wer bietet weniger? (Verbrauchsvergleich)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Habs mal drauf ankommen lassen und getestet was denn der Civic wirklich braucht.
also wer bietet weniger auf über 50km bzw über 100km Strecke (sonst lässt ihn noch jemand einen Berg runterlaufen ;-)

Beste Antwort im Thema

Ich kenne das Trauerspiel mit den LKWs zur Genüge, da ich sehr viel Autobahn fahre und in letzter Zeit immer 150 km (pro Strecke) zur Uni pendle.
Lustig wird's, wenn sich die Brummis auf einer 2-spurigen Autobahn mit Steigung (!) überholen. Dauert dann gefühlte 10 Minuten, die man auf der 2. Fahrspur mit 95 km/h dahingondeln darf.
Drängeln tun sie auch brav, ja ... Vor Wien gibt es einen Autobahnabschnitt, bei dem striktes Tempo 80 ist. Das "Problem" dabei: Es geht bergab und alle 500 Meter steht ein Radar. Ich fahre immer mit Tempomat höchstens 82 km/h, hinter mir die tonnenschweren Brummis, die drängeln. Herrlich. Manchmal lasse ich mich dabei auch seelenruhig von einem Brummer überholen, sind nicht meine Nerven. Einmal bin ich von einem LKW auch schon angehupt worden. Unglaublich, was man manchmal erlebt.
Ich bin für ein generelles Überholverbot für LKWs auf Autobahnen, und wenn auf dem LKW eine Plakette mit Tempo 80 oben steht, dann sollen sie auch keine 100 km/h fahren (und generell sollte der LKW-Verkehr mehr auf die Schiene verlagert werden)...

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dingo55


Dann hast du meinen Beitrag aber sehr aufmerksam gelesen. Warm ist er wann? nach 4 Minuten?

Ich lese deine Beiträge ausschließlich aufmerksam durch, weil in ihnen "so viel brauchbares" Material zu finden ist.

Um deine Frage zu beantworten: Warm ist er, wenn die Betriebsflüssigkeiten auf Temperatur sind! 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von dingo55


Dann hast du meinen Beitrag aber sehr aufmerksam gelesen. Warm ist er wann? nach 4 Minuten?
Ich lese deine Beiträge ausschließlich aufmerksam durch, weil in ihnen "so viel brauchbares" Material zu finden ist.
Um deine Frage zu beantworten: Warm ist er, wenn die Betriebsflüssigkeiten auf Temperatur sind! 😉

Hab ich ja geschrieben.

Aber warum kann ich den Type R dann nicht fahren, wie man einen Type R fährt?

Zitat:

Original geschrieben von dingo55


Aber warum kann ich den Type R dann nicht fahren, wie man einen Type R fährt?

Das war nur eine Vermutung aufgrund deines Verbrauchs! 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von dingo55


Aber warum kann ich den Type R dann nicht fahren, wie man einen Type R fährt?
Das war nur eine Vermutung aufgrund deines Verbrauchs! 😉

Naja, wie war das gleich? Lesen bildet 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich kenne das Trauerspiel mit den LKWs zur Genüge, da ich sehr viel Autobahn fahre und in letzter Zeit immer 150 km (pro Strecke) zur Uni pendle.
Lustig wird's, wenn sich die Brummis auf einer 2-spurigen Autobahn mit Steigung (!) überholen. Dauert dann gefühlte 10 Minuten, die man auf der 2. Fahrspur mit 95 km/h dahingondeln darf.
Drängeln tun sie auch brav, ja ... Vor Wien gibt es einen Autobahnabschnitt, bei dem striktes Tempo 80 ist. Das "Problem" dabei: Es geht bergab und alle 500 Meter steht ein Radar. Ich fahre immer mit Tempomat höchstens 82 km/h, hinter mir die tonnenschweren Brummis, die drängeln. Herrlich. Manchmal lasse ich mich dabei auch seelenruhig von einem Brummer überholen, sind nicht meine Nerven. Einmal bin ich von einem LKW auch schon angehupt worden. Unglaublich, was man manchmal erlebt.
Ich bin für ein generelles Überholverbot für LKWs auf Autobahnen, und wenn auf dem LKW eine Plakette mit Tempo 80 oben steht, dann sollen sie auch keine 100 km/h fahren (und generell sollte der LKW-Verkehr mehr auf die Schiene verlagert werden)...

Ich bin von Beruf LKW Fahrer,

wenn man einen Berg mit größter Mühe hochballert und man jedes Km/h braucht könnte ich mich auch aufregen wenn ich wegen einem PKW der nur ein bisschen aufs Gas tippen müsste ausgebremst werde....

Gehst du Berg auf mit nem LKW vom gas war es das...vor allem wenn du dann schalten musst...dann verhungerst du schön dort je nach dem wie groß die Steigung ist!

Also nicht immer direkt über die LKW Fahrer meckern...ab und zu auch mal an die eigene Nase packen und überlegen! Zu dem Thema 100 Km/h.....so schnell fährt kein LKW...es ist nur so das die PKW Tachos Toleranzen haben die man im LKW nicht hat...Fahre ich mit dem LKW 89 zeigt er auch 89...Fahre ich mit einem PKW 90 zeigt er an die 100..

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von marrej



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich kenne das Trauerspiel mit den LKWs zur Genüge, da ich sehr viel Autobahn fahre und in letzter Zeit immer 150 km (pro Strecke) zur Uni pendle.
Lustig wird's, wenn sich die Brummis auf einer 2-spurigen Autobahn mit Steigung (!) überholen. Dauert dann gefühlte 10 Minuten, die man auf der 2. Fahrspur mit 95 km/h dahingondeln darf.
Drängeln tun sie auch brav, ja ... Vor Wien gibt es einen Autobahnabschnitt, bei dem striktes Tempo 80 ist. Das "Problem" dabei: Es geht bergab und alle 500 Meter steht ein Radar. Ich fahre immer mit Tempomat höchstens 82 km/h, hinter mir die tonnenschweren Brummis, die drängeln. Herrlich. Manchmal lasse ich mich dabei auch seelenruhig von einem Brummer überholen, sind nicht meine Nerven. Einmal bin ich von einem LKW auch schon angehupt worden. Unglaublich, was man manchmal erlebt.
Ich bin für ein generelles Überholverbot für LKWs auf Autobahnen, und wenn auf dem LKW eine Plakette mit Tempo 80 oben steht, dann sollen sie auch keine 100 km/h fahren (und generell sollte der LKW-Verkehr mehr auf die Schiene verlagert werden)...
Ich bin von Beruf LKW Fahrer,

wenn man einen Berg mit größter Mühe hochballert und man jedes Km/h braucht könnte ich mich auch aufregen wenn ich wegen einem PKW der nur ein bisschen aufs Gas tippen müsste ausgebremst werde....

Gehst du Berg auf mit nem LKW vom gas war es das...vor allem wenn du dann schalten musst...dann verhungerst du schön dort je nach dem wie groß die Steigung ist!

Also nicht immer direkt über die LKW Fahrer meckern...ab und zu auch mal an die eigene Nase packen und überlegen! Zu dem Thema 100 Km/h.....so schnell fährt kein LKW...es ist nur so das die PKW Tachos Toleranzen haben die man im LKW nicht hat...Fahre ich mit dem LKW 89 zeigt er auch 89...Fahre ich mit einem PKW 90 zeigt er an die 100..

Gruß

Martin

Ich hatte vor ca.10Jahren mal einen polnischen LKW mit 120km/h vor mir in einer 80er Baustelle.

Denke nicht das mein Tacho soviel Toleranz aufwies😉

@jdos

ich wette vor 10 jahren hatte ein rumäne einen deutschen mit 120 km/h bei 80km/h an der selben stelle vor sich...

Zitat:

Original geschrieben von marrej


Ich bin von Beruf LKW Fahrer,

wenn man einen Berg mit größter Mühe hochballert und man jedes Km/h braucht könnte ich mich auch aufregen wenn ich wegen einem PKW der nur ein bisschen aufs Gas tippen müsste ausgebremst werde....

Gehst du Berg auf mit nem LKW vom gas war es das...vor allem wenn du dann schalten musst...dann verhungerst du schön dort je nach dem wie groß die Steigung ist!

Also nicht immer direkt über die LKW Fahrer meckern...ab und zu auch mal an die eigene Nase packen und überlegen! Zu dem Thema 100 Km/h.....so schnell fährt kein LKW...es ist nur so das die PKW Tachos Toleranzen haben die man im LKW nicht hat...Fahre ich mit dem LKW 89 zeigt er auch 89...Fahre ich mit einem PKW 90 zeigt er an die 100..

Gruß

Martin

Das Problem ist vielmehr, dass jeder Sch**ß heutzutage mit LKW transportiert wird. Ich brauche z.B. keine Milchprodukte in den Regalen von Supermärkten aus Rumänien per LKW angeliefert. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich lieber Produkte aus der nahen Umgebung für mehr Geld bezahlen. Oft hat man aber nicht die Wahl. Das ganze Warentransportsystem bringt nur Frustrationen auf beiden Seiten (PKW Fahrer, die sich von vielen LKW behindert fühlen und umgekehrt). Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die LKW-Fahrer auf die Dauer ein gesundes Familienleben führen können. Schön wäre, wenn viele Güter über d. Schiene transportiert würden. Das ist aber leider nicht im Interesse von der Automobilindustrie und von der Regierung (Stichwort: LKW Maut).

Im Grunde würde ich dennoch behaupten, wer oft mit ausländischen LKW auf seiner Strecke zu tun hat, weiß, dass die deutschen LKW-Fahrer im Allgemeinen harmlos sind.

um zum Thema zurückzukehren:
Habe mit meinem Civic (FK2) jetzt knapp über 20tkm runter und der tatsächliche Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,11l/100km (Spritmonitor-Link )

Ich wohne am Land, fahre aber auch fast täglich Kurzstrecken (3km) zum Bahnhof. Trotzdem bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden.

Zur Fahrweise: da wir in Österreich auf der Autobahn eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130km/h haben und ich mich auch meistens daran halte 😉 liegt der Verbrauch wohl niedriger als in Deutschland. Bei höherem Tempo steigt der Verbrauch sehr deutlich an!
Ich versuche immer möglichst zügig zu beschleunigen, also 1. => 2. Gang bis 50km/h dann gleich in den 6. (bei kaltem Motor in den 5.) und dahingleiten. Rausbeschleunigen aus dem Ortsgebiet meist auch im 6. Gang, reicht mMn vollkommen aus, aber je nach Lust und Laune wird auch mal in den 2. zurückgeschaltet und ausgedreht bis an den roten Bereich (den Begrenzer hab ich aber noch nie bemüht) 😉

Ich bin nach wie vor begeistert vom Civic, da man schaltfaul im 6. Gang dahingleiten kann, aber auch richtig Spaß im oberen Drehzahlbereich haben kann 😁

Habe auch einen FK2 (knapp 85000km) und einen Durchschnittsverbrauch von 7,47l - ebenfalls auf österreichischen Straßen. Fahre an einem Arbeitstag täglich 130km: 50% Autobahn und 50% Landstraße. Fahre auf der AB meistens 130km/h mit Tempomat und ansonsten die "obligatorischen" 10km/h drüber. Dann verbrauche ich um die 7,2l. Bin mal spaßeshalber einen Tank lang auf der AB 150km/h gefahren und auf der Landstraße auf übersichtlichen Stellen 120km/h. Am Ende haben mich die 7,8l Verbrauch dann doch positiv überrascht. Aber das war auf jeden Fall die stressigerer Fahrweise - und die zwei Minuten die ich eher da war sind mir im Grunde auch egal.
Meinen minimalen Verbrauch von 6,8l hatte ich auf einer Langstreckenfahrt mit 200km (fast alles AB) am Stück.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/425953.html

Mal ein negativer Bericht:

Österreich-Leipzig 620km Vollgas. Also immer 200 gefahren wo es ging (ging nicht schneller wegen Winterreifen + starker Regen bis Sachsen). Verbrauch lag bei 7 Litern, Tank war komplett leer bei Ankunft.

Brav die Strecke mit 115 gefahren das andere mal: Verbrauch bei 4,6 Litern und 1/4 noch im Tank.

Fazit: Schnell fahren lohnt nicht. Man spart sich nur 45 Minuten, verbrennt ca. 20 Euro mehr und würde dafür 300km weiter mit dem Tank kommen.

Noch nicht eingerechnet der extrem erhöhte Verschleiß von Fahrzeug und Reifen bei 200+
... und das Unfallrisiko. Bei Vollgas habe ich schon öfters extrem brenzlige Situationen erlebt (2-Spurige Autobahn, Ausscheren mit 120 usw., kennt eh jeder), die ich bei 115km/h-Fahrten nicht habe.

LOL total negativ 7l für 200km/h? Das ist selbst für einen Diesel recht wenig, oder?

Naja schon. Ich bins gewohnt dass der 50-Liter-Tank erst nach 900-1000km den Löffel abgibt und nicht erst nach 600km. Das ist ja schon fast Benziner-Niveau bei Opa-Fahrweise.

Und ganz durchgehend 200km/h sind es nicht, es gab einige Baustellen, Regensburg Stadtautobahn und einige 120er-Zonen auf der Strecke. Aber Fakt ist, Schnellfahren lohnt einfach nicht. Egal wie ich es drehe und wende, es gibt keinen einzigen Vorteil bei Vollgas, und auf die 45 Minuten die ich schneller bin bei über 600km Strecke kann ich getrost verzichten bei der Lebensgefahr die man sich aussetzt bei so vielen Verrückten auf der Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Sueside


...es gibt keinen einzigen Vorteil bei Vollgas...

Doch, den Spaß!

Selten so einen Mist gelesen, aber man kann schon alles schönreden...

Sehe das ähnlich - etwas Spaß muss sein. 😁

Ich komme nach einer schnellen Tour bei normalen Verkehr entspannter an, als wenn ich mir jedes mal den Thrill geben müsste bei 115km/h eine Lücke zu finden um die LKW´s zu überholen ohne den nachfolgenden Verkehr zu behindern.

Hatte es mal mit unserem Cabrio ausprobiert und versucht mit 130 km/h halbwegs konstant zu fahren und zwar so wie ich es von anderen Verkehrsteilnehmern auch erwarte. Der permanente Wechsel zwischen rechter und Mittelspur nervt.

Hat keinen Spaß gemacht und war in meinen Augen echt stressig. Man könnte natürlich einen Egoritt auf der Mittelspur hinlegen, aber das würde ich den anderen nicht zumuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen