Wenn kein Mondeo... Was denn sonst?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hey Leute! 🙂

Spielen wir ein Spiel:

Gehen wir davon aus euer Mondeo ist weg!
Ihr müsstet nun zwei Fahrzeuge bestimmen welche den Platz eures Mondeo's einnehmen müssten/könnten.
Zu jedem Fahrzeug, einen kurzen Satz "warum" dieses Fahrzeug.

Jetzt nehmt Ihr eine Münze und bestimmt welches Fahrzeug Kopf- & welches Zahl ist.

Jetzt werft Ihr...

Was hat es gegeben?
Und die noch entscheidendere Frage: ....wärt Ihr denn damit zufrieden? ;-)

__________________________________________

Hier ein kleines Beispiel:

*Bing* Mein Mondi ist weg.... *heul*
1.) Skoda Octavia = Preis/Leistung ist grandios und die Ladefläche des Kombi nicht zu verachten!
2.) Opel Insignia = Kein Plan wieso, irgendwie reizt mich das Teil!

Skoda (Kopf) = Insignia (Zahl)
*Zack* Zahl!! Es wird ein Insignia...

Zufrieden?
Irgendwie trotzdem nicht...

__________________________________________

Ich bin auf die kurzen und knackigen Antworten gespannt.
Ich selbst werde meinen Mondeo erst noch bestellen und bin mal richtig gespannt was da alles für Fahrzeuge zusammen kommen welche dem Mondeo das Wasser reichen können (Emotional & auf Papier).

Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PatOne schrieb am 3. Januar 2017 um 16:02:16 Uhr:


Bei mir steht auch ein Fahrzeugwechsel an.

Ich habe momentan den A6 3.0 TDI mit 218 PS im Visier. Kostet zwar um einiges mehr, als ein Mondeo Vignale, dafür ist er unterm Strich bei der Finanzierung fast gleich auf, da der Restwert erheblich höher ist.
Nach 2x Ford Mondeo MK4 würde ich jederzeit zum Mondeo zurückkehren, wenn da nicht die Geschichte mit den Motoren und Getrieben wäre. Wieso nur 4 Zylinder und wieso nur 6 Gänge ??? Die Laufruhe eines 6 Zylinders mit 7- oder 8-Gang Automatik ist das, was dem Mondeo für die Oberliga fehlt. So bleibt er leider im soliden Mittelfeld. Mehr nicht.

Ich fahre seit 13 Jahren privat und beruflich Mondeo und nie hatte ich den Eindruck, dass er ein Auto für die Oberliga sein will und sein soll. Ein Mondeo isti für mich eine Vernunftsentdcheidung, viel Auto für verhältnismäßig wenig Geld. Würde ich ernsthaft Audi Ins Kalkül ziehen, dann würde ich nicht Mondeo fahren.

So freue ich mich über den Platz, den vorhandenen Komfort, das Fahrwerk und bei diesem Modell auch über das Aussehen und tatsächlich mit dem Titanium, dem 180 PS Diesel und der Automatik wäre ich sogar wunschlos glücklich.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Danke für den Hinweis.

Ich habe den Eindruck, dass die meisten beim Schreiben nicht bedenken, um was es in diesem Thread eigentlich gehen sollte. Nicht um Probleme mit Licht oder ähnlichem, Werkstätten usw. sondern einfach: welche Alternativen gibt es zum Mondeo. Und da finde ich es ganz hilfreich,wenn wirklich der ein oder andere Mal schrieben, welches Auto er aus welchen Grund bevorzugen würde. Sowird es allmählich langweilig

Keine Sorge, ich mag meinen Mondeo. Und dennoch könnte es beim nächsten Auto durchaus mal was anderes sein...

Nun, ich kann schreiben welche Modelle ich prinzipiell VOR dem kauf meines Mondeos in Betracht gezogen habe:

Ford:
- C-Max
- Kuga
- Mondeo

Renault:
-Megane GrandTour
- Talismann

Skoda:
- Kodiak
- Octavia Kombi
- Superb Kombi

Opel
- Insignia

Renault:
Fand ich vom Außendesign eigentlich ganz nett, Qualität kann inzwischen sicherlich mithalten. Total schlecht fand ich, nach probefahrten, auf jeden Fall die Übersichtichkeit....also richtig schlecht. Beim Blick durch die Frontscheibe fehlte mir irgendwie einiges.

