Wer hat auch Probleme mit der Schaltung vom VW UP?
Moin ,
habe große probleme mit meinem VW uP model 2012 Erzulasung 5 Januar 2012.habe am anfang den wagen bekommen und habe schon sofort festgestellt das die Gänge nicht richtig reingehen , z.b. 1 auf 2 oder 3 auf den 4 und am schlimsten der Rückwärts gang. nach eine Woche mit meinem up war ich sofort bei Schmidt & Koch und haben die gänge richtig eingestellt ( sagen die !) nun fahre ich raus wo der Wagen fertig war und es ist wieder das gleiche Problem vorgekommen.nun meine frage , habt ihr auch so große Problem mit den gängen ?? ist mir sehr wichtig eure Antwort da ich morgen zu schmidt & Koch hingehe und ich will , Zeigen das ich nicht der einziege mit dem Problem mit den gängen haben.
bitte um eine schnelle anwort oder auch ein Rat was ich machen kann !!!
Danke !!!
Beste Antwort im Thema
Das DSG Problem ist besonders in einem up! Forum relevant.😉😁
117 Antworten
der Up! meiner Frau schaltet auch butterweich. Ich wünschte unser BMW würde sich so butterweich schalten lassen, dabei ist BMW gerade für die perfekten Schaltgetriebe bekannt.
Zudem wird der Up! auch nach Schaltempfehlung gefahren. Und das nun seit 5.000 km ohne Motorschaden. 😉
Mein Mii wurde Ende September 2012 zusammgengelötet und kann nur sagen,das er super schaltet, butterweich, knackig kurze Schaltwege, macht richtig Spaß und der Rückwärtsgang machte bis dato auch keine Probleme.
Einzig leichte Geräusche beim Kuppeln bzw. mein niedriger Drehzahl haben mich etwas verunsichert,was aber wohl der Tatsache geschuldet ist, das der Motor kein/Kaum Ausgleichsgewichte, Mehrmaßenschwungrad besitzt...
Jetzt muss ich mich auch mal mit einklinken.
Ist zwar schon 2 Jahre her der letzte Beitrag aber egal xD
Hab meinen White Up seit Sept 2012
Mittlerweile hat er 45000 km aufem Tacho und hab immer noch dieses Problem mitem Getriebe.
Fing sehr früh an, es lässt sich gut in Griff bekommen. Vorm Starten Gang einlegen wenn man ihn im Leerlauf abgestellt hat, vorm Rückwärtsgang einlegen muss Auto komplett stehen... Usw...
War in der Werkstatt deswegen, mindestens 3 mal schon nur der zeigt dort komischerweise nie das Problem 😠 (blöde Kiste)
Bin mal gespannt wann VW sich meldet und dieses Problem behebt.
Ich habe Probleme mit dem 1. Gang.
Der geht OFT nicht freiwillig rein, wenn man den Motor startet und er in einem anderen Gang geparkt war.
Gleiches Bild an Ampeln.
Wobei man das umgehen kann, wenn man auf den letzten paar Zentimetern Rollweg vorm Stillstand... also bei "1 - 2 km/h" schon in den 1. Gang schaltet. Geht dann butterweich.
Dennoch.
Ich meine, ich mag dieses Auto.
Und ich fahre es gern.
Von seiner "Emotionalität" her... der Optik... etc. ... spricht es mich an !
Aber ich schließe mich da mittlerweile TAUBITZ an :
Es ist UNGLAUBLICH, wie "billig kaputt-gespart und nicht zuende entwickelt" dieses Auto ist.
Da ich zuvor noch nie ein Auto dieser Preisklasse hatte, und auch kein Wettbewerbsmodell probegefahren bin, kann ich nur VERMUTEN !
Aber mein FAZIT / meine Vermutung ist ganz klar :
Hyundai / Opel & Co. würden es NICHT WAGEN, so ein UNAUSGEGORENES Auto auf den Markt zu bringen.
Sie würden in der Auto-Presse ... Autobild & Co. ... (die VW meiner Meinung nach nicht zuletzt aufgrund der Werbeetats IM GRIFF HAT)... in Fetzen gerissen für so ein Produkt.
Und KUNDENSEITIG kommt VW da nur mit durch, weil VW mittlerweile einen regelrechten IMAGE-KULT um sich herum aufbauen konnte.
Hat ja etwas von Zeugen Jehovas oder Scientology, wie viele VW-Fahrer zu ihrem Auto stehen.
--> Preisauszeichnung meines Autos war 15094 €. Bezahlt habe ich 10760 €
--> Sorry, aber das war immer noch ÜBERBEZAHLT und zu TEUER für die Gegenleistung 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
Aber ich schließe mich da mittlerweile TAUBITZ an :
Es ist UNGLAUBLICH, wie "billig kaputt-gespart und nicht zuende entwickelt" dieses Auto ist.
[...]
Hyundai / Opel & Co. würden es NICHT WAGEN, so ein UNAUSGEGORENES Auto auf den Markt zu bringen.
Sie würden in der Auto-Presse ... Autobild & Co. ... (die VW meiner Meinung nach nicht zuletzt aufgrund der Werbeetats IM GRIFF HAT)... in Fetzen gerissen für so ein Produkt.
Ok, mal durchatmen - eins, zwei, drei... und ruuuhig. 😉
Kaputt-gespart und nicht zuende entwickelt... Meine Meinung: Das einzige, was man dem up! wirklich ankreiden kann, ist das Duo Kupplung/Getriebe. Das ist in der Tat auch meiner Meinung nach das Billigste und Allerletzte, was die sich geleistet haben.
Last but not least: Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei den anderen Herstellern alles in Butter ist, oder? Aus der Ferne betrachtet, sieht das so aus, ja! Aber auch dazu gibt es eine nette Redewendung: "The grass on the other side is always greener!"
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Ok, mal durchatmen - eins, zwei, drei... und ruuuhig. 😉Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
Aber ich schließe mich da mittlerweile TAUBITZ an :
Es ist UNGLAUBLICH, wie "billig kaputt-gespart und nicht zuende entwickelt" dieses Auto ist.
[...]Kaputt-gespart und nicht zuende entwickelt... Meine Meinung: Das einzige, was man dem up! wirklich ankreiden kann, ist das Duo Kupplung/Getriebe. Das ist in der Tat auch meiner Meinung nach das Billigste und Allerletzte, was die sich geleistet haben.
ich bleibe doch ruhig 😉
Was mich an meinem Citigo einfach enorm stört :
- das KNALLEN der Kupplung im 1. und 2. Gang.
- der hakelige, störrische 1. Gang
- die lockere Fensterführung... 1 cm weit geöffnet... schon vibriert und klappert es beim Fahren
- der Fensterheber-(Motor ?!?) rasselt auch schon wie eine Kaffeemühle
- die nicht verkleideten Kofferraum-Seitenwände
- das 5 Quadratzentimeter große Loch überm Wasserkasten, was mehr und mehr UPs aufgrund Schmutzeintrag und dann Verstopfung der Abläufe zu rollenden Pools macht...
--> Alles Dinge, die sich wahrscheinlich für WENIGE CENTS mehr hätten vermeiden lassen.
Und die den Entwicklungsingenieuren bei ihren "Millionen von Test-Kilometern" auch hätten AUFFALLEN müssen !
Und zwar mit dem Fazit :
"Können wir so nicht lassen.
Müssen wir nachbessern.
Schließlich sind wir PREMIUM-VW.
Und nicht LADA."
🙄
Die Probleme mit dem Rückwärtsgang hatte VW schon immer. Selbst beim Golf 2 gab es diese Geräusche. Ich selbst lege immer erst den 1. Gang ein und dann den Rückwärtsgang. Klappt problemlos. Bei den anderen Gängen habe ich keine Problem. Ab und an geht der 1. Gang nicht sofort rein, aber ich glaube das ist kein typisches VW Problem. Hatte ich bei anderen Fahrzeugen auch schon.
Zitat:
Original geschrieben von SoCool
Die Probleme mit dem Rückwärtsgang hatte VW schon immer. Selbst beim Golf 2 gab es diese Geräusche. Ich selbst lege immer erst den 1. Gang ein und dann den Rückwärtsgang. Klappt problemlos. Bei den anderen Gängen habe ich keine Problem. Ab und an geht der 1. Gang nicht sofort rein, aber ich glaube das ist kein typisches VW Problem. Hatte ich bei anderen Fahrzeugen auch schon.
Also seitdem wir die neue Kupplung haben, geht der R-Gang ganz flutschig und ohne Geräusche rein, wenn man denn die obligatorische Gedenksekunde(n) nach komplettem Stillstand verweilen lässt. Ist man zu schnell, dann quittiert einem das der R-Gang mit einem entsprechenden Geräusch. Das ist jetzt nicht unbedingt zeitgemäß. Man muss es nur wissen. Vorher war es ja bei uns, dass der R-Gang quasi teilweise fast jedes Mal, egal wie lang man gewartet hat oder noch mal in den ersten geschaltet hat, gekrächzt hat. Klar, noch ist die Kupplung quasi neu. Wird sich zeigen, wie sich das nach den ersten paar Tausend km verhält.
Ich glaube, wenn man den R-Gang erst noch runter drücken müsste, dass man automatisch länger braucht und es deswegen vielleicht vermieden werden könnte. Beim up! ist der Weg kurz und der R-Gang eben an 6. Stelle ruckzuck eingelegt.
Und das der R-Gang mal gar nicht rein geht oder der 1. Gang kommt bei uns selten vor, aber das kenne ich auch von anderen Autos z.T. so. Wenn die ganzen Zahnräder halt ungünstig stehen, muss man mal kurz ein paar cm rollen lassen.
Ich stimme aber zu: Kupplung/Getriebe ist ein Schwachpunkt. Das mit dem Wasser hatten wir gottseidank noch nicht.
Früher beim Golf 1, 2 oder 3, musste man ja auch runterdrücken, um den Rückwärtsgang einzulegen. Leider gab es auch hier entsprechende Geräusche. Wie schon geschrieben, ich lege erst den 1. Gang ein und dann erst den Rückwärtsgang. Bislang keine Probleme mehr gehabt.
Mein UP mit 20 tsd Km hat ne neue Kupplung bei 10 tsd Km bekommen.
Es wurde etwas besser.
nach weiteren 10 tsd KM bekommt er ein Getriebe neu.
Bei Abholung am Autohaus bekam ich beim neuen Getriebe den 1 Gang nicht rein.
Man war ich Sauer. Keine Endkontolle oder was.
Jetzt steht er seit 3 tagen bei VW und man versucht mit dem Werk eine Lösung zu finden.
:-(
Ich fahre meinen VW Up jetzt 2 Jahre und habe 20.000 km runtergespult. Der Wagen hat noch nie eine Werkstatt gesehen. 1.Inspektion hab ich an meiner Stammtankstelle machen lassen ( 50 Euro). Getriebe schaltet einwandfrei. Nur wenn es draußen kalt ist macht die Kupplung Geräusche was nach wenigen Sekunden aber weg ist. Habe nur letzten Monat mal den Innenraumfilter getauscht. Kostet bei Ebay 11 Euro. Sonst absolut keine Zusatzkosten in 2 Jahren. Bin sehr zufrieden.
Hab manchmal Probleme den Rückwärtsgang rein zu bekommen. Muss dann ein paar cm im 1.en vorwärts und nochmal probieren.
Ein einziges mal auch ein Problem mit dem ersten Gang, da hab ich ihn aber reingepresst!
Ich habe auch das gleiche Problem. Wir haben letztes Jahr ein neues Getriebe bekommen (Garantie) und jetzt fängt schon wieder alles von vorne an. Eine Unverschämtheit! Ich fahre schon -zig Jahre einen VW, aber so etwas ist mir noch nie passiert. Am liebsten würde ich die Kutsche an den Nagel hängen! Letztens bin ich mitten im Feierabendverkehr stehen geblieben und konnte mich eine Weile nicht vom Fleck bewegen. Wie peinlich war das denn??? Die sollten alle Getriebe lebenslang umsonst umtauschen. Das nächste mal würden sie sich wirklich überlegen, ob sie so einen verdammten Mist wieder auf die Strasse lassen.
Wir haben in der Firma auch einen 2013 er VW Up bekommen, aktuell hat er 31.000 km, reine Stadtfahrten. Während die Gänge 2 auf 3, 3 auf 4 und 4 auf 5 sehr leichtgängig reingehen, geht der 1. Gang dermaßen schwer, dass ich oft ein richtig schlechtes Gewissen bekomme, weil man wirklich Gewalt anwenden muss. Auch der Rückwärtsgang kracht fast immer, ist recht peinlich, weil man sich dann vorkommt wie ein Fahranfänger. Es hilft auch nichts, wenn man nach dem (vollständigen) Kupplung drücken mehrere Sekunden wartet, der Rückwärtsgang kracht fast immer, und zwar saftig. Für mich trennt die Kupplung schlichtweg einfach nur schlecht, und zwar offenbar ab Werk. Hydraulik ist in Ordnung, denn die Bremse geht 1A.
Das mit dem Knallen beim Schalten hatte ich anfangs auch, habe aber festgestellt, dass man dieses Scheppergeräusch vermeiden kann, wenn man sehr gefühlvoll kuppelt. Wenn beim Schalten kein Ruck zu spüren ist, knallt es auch nicht.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 21. Januar 2015 um 00:28:09 Uhr:
[...]
Hydraulik ist in Ordnung, denn die Bremse geht 1A.
[...]
Was hat das mit dem Schalten zu tun?