Wer fährt A6 1.8T ?
hallo.
ich habe mir einen gebrauchten a6 1.8t (facelift) gekauft. ich war lange zeit auf der suche nach einem modell mit dieser motorisierung.
mich würde interessieren, weshalb dieses modell derart rar auf dem markt ist. ich bin bis jetzt auf jeden fall zufrieden mit der motorisierung! was habt ihr für erfahrungen mit dem 1.8T - könnt ihr euch erklären, weshalb dieses modell derart selten ist? und kennt ihr mit dem 1.8t auch die vielbesprochenen probleme mit der multitronic? - bei mir scheint jedenfalls alles in ordnung zu sein... (bis jetzt.. ;-))
grüsse und danke
zumi
30 Antworten
Ich vermute mal es ist etwas seltener, da der V6 einfach viel besser ist. Alleine schon die Laufruhe eines V6 Motors ist mit einem 4 Zylinder nicht zu vergleichen. Außerdem haben die V6 Motoren auch mehr PS und sind robuster, als Turbomotore.
Ich selbst z.B hätte mir nie den 1,8T geholt. Es wir auch sehr häufig davon abgeraten. Außerdem gehen bei den Turbomotoren häufiger mal die Turbos kaputt, was dann eine seeehr kostspielige Reperatur nachsich zieht.
Ich!
habe einen, Baujahr September 2000 jetzt 90.000 runter.
Das einzige womit ich bisher keine Probleme hatte ist der Motor. Habe vorher auf 6 Zylinder geschworen, aber der 1,8T hat mich absolut überzeugt. War Geheimtip aus dem Bekanntenkreis. Was Durchzug und Verbrauch angeht absolut Spitze. Würde wieder jederzeit einen kaufen. Ist natürlich von der Laufruhe eines 6 Zylinders nicht zu vergleichen, kommt schon in die Nähe eines Diesels, aber das ist der einzige Schwachpunkt. Aber Diesel sind ja im Moment "in".
Probleme bisher:
Kondenswasser im Fußraum, Beifahrerseite vorn und hinten
1 Zündspule neu
Temperaturgeber Kühlmitteltemperaturanzeige
Unruhiger Lauf im Standgas (ist behoben: Drosselklappenreinigung lt. freundlichem)
Wie gesagt, kann sich sehen lassen.
Hatte bis vor kurzem einen 1.8 T Avant aus 1999, 83.000 KM gefahren.
Fahre jetzt den 4F V6 2.4.
Traure meinem 1.8 T nach, hab mich nach ca. 3 Wochen und 2000 KM noch nicht richtig mit dem 4F anfreunden können.
Der 1.8 T fuhr sich spritziger, leise find ich den V6 auch nicht, Komfort war beim 4B auch viel besser, naja das ist glaub ich Fortschritt, hab dafür jetzt MMI und kann mein Radio nicht mehr über simple Tasten bedienen ..., sch.... Spiel.
Wenn ein Auto ewig halten würde, hätte ich den 4B behalten.
Einzig gute am 4F da gehen breite Socken drauf (endlich mal 17 Zoll Felgen plus 245er, geht ja noch mehr) und er sieht mehr wie ein BMW bzw. Mercedes aus, der 4B war ja gard mal ein bessserer Passat (gleiche Plattform, oder?). Naja mir hat der 4B gelangt.
Sprit hat er auch wenig gebraucht, richtig wenig aber erst nach einem Unfall und Erneuerung des Ladelufkühlers, hat 1 l Minderverbaruch gebracht. Bin mit 70l Tank so um die 750 KM bis zur Reserve gekommen.
Hi !
Ich bin ebenfalls stolzer Besitzer eines A6 1,8T mit MT
BJ. 12/2000 . Zur Zeit ca. 65000 KM , ich bin davon
erst 17000 KM gefahren - bis jetzt ohne Probleme.
Durzugskraft , Geschwindigkeit und Verbrauch sind
im grünen Bereich. (Ab 210 will meine Frau sowieso jedesmal
ins Auto kot***).
In Verbindung mit dem Tempomat fahre ich auf der Landstrasse mit ca. 7Litern , gut im Stadtverkehr sind ca. 11-12Liter.Aber der Zossen wiegt ja auch was.
Nur vom Chiptuning ist wegen der MT abzuraten.
Das Teil ist zwar genial , aber kann keine höheren Drehmomente vertragen.
Ich möchte auch fast behaupten das ich am Start den 2,4er stehen lasse , auch wenn er nicht dank seines leisen Motors
an der Ampel eingeschlafen ist.
Johnboyw1
PS. Vielleicht ist er deshalb so rar, weil ihn keine hergeben möchte ??
Ähnliche Themen
Hallo, fahre auch denn A6 1.8T Org.150.Bj10/2001
90.000km motorschaden! ATM mit 17.000km chippen lassen Schönes drehmoment aber kupplung hat es keine 10min mit gemacht! Neue kupplung zwei Tage (heul) weiß zufällig jemand ob die kupplung von den 180ps a6 auf mein passt!?
Ansonsten bisher keine großartigen Probleme ausser zweimal zundspule. Und in letzter zeit steigt meine öltemp. verdächtig hoch! Wie schaut denn eure öltemp bei längere vollast auf der autobahn aus?
Mfg. an alle!
Habe eine 2004er 4B Limo 1.8T MT mit momentan 30000km drauf. Ich selber bin aber erst 4000km mit dem Ding gefahren.
Vor dem Kauf habe ich eine Probefahrt in einem 2.4l MT gemacht. Im direkten Vergleich würde ich minimale Vorteile beim 2.4l sehen. Der Sound ist etwas entspannter und die Kraftentfaltung ist etwas souveräner. Aber für meinen Geschmack nicht wesentlich. Der 1.8T wirkt minimal angestrengter im Lastbereich, ist aber beim Dahingleiten genauso ruhig wie der 2.4l. Beschleunigung und Durchzug sind für mich beim 1.8T völlig ausreichend - ich komme allerdings auch vom 75PS Golf ;-) Und für den 1.8T sollen noch die günstigeren laufenden Kosten (Wartung, Reparatur, Steuer, Versicherung) sprechen...
Ach so, verbrauchen tut meiner ca. 10l/100km bei normaler bis ruhiger Fahrweise.
Gruß,
Dirk
Wir (sprich meine Eltern, ich nur temporär nach Bitten und Betteln ) haben uns auch für den 1.8 T entschieden, da wir meistens nur in der Stadt unterwegs sind.
Dass offenbar so wenige A6 mit dieser Motorisierung geordert wurden, hängt wohl mit der großen Zahl an Firmenwagen (ich habe mal die Zahl 60-75 % gehört) in dieser Klasse zusammen. Da diese Fahrzeuge meist längere Strecken, v.a. auf der Autobahn, zurücklegen, greift man wohl eher zum V6, da laufruhiger, oder zum Diesel, da sparsamer.
Und wir werden wohl auch beim neuen A6 zum 2.0 T greifen, da er unserer Ansicht nach spritziger als der 2.4 ist und im Stadtverkehr schlicht sparsamer bewegt werden kann.
Den 1.8 T bzw. 2.0 T kaufen wohl häufig eher Privatkunden, und die fahren, wie oben angemerkt, recht selten herum.
Zufrieden sind wir jedenfalls und hatten bis dato auch keine eklatanten Probleme, insb. nicht mit dem Motor oder Turbolader.
fahr einen 99 1,8T und bin damit voll zufrieden.
Mir reicht die PS-Zahl aus, und der Spritverbrauch ist auch ganz Ok.
mfG
Hallo zusammen,
fahre zwar keinen 1,8T wollte aber auch keinen neuen Thread aufmachen.
Was für ein Drehmoment hat denn der 1,8T mit 150 PS?
Danke
210 NM
Hat ich noch vergessen
Also 210 NM bei 1750 - 4600 Umdrehungen
mfG
Fahr jetzt doch einen 1,8T. 😁 😁 😁
Hatte von Juni 2002 bis vor 1 Woche einen A6 Avant 1,8T (Schalter). Bin 148.000 km damit gefahren und war sehr zufrieden. Einziges Problem waren die Zündspulen: Bin damit 3x stehen geblieben und dann waren schließlich alle gewechselt (beim letzten mal 2). Mit der Audi-Mobilitätsgarantie hielt sich der Ärger allerdings in Grenzen. Der Wagen ist ausreichend spritzig (da sehr leicht) und auch sehr laufruhig. Der 2,4er Quattro von einem Arbeitskollegen hatte keine Chance gegen mich und der 2,5tdi konnte auf der Autobahn gerade noch mithalten. Meiner war allerdings auch gut eingefahren und lief von Jahr zu Jahr besser (230 km/h kein Problem, Bergab sogar bis 245 km/h laut Tacho, der Tacho geht aber sicher um einiges vor).
Fahre seit einer Woche den 4F Avant 2,7tdi. Auch nicht schlecht ;-)
Gruß
Iceage
Hi
Warum so wenig Gebrauchte davon auf dem Markt sind ?
Ganz einfach:
Wer einen hat, gibt ihn nicht mehr her !
Das ideale Auto für Stadt und Landstraßenfahrer bis max. 15Tkm/Jahr.
MfG
JayJayS