Wer fährt im Winter mit ASC???
Hallo e46er,
hatte diese Woche das 1. Mal meinen 320d bei Schnee gefahren. Die ASC funktioniert ja meines Wissens u. a. mit Bremseingriff, oder? Mir ging dieses Geknacke offengestanden ziemlich auf den Geist, weswegen ich es dann auch ausgeschaltet habe und nur das DSC dringelassen habe. Mit einem leicht durchdrehenden Rad kann ich glaube ich besser leben als mit dem ständigen Geknacke, daß Du denkst, da hätte abends einer Wasser über die Bremsscheiben gegossen, die jetzt festgefroren sind. Sicherheit ist mir sicher wichtig - deshalb denke ich, daß das mit dem DSC auch reicht, oder?
Gruß
Thomas
PS: Bin nur 6 km gefahren, aber das hat für den 1. Eindruck gereicht.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
loool 😁
paar bier intus oder was 😁?😉
Nee, bin stocknüchtern..ich schwör 😁
AUßerdem regelt doch das ASC nur bis 30 km/h mit bremseingriff - wenn du schneller bist regelt es doch nur durch eingriff ins Motormanagement oder so!
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Nee, bin stocknüchtern..ich schwör 😁
ich auch *schwör* 😁
ich sehe..., der thread hat potential!! 😁
Danke für die Antworten. Vielleicht muss ich auch nur mal richtig auf ne kräftige, geschlossene Schneedecke, auf der ich mal ein wenig "spielen" bzw. probieren kann (Parkplatz oder so, wo keiner guckt...). Ging halt bis jetzt nicht - meine Frau hat die ganze Zeit im Auto gesessen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
ich sehe..., der thread hat potential!! 😁
Husch husch, ab ins Bücherforum! 😁
Zitat:
AUßerdem regelt doch das ASC nur bis 30 km/h mit bremseingriff
Sicher dass das ASC bis 30 mit Bremsen regelt? Hatte nicht das Gefühl, fühlte sich eher nach Gas wegnehmen an, da kann ich mich aber auch täuschen. Werd das demnächst nochmal abseits der Straße auf die Probe stellen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
ich auch *schwör* 😁
ich sehe..., der thread hat potential!! 😁
Ja ich weiß, mich würd´s auch in den Fingern jucken aber das wäre unfair blonder-blitz gegenüber weil es ja ein normales Thema ist.
@agentdark
Bücherforum???
@blonder-blitz
Das mit dem "Spielen" ist eine gute Idee, die ich auch immer zu Beginn der rutschigen Jahreszeit mache um wieder ein Gefühl für den Grenzbereich zu bekommen. Wenn die Aktion auf einen leeren Parkplatz stattfindet spricht auch nix dagegen. Aber immer schön aufpassen, nicht daß noch ein Fußgänger unfreiwillig in die ewigen Jagdgründe eingeht.
MfG Y
@ypsilon
weiß auch net was der agent mit bücherforum meint.. 🙄😁😛
nein eben, ist unfair. ausserdem muss ich jetzt eh langsam ins bett 😉. nacht.
mmh, könntest recht haben mit dem Bremsen durch ASC, das Techniklexikon sagt folgendes:
Zitat:
(ASC+T) als Unterfunktion der DSC verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder, z.B. beim Beschleunigen, und gewährleistet bestmögliche Traktion und Fahrstabilität. Befindet sich dabei ein Rad der angetriebenen Achse auf griffigem und das andere auf glattem Untergrund, wird das zum Durchdrehen neigende Rad so weit abgebremst, bis das andere Antriebsrad wieder Kräfte auf die Fahrbahn übertragen kann. Um einen höheren Radschlupf zu erzielen, z.B. beim "Freischaukeln" aus Schnee, kann die ASC+T auch abgeschaltet werden.
Die Frage ist, wie das jetzt wieder in Kombination mit DSC aussieht, aber das ist ne andere Frage...
ASC ist auf jeden Fall mal Sinnvoll, ich denke man bracht es nur ausschalten wenns nötig werden sollte.
PS: Sorry, dachte das ihr das mit dem Bücherforum gewesen seid (längere Story), hab mich wohl geirrt, is ja schon Spät ;-)
Um mal wieder aufs Thema zurückzukommen 🙂
Also ich fahr grundsätzlich mit ASC und kann mich wirklich nicht beklagen. Funktioniert einwandfrei, gibt keinerlei Geräusche von sich und stabilisiert das Auto einwandfrei.
Bin auch vom BMW ABS sehr überzeugt. Hab da schon wesentlich schlimmere gefahren.
Und ich muss sagen, dass sich mein BMW auf geschlossener Schneedecke und leichtem Rutschen trotzdem noch kontrolliert und sicher fahren lässt. Man könnte es als gutmütig bezeichnen 🙂
Muss allerdings dazu sagen, dass ich nagelneue Goodyear Winterreifen drauf hab, die sicher ihren Teil dazu beitragen, dass der Grip stimmt 😉
Gruß
Tobi
Aso während dem Weg zur Arbeit fahre ich immer mit ASC... allerdings.. wenn ich da von weitem ne tolle kurve sehe resp. ich irgendwo abiegen muss mit ein wenig platz, dann schalte ich asc aus 😁 wir wollen uns doch nicht die letzte freude aufm weg zur arbeit nehmen 😁
Aber irgendwie verstehe ich dich. Man mal nervt mcih das ASC gewaltig, weil es einfach abremst wenn man nicht damit rechnet, andererseits, dient ja genau DAS der sicherheit. Aber ich finde einfach den E46 ist nicht schwer im schne zu kontrolieren, selbst wenn das Heck unerwartet kommt oder heftiger als erwartet, stellt das noch keine Gefahr dar.
Zitat:
Original geschrieben von ltw001
Um mal wieder aufs Thema zurückzukommen 🙂
Also ich fahr grundsätzlich mit ASC und kann mich wirklich nicht beklagen. Funktioniert einwandfrei, gibt keinerlei Geräusche von sich und stabilisiert das Auto einwandfrei.
...
Diese Eindrücke habe ich auch nach den ersten Tagen im Schnee. Jedenfalls höre ich vom Eingriff nichts. Es ist fantastisch wie einfach der E46 im Gegensatz zu meinem Ex-E36-Compact (ohne ASC) zu fahren ist.
Chris
Zitat:
AUßerdem regelt doch das ASC nur bis 30 km/h mit bremseingriff - wenn du schneller bist regelt es doch nur durch eingriff ins Motormanagement oder so!
Hab schon mal auf den Momentanverbrauch geachtet, der ist vom ASC unbeeindruckt. Über und unter 30kmh.
Eingriff ins Motormanagement ist nicht wirklich das wahre. Mein letztes Auto hatte so ein Pseudo ASC das über Kupplung und Gaswegnehmen regelte. Im Endeffekt war immer ne Verzögerung, wohl durch die Trägheit des Antriebsstranges da -> damit wird die Kiste nicht wirklich optimal stabilisiert, das System reagiert einfach zu langsam