Wer fährt den Golf GTI mit Abt oder Oettinger Tuning ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen ,

Wer von euch fährt den 7er GTI mit Abt oder Oettinger Tuning ?
Mich würde interessieren wie der Spritverbrauch sich entwickelt und was ihr zu der Langlebigkeit einer solchen Leistungssteigerungen sagen könnt .
Mir geht es nur um die reine Leistungssteigerung ..
Wie ist das allgemein geregelt ?
Leistung für Ca. 2.500€ auf 300 Ps inkl TÜV , das heißt alles legal !
Steigt die Kfz Steuer oder Kfz Versicherung da durch ?
Erlischt die 2 jährige Neuwagen Garantie dadurch ?
Gibt es Langzeit Tests mit derartigem Tuning ?

Ich habe mir einen GTI pp bestellt .
Am Telefon meinten die von Abt oder Oettinger die 1. leistungsstufe wäre Tagesgeschäft für die ... Und man könnte das ohne Probleme fahren ... Bräuchte Man sich auf jeden Fall keine Sorgen machen weil der Motor für wesentlich mehr Leistung ausgelegt ist .
Aber die wollen ja auch verkaufen u d erzählen viel .. Deswegen interresiert es mich ob jemand langzeiterfahrungen hat ?

Ich fahre Ca. 35000 - 40000 km pro Jahr , nur Landstraße , also relativ schonend , bis auf ein Par überholvorgänge ... Möchte das Auto Ca. 6-8 Jahre fahren . Also kommen viele km zusammen .

Bin gespannt auf eure Erfahrungen .
Ich ziehe nur das kleinste Tuning in Betracht , das ist glaube ich nur eine software Optimierung auf 260 -300 ps , je nach Tuner ..

Beste Antwort im Thema

Wie oft denn noch? 😕😕😕

43 weitere Antworten
43 Antworten

Das 1. Auto wo ich über leistungsoptimierung nachdenke , ja !

Das ist absolut hirnfrei, diese Leistung nur auf der Vorderachse zu haben.
Der Frontkratzer kann das nicht auf die Straße bringen, geht physikalisch einfach nicht, der wird dauernd durch Leistungsreduzierung eingebremst - da hast Du keine 260 PS mehr...
Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch zu wissen, dass die im Motor verwendeten Materialien bei Kolben usw. der geforderten und abgegebenen Leistung angepasst und ausgelegt sind, soll heißen, wenn der "R" 300 PS hat, dann hält er das aus - auch auf Dauer.
Allrad ist sinnvoll bei mehr als 160 - 180 PS. (Ich weiß, wovon ich rede, ich habe so was -ohne Allrad- in der Garage...)
Bei Deinen geplanten Laufleistungen ist der getunte GTI schwachsinnig , da ist der Diesel angesagt. Und wenn man halt einmal nicht sofort überholen kann, so what.

Lies mal das, betrifft zwar den BMW Motor, gilt sicher auch für VW:

http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

Dann weißt Du, warum Tuner meistens keine Garantie geben...

Und jetzt fang noch mal an zu denken und das bitte ein bisschen emotionsloser...

OK, hier ein Nachtrag, habe gerade gesehen, Du hast den GTI schon bestellt, Diesel ist also schon kein Thema mehr. Wenn Du also mehr Dampf haben willst => auf "R" umbestellen, das geht bis kurz vor knapp.

Genau, weil ja ein GTI mit 300PS und Frontantrieb bei ~120km/h und mehr keine Traktion mehr hat. 🙄

Es mag stimmen, dass ein Fahrzeug mit soviel PS nicht ganz so elegant losfährt wie ein Fahrzeug mit Allrad oder Heckantrieb, aber gleich etwas von pauschal 260 PS zu reden ist irgendwie nicht so clever.

Sehe ich genauso.
Mein tdi mit 150 ps ist bei leichter Nässe schon völlig überfordert wenn man mal drauf tritt...
Da ist doch klar das der GTI da auch Probleme hat .
Wer fährt denn auch bei Nässe schnell???
Das macht man 1 mal ! Wenn man aus seinem Fehler lernt , kein 2. mal mehr .
Und bei Trockenheit ist die Traktion des GTI Sowas von Genial , da denke ich wird er mit 300 ps auch wenig Probleme haben die Leistung auf die Straße zu bringen .

Ähnliche Themen

Trotzdem denke ich das ihr recht habt und man bei solch einer hohen Laufleistung des Tunen lieber sein lassen sollte.
Ich denke ich währe auch viel unruhiger beim fahren , gerade wenn man den GTI mal rannimmt , hat mein immer so ein ungutes Gefühl im Hinterkopf das durch das tunen und die Mehrbelastung der Teile vielleicht jeden Moment irgend etwas kaputt gehen kann und evtl. immense Kosten auf einen zukommen.
Da sollte man doch einfach vernünftig bleiben .
Ich glaube das so mit dem Serien GTI das fahren auch mehr Laune macht wenn man auch mal ordentlich puschen kann ohne gleich ein ungutes Gefühl dabei zu haben.
das muss der GTI schon ab können mal ordentlich gedreht oder ausgefahren zu werden ... dafür ist es schließlich ein GTI !

Das mit dem Tuning musst du dir ja nicht komplett aus dem Kopf schlagen. Fahr den GTI erst mal 1/2 Jahre und entscheide dann erneut.

Der Vorteil ist einfach das du den Wagen dann schon kennst. Mögliche Mängel sind entweder schon aufgetreten oder auch nicht. Die ursprüngliche Herstellergarantie ist dann nach 2 Jahren schon rum (sprich man kann sie durchs Tuning nicht mehr verlieren). ...und vor allem gibst du dir und dem Auto nach dieser Zeit eine spassige Neuaufwertung im Fahrgefühl.

Zitat:

[@Gulfi7 [url=http://www.motor-talk.de/.../...der-oettinger-tuning-t5425917.html?...]
Mehr ps sind immer gut , ist ja auch ein Stück Sicherheit .

Wie kommst du denn da auf mehr Sicherheit? 😕 (hier, bei GTI vs. Stufe1 getunter GTI)

Zitat:

@gttom schrieb am 7. September 2015 um 10:19:44 Uhr:



Die ursprüngliche Herstellergarantie ist dann nach 2 Jahren schon rum (sprich man kann sie durchs Tuning nicht mehr verlieren).

Wie ist es mit einer sicher dazu gekauften Garantieverlängerung?

Und Kulanz?

Ansonsten hast Du natürlich Recht

Garantieverlängerung ist natürlich auf Motor und Getriebe futsch. Das ist klar😉

Kulanz gibt es m.E. bei VW nur im 3ten Jahr. Wer tunen möchte, muss das Risiko kennen und akzeptieren. Sonst wird das nix. Nur ist es eben so, wenn der Wagen bereits 2 Jahre alt ist und ohne Probleme durchgehalten hat, ist möglicherweise bei vielen Besitzern die Risikoschwelle zum Tuning etwas niedriger als bei einem Neuwagen.

Wie sieht die ganze Geschichte eigentlich aus mit Garantie und Kulanz etc . Bei einem sportauspuff von Abt oder Oettinger ?
Die sind eintragungsfrei ..
Hat jemand so einen Auspuff verbaut ?
Kann jemand was zu Klang bzw spürbare Mehrleistung sagen ?
Was bringt so ein Auspuff ?
10 ps ?
Oder nur sinnvoll bei Chip Tuning ?

Zitat:

@Gulfi7 schrieb am 7. September 2015 um 21:01:29 Uhr:


Wie sieht die ganze Geschichte eigentlich aus mit Garantie und Kulanz etc . Bei einem sportauspuff von Abt oder Oettinger ?
Die sind eintragungsfrei ..
Hat jemand so einen Auspuff verbaut ?
Kann jemand was zu Klang bzw spürbare Mehrleistung sagen ?
Was bringt so ein Auspuff ?
10 ps ?
Oder nur sinnvoll bei Chip Tuning ?

