Wer fährt schon einen gechippten 140 PS TDCi?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

mal interessehalber, wer fährt schon einen 140PS TDCi der gechippt ist.
Von wem, Erfahrungswerte, Eindrücke usw.

Danke,

Beste Antwort im Thema

was ich an der ganzen sache nicht verstehe der 140 Ps TDCI Kombi als Trend kostet Grundpreis : 28500 Euro der 175 Ps TDCI Trend Kombi kostet Grundpreis 29750 Euro also rund 1250 Euro mehr.

Warum nimmt man erst den 140 Ps Motor um dann um min. 600 Euro nen Chip einbauen zu lassen und extra noch eine Tüv Eintragung und eventuell noch eine externe Garantie für Motor und Getriebe damit man ungefähr an die Leistung des stärkeren angebotenen Triebwerks rannkommt.

Wobei man dann immer mit der Ungewissheit leben muss das durch eine Überbeanspruchung eventuell irgendwas kaputt geht und sowohl Hersteller ( zu Recht) als auch Tuner sich weigern das auf Garantie zu reparieren.

Warum nicht gleich das stärkere Modell wenn man ja ohnhin weiss das man an 140 Ps zuwenig hat ?

LG

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hi,

den 175 gab's ja nicht von Anfang an. Aber prinzipiell hast Du natürlich recht.  Versteh' ich ansonsten auch nicht.

ja da hast du recht - das ist vielleicht eine Ausnahme ausser man wartet eben auf das stärkere Modell oder gibt sich einfach mit den 140 Ps zufrieden - was aber wohl nicht alle können 😉

lg

In diesem thread geht es nicht darum, ob man versteht warum sich andere Menschen für ein Auto entschieden haben und es nun schneller machen möchten. Sondern ob man Erfahrungen damit hat.

Danke

das stimmt schon mich hat einfach nur interessiert warum man sich eine bestimmte Motorisierung kauft wenn man weiss das ist einem zu wenig um dann im nachhinein mit weiteren Kosten und eventuell Einbussen bei der Haltbarkeit verbunden aufzurüsten.

Oder kommt das einfach über Nacht , man steht morgens auf und denkt sich hoppla ich brauche mehr Ps im Auto ?

Ich will auch niemanden bekehren oder belehren - wer chippen möchte sollte das gerne tun - mich interessiert nur warum macht man das - warum greift man nicht gleich von vorneherein zu ner stärkeren Motorisierung und ich dachte hier in dem Thread gibts vielleicht ein paar Antworten

( nur als beispiel mein mk3 hat gar "nur" 130 Ps ich kam trotzdem nie auf den Gedanken ich brauche mehr Ps in dem Auto, wenn das so gewesen wäre hätte ich mir den 2,2 mit 155 ps geholt darum verstehe ich die chipperei nicht so ganz)

Lg

Ähnliche Themen

Automatikfahrer und Dienstwagenfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


Ich will auch niemanden bekehren oder belehren - wer chippen möchte sollte das gerne tun - mich interessiert nur warum macht man das - warum greift man nicht gleich von vorneherein zu ner stärkeren Motorisierung und ich dachte hier in dem Thread gibts vielleicht ein paar Antworten

Ich erklärs dir mal aus meiner Sicht:

1.) Den 2,2 l TDCi gabs nur in den ersten Presseaussendungen wie ich den Mk4 bestellt hab, den 2,0 TDCi konnte ich probefahren.

2.) In Ö kostet der 2,2 TDCi 2.000 € mehr, immerhin auch ein Geld

3.) Auch wenn jetzt wieder alle Moralapostel aufschreien werden, der 2,2 TDCi kostet mir monatlich aufgrund Versicherung und Steuer (richtet sich in Ö nach PS) um einiges mehr, modifiziere ich meinen 20 TDCi und binds keinem auf die Nase hab ich ungefähr die gleiche Leistung für weniger Geld und das läppert sich ordentlich zusammen

4.) Ich bin mir ganz sicher dass ich, selbst dann wenn ich den 2,2 TDCi gekauft hätte, auch mit dem spätestens nach 1 Jahr zum Chiptuner gefahren wäre, ~200 Dieselpferde und ein noch stärkeres Drehmoment hätten mich zu sehr verlockt.

5.) Ich bin bis jetzt jeden TDI gechippt gefahren, selbst den 150 PS PD-TDI im Leon der alles andere als schlecht motorisiert war. Beim ersten 110 PS TDI wars sogar so dass der Motor nach dem Chippen ruhiger lief als mit der Serienprogrammierung

Zitat:

Ein Bekannter hat einen ausprobiert,Versuch 1 keinerlei Veränderungen.Versuch 2,spürbar mehr Leistung aber sehr schmaler Grat zwischen dieser Mehrleistung und dem Einsatz den Notlaufprogramms.Er hat ihn wieder rausgeschmissen.

Ah, ein Bekannter, ich hab unzählige Bekannte die mit gedchippten Fahrzeugen rumfahren, inzwischen sogar mein 60 jähriger Vater mit seinem Volvo S60 D5 😁

Chip ist nicht gleich Chip, deshalb sollte man da ja auf Tuner mit Erfahrung zurückgreifen und nicht selbst herumpfuschen und genau deshalb halt ich von solchen Einbauboxen die man auch noch selbst verstellen kann überhaupt nichts.

Zu einem guten Chip gibts auch ein TÜV-Gutachten, die Tuner müssen die Abgaswerte usw. erfüllen

Also, Kirche im Dorf lassen, nicht von Bekannten erzählen sondern von eigenen Erfahrungen und v.llt. wieder zum eigentlichen Thema wechseln 😉

Hallo Zusammen,

habe seit 3 Wochen einen 2.0 Liter TDCI und habe ihn gleich von Wolf chippen lassen.
Mein Grund war, dass Ford leider nicht in der Lage ist, den 2.2 Liter TDCI mit Automatik zu liefern.

Meine Erfahrungswerte: Beschleunigung hammermäßig (Ist jetzt in 7,5 sec von 0-100)
Auch beim Kickdown wesentlich besere Beschleunigung.
Leider keine Änderung in der Endgeschwindigkeit.
Im Moment habe ich noch ein kleines Problem, welches nicht erklärbar ist. Wenn ich auf der Autobahn zügig unterwegs bin ( ca. 160 km/h) und öfters stärker beschleunige, dann springt der Motor aus heiterem Himmel ins Notprogramm und ich kann nur noch mit ca. Tempo 100 weiterfahren. Ich muß dann anhalten, Motor ausschalten, ca. 10 sec. warten und kann dann normal weiterfahren. Bis jetzt bin ich ratlos. Vielleicht kennt ja jemand das Problem und weiß Abhilfe.

Zitat:

Original geschrieben von mannischo


Vielleicht kennt ja jemand das Problem und weiß Abhilfe?

Chip rausnehmen?

;-)

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von mannischo


Vielleicht kennt ja jemand das Problem und weiß Abhilfe?
Chip rausnehmen?

Dann ist die Leistung weg und das bezahlte Geld auch. Oder meinst du nur kurz rausnehmen und wieder einsetzen?

Zitat:

Original geschrieben von mannischo


Vielleicht kennt ja jemand das Problem und weiß Abhilfe.

Da passt definitiv etwas nicht, melde dich bei dem der dir den Wagen gechippt hat und schildere dein Problem, der ist ziemlich sicher der einzige der helfen kann

Hallo zusammen,
mich würde das Chippen auch interessieren nicht unbedingt wegen der Leistung, viel mehr wegen des Verbrauchs. Ob sich der Chip finanziell lohnt und ich das an Diesel einsparen kann weiß ich auch nicht. Fahre den 2,2l Diesel mit schon 175 PS die gut dran zerren komme aber nicht unter 7 liter auf 100 km obwohl ich auf der Autobahn um die 120-130 KM/h fahre und das macht ca. 65% meiner Fahrten aus. Mal ganz so neben bei wenn das stimmt was ich über dem Chip gelesen habe, hätte ich 226 PS und 485 NM das haut ja ganz schön rein. Hätte aber zu viel schiss das ich den Motor Schaden zufüge.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund


Mal ganz so neben bei wenn das stimmt was ich über dem Chip gelesen habe, hätte ich 226 PS und 485 NM das haut ja ganz schön rein. Hätte aber zu viel schiss das ich den Motor Schaden zufüge.

kommt drauf an welcher Chip

Bei Wetterauer hätte er 205 PS und 475 Nm Drehmoment was ich mich so erinnern kann, sicher ein echter Dampfhammer

Zitat:

Original geschrieben von fidelio_vienna



Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund


Mal ganz so neben bei wenn das stimmt was ich über dem Chip gelesen habe, hätte ich 226 PS und 485 NM das haut ja ganz schön rein. Hätte aber zu viel schiss das ich den Motor Schaden zufüge.
kommt drauf an welcher Chip
Bei Wetterauer hätte er 205 PS und 475 Nm Drehmoment was ich mich so erinnern kann, sicher ein echter Dampfhammer

Die Werte habe ich auch von meinem FFH, die anderen habe ich hier gerade über einen link gefunden.

Gruß Sven

Hallo,
hier mal meine Erfahrungen mit einem serienmäßigen 2,0 L TDCI 140 PS:

Als ich den Wagen vor 1 Jahr neu bekam hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt, diesen (nach Rücksprache mit meinem FFH) so nach ca. 10.000 km einem Chiptuning zu unterziehen.
Heute nach 1 Jahr und aktuell 25.000 km auf dem Tacho habe ich dieses noch NICHT machen lassen. Der Wagen geht richtig gut (laut Tacho 220 km/h auf gerade BAB-Strecke) und Sprint / Elastizität sind auch hervorragend.

Zur allgemeinen Frage warum nicht gleich einen stärkeren Motor genommen wurde ganz einfach: Es gab zu diesem Zeitpunkt noch keinen 175 PS Diesel und der Zeitpunkt, wann dieser eingeführt wird stand vor einem Jahr auch noch nicht fest, dieser wurde vom Termin nämlich immer weiter nach hinten geschoben. Der 220 PS-Benziner kam für mich damals vom Verbrauch her nicht in Frage.

Einen echten Sprung was Leistung nach oben angeht ist aus heutiger Sicht mal endlich die Einführung eines 6-Zyl. Triebwerks (sowohl als Diesel als auch Benziner) für den Mondeo. PSA hat z.B. 6-Zyl. Motoren im Programm, Konzerntochter Volvo ebenfalls, hier sollte Ford mal endlich nachlegen. Ford möchte nach eigenen Aussagen langfristig in bzw. an den Premiumbereich vorstoßen, dazu gehört dann aber auch das die entsprechenden Motoren angeboten werden. Und wenn diese Ford anbietet ist ein nachträgliches Chiptuning nicht erforderlich. Einen potentiellen Käufer für einen Mondeo mit 6-Zyl.-Motor gibt es jedenfalls schon: Mich.

Zitat:

Original geschrieben von frankMKIV


Hallo,
hier mal meine Erfahrungen mit einem serienmäßigen 2,0 L TDCI 140 PS:

Als ich den Wagen vor 1 Jahr neu bekam hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt, diesen (nach Rücksprache mit meinem FFH) so nach ca. 10.000 km einem Chiptuning zu unterziehen.
Heute nach 1 Jahr und aktuell 25.000 km auf dem Tacho habe ich dieses noch NICHT machen lassen. Der Wagen geht richtig gut (laut Tacho 220 km/h auf gerade BAB-Strecke) und Sprint / Elastizität sind auch hervorragend.

Zur allgemeinen Frage warum nicht gleich einen stärkeren Motor genommen wurde ganz einfach: Es gab zu diesem Zeitpunkt noch keinen 175 PS Diesel und der Zeitpunkt, wann dieser eingeführt wird stand vor einem Jahr auch noch nicht fest, dieser wurde vom Termin nämlich immer weiter nach hinten geschoben. Der 220 PS-Benziner kam für mich damals vom Verbrauch her nicht in Frage.

Einen echten Sprung was Leistung nach oben angeht ist aus heutiger Sicht mal endlich die Einführung eines 6-Zyl. Triebwerks (sowohl als Diesel als auch Benziner) für den Mondeo. PSA hat z.B. 6-Zyl. Motoren im Programm, Konzerntochter Volvo ebenfalls, hier sollte Ford mal endlich nachlegen. Ford möchte nach eigenen Aussagen langfristig in bzw. an den Premiumbereich vorstoßen, dazu gehört dann aber auch das die entsprechenden Motoren angeboten werden. Und wenn diese Ford anbietet ist ein nachträgliches Chiptuning nicht erforderlich. Einen potentiellen Käufer für einen Mondeo mit 6-Zyl.-Motor gibt es jedenfalls schon: Mich.

Bei mir ist es auch so! Habe meinen Mondeo am 17. August 2007 bestelt. Damals gab es nur den 140 PS Diesel und von dem 175 PS Diesel war noch kein Gespräch. Jeder wusste das einer kommt nur hatte Ford damals noch keinen offiziellen Einführungsterm9in genannt. Es war sogar 2009 im Gespräch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen