wer bietet weniger? (Verbrauchsvergleich)
Habs mal drauf ankommen lassen und getestet was denn der Civic wirklich braucht.
also wer bietet weniger auf über 50km bzw über 100km Strecke (sonst lässt ihn noch jemand einen Berg runterlaufen ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich kenne das Trauerspiel mit den LKWs zur Genüge, da ich sehr viel Autobahn fahre und in letzter Zeit immer 150 km (pro Strecke) zur Uni pendle.
Lustig wird's, wenn sich die Brummis auf einer 2-spurigen Autobahn mit Steigung (!) überholen. Dauert dann gefühlte 10 Minuten, die man auf der 2. Fahrspur mit 95 km/h dahingondeln darf.
Drängeln tun sie auch brav, ja ... Vor Wien gibt es einen Autobahnabschnitt, bei dem striktes Tempo 80 ist. Das "Problem" dabei: Es geht bergab und alle 500 Meter steht ein Radar. Ich fahre immer mit Tempomat höchstens 82 km/h, hinter mir die tonnenschweren Brummis, die drängeln. Herrlich. Manchmal lasse ich mich dabei auch seelenruhig von einem Brummer überholen, sind nicht meine Nerven. Einmal bin ich von einem LKW auch schon angehupt worden. Unglaublich, was man manchmal erlebt.
Ich bin für ein generelles Überholverbot für LKWs auf Autobahnen, und wenn auf dem LKW eine Plakette mit Tempo 80 oben steht, dann sollen sie auch keine 100 km/h fahren (und generell sollte der LKW-Verkehr mehr auf die Schiene verlagert werden)...
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
HALLO? Mit nem Type R 370km lang auf 4,7l? Das klingt nach Selbstverstümmelung. Und falls der Tank am Anfang der 370km mal voll war, wäre er es bei 4,7l und nur 370km danach nicht. Also kann es sein, dass der Tank beim letzten Reseten nicht voll war. Trotzdem sind 4,7l mit dem CTR nicht normal.
klar gehts, hatte auch schon mal 4,5L am Bordcomputer, auf 200km 😉
Hm, welches der Worte in meinen Posts überliest du denn dauernd? Warte kurz, vielleicht CTR, Type R, FN2?? 😉
Warten wir doch einfach ab, bis R hier wieder auftaucht und es aufklärt.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Hm - echt mysteriös - habe es mal geschafft auf 4,7 Liter - ca. 200 km bei 80km/h. War so grässlich - ich war das Hassobjekt jedes LKW-Fahrers und die haben einen echt mit Lichthupe bedrängt, diese gefrusteten Trucker mit offener Hose und Heftchen😉
Heute ist Sonntag. Da fährt man auf der Autobahn auch schonmal mit 60 und Warnblinker um sowas zu erreichen.
Genau, nennen wir ihn einfach den "Sonntagsfahrer mit den 321PS". Liegt da auch eine gehäkelte Klorolle auf seiner Hutablage?
Ähnliche Themen
Ich wusste gar nicht, dass ich mit nur einem Bild eine so große und interessante Diskussion auslösen konnte! 😁
Soll ich es euch verraten oder noch etwas zappeln lassen? 😛
Finde das sehr amüsant! 😉
Also der Durchschnittsverbrauch von 4,7 Litern bei meinem FN2 kommt aus folgenden Gründen zustande:
1.
Ich habe vorhin eine neue Map (mit ein paar Verfeinerungen) auf das Steuergerät geladen, wodurch zwar alle Bordcomputermessungen resettet wurden, aber der Trip-Computer nicht.
Die Messungen haben somit alle wieder bei "0" begonnen!
2.
Durch die größeren Einspritzdüsen (750cc) funktioniert -zumindest zum jetzigen Zeitpunkt- der Bordcomputer nicht bzw. nicht richtig, wodurch ebenfalls dieser geringe Durchschnittsverbrauchswert zustande kommt.
Hondata arbeitet aber kontinuierlich an Erweiterungen und Verbesserungen, wodurch ich mir vorstellen kann, das sie auch dieses "Problem" bald in den Griff kriegen.
3.
So um die 400 km schaffe ich seit dem Umbau auf Kompressor i.d.R. mit einer Tankfüllung!
Das entspricht einem Verbrauch von 11-12 Litern auf 100 km.
Dabei werden 47-48 Liter nachgetankt -es waren auch schon mal 49 Liter! 😉
Fahrweise ist sehr gemischt, aber größtenteils flott!
Na da haben wir ja unsere Antwort. 4,7l auf 100 km wäre mit einem FN2 auch irgendwie einer Kastration gleich gekommen. Naja, 11-12l seit dem Umbau. Das ist ja dann etwas mehr als ein Schnapsglas mehr, als vor dem Upgrade. Aber irgendwie wollen die Pferde ja gefüttert werden.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
So, wer kann mithalten??? 😛
wenn das der echte Verbrauch gewesen wäre, hätt ich mir auch sofort den FN2 besorgt und einen Kompressor drangeflanscht 😉
Zitat:
Original geschrieben von emc002
wenn das der echte Verbrauch gewesen wäre, hätt ich mir auch sofort den FN2 besorgt und einen Kompressor drangeflanscht 😉
Ich finde ehrlich gesagt auch die 11-12 Liter für diese Leistung nicht wirklich viel! 🙂
Wenn ich bedenke auf welchem Verbrauch unser Rentner "Madmax" den Sauger fährt! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ich finde ehrlich gesagt auch die 11-12 Liter für diese Leistung nicht wirklich viel! 🙂Zitat:
Original geschrieben von emc002
wenn das der echte Verbrauch gewesen wäre, hätt ich mir auch sofort den FN2 besorgt und einen Kompressor drangeflanscht 😉
Wenn ich bedenke auf welchem Verbrauch unser Renter "Madmax" den Sauger fährt! 😁 😉
Geiles Gefährt, hut ab!
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ich finde ehrlich gesagt auch die 11-12 Liter für diese Leistung nicht wirklich viel! 🙂
Wenn ich bedenke auf welchem Verbrauch unser Rentner "Madmax" den Sauger fährt! 😁 😉
ja, ist prinzipiell eh ok. Der Wirkungsgrad bei aufgeladenen Motoren ist eben besser als bei Saugern, auf der anderen Seite sind die Abgaswerte ziemlich sicher schlecht(er)
vor allem NOx und Partikel sind ziemlich wahrscheinlich erhöht und Euro5 schaffst du so sicher nicht (obwohl die Partikel da ja keine Rolle spielen)
Zitat:
Original geschrieben von emc002
...auf der anderen Seite sind die Abgaswerte ziemlich sicher schlecht(er)
vor allem NOx und Partikel sind ziemlich wahrscheinlich erhöht und Euro5 schaffst du so sicher nicht (obwohl die Partikel da ja keine Rolle spielen)
Is mir doch wurscht! 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von emc002
ja aber was sagt der TÜV dazu?
Der Umbau ist komplett legal, alles ist in den Papieren eingetragen/vermerkt und der Versicherung ist die Mehrleistung auch gemeldet.
Ich denke nicht jeder fährt so legal herum! 😉
BTW: Meine Auspuffrohre sind seit dem Umbau etwas verrust, aber das ist absolut i.O. und gut so, da der Motor bei höheren Drehzahlen fetter (Kühlung) laufen muss!