Wensing Vergaser Sportspar 30 PICT 3 für Mex.
Moin,
die Idee von 'Vergaser Wensing' gefällt mir gut: das Originale prinzipiell zu belassen, aber sinnvoll zu verbessern.
Also etwas mehr Leistung und Kraft bei geringfügig weniger Verbrauch und gleichzeitig angenehmeren Fahren, wie es seine Optimierung des serienmäßigen 1200er Vergasers ermöglichen soll. Die Erfahrungen sind ja verheißungsvoll.
Fragen:
Fährt von den 1200-Treibern unter Euch einer so einen verbesserten Vergaser "Sportspar 30 PICT 3"?
Ist das "plug and play", kann z. B. die Zündungseinstellung etc. unverändert übernommen werden?
Was versteht Wensing darunter, die "Anreicherung" wegzulassen?
Mit welchen Kosten ist zu rechnen, wenn ein gut erhaltener 30er Originalvergaser angeliefert wird?
Wäre schön, wenn ich schon ein bisschen schlauer wäre, bevor ich dort anrufen werde.
Vielen Dank und
Gruß
raginhart
24 Antworten
Bei maximaler Ausbeute des zugeführten Krafstoffs, also bestmöglicher Verbrennung, ist die Leerlaufdrehzahl bei angenommener konstanter Klappenposition am höchsten, was wiederum bedeutet, dass der Unterdruck unter der Klappe maximal groß ist. Bernoulli spielt bei dieser Betrachtung keine Rolle.
Du gehst also davon aus, das bei höchstmöglicher Drehzahl und konstant geschlossener Drosselklappe die Einstellung und das CO am besten ist?
Hmmmm.... jep, das könnte sogar hinkommen. Der Gedankengang gefällt mir... 🙂
Hast du das auch schon mal richtig nachgemessen? Also mit CO Tester? Auf welche Werte kommst da?
Ich würde fast wetten irgendwas mit L=0,95-0,98...
Nunja, das ist mehr als logisch, physikalisch einfach und korrekt. In der Praxis differieren die Motoren dann von 0,85 bis 0,95....
. Bernoulli spielt bei dieser Betrachtung keine Rolle.
Herr Wensing ich betrachte sie als anerkannten Fachmann, leider kann ich ihrer Aussage nicht zustimmen..
aeg
Ähnliche Themen
Herr Wensing,ich zeige Ihnen hier gar nichts auf,wenn aber ein Fachmann solche Aussagen macht stimmt mich das bedenklich.
Dies bedeutet aber nicht ,dass ich sie nicht als Profi betrachte der saubere Arbeit leistet.
AEG
Moin,
ich habe meinen Mex.-Vergaser Solex 30 PICT3 zu Wensing geschickt für die "Sportspar" Optimierung (Ohne Optik). Im Frühjahr werde ich sehen, was dabei herausgekommen ist - die bisherigen Erfahrungen scheinen ja recht gut zu sein. Ich werde dann hier berichten.
Das Auto lief zuletzt nicht so doll, ich wollte den Vergaser sowieso ultraschallen lassen; dann doch direkt mit Optimierung.
Obwohl ich keinen Tauschvergaser wollte, der 'Eingriff' also an meinem eigenen Vergaser vorgenommen werden sollte, erhielt ich schon nach zwei Werktagen die Nachricht, er sei fertiggestellt. Das hat mich doch schon einmal positiv überrascht!
Gruß
raginhart
gw
Hab' heute Jubius erstmalig nach dem Winter in Betrieb genommen - mit dem soeben montierten und von Wensing optimierten Original-Vergaser. Leute !!! Ein Motorlauf wie ein Commodore 6 Zyl.! ;-)
Ein wirklich ganz anderes Fahren, absolut seidenweich, mit Drehmoment und ohne jedes 'Kopfnicken' ab den ersten Metern bei <10°, Spaßfaktor²! Allerdings: der Motor lief vorher auch sehr unrund; Originalvergaser noch nie gereinigt, allerdings auch erst 10 Tkm gelaufen. Ich weiß nicht, wie gut er jetzt laufen würde, wenn ich auf die Sportspar-Optimierung verzichtet hätte und er nur ultrageschallt worden wäre.
Wenn man ca. 300,- Okken gelegt hat glaubt man auf jeden Fall auch die zugesagten etwa 10% Mehrleistung/-Drehmoment zu spüren!....
Ich bin also wahrlich begeistert, mit Meister Wensing weder bekannt noch verschwägert und einen Preisnachlass habe ich auch nicht bekommen.
Hat sich gelohnt.
Grüße
raginhart
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 3. Juli 2022 um 07:35:46 Uhr:
Ich habe mal so einen Wensing Vergaser auf einem originalen 34PS Motor verbaut.
Draufbauen und gut. Erste Aktion war direkt Hauptuntersuchung und AU. Die Leerlaufwerte passten. Später habe ich aus Neugier noch mal während der Fahrt die Lambdawerte gemessen und die waren auch gut.Ob da jetzt wirklich mehr Leistung oder weniger Verbrauch rauskommt kann ich allerdings nicht sagen. Fährt für einen 1200er aber echt gut.
Bezahlt habe ich etwa 300 Euro.
Auch wenn das hier schon älter ist: weißt du noch, welche Werte du ermittelt hast bei der Lambdamessung?
Danke und Gruß
Ralf