Wer fährt A6 1.8T ?
hallo.
ich habe mir einen gebrauchten a6 1.8t (facelift) gekauft. ich war lange zeit auf der suche nach einem modell mit dieser motorisierung.
mich würde interessieren, weshalb dieses modell derart rar auf dem markt ist. ich bin bis jetzt auf jeden fall zufrieden mit der motorisierung! was habt ihr für erfahrungen mit dem 1.8T - könnt ihr euch erklären, weshalb dieses modell derart selten ist? und kennt ihr mit dem 1.8t auch die vielbesprochenen probleme mit der multitronic? - bei mir scheint jedenfalls alles in ordnung zu sein... (bis jetzt.. ;-))
grüsse und danke
zumi
30 Antworten
Hi, also ich hab auch einen 1.8 T, allerdings einen 98 er. Ich bin nach wie vor echt zufrieden mit dem Motor und der Leistung, besonders mit dem Verbrauch. Ich fahre ohne große Anstrengungen zwischen 8 - 9,5 Liter. Ist für so n großes Auto echt gut. Mom habe ich ein klingeln im Motor, besonders wenn ich vom Gas gehe. Vermute es ist der Turbo. Hat jemand dieses Klingeln auch mal gehabt, bzw. kennt das so einer??
Beste Grüße aus Schwaben
A6, E-Klasse und 5er BMW sind zum großen Teil Firmenwagen. Wer jedoch Anspruch auf einen Firmenwagen dieser Klasse hat, hat oft auch einen Anspruch auf einen 6-Zylinder (hängt natürlich von der Firmenwagenregelung des einzelnen Unternehmens ab) bzw würde schon aus Prestigegründen keinen 4-Zylinder akzeptieren.
Grüße
Oblomov
Wie schon anderswo erwähnt hat mein Vater einen 1.8T (1997) mit Tiptronic.
Ich war letztesmal als ich mitgefahren bin erstaunt wie gut der Motor klingt vom Sound her.
Durchzug hat er auch genügend, das hab ich mal getestet als ich vor einiger Zeit selbst gefahren bin.
Er hat jetzt dann bald 200'000 runter (alles selbst gefahren) und er möchte ihn auch nicht hergeben, obwohl in schon Leute gefragt haben ihn abzukaufen. ;-)
Leider musste aber hier einmal der Turbo ersetzt werden.
Den 2.4 würd ich auch nicht unbedingt nehmen, wenn dann grad 2.8, das ist sicher eine gute Alternative.
Hallo auch,
fahre seit knapp 4 jahren den A6 1,8T. was nur alle gegen den 1,8T haben?! ich finde der motor hat das beste verhältnis von leistung und verbrauch (unter den benzinern). man kann ihn sehr sparsam fahren. ok, die originalen 150PS ziehen nicht gerade das leder von der kuh, aber man kommt ganz gut im straßenverkehr mit. meiner ist handschalter und ohne quattro, da sind die 150PS noch ok. außerdem wiegt er relativ wenig. schön ist auch, dass die 210Nm über einen sehr breiten bereich anliegen. was spritzigkeit / durchzug angeht vermisse ich da nichts. die V6 benziner muss man dagegen halt immer hochdrehen, wenn da ordentlich was gehen soll. und wie schon angesprochen: auf der autobahn sind weder die 2,4er noch die 2,5 TDI schneller, weil die ja schwerer sind und auch nur minimal mehr leistung haben. bin mal nen allroad 2,5TDI mit 180PS gefahren - also auf der autobahn hätte ich das schwere boot mit meinem 1,8T stehen gelassen.
und wem die 150 pferde doch nicht reichen, der lässt für ca. € 500,- die motorelektronik ändern, dann hat er ca. 190PS und 260-290Nm. damit geht er mindestens so gut wie ein 2,8l V6.
den sound des 1,8T finde ich auch nicht schlecht. klar macht ein V6 anderen sound. aber das tiefe brummen ab 4000U/min beim 1,8T hat was!
die störanfälligkeit...jaa, ok, der turbolader ist schon irgendwo ein verschleißteil. meiner hat bei 94.000km langsam nen abgang gemacht (€ 750,- bei freier werkstatt).
aber wenn ich sehe, was die 2,5erTDI dauernd für kostspielige reparaturen haben, da ist so ein turbo alle 100.000km ok denke ich. das geld hat man doch durch benzin- und steuerersparnis dann eh wieder rein.
warum der so rar ist auf dem gw-markt?! firmenwagen ist ein argument, das schon angeführt wurde. außerdem ist nun mal der 1,8T der kleine einstiegsbenziner und die meisten A6-käufer wollen nunmal nicht den ganz kleinen motor (aus image-gründen oder was auch immer).
so, mein senf dazu :-D
MfG, mb
Ähnliche Themen
Hallo, und der Turbo-Wechsel ist nicht so dramatisch teuer wie bei einem 2.7 T Bi-Turbo. Ich plane auch als nächstes einen A6 1.8T zu kaufen. Wenn ich meine beiden Brüder ansehen, was die für an Geld ausgeben für die Reparaturen der TDI-Motoren und Steuern..............
1,8 T
Habe auch einen 1,8 T EZ Anfang 99 und bin eigentlich ganz zufrieden.
Der Gute hat 111000 auf der Uhr und läuft gut.
Der Verbrauch liegt so bei 11 Litern bei normaler Fahrweise, was mir ein wenig hoch erscheint.
Habt Ih ne Idee den Verbrauch zu drosseln ?
Re: 1,8 T
Zitat:
Original geschrieben von aheinze
Habt Ih ne Idee den Verbrauch zu drosseln ?
....bei 2000U/min den nächsten Gang rein
....im Stadtverkehr im höchsten Gang fahren
....sich nicht von den Gölfen und Opels an der Ampel provozieren lassen
dann geht das schon mit 8,5L in Ordnung, sogar im Stadtverkehr.
Disziplin!!! 😉
gruß wolf
Also 8,5 im Stadtverkehr wären mir ein Rätsel. Meinen TT mit den 180PS 1,8T hab ich selbst im disziplinierten Stadtverkehr kaum unter 10 Liter bekommen. Und da wiegt der ja "nur" 1400kg. Im Autobahn/Landstrasse Mix -ebenfalles recht vernünftig gefahren- bin ich dann bei knapp unter 9 Litern gewesen.
Also 11 Liter im Stadtverkehr halte ich beim A6 für eher realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Also 8,5 im Stadtverkehr wären mir ein Rätsel. .....Also 11 Liter im Stadtverkehr halte ich beim A6 für eher realistisch.
Nicht per FIS (hab keins), sondern durch strenges Führen eines PDA-Tankbuchs ermittelt; ich habe jeden Tag auf 2*20km 17 Ampeln, von denen ich aber nur weniger als ein Viertel "erwische", -> vorausschauende Fahrweise
...ich bremse selten per Fuß und mache bei längeren Stops auch den Motor aus.
Disziplin 😉
Achja; ich tanke Normalbenzin.....
gruß wolf
Hi
Der 1,8T ist/war nicht das Einstiegsmodell.
Es gab den auch als 1,8 mit 125PS.
MfG
JayJayS
Meine Frau fährt einen 1.8T Bj. 2002, den ich auch ab und an fahre. Generell ein schönes Auto, aber ich finde den Motor ein wenig laut und der Ölverbrauch erscheint mir mit 1l auf etwa 5.000 km doch etwas hoch. Unsere Bekannten behaupten immer, dass sie NIE Öl für ihre Autos benötigen. Gibt es da Erfahrungen von euch?
Hatte selbst 2,5 Jahre den 1,8T (Bj. 6/97 - gekauft mit 68.000 km). Habe ihn im letzten Jahr an meinen Vater mit ca. 150.000 km abgegeben. In dieser Zeit war ich sehr mit ihm zufrieden. Bis auf Kleinigkeiten (Bremsen und Schläuche, eine Xenon-Lampe, Thermostat) hatte er keine Mängel, motormäßig überhaupt keine Probleme. Hatte ihm mit etwas über 70.000 km einen Chip verpassen lassen. Tatsächlich nahm der Durchschnittsverbrauch danach geringfügig ab (alle Rechnungen aufgeschrieben), fuhr etwa ein 3/4 Jahr Superplus, da ich fast nur Autobahn über lange Distanzen gefahren bin. Da war er richtig spritzig.
Bin letztes WE mal wieder damit gefahren. Er hat nun etwas über 170.000 km auf der Uhr, aber weiterhin ohne Probleme. Nach meiner Meinung - ein schönes Auto mit ausreichender Motorisierung für den durchschnittlichen Gebrauch. Wann hat man schon mal Gelegenheit, über die BAB zu "fliegen"? Da meine Eltern ohnehin meist Landstraße fahren ist der 1,8T eine gute Wahl.
Gehöre dazu!
Fahre seit 06/04 einen 1.8T Avant; Baujahr 01/05
Kaufentscheident für mich der Preis: 20.000 Euretten bei 27.000km und einem Vorbesitzer sowie allerhand drin und dran !
Positiv: der Verbrauch in Abhängigkeit wer fährt 8,5 bis 10,0 Liter auf 100 km Stadt / Land
der Platz
die Multitronic (bisher keine Probleme)
das Gefühl drin zu sitzen
Negativ: alle Zündspulen neu (nach drei besuchen beim freundlichen - Garantie -)
neue Gasdruckdämpfer für die Heckklappe
- Garantie -
Neue Ölpumpe bei 35.000km ( ca. 400 Euretten)
Klarlack löst sich ab; ist in Arbeit
Leerlaufschwankungen,
Drosselklappenpotenziometer nachgestellt
Fazit: schönes Auto, Vorsprung durch Technik: na ja,
Spruch: andere Marken andere Probleme! Denke ich so
und bin auf weiteres gespannt !
MfG - AUTO UNION -
Zitat:
Original geschrieben von Auto Union
Fahre seit 06/04 einen 1.8T Avant; Baujahr 01/05
das ist enorm! 😁
Jaaaaaa Ok!
Richtig: Ich fahre seit 06/04 einen ....... Baujahr 05/01
Danke für den netten Hinweis!