Skoda:
Letztendlich scheiterte es dann doch am, für mich, (VW-typischen) im direkten Vergleich langweiligen und altbackenen Designs.

SUV (Ford/Skoda):

Nun ja, "Vernunftentscheidung". Optisch ganz nett, Sitzposition vorteilhaft aber eben für mich total sinnlos. Weder wohne ich im berigen, noch irgendwo in der Pampa, noch habe ich irgendwelche Hobbys die mich dorthin führen würden...was soll ich also mit so einem Ding dass für mich nur den Nachteil hat unnötig Kraftstoff zu verbrauchen und, mit ausnahme der Sitzposition, somit keine Vorteile für mich hat. Zudem gefiel mir das Cockpit im Kuga nicht so wirklich.

Opel:
Hat ich einfach nur auf dem Schirm, nicht wirklich angekuckt. Ein paar mal im Konfigurator gespielt... mehr nicht.

Ganz am Rande mit beschäftigt aber nie ernsthaft:

BMW: Egal welchen, ich fühle mich da wie in einer Sardinenbüchse. Als normal gewachsener Menswch (187 cm Körpergröße) wohlgemerkt. Alleine den Fußraum find ich grausam. Ob das dem möchtegern sportlichen Trimm geschuldet ist ? Keine Ahnung. Nix für mich ! Zudem, von einigen Bekannten gehört: Einfach zu viele Probleme mit den Kisten. Mehr oder minder oft teuere Reparaturen an Getriebe, Elektronik etc.

Mercedes: Gefallen hätte mir die C-Klasse Kombi. Aber halt auch gefühlt relativ klein. Wie auch bei BMW für mich eben kein gesundes Preis/Leistungsverhältnis. Hallo ! Es ist ein Blech auf vier Rädern dass mich, zwar mit einigem Komfort, von A nach B bringen soll und nach durchschnittlich zehn Jahren so oder so wegkommt.

VW: Für mich langweilige Kisten, altbbacken (wahrscheinlich genau deshalb so erfolgreich ? Man "eckt" halt damit nirgends an), Premiumpreise für Mittelklasse-Leistung. Auch hier von Bekannten einige "teuere" Reparaturen (Zylinderkopf etc. mit ca. 30 tkm/ 3 Jahre; Kulanz von VW wie selsbtverständlich abgelehnt), DSG.

Kurzum: Es wurde (wird) eben ein Mondeo Turnier (Benziner)
Design gefällt mir. Preis/Leistung finde ich angemessen und mit meinem derzeitg noch benutzen (bis der neue da ist) C-Max (Diesel)habe ich in zehn Jahren nie ein ernsthaftes Problem gehabt. Außerplanmäßig waren nur AGR-Ventil (wie bei vielen Fahrzeugen heutzutage) und Lichtmaschine (damit kann man Glück oder Pech haben). Selbstdie Batterie hielt 10 Jahre durch, Klima nicht einmal gewartet und kühlt wie am ersten Tag.

Auch ich hatte mich vor dem Bestellen des Mondeo Turniers mit alternativen beschäftigt.

Anforderungsprofil ist:
- Diesel, möglichst kleiner Hubraum und Co2-Ausstoss, Euro6: alles wegen einer günstigen Steuereinstufung und möglichst niedrigem Verbrauch
- Neuwagen mit 4-Jahren Laufzeit einschl. Garantien
- 2. Sitzreihe mit der Möglichkeit 3 Kindersitze unterbringen zu können
- grosser Kofferraum um das Gepäck einer zukünftig 5köpfigen Familie im Jahresurlaub (ggf. mit Dachbox) aufzunehmen
- nach Möglichkeit ein Ford, da ich bisher mit dem Design, Preis-Leistungsverhältnis und dem Flat-System sehr zufrieden war

Im Konfigurator angeschaut habe ich mir folgende Fremprodukte:
- Passat: Innenraum wirkt altbacken - die Uhr ist der Hammer - ich musste fast brechen - aussen sieht man sein Auto ja nur beim Ein- und Aussteigen aber innen während der gesamte Fahrt. Und der Preis: unverschämt!
-Kia Optima: ganz nett, aus dem Versuch eine Probefahrt zu ergattern wurde trotz dreifacher Nachfrage nix - also gestorben.

Ford:
- S-Max: Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre es vermutlich ein S-Max (Vignale) geworden - aber leider wird der S-max nur mit dem 2Liter-TDCi angeboten. Auch der zu erwartene Verbrauch stieß mir übel auf. Werktäglich sitze ich alleine im Wagen - am Wochenende und im Urlaub ist der Wagen hingegen voll besetzt. Aber werktags mit einem Verbrauch von 6,5 Litern oder mehr bei sparsammer Fahrweise unterwegs zu sein brach mit das "BWLer-Herz". Ausserdem wäre bei fixem Budget auch nur eine recht margere Ausstattung machbar gewesen.
- Es wurde dann der Mondeo: Ok, hier sitze ich im Vergleich ca. 5 cm tiefer und habe hinten mittig keinen ISOfix, dafür gefällt mir das Konzept mit der teilbaren Rückbank inzwischen sogar besser als die drei Einzelsitze. Die Business-Version ist im Vergleich zum S-Max deutlich besser ausgestattet und ich konnte meinen Wunschmotor, den 1.5er TDCi wählen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Wahl meines Vernunftsauto.

Viel Spaß mit drei Kindersitzen im Fond. Wird lustig, die Gurtschlösser zu finden. Kenn ich, wenn meine Kids mit Freunden irgendwo hin müssen. Selbst drei Erhöhungen passen nicht. Schon gar nicht mit den Airbaggurten.
Im Passat paßt es besser. Optimal passt es im Berlingo

Ähnliche Themen

deshalb habe ich bewusst die regulären Gurte sowie zugelassene Gurtschlossverlängerungspeitschen. def. lieber 3 Kinder in der 2. Reihe als im Kofferraum ohne Knautschzone (7 Sitzer). und der Berlingo ist doch kein Vergleich zum Mondeo. Kein ACC, kein Notbremsystem, etc.Der kann allenfals mit nem Ford Courier konkurrieren.

Natürlich ist der Berlingo kein Vergleich. Aber drei mal Cybex Solution X passt im Mondeo nicht. Egal welcher Gurt. Auch nicht ohne Lehnen.
Dafür brauchts halt das Berlingo Format.

aber sicher passt das. innenliegende Protektoren ab, äussere Sitze maximal zur Tür verschieben und in der Mitte ist dann Platz. Ist fumnelig beim Anschnallen.aber es geht.Habe ich mit 2 Solution X2 und mittig einer Sitzerhöhung ausprobiert.

Fummelig. Ja. Und beim anschnallen die Sitze kippen und die Kids irgendwie fest halten und aufpassen, die Finger nicht zu klemmen. Hab ich zwei mal die Woche. Ist aber bei den alternativen Kombis der Klasse nirgends wirklich besser...

genau, und immerhin ist es ein wenig breiter als im Grand C-Max 😉

Zitat:

@laserlock schrieb am 30. Januar 2017 um 18:48:57 Uhr:


[...]
Im Konfigurator angeschaut habe ich mir folgende Fremprodukte:
- Passat: Innenraum wirkt altbacken - die Uhr ist der Hammer - ich musste fast brechen - aussen sieht man sein Auto ja nur beim Ein- und Aussteigen aber innen während der gesamte Fahrt. Und der Preis: unverschämt![...]

So unterschiedlich können Geschmäcker sein.
Ich finde den Innenraum des Passat sehr angenehm, schick und funktional. Alles ist gut erreichbar, logisch aufgebaut und intuitiv. Dazuz noch hochwertig verarbeitet und mit ordentlichen Materialien. Ordentlich Platz und sehr guter Sitzposition.

Im Gegensatz dazu finde ich den Innenraum des Mondeo stark verbesserungsfähig.
Das Design wirkt fade und ideenlos auf mich. Die Bedienung ist nicht immer intuitiv. Die Verabreitung könnte besser sein (wobei die Materialien bis auf die Klavierlackoberflöchen schon wertig sind). Die Ergonimie ist nicht bis ins Detail optimal.

Alles in allem saber angenehmer als zum Beispiel Mercedes mit seinen China-Tablets im Armaturenbrett, Audi und BMW mit den unsäglichen frei stehenden Monitoren oder diverse Japaner oder Franzosen, die wahlweise versuchen VW, BMW oder Audi zu kopieren.

Was insbesondere beim Passat auch sehr schön ist, sind diverse Detaillösungen, die angeboten werden. Integrierte Kindersitze, Dreizonenklimatisierung, schwarze Innenhimmel, Digitaltacho, Induktionsladung von Handys, ...

Auch finde ich den Preis ob der gebotenen Qualität nicht unverschämt. Teuer ja, aber für mich pers. noch im Rahmen.

Zu den Plattitüden, die hier und da zu VW, BMW und Co. gepostet werden... Nun ja, die kann man zu jedem Hersteller finden und sollte sie entsoprechend einordnen.

Ich jedenfalls habe mit VW, Skoda und auch BMW in Sachen Technik und Zuverlässigkeit bisher fast nur positive Erfahsungen gemacht... und das als Vielfahrer und Kilometerfresser.

Ford reiht sich da im Prinzip ein. Sehen wir mal von Klima- und LED-Problemen ab, ist der Mondeo ein solides Auto. Der Motor braucht wenig Öl, läuft super (BiTurbno) und die Automatik ist gut abgestimmt. Insgesamt also ein recht kultivierter Motor, den ich einem VW TDI schon vorziehen würde...

Letztenendes haben alle Alternativen in dieser Preisklasse Vor- und Nachteile, über die jeder für sich selber entscheiden muss.
Ich für mich habe mit dem Superb das passendere Gesamtpaket gefunden. Sicherlich auch nicht ohne Nachteile.
Ich bleibe beim Mondeo aber dennoch am Ball und werde im kommenden Jahr auch wieder abwägen, welcher Wagen am Ende mein bestes Gesamtpaket ist.

Ich sehe folgende Alternativen:

- Passat
- Superb
- Insignia (mit Einschränkungen, wegen des relativ kleinen Innenraumes)
- V70
[- A4 ]

Generell würde ich - wenn es kein Limit gäbe - zum Panamera S Sport Turismo greifen ;-). Wäre dann eine reine Vernunftsentscheidung 😁😁😁

Zitat:

@The Jester schrieb am 31. Januar 2017 um 12:16:33 Uhr:



- Insignia (mit Einschränkungen, wegen des relativ kleinen Innenraumes)

Hi

Noch..... das wird sich dieses Jahr aber ändern, mit dem neuen Insignia GS und ST.

http://media.gm.com/.../galleryphotogrid_4aa.html

https://2.bp.blogspot.com/.../2017-Opel-Insignia-ST-6.jpg

Hab schon in einem Vorserien Insignia der kommenden Generation sitzen können... Am Ende wie gehabt: in Sachen Innengrösse und Nutzwert bleibt er genau so ein Blender, wie der aktuelle.
Aber gelungene Neuinterpretation des Lifestyle Kombis.
Nur nix für mich.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 31. Januar 2017 um 13:37:19 Uhr:


Hi

Noch..... das wird sich dieses Jahr aber ändern, mit dem neuen Insignia GS und ST.

http://media.gm.com/.../galleryphotogrid_4aa.html

https://2.bp.blogspot.com/.../2017-Opel-Insignia-ST-6.jpg

Aua, der Kombi sieht aus, als hätten da zwischen Front und Heck mindestens 5 Designer dran gearbeitet ohne sich mal zwischendurch auszutauschen. Mal abwarten wie das in echt ausschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen