Wer fährt eigentlich GT?

BMW 5er F07 GT

Liebe 5er Gemeinde,

nach einigen Jahren Audi hatte ich mich entschieden, wieder der BMW-Fangemeinde angehören zu wollen. Also wartete ich nachdem mir der GT schon ganz gut gefiel sehnlich auf den 20. März, um den F10 in allen details zu inspizieren - fest in der Annahme, dass auch ich kein typischer GT Fahrer sei:

- Ende 30
- 2 kleine Kinder
- mit beiden Füßen im Leben und Job stehend
- mehr dynamisch als altbacken
- mittelweite Strecken fahrend (35.000km/ Jahr)

Da für mich der 530d in Frage kam (ich mag halt Diesel ;-) verglich ich dann zunehmend den F10 mit dem F07 in derselben Motorvariante. Klar der GT verbraucht auf Grund des Gewichts etwas mehr, er spurtet etwas langsamer und fährt nicht schneller als 240km/h. Sind halt viele Kilos. Aber mal ganz ehrlich: Wann fährt man das auf Dauer aus? Wann machen sich die paar Sekundenbruchteile bemerkbar, wenn nicht gerade beim 5er gegen 3er oder 7er Rennen auf der Bahn....
Rein optisch gefällt mir der F10 schon sehr gut, die Niere ist superfett, die Seitenlinien sportlich, das 'dünne' Ende sehr dynamisch, wenn auch zu sehr 3er-orienitert nach meinem persönlichen Geschmack. Innen drin finde ich den F10 ebenso sehr gelungen, wenn auch subjektiv, wie hier oft diskutiert, sehr viel kompakter.... alles in allem ein wunderbares Gefährt.

Trotzdem ließ mich bei jedem Besuch des Freundlichen der GT nicht los - ich saß immer wieder probe, freute mich über das doch sehr aufgeblasene 7er Ambiente, die Black-Panels, die Mittelkonsole und die zahlreichen Kleinigkeiten sowie den super Komfort auch im Fond. Das sind echte Unterschiede zum F10. Klar alles subjektiv. Der Kofferaum törnte mich jedes Mal ab. Ohne umgeklappte Lehnen auf Reisen fast immer zu klein! Das Heck gefiel mir gut, ich gehöre wohl zu der Nische, die so ausgeprägte Hinterteile einfach scharf finden (erinnert mich an meinen gaaanz alter Citroen XM ;-)).

Also überlegte ich hin und her und her und hin... seit dem 20.03. eben. Gestern habe ich mich dann entschieden:
nicht gegen den F10, aber für den F07.

Meine Gründe sind am Ende folgende gewesen:

- Mehr Variablität im Gepäckraum (wenn ich z.B. mal ein Fahhrad einfach reinlegen will oder 2 Sack Zement, oder, oder, oder)
- Deutlich mehr Luxus im Fond und auf der Fahrerseite (insb. doch subjekte Koppfreiheit mehr Raumgefühl)
- Mehr Individualität in der Wahrnehmung auf unseren Straßen. Ich bin eben ganz sicher, kein Volumenmodell zu fahren

Wie Ihr seht, ist mir diese Entscheidung gar nicht leicht gefallen und ich hoffe, dass ich sie nicht bereuen werden. Hier die Konfig im Detail:
Ausstattungspaket: Navigationssystem Professional mit integrierter 7SP
Spracheingabesystem
BMW Individual Sonnenschutzverglasung
Head-Up Display
HIFI Lautsprechersystem
Klimaautomatik mit erweitertem Umfang
Leder Dakota LC
Leder Dakota Zimtbraun
Metallic-Lackierung Sophistograu
Park Distance Control (PDC) vorne und hinten
Rückfahrkamera
Scheinwerferreinigungsanlage
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Speed Limit Info
Sport-Lederlenkrad
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Xenon-Licht

Meint Ihr da fehlt was oder ist etwas unsinnig? Habe noch 1 Woche Zeit, die Konfig zu ändern.

Liefertermin ist im übrigen ca. 3 Monate zur Selbstabholung, bzw. 3,5 Monate zur Abholung beim Händler. Die Spannung wächst.

Die Frage, dich ich stellen möchte: Wer ist denn nun eigentlich typischer GT Fahrer. Alter? Kinder? Nutzungszweck des GT?

Danke für Eure Antworten

Loudy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DOKDON



es fehlt:
die autom. heckklappe
und die ganzen schönen assis die es heute gibt..35 tkm im jahr sind nicht grade wenig und warum willst du auf soviel entlastung und komfort verzichten?
außerdem finde ich es recht albern in so einem auto sportsitze zu bestellen.hast du schon in den komfortsitzen gesessen?die sind doch um klassen besser.und wenn du willst halten die dich auch fest wie ein sportsitz sind dabei aber vielseitiger.

und kann es dir nicht völlig egal sein wer der typische GT fahrer ist?wobei so eine frage ja schon blödsinn ist da es einen typischen fahrer sowieso nie gibt.
wenn er deinen wünschen und anforderungen genügt reicht es doch oder?

ich finde es immer wieder interessant wie leute eine Konfiguration mit HUD, Navi Prof, Xenon, Rückfahrkamera noch kritisieren kann - klar sind die Komfortsitze besser als die Sportsitze, klar sind die Driver Assists nette Spielzeuge aber jemanden zun schreiben, daß seine konfi "recht albern" ist weil er keine komfortsitze ist eine frechheit... Dir ist schon bewusst, daß die Extras von BMW nicht geschenkt werden oder sind momentan nicht im Abverkauf??

manchmal habe ich das gefühl, daß MT mehr "schein als sein" ist...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loudy199


fährt nicht schneller als 240km/h.

und er fährt doch deutlich schneller ;-). 254 km/h zeigte mein HUD vorgestern an, und es war noch nicht Schluß, die Verbrauchsanzeige immer noch auf Anschlag bei 20 Litern. Nur zuviel Blech auf der Straße. Da der Tacho sehr genau geht, waren dies wohl rund 250km/h effektiv. Ein kleiner Ruck am Gangwahlhebel nach links macht es möglich, und die Kiste wird richtig lebendig :-).
Grüße
Gerd

Hi, zurück zu Deiner Ausgangsfrage.
Wer fährt eigentlich einen GT.
Ich habe mir letzte Woche meinen Langstreckenbomber
beim Freundlichen bestellt.
Bin 47 Jahre alt, treuer BMW-Fahrer und freue mich auf
ein Auto, dass nicht jeder fahren wird. Mir gefällt außerdem
das Heck sehr gut. Ist halt ein richtiges Männerauto

Habe mich für den xDrive 3.0 entschieden, hatte schlechte
Erfahrungen im letzten Winter mit dem Heckantrieb.

Ausstattung: fast alles, leider keine Aktivlenkung (geht nicht
mit dem xDrive)

Farbe: Sophistograu (denke passt am Besten) .. andere Meinungen ?

@latze

Welcher Motor?

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ratzifatzi


@latze

Welcher Motor?

Gruss

Hi, Ratzifatzi.

Ich bekomme den 3.0.

Denke er ist trotz xDrive ausreichend.

Mit meinem früheren X5 war ich immer

zufrieden.

frage

meint ihr wirklich, dass x-drive bei einem so modernen auto so viel ausmacht?

habe bei den kollegen im mercedes forum wirklich oft gelesen, dass die von der wintertauglichkeit der neuen e-klasse im vergleich zum vorgänger sehr angetan sind; reaktionen waren fast schon überschwenglich

bei bmw sollte sich die technik doch auch weiter entwickeln, oder geht man in muc davon aus, dass man im jahre 2010 nur mit einem x-drive bmw gut über den winter kommt?

Zitat:

Original geschrieben von alphie


frage

meint ihr wirklich, dass x-drive bei einem so modernen auto so viel ausmacht?

habe bei den kollegen im mercedes forum wirklich oft gelesen, dass die von der wintertauglichkeit der neuen e-klasse im vergleich zum vorgänger sehr angetan sind; reaktionen waren fast schon überschwenglich

bei bmw sollte sich die technik doch auch weiter entwickeln, oder geht man in muc davon aus, dass man im jahre 2010 nur mit einem x-drive bmw gut über den winter kommt?

Ich finde, dass die BMW-Elektronic die neuen Modelle recht gut durch den Schnee bringt, auch bei "nur" Hinterradantrieb. Aber wenn Du mal im Schnee fest sitzt, hilft nur Allrad. Da geht aus meiner Sicht kein Weg dran vorbei.

Ich fahre seit Januar einen seinerzeit neuen und von mir generierten GT. Ich bin 41 Jahre alt habe 2 Kinder 9 + 14 und gehöre vielleicht hier zu den wenigen, welche sich nicht über ihr Fahrzeug identifizieren um offenbare Komplexe abzubauen.

Zu meinem Fahrzeug kann ich objektiv folgendes berichten:

- Platz vorne und inbesondere hinten üppig.

- Abdeckung am Kofferaum nervt, ist lapprig und ich hoffe dass die zwei Zapfen der
Halterung die Laufzeit überleben. Größe bis jetzt mit 2 Kindern immer ausreichend, Umklappen, Anpassung
Laderaum problemlos. Kleine Öffnung der Klappe überflüssig.
Die eingeschänkte Rücksicht aus der Heckscheibe nur dann ein Problem, wenn Wasser wie aktuell
bei häufigen Regen stehen bleibt. Scheibenwinkel für vernünftigen Ablauf wohl zu flach.

- Fahrkomfort zwiegespalten. Einerseits gelassen und sicher, für das Gewicht ausreichend dynamisch.
Was nevt sind Windgräusche und bei meinem 530 D ein doch hörbares rasseln des Motors im Lastbereich ( nein, nicht das typische Dieselgeräusch) gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten .

- Bei meinem Modell sehr hoher Reifenverschleiss bei gelassener Fahrweise. Winterreifen waren nach 10`km platt.
Sommerreifen aktuell bei 7`km mit rund 4 mm. Händler ratlos - ich verärgert.

- Serviceanzeige rast nach unten und steht in keinem Verhältnis zur Fahrleistung. Witz hierbei
das beispielsweise nach 17`km noch 4`km bis zum Ölwechsel angezeigt werden, am Diagnosegerät
bei BMW aber nach 13`km. Auch hier wieder Ratlosigkeit.

- Navigation:
Zugriff auf internet ein Witz in Bedienung und Ladezeiten. Geld nicht wert. Der grundsätzliche Aufpreis
für Navi steht aus meiner Sicht in keinem Verhältnis. Sicher ist alles besser als bei Mobil. Aber der MP
ist unangemessen.

Zur Ausstattung:
Ich kann Aktivlenkung empfehlen, die habe ich nämlich nicht und bedaure die Entscheidung.
Sportsitze habe ich auch und diese sind um Welten besser als aus den bekannten Vorgängervarianten
wie der letzten 5er Generation (E60/E61). In wieweit sich MP für Leder und Komfort lohnt vermag ich nicht zu beurteilen, da ich auch kein Lederfreund bin.
Sitze aber auch auf Langstrecken sehr bequem.
Mit Kindern hinten eine 4-Zonenklima. War sinnnvolle Entscheidung .

Abschließend:
Stelle mir nach 5 Monaten die Frage ob die Entscheidung pro GT richtig oder falsch war.
Trotz der Schwächen macht es jeden Tag Freude mit dem Auto zu fahren und gerade die
Tatsache ein optisch umstrittenes Dickschiff zu bewegen, macht den GT gegenüber den übrigen - sicherlich
attraktiven BMW Einheitsbrei-Baureihen - zur richtigen Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von webcom69


... gehöre vielleicht hier zu den wenigen, welche sich nicht über ihr Fahrzeug identifizieren um offenbare Komplexe abzubauen.

na das ist doch mal ein klares und wertvolles statement - hebt doch gleich die 'Objektivität' des nachfolgenden Beitrages deutlich.....😁😁🙄🙄

Oh je, hab ich hier ein Autogötzen-Seelchen verletzt. Schäme mich
ganz objektiv.

@webcom 69: na ja, welche Reaktion hast Du denn auf diesen einleitenden Satz erwartet? Dass nun alle im Forum schreien "Endlich jemand, der uns durchschaut hat? Danke für die psychologische Analyse!"?

Deine nachfolgenden Bewertungen sind ja durchaus brauchbar/nachvollziehbar, ob sie aber objektiv sind? (Fragen wir mal einen Psychologen....)

Nichts für ungut.
Dirk

Hallo Dirk,

hast wohl recht. Bemerkung von mir war überflüssig.

Die Thematik "Auto" ist wohl egal in welchem Zusammenhang
nur bedingt "objektiv" zu betrachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen