Wer hat auch Probleme mit der Schaltung vom VW UP?

VW up! 1 (AA)

Moin ,

habe große probleme mit meinem VW uP model 2012 Erzulasung 5 Januar 2012.habe am anfang den wagen bekommen und habe schon sofort festgestellt das die Gänge nicht richtig reingehen , z.b. 1 auf 2 oder 3 auf den 4 und am schlimsten der Rückwärts gang. nach eine Woche mit meinem up war ich sofort bei Schmidt & Koch und haben die gänge richtig eingestellt ( sagen die !) nun fahre ich raus wo der Wagen fertig war und es ist wieder das gleiche Problem vorgekommen.nun meine frage , habt ihr auch so große Problem mit den gängen ?? ist mir sehr wichtig eure Antwort da ich morgen zu schmidt & Koch hingehe und ich will , Zeigen das ich nicht der einziege mit dem Problem mit den gängen haben.

bitte um eine schnelle anwort oder auch ein Rat was ich machen kann !!!

Danke !!!

Beste Antwort im Thema

Das DSG Problem ist besonders in einem up! Forum relevant.😉😁

117 weitere Antworten
117 Antworten

Brems- und Kupplungshydraulik werden aus dem gleichen Ausgleichsbehälter gespeist.

Allerdings ist das schon so konstruiert, dass immer zuerst die Kupplung ausfällt.

Genau, mein Gedanke war, dass Luft im System ist und dass deswegen der Gang so prügelhart hineingeht.

Ich hatte ein paar Monate einen als Firmenwagen. Gleiches Problem damit gehabt. Ich finde die Schaltung geht garnicht beim up. Ist ein echter Rückschritt von VW. Habe jetzt meinen alten Fox wieder. Der ist echt viel besser. Viel mehr platz und eine Super Schaltung. Da verzichte ich gerne auf das neuere Auto und nehme lieber das alte bewährte.

Eigentlich (also im Normalfall) geht die Schaltung des Up sehr gut, ich würde sogar sagen, außergewöhnlich gut für die Klasse (Kleinstwagen). Das gilt allerdings nicht, wenn ein Dauerdefekt vorliegt, so wie es hier der Fall zu sein scheint.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen up! nun drei Jahre und meine Schaltung geht leicht und ohne Probleme. Lediglich der Rückwärtsgang tut sich selten mal schwerer. Scheint also kein allgemeines up!-Problem zu sein. Ich drücke euch die Daumen, dass das Problem bald behoben wird.

Zitat:

@caddy Gladbeck schrieb am 22. Januar 2015 um 14:37:37 Uhr:


Ich habe meinen up! nun drei Jahre und meine Schaltung geht leicht und ohne Probleme. Lediglich der Rückwärtsgang tut sich selten mal schwerer. Scheint also kein allgemeines up!-Problem zu sein. Ich drücke euch die Daumen, dass das Problem bald behoben wird.

dito,

tottesy

Gab es schon einige, bei denen man das Problem lösen konnte und wenn ja, was wurde getan? Kupplungsscheibe ausgetauscht?

Laut VW Händler ist nichts falsch damit ...
MMn schaltet mein up! immer schlechter in 3 und 5

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 23. Januar 2015 um 14:51:47 Uhr:


Gab es schon einige, bei denen man das Problem lösen konnte und wenn ja, was wurde getan? Kupplungsscheibe ausgetauscht?

Nach langem Rechtsstreit mit VW wurde ein komplettes neues und aktuelles Getriebe eingebaut!

Für mich sehr "ermutigender" Thread zu Schaltproblemen des Up! Das können auch die positiven Berichte hier nicht wegdiskutieren, dass da etwas zu viele unzufrieden mit der Getriebe-Konstruktion sind. Man kann nur hoffen, dass sich da kein neues Dilemma ähnlich wie mit dem 7G-DSG (DQ200, -alle Modelle im Konzern) entwickelt.
Mein Fazit: Geplanter UP!-Kauf entfällt. Kleinwagen-Suche beginnt von Neuem, -Alternativen gibt's ja zahlreich. Sorry...😉
MfG Walter

Also mein neuer Up! schaltet alle Gänge inkl. Rückwärtsgang butterweich durch. Kein Geschnarre, kein Rattern, kein Hakeln ... nix.
Offenbar hat sich bei Modelljahr 2018 etwas getan im Bereich Getriebe.

Ganz ehrlich:
Das Getriebe ist sicher nicht perfekt, aber deutlich haltbarer als viele Varianten bei den VW Produkten davor, Polo/Lupo 6X, Golf III, Golf IV, etc.

Das hängt natürlich sicher auch mit dem nicht vorhandenen Drehmoment der Sauger im Up zusammen.

Nach VW-Maßstäben ist es aber sicher eines der besseren Getriebe.

Und für den TSI gibt es ja noch keine Erfahrungen.

Ich weiß absolut nicht wo das Problem sein soll. Meiner Schalter auch super! Er ist von 2012! Angeblich ja total problematisch. Wegen irgendwelcher Berichte und Probleme der Drillinge was anders kaufen zu wollen, ist mir unbegreiflich. Ich behaupte es gibt keinen besseren Kleinstwagen als einer von den drei. Die Probleme spielen sich angesichts der Gesamtstückzahl im Promille oder max. 1 Stelligen Prozentbereich ab.

@dk_1102

Genau. Der Beitrag könnte von mir sein. Meiner auch von 2012. Keine Probleme. Mit dem Auto fahre ich lieber als mit unserem Kuga.

Deine Antwort
Ähnliche Themen