Ist das Thema Leistungssteigerung jetzt für Dich gestorben? Interessant finde ich, daß man eine Leistungssteigerung von Abt bei einem VW-Vertragshändler durchführen lassen kann, und das ohne Verlust der Werksgarantie.

http://www.autohaus-mense.de/de/service/abt/unsere-leistungen.html

http://webservice.iphone.pixelconcept.de/1.11/download.aspx?id=76737

Zitat:

@Gulfi7 schrieb am 7. September 2015 um 21:01:29 Uhr:


Wie sieht die ganze Geschichte eigentlich aus mit Garantie und Kulanz etc . Bei einem sportauspuff von Abt oder Oettinger ?
Die sind eintragungsfrei ..
Hat jemand so einen Auspuff verbaut ?
Kann jemand was zu Klang bzw spürbare Mehrleistung sagen ?
Was bringt so ein Auspuff ?
10 ps ?
Oder nur sinnvoll bei Chip Tuning ?

Ganz einfach, die Garantie auf den Antriebsstrang erlischt in dem Moment wo die AGA getauscht wird, egal ob ab Turbo oder ab Kat. Das Strömungsverhalten der Abgase ändert sich und das sieht VW dann als Grund/Fehlerquelle.

Und ob nur eine AGA einen wirklich spürbaren, mag ich bezweifeln. Auf dem Leistungsprüfstand hat man evtl. ein paar PS mehr, aber spüren tut man da nix.

Wie Preile sagt, erlischt für den Teil der nicht mehr ORIGINAL ist die Garantie und eintragungsfrei ist in Deutschland keine Änderung am Fahrzeug, die sich auf Sicherheit oder Funktionstüchtigkeit des Fahrzeugs auswirkt!
Nicht einmal Spurplatten gibt es ohne TÜV Abnahme 😉

Habe zwar jetzt keine AGA von den mmn überteuerten Abt oder Oettinger verbaut, allerdings liegst du mit deiner Schätzung von knapp 10 PS mehr Leistung recht gut. Wirklich brauchen tue es allerdings kein GTI. Die doppelflutige AGA ist für die Leistung weit als mehr ausreichend...
Ich habe eine Neue verbaut, weil mich die Geräusche des Soundaktuator gestört haben. Mit der neuen Anlage brauchst du halt keine Box mehr, die dir im Inneren etwas vorgaukelt aber nach draussen überhaupt keine Wirkung hat. Mit einer neuen AGA ist es letztlich eher anders herum.

Zitat:

@_____________ schrieb am 7. September 2015 um 22:41:01 Uhr:


Wie Preile sagt, erlischt für den Teil der nicht mehr ORIGINAL ist die Garantie und eintragungsfrei ist in Deutschland keine Änderung am Fahrzeug, die sich auf Sicherheit oder Funktionstüchtigkeit des Fahrzeugs auswirkt!
Nicht einmal Spurplatten gibt es ohne TÜV Abnahme 😉

Beispiel:

https://www.hg-motorsport.de/.../...e-ESD-fuer-Golf-7-GTI-Modelle.html

EWG-Betriebserlaubnis, keine Eintragung nötig.

http://www.felgenoutlet.de/.../_______5

alle Räder eintragsungsfrei, da ABE.

Korrigiere mich bitte, wenn ich was übersehen habe.

Zitat:

@_____________ schrieb am 7. September 2015 um 22:41:01 Uhr:



Nicht einmal Spurplatten gibt es ohne TÜV Abnahme 😉

Das ist falsch. Es gibt welche, die haben eine ABE.

Es sind nur die darin genannten Auflagen zu beachten.

Wenn man die erfüllt, muss man weder zum TÜV noch müssen sie eingetragen werden

Zum Beispiel die, auch passend für den Golf
ABE Download:

http://www.h-r.com/bin/55573.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen