Probefahrt mit 5 GT...Meine / Unsere Eindrücke....
Als ich die Probefahrt vor gut 2 Woche ausgemacht hatte, sollte es eigentlich ein 550i GT sein. Bekommen habe ich am Freitag einen 530D, da der 550i zwischenzeitlich verkauft wurde....🙁
Nun zu meinen Eindrücken:
Das Platzangebot ist genau so wie ich es gerne hätte.... 😁 Als Sitzriese mit 190 cm Körperlänge habe ich sofort die perfekte Sitzposition gefunden. Viel Kopffreiheit klasse Raumgefühl und bequemer Ein- und Ausstieg. Das wäre genau mein Ding..😁
Das waren die ersten sehr angenehme Eindrücke. Nun zur Fahrt...🙁
Der Vorführer steht auf 20" Rädern. Unangenehm aufgefallen ist sofort, dass jeder Kanaldeckel deutlich an das arme "Kreuz" gemeldet wurde. Solange die Straßenoberfläche schön glatt ist, geht es auch ganz bequem dahin. Sobald die Straße schlechter wurde, ging das "Holpern" los...🙁
Wir dann auf die Autobahn A93 da gibt es ein Stück Stecke mit ziemlich viel Bodenwellen (das ist meine heimliche Teststrecke für Fahrwerke..😉 ). Mein Phaeton bügelt die einfach glatt (275er 19 "😉. Merkt man nichts davon. Mein 6er meldet diese schon, aber nur sehr dezent (275er, 19" Bridgestone RTF).
Mit dem GT dachte ich gestern, da sind nur noch Schlaglöcher. Wenn das der hochgelobte Komfort des 5 GT sein soll dann kann ich darauf verzichten...🙁 Da können noch so tolle Komfortsitze verbaut sein, jeder Schlag ging bis ins Rückenmark.
Und dann die Windgeräusche. Bis ca. 180 ging es ja noch ganz gut. Jenseits der 180 (bis 220 bin ich gefahren) konnte das Radio nicht mehr gegen die Fahrgeräusche ankommen. Sowas Mieses bin ich von BMW eigentlich nicht gewohnt!!!
Jedenfalls weiß ich seit gestern warum ich bisher dem Benziner den Vorteil gegeben habe. Der 530D ist so ganz angenehm zu fahren. Er zieht einigermaßen, aber die "Freude am Fahren" will nicht so recht aufkommen. Das ist insgesamt einfach zu "brummig". Die Vibrationen sind deutlich zu spüren. Schiffsmotoren sollten einfach da bleiben wo sie hingehören..... Nämlich in Schiffe.....😉 Wobei der GT ja auch schon ein rechtes "Schiff" ist.
Im Grunde passt mir der 5 GT, er müsste nur bessere Manieren haben. Ich werd mal sehen, dass ich noch einen GT 550i mit Serienbereifung bekomme, in der Hoffnung dass es mit dem Fahrkomfort dann besser ist.
Gruss
pesbod
Beste Antwort im Thema
Als ich die Probefahrt vor gut 2 Woche ausgemacht hatte, sollte es eigentlich ein 550i GT sein. Bekommen habe ich am Freitag einen 530D, da der 550i zwischenzeitlich verkauft wurde....🙁
Nun zu meinen Eindrücken:
Das Platzangebot ist genau so wie ich es gerne hätte.... 😁 Als Sitzriese mit 190 cm Körperlänge habe ich sofort die perfekte Sitzposition gefunden. Viel Kopffreiheit klasse Raumgefühl und bequemer Ein- und Ausstieg. Das wäre genau mein Ding..😁
Das waren die ersten sehr angenehme Eindrücke. Nun zur Fahrt...🙁
Der Vorführer steht auf 20" Rädern. Unangenehm aufgefallen ist sofort, dass jeder Kanaldeckel deutlich an das arme "Kreuz" gemeldet wurde. Solange die Straßenoberfläche schön glatt ist, geht es auch ganz bequem dahin. Sobald die Straße schlechter wurde, ging das "Holpern" los...🙁
Wir dann auf die Autobahn A93 da gibt es ein Stück Stecke mit ziemlich viel Bodenwellen (das ist meine heimliche Teststrecke für Fahrwerke..😉 ). Mein Phaeton bügelt die einfach glatt (275er 19 "😉. Merkt man nichts davon. Mein 6er meldet diese schon, aber nur sehr dezent (275er, 19" Bridgestone RTF).
Mit dem GT dachte ich gestern, da sind nur noch Schlaglöcher. Wenn das der hochgelobte Komfort des 5 GT sein soll dann kann ich darauf verzichten...🙁 Da können noch so tolle Komfortsitze verbaut sein, jeder Schlag ging bis ins Rückenmark.
Und dann die Windgeräusche. Bis ca. 180 ging es ja noch ganz gut. Jenseits der 180 (bis 220 bin ich gefahren) konnte das Radio nicht mehr gegen die Fahrgeräusche ankommen. Sowas Mieses bin ich von BMW eigentlich nicht gewohnt!!!
Jedenfalls weiß ich seit gestern warum ich bisher dem Benziner den Vorteil gegeben habe. Der 530D ist so ganz angenehm zu fahren. Er zieht einigermaßen, aber die "Freude am Fahren" will nicht so recht aufkommen. Das ist insgesamt einfach zu "brummig". Die Vibrationen sind deutlich zu spüren. Schiffsmotoren sollten einfach da bleiben wo sie hingehören..... Nämlich in Schiffe.....😉 Wobei der GT ja auch schon ein rechtes "Schiff" ist.
Im Grunde passt mir der 5 GT, er müsste nur bessere Manieren haben. Ich werd mal sehen, dass ich noch einen GT 550i mit Serienbereifung bekomme, in der Hoffnung dass es mit dem Fahrkomfort dann besser ist.
Gruss
pesbod
8 Antworten
gute idee prsbod ... der gt ist schon toll. wie bist du mit den flachen und offenliegenden navi zurecht gekommen ... bez spiegelungen ablesbarkeit ... ?
wo hast n den gt geliehen ? NL oder AH
Da sieht man wieder mal wie unterschiedlich die Geschmäcker sein können.
Fahre z.Zt. den 3.0 D GT (mit xDrive) und bestelle kommende Woche meinen neuen. Der GT basiert auf dem 7er Fahrwerk mit der Luftfederung hinten serienmäßig. Mit Rumpeln und Rückenblastung hat dieses Auto auch mit Runflats nichts zu tun. Hier gab es aber schon mehrfach diesbezüglich Nachfragen. Vielleicht stimmt an dem Vorführer etwas mit der Luftfederung nicht?
Kann den GT nur uneingeschränkt empfehlen, ein tolles Auto. Auch die Windgeräusche, die bei den rahmenlosen Türen natürlich etwas lauter werden können, sind niemals so laut, als dass sie das Radio übertönen würden. Auch nicht bei 240. Ob Diesel oder Benziner ist für viele eine Glaubensfrage, die jeder für sich entscheiden sollte. Störende Vibrationen kenne ich allerdings auch nicht, noch nicht mal von meiner 1100er V-Twin Honda im Harley-Stil. Dort nennen wir das "good Vibations".
LG
MF
....der Wagen hatte bestimmt noch die Transportsicherung drin...:d
Zitat:
Original geschrieben von FrankV70se
....der Wagen hatte bestimmt noch die Transportsicherung drin...:d
Guter Hinweis, werd morgen mal fragen....😉
Da ich den Fahrkomfort des Phaeton anderswo nur ansatzweise bekomme, ist mir schon klar. Aber dass ich im 6er Cabrio komfortabler unterwegs bin als im GT hätte ich nicht erwartet.
Sonst hat ja alles gepasst mit dem GT. Wenn es nicht gar so "gerumpelt" hätte, hät es ja gepasst.
Gruss
pesbod
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Guter Hinweis, werd morgen mal fragen....😉Zitat:
Original geschrieben von FrankV70se
....der Wagen hatte bestimmt noch die Transportsicherung drin...:dDa ich den Fahrkomfort des Phaeton anderswo nur ansatzweise bekomme, ist mir schon klar. Aber dass ich im 6er Cabrio komfortabler unterwegs bin als im GT hätte ich nicht erwartet.
Sonst hat ja alles gepasst mit dem GT. Wenn es nicht gar so "gerumpelt" hätte, hät es ja gepasst.
Gruss
pesbod
Wenn es 20 Zöller Kompletradsatz von BMW waren, hattest du sicher Fun Flats drauf. Dann ist alles klar.
Ich hab mir für die 20er extra nur die Felgen bestellt und seperat Non RFT Reifen beim Reifenhändler geholt. Die fahren sich in etwa wie meine vorherigen 18er RFT. Minimal härter.
Der GT ist ein super Wagen und in deinem Fall wurde das Komfortbild durch die Bereifung etwas getrübt. Fahr den Wagen nochmal mit 19er Bereifung und Berichte nochmal. Und eventuell den 535d
testen. Der GT ist doch eine schweres Stück.
wenn ich das Beschriebene mit meinen Erfahrungen vergleiche muss es sich um zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen handeln. Fahre allerdings 19 Zöller in der gleichen Reifendimension 245 / 275. und der Fahrkomfort ist trotz Rumpelflat sehr gut wurde aber mit Winterreifen (245er) non RFT deutlich besser die RFT's haben einen erheblichen Einfluß auf den Fahrkomfort.
rtf´s haben schon einfluß auf den fahrkomfort. wohl zweifelsfrei.
ein sicherheitsfeautre "soll´s" sein, hier in china käme, trotz der teils schlechten straßen keiner auf die idee seinen bimmer ohne rtf auszustatten, mein händler vor ort hat nur den kopf geschüttelt...
da ich vor dem 535li auch den gt fuhr, mit der erwöhnten "fetten" reifenkombi, wars mir doch zu holperig.
letztenendes dann eine limo geworden.😉 war ob des export gt auch noch eine hübsche summe dazwischen...
ich bereue es nicht wirklich, wenn der gt doch wohl eine andere klasse ist...
weiters: "Freude am Fahren!"
Ich hab den GT eben abgegeben. Der verkaufsberater meinte nur, mit den Reifen würde ihm das Auto auch keinen Spass machen... Der GT wäre schon extrem hart mit den Reifen.
Er will mal schauen, ob er bei einem Händlerkollegen einen 550i GT mit 18" oder maximal 19" zur Probefahrt bekommen kann.
Zum Glück hab ich ja noch viel Zeit bis zur Bestellung. Kann also noch was experimentieren...
Gruss
pesbod