Wer fährt schon einen gechippten 140 PS TDCi?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

mal interessehalber, wer fährt schon einen 140PS TDCi der gechippt ist.
Von wem, Erfahrungswerte, Eindrücke usw.

Danke,

Beste Antwort im Thema

was ich an der ganzen sache nicht verstehe der 140 Ps TDCI Kombi als Trend kostet Grundpreis : 28500 Euro der 175 Ps TDCI Trend Kombi kostet Grundpreis 29750 Euro also rund 1250 Euro mehr.

Warum nimmt man erst den 140 Ps Motor um dann um min. 600 Euro nen Chip einbauen zu lassen und extra noch eine Tüv Eintragung und eventuell noch eine externe Garantie für Motor und Getriebe damit man ungefähr an die Leistung des stärkeren angebotenen Triebwerks rannkommt.

Wobei man dann immer mit der Ungewissheit leben muss das durch eine Überbeanspruchung eventuell irgendwas kaputt geht und sowohl Hersteller ( zu Recht) als auch Tuner sich weigern das auf Garantie zu reparieren.

Warum nicht gleich das stärkere Modell wenn man ja ohnhin weiss das man an 140 Ps zuwenig hat ?

LG

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund


Fahre den 2,2l Diesel mit schon 175 PS die gut dran zerren komme aber nicht unter 7 liter auf 100 km obwohl ich auf der Autobahn um die 120-130 KM/h fahre und das macht ca. 65% meiner Fahrten aus.

Gruß Sven

Nur mal so, aus reiner Neugier, warum kaufst Du Dir einen 2,2l mit 175 PS und willst dann Sprit sparen? Irgendwie leuchtet das nicht ein?

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Desperado1893



Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund


Fahre den 2,2l Diesel mit schon 175 PS die gut dran zerren komme aber nicht unter 7 liter auf 100 km obwohl ich auf der Autobahn um die 120-130 KM/h fahre und das macht ca. 65% meiner Fahrten aus.

Gruß Sven

Nur mal so, aus reiner Neugier, warum kaufst Du Dir einen 2,2l mit 175 PS und willst dann Sprit sparen? Irgendwie leuchtet das nicht ein?

Gruß

Frank

Wenn du weißt was die an Verbrauchswerte vorgeben und man tatsächlich Verbrauchst, überlegt man schon wie man was einsparen kann. Brauchst dir aber jetzt keine sorge machen das ich mir kein Sprit mehr leisten kann. Wenn das deine nächste Frage wär.

Zu deiner Frage warum, weil ich damit einen Wohnwagen ziehe und Spaß an Leistung habe.

Gruß

Auch wenn hier Meinungen die gegen Softwaretuning sind nicht gerne gesehen werden, möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass die DEKRA vor einiger Zeit rennomierte Ecotuner/Ökotuner getestet hat, und zu desolaten Ergebnissen gekommen ist. Ein messbarer Minderverbrauch auf Prüfständen konnte nicht ermittelt werden, und wenn die Leistung erhöht wurde hat es immer messbaren Mehrverbrauch gegeben!
Die Auto-Blöd hat das damals veröffentlicht (oder gar initiiert) und ist von einem der Großen in diesem Geschäft (heisst so ähnlich wie ein rennomierter Kugellagerfabrikant) auf Unterlassung verklagt worden. Die Richtigkeit der Messungen ist gerichtlich quasi bestätigt worden.
Zumindest die Autobild darf weiter behaupten, dass das Ökotuning nix an Spriteinsparung bringt.
Das ganze mag einen psychologische Effekt haben, weil man mit dem Auto, dass ja vor allem laut Prospekt erheblich mehr Dampf hat sinniger fährt. Einen technischen hat es nicht.

@MondeoIIIFreund... weiniger Gas geben kannst du alleine da hilft dir letztendlich kein Chip!
Und ein gutes Spritspartraining, ggf i.V. mit einem ordentlichen Sicherheitstraining kostet deutlich weniger, und bringt erheblich mehr! Dass man da auch als Profi noch was lernen kann durfte ich schon schamvoll erleben... 😉

edit: ums nochmal zu sagen: jeder mag sich seinen Cip, seine Box oder was auch immer kaufen... klar sollte ihm möglicherweise sein, dass es den Motor bei regelmässigen Einsatz von Volleistung nicht schont, sonst aber auch wissen, dass durch reines chippen Spriteinsparung technisch unmöglich ist. Und wie immer biete ich jedem serösen Tuner an, das bei 10 Turbodieseln durchzuführen wenn er Erfolg beweisen kann. Ich setze sogar noch einen drauf: Obwohl ich ein Feind von Fremdwerbung an unseren Taxen bin, darf er an jedem Auto wo es nachhweisbar funktioniert beide Fahrzeugseiten unterhalb der Zierleiste ein Jahr lang kostenlos zur Werbeanbringung nutzen!

Ich habe diesen Autobildartikel so in Erinnerung das die von Tuner versprochenen Mehrleistungen bei weitem nicht erreicht wurde und das von allen Herstellern. Außerdem wurde festgestellt das durch diese geringe Mehrleistung der Dieselpartikelfilter erheblich höheren Abgastemperaturen ausgesetzt war. Seit dem ist das Thema Chip-tuning für mich gestorben. Was mich aber wundert ist das es viele Leute gibt, auch hier im Forum bei allen Marken und Modellen, die Mehrleistungen spüren. Angeblich ohne Ausfälle.
Muss jeder selber wissen was er mit seinen Investierten >30.000€ macht. ( oder mit dem Auto seines Arbeitgebers ).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver1978


Außerdem wurde festgestellt das durch diese geringe Mehrleistung der Dieselpartikelfilter erheblich höheren Abgastemperaturen ausgesetzt war.

Ist doch toll, ist doch eh ein Problem das enormen techn. Aufwand erfordert und zusätzlich eingespritzt werden muss um höhere Temp. zur Regenerierung zu erreichen.

Zitat:

Was mich aber wundert ist das es viele Leute gibt, auch hier im Forum bei allen Marken und Modellen, die Mehrleistungen spüren. Angeblich ohne Ausfälle.

Glaub mir , die Mehrleistung war bei meinen beiden vorherigen Autos mehr als deutlich spürbar, den ersten hab ich sogar am Prüfstand messen lassen.

Beim 150 PS PD-TDI war die Drehmomentsteigerung sogar der Killer für die serienmässige Kupplung die nach 20.000 km den Geist aufgegeben hat, also Beweis genug für eine echte Drehmomentsteigerung 😁

Spirtspartuning halt ich für Bauernfängerei

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Ein messbarer Minderverbrauch auf Prüfständen konnte nicht ermittelt werden, und wenn die Leistung erhöht wurde hat es immer messbaren Mehrverbrauch gegeben!
Die Auto-Blöd hat das damals veröffentlicht (oder gar initiiert) und ist von einem der Großen in diesem Geschäft (heisst so ähnlich wie ein rennomierter Kugellagerfabrikant) auf Unterlassung verklagt worden. Die Richtigkeit der Messungen ist gerichtlich quasi bestätigt worden.
Zumindest die Autobild darf weiter behaupten, dass das Ökotuning nix an Spriteinsparung bringt.
Das ganze mag einen psychologische Effekt haben, weil man mit dem Auto, dass ja vor allem laut Prospekt erheblich mehr Dampf hat sinniger fährt. Einen technischen hat es nicht.

@MondeoIIIFreund... weiniger Gas geben kannst du alleine da hilft dir letztendlich kein Chip!
Und ein gutes Spritspartraining, ggf i.V. mit einem ordentlichen Sicherheitstraining kostet deutlich weniger, und bringt erheblich mehr! Dass man da auch als Profi noch was lernen kann durfte ich schon schamvoll erleben... 😉

edit: ums nochmal zu sagen: jeder mag sich seinen Cip, seine Box oder was auch immer kaufen... klar sollte ihm möglicherweise sein, dass es den Motor bei regelmässigen Einsatz von Volleistung nicht schont, sonst aber auch wissen, dass durch reines chippen Spriteinsparung technisch unmöglich ist. Und wie immer biete ich jedem serösen Tuner an, das bei 10 Turbodieseln durchzuführen wenn er Erfolg beweisen kann. Ich setze sogar noch einen drauf: Obwohl ich ein Feind von Fremdwerbung an unseren Taxen bin, darf er an jedem Auto wo es nachhweisbar funktioniert beide Fahrzeugseiten unterhalb der Zierleiste ein Jahr lang kostenlos zur Werbeanbringung nutzen!

Ein Beispiel aus der Praxis:

Bin meinen Passat BJ 1998 110PS TDI 285000km gefahren. Original Kupplung, original Getriebe, nie Probleme.

Chip von Wetterauer bei ca. 30000km eingebaut, Mehrleistung deutlich spürbar, Verbrauch bei gleicher Fahrweise ca. 0,3l weniger (Tank immer ausgelitert). In der Praxis also doch machbar und das fahren mit diesem Auto speziell wenn man viel geladen hat ist einfach angenehmer als mit Originalleistung.

War voll zufrieden damit!

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Ein Beispiel aus der Praxis:
Bin meinen Passat BJ 1998 110PS TDI 285000km gefahren. Original Kupplung, original Getriebe, nie Probleme.
Chip von Wetterauer bei ca. 30000km eingebaut, Mehrleistung deutlich spürbar, Verbrauch bei gleicher Fahrweise ca. 0,3l weniger (Tank immer ausgelitert). In der Praxis also doch machbar und das fahren mit diesem Auto speziell wenn man viel geladen hat ist einfach angenehmer als mit Originalleistung.
War voll zufrieden damit!

Alles schön und richtig... das soll nun von mir auch nicht angezweifelt werden, aber 0,3 Liter Minderverbrauch können so viele Ursachen haben... meinetwegen auch den Chip... das hat dir aber auf gut 250 TKm gute 700 € gebracht... wirtschaftlich war das also sicher nicht!

Und es ist schon erstaunlich, dass in der Praxis Minderverbräuche realisiert werden, auf dem Prüfstand bei gleichem Leistungsabruf aber eben nicht.
Möglicherweise zieht die Kiste aber auch gefühlt so gut, dass noch eher als verhältnismässig geschaltet wird... klassischer Placeboeffekt.
Und wer den braucht kann auch seine Spritleitung für 20,-€ magnetisieren, die zwanzig € wären dann schon nach 6000-7000 km drin!

Möglicherweise zieht die Kiste aber auch gefühlt so gut, dass noch eher als verhältnismässig geschaltet wird... klassischer Placeboeffekt.

Und wer den braucht kann auch seine Spritleitung für 20,-€ magnetisieren, die zwanzig € wären dann schon nach 6000-7000 km drin!

Zitat:

Aber das meinst du jetzt nicht im ernst, da war auch schon ein Testbericht das man die 20€ besser zum tanken verwendet.
Besser ich freue mich über meine ca. 7,2 liter misch Verbrauch bei angenehmen 175 PS und lass alles wie es ist, aber interessant wie viele Meinungen und eindrücke zusammenkommen.

Gruß Sven

also ich habe seit gestern den wetterauer chip eingebaut.
normalleistung 175ps 400nm jetzt 204 ps und 460nm. die spüre ich genauso wie bei meinen anderen leistungssteigerungen.

1. steigerung audi a4 von 110 ps auf 140 ps mit leistungssteigerung von skn laufleistung 110.000 km ohne probleme
2. steigerung audi a6 von 180 ps auf 210 ps mit leistungssteigerung von skn laufleistung 80.000 km ohne probleme
3. steigerung audi a6 von 230 ps auf 260 ps mit leistungssteigerung von abt laufleistung 90.000 km ohne probleme
4. steigerung mondi mk4 von 175 ps auf 204 ps mit leistungssteigerung von wetterauer laufleistung 560 km ohne probleme 🙂

achja und die drei ersten fahren immer noch im freundeskreis und machen keine probleme.
meine meinung ist, wenn ich etwas mit hirn fahre schadet es dem auto nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund



Aber das meinst du jetzt nicht im ernst, da war auch schon ein Testbericht das man die 20€ besser zum tanken verwendet.
Besser ich freue mich über meine ca. 7,2 liter misch Verbrauch bei angenehmen 175 PS und lass alles wie es ist, aber interessant wie viele Meinungen und eindrücke zusammenkommen.

Gruß Sven

Natürlich meine ich das nicht ernst!

Es ging nur darum, dass man sich auch billigeres nutzloses zeug einbauen kann wenn man es zum lupfen des gasfußes braucht, zum Beispiel Mondsteine, Spritleitungsmagneten, oder nen Text für die Frau (immer fährst du so schnell)... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund


Hallo zusammen,
mich würde das Chippen auch interessieren nicht unbedingt wegen der Leistung, viel mehr wegen des Verbrauchs. Ob sich der Chip finanziell lohnt und ich das an Diesel einsparen kann weiß ich auch nicht. Fahre den 2,2l Diesel mit schon 175 PS die gut dran zerren komme aber nicht unter 7 liter auf 100 km obwohl ich auf der Autobahn um die 120-130 KM/h fahre und das macht ca. 65% meiner Fahrten aus. Mal ganz so neben bei wenn das stimmt was ich über dem Chip gelesen habe, hätte ich 226 PS und 485 NM das haut ja ganz schön rein. Hätte aber zu viel schiss das ich den Motor Schaden zufüge.

Gruß Sven

na du bist gut *gggg* ich freu mich schon wenn ich bei meinem 140PSigem jetzt mit den schmalen winterreifen auf 7 liter komme. mit den 235ern im sommer kam ich nie unter 7,9 liter!!!! ich fahr zwar auch autobahn aber eben zügig - überall.

sonst könnt ich mir ja gelich den 115PSigen nehmen .... der ist zum spritsparen,oder?

also MONDEOIIIFREUND - tausch ma motor, denn dann schauffst du sicher 6 liter mit meinem?

Zitat:

Original geschrieben von w-mondeo1



Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund


Hallo zusammen,
mich würde das Chippen auch interessieren nicht unbedingt wegen der Leistung, viel mehr wegen des Verbrauchs. Ob sich der Chip finanziell lohnt und ich das an Diesel einsparen kann weiß ich auch nicht. Fahre den 2,2l Diesel mit schon 175 PS die gut dran zerren komme aber nicht unter 7 liter auf 100 km obwohl ich auf der Autobahn um die 120-130 KM/h fahre und das macht ca. 65% meiner Fahrten aus. Mal ganz so neben bei wenn das stimmt was ich über dem Chip gelesen habe, hätte ich 226 PS und 485 NM das haut ja ganz schön rein. Hätte aber zu viel schiss das ich den Motor Schaden zufüge.

Gruß Sven

na du bist gut *gggg* ich freu mich schon wenn ich bei meinem 140PSigem jetzt mit den schmalen winterreifen auf 7 liter komme. mit den 235ern im sommer kam ich nie unter 7,9 liter!!!! ich fahr zwar auch autobahn aber eben zügig - überall.
sonst könnt ich mir ja gelich den 115PSigen nehmen .... der ist zum spritsparen,oder?

also MONDEOIIIFREUND - tausch ma motor, denn dann schauffst du sicher 6 liter mit meinem?

Ja, ich merke schon ich sollte zufrieden sein, habe zwar nur 225ger Reifen im Sommer aber jetzt mit den Winterreifen 215er habe ich bei zur Zeit 70% Stadtfahrt auch nur 7,5l.

Auch allgemein habe ich nur geringe Mängel gehabt, mit den man rechnen muß wenn man sich ein Modell kauft wo der Motor zum ersten mal drin ist.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Ein Beispiel aus der Praxis:
Bin meinen Passat BJ 1998 110PS TDI 285000km gefahren. Original Kupplung, original Getriebe, nie Probleme.
Chip von Wetterauer bei ca. 30000km eingebaut, Mehrleistung deutlich spürbar, Verbrauch bei gleicher Fahrweise ca. 0,3l weniger (Tank immer ausgelitert). In der Praxis also doch machbar und das fahren mit diesem Auto speziell wenn man viel geladen hat ist einfach angenehmer als mit Originalleistung.
War voll zufrieden damit!
Alles schön und richtig... das soll nun von mir auch nicht angezweifelt werden, aber 0,3 Liter Minderverbrauch können so viele Ursachen haben... meinetwegen auch den Chip... das hat dir aber auf gut 250 TKm gute 700 € gebracht... wirtschaftlich war das also sicher nicht!

Und es ist schon erstaunlich, dass in der Praxis Minderverbräuche realisiert werden, auf dem Prüfstand bei gleichem Leistungsabruf aber eben nicht.
Möglicherweise zieht die Kiste aber auch gefühlt so gut, dass noch eher als verhältnismässig geschaltet wird... klassischer Placeboeffekt.
Und wer den braucht kann auch seine Spritleitung für 20,-€ magnetisieren, die zwanzig € wären dann schon nach 6000-7000 km drin!

Tja Prüfstand ist eben nicht Fahrpraxis sonst müssten die Hersteller auch nicht teure Praxistests bei allen möglichen Temperaturen, Wetterbedingungen und sonstigen äußeren Verhältnissen absolvieren. Nur Klimakammer und Prüfstand ist eben doch zu wenig!

Und wegen dem Minderverbrauch habe ich mir den Chip auch nicht angeschafft! Das mit dem Minderverbrauch war halt bei mir so, bin nicht anders gefahren wie sonst. Den Chip habe ich mir angeschafft weil ich z.B. bei Überholmanövern mehr Power habe und je kürzer der dauert um so sicherer ist es.
Klar gibts da auch wieder ein Gegenargument aber es macht einfach MEHR SPASS mit einem Chip zu fahren!!! Ob nutzlos oder nicht, für mich persönlich hats gepasst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen