Wenn kein Mondeo... Was denn sonst?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hey Leute! 🙂

Spielen wir ein Spiel:

Gehen wir davon aus euer Mondeo ist weg!
Ihr müsstet nun zwei Fahrzeuge bestimmen welche den Platz eures Mondeo's einnehmen müssten/könnten.
Zu jedem Fahrzeug, einen kurzen Satz "warum" dieses Fahrzeug.

Jetzt nehmt Ihr eine Münze und bestimmt welches Fahrzeug Kopf- & welches Zahl ist.

Jetzt werft Ihr...

Was hat es gegeben?
Und die noch entscheidendere Frage: ....wärt Ihr denn damit zufrieden? ;-)

__________________________________________

Hier ein kleines Beispiel:

*Bing* Mein Mondi ist weg.... *heul*
1.) Skoda Octavia = Preis/Leistung ist grandios und die Ladefläche des Kombi nicht zu verachten!
2.) Opel Insignia = Kein Plan wieso, irgendwie reizt mich das Teil!

Skoda (Kopf) = Insignia (Zahl)
*Zack* Zahl!! Es wird ein Insignia...

Zufrieden?
Irgendwie trotzdem nicht...

__________________________________________

Ich bin auf die kurzen und knackigen Antworten gespannt.
Ich selbst werde meinen Mondeo erst noch bestellen und bin mal richtig gespannt was da alles für Fahrzeuge zusammen kommen welche dem Mondeo das Wasser reichen können (Emotional & auf Papier).

Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PatOne schrieb am 3. Januar 2017 um 16:02:16 Uhr:


Bei mir steht auch ein Fahrzeugwechsel an.

Ich habe momentan den A6 3.0 TDI mit 218 PS im Visier. Kostet zwar um einiges mehr, als ein Mondeo Vignale, dafür ist er unterm Strich bei der Finanzierung fast gleich auf, da der Restwert erheblich höher ist.
Nach 2x Ford Mondeo MK4 würde ich jederzeit zum Mondeo zurückkehren, wenn da nicht die Geschichte mit den Motoren und Getrieben wäre. Wieso nur 4 Zylinder und wieso nur 6 Gänge ??? Die Laufruhe eines 6 Zylinders mit 7- oder 8-Gang Automatik ist das, was dem Mondeo für die Oberliga fehlt. So bleibt er leider im soliden Mittelfeld. Mehr nicht.

Ich fahre seit 13 Jahren privat und beruflich Mondeo und nie hatte ich den Eindruck, dass er ein Auto für die Oberliga sein will und sein soll. Ein Mondeo isti für mich eine Vernunftsentdcheidung, viel Auto für verhältnismäßig wenig Geld. Würde ich ernsthaft Audi Ins Kalkül ziehen, dann würde ich nicht Mondeo fahren.

So freue ich mich über den Platz, den vorhandenen Komfort, das Fahrwerk und bei diesem Modell auch über das Aussehen und tatsächlich mit dem Titanium, dem 180 PS Diesel und der Automatik wäre ich sogar wunschlos glücklich.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Na den hier, ab 2017.😉

http://www.motor1.com/.../?...

http://www.motor1.com/.../?...

uah... das würde für mich nur mit sehr dunkler Sonnenbrille gehen. Finde ich unharmonisch und überdesignt.
Bei Ford ist der S Max wohl die Alternative zum Mondeo. Für einen Van echt schick.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 5. Dezember 2016 um 18:14:38 Uhr:


Na den hier, ab 2017.😉

http://www.motor1.com/.../?...

http://www.motor1.com/.../?...

Ui, seh ich erstes Mal! Bin beeindruckt vom Kombidesign. Sehr sehr schick/elegant. Allerdings wirkt er etwas zu lang, besonders der Radstand. Aber trotzdem sehr schön anzusehen, Opel hat vom Außendesign sschon länger sehr schöne Modelle im Angebot.

1. Oktavia Sportline
2. Passat Variant Highline

Einer der beiden wird es. Wenn auch mit 53 bzw. 61k a bissl teurer, als der jetzige Mondi.

Beim Skoda stört mich lediglich, dass es keinen 240PS Diesel gibt.
Bei beiden bekomme ich aber bessere Sitze/Ergonomie, vernünftige Navi/Multimediaeinheit. Ordentliches Soundsystem, dass seinen Namen auch verdient und funktionierende Klimatisierung, echtes adaptives Licht,... um nur einige Dinge zu nennen.
Schade um die schöne Motor/ Getriebe Kombination und die Laufkultur des BiTurbo, sowie sein schickes Design.

Spielte Geld keine Rolle: Panamera S Sport Tourismo

Ähnliche Themen

Komisch, dass du einige Gründe, die viele zum Mondeo treiben, eher der Konkurrenz zusprichst. Im Skoda beispielsweise ist Multimedia/Navi ein Grauen. Da möchte ich das Sync 3 nicht missen. Das butterweiche Fahrwerk und komfortable Sitze habe ich im gesamten Hause VAG noch nicht entdecken können. Das adaptive Licht im 3er Octavia eines Bekannten scheint auch nicht das zu sein, was es soll.

Ist aber alles eine Sache des persönlichen Empfindens...

Schon erstaunlich, dass manche mehrere tausend Euro als ein bisschen bezeichnen, und Multikontur-Massagesitze gibt es weder bei Passat noch Superb, was für mich alleine schon ein Grund ist, keinen der beiden haben zu wollen. Und über das Soundsystem habe ich schon früher geschrieben, dass es selbst von einem Highend- Magazins wie stereoplay gelobt wurde.

Bei mir steht auch ein Fahrzeugwechsel an.

Ich habe momentan den A6 3.0 TDI mit 218 PS im Visier. Kostet zwar um einiges mehr, als ein Mondeo Vignale, dafür ist er unterm Strich bei der Finanzierung fast gleich auf, da der Restwert erheblich höher ist.
Nach 2x Ford Mondeo MK4 würde ich jederzeit zum Mondeo zurückkehren, wenn da nicht die Geschichte mit den Motoren und Getrieben wäre. Wieso nur 4 Zylinder und wieso nur 6 Gänge ??? Die Laufruhe eines 6 Zylinders mit 7- oder 8-Gang Automatik ist das, was dem Mondeo für die Oberliga fehlt. So bleibt er leider im soliden Mittelfeld. Mehr nicht.

Ich sehe keinen großen Sinn darin einen V6 TDI am unteren Ende des Leistungsniveaus zu kaufen. Entweder einen 4-Zylinder-Diesel bis etwa 240 PS oder einen 6-Zylinder-Diesel mit 260-320 PS.
Letzteres gibt es im Mondeo nicht - ich hätte einen gekauft, aber in diesem Segment ist die Nische wohl zu klein.

Natürlich macht ein 6 Zylinder in der unteren Motorisierung Sinn - laufruhig und kultivierter. Ein 4 Zylinder BiTurbo mit 240PS erinnert mich an einen gedopten Sportler, der sich zusätzlich mit RedBull aufputscht.

Zitat:

@PatOne schrieb am 3. Januar 2017 um 16:02:16 Uhr:


Bei mir steht auch ein Fahrzeugwechsel an.

Ich habe momentan den A6 3.0 TDI mit 218 PS im Visier. Kostet zwar um einiges mehr, als ein Mondeo Vignale, dafür ist er unterm Strich bei der Finanzierung fast gleich auf, da der Restwert erheblich höher ist.
Nach 2x Ford Mondeo MK4 würde ich jederzeit zum Mondeo zurückkehren, wenn da nicht die Geschichte mit den Motoren und Getrieben wäre. Wieso nur 4 Zylinder und wieso nur 6 Gänge ??? Die Laufruhe eines 6 Zylinders mit 7- oder 8-Gang Automatik ist das, was dem Mondeo für die Oberliga fehlt. So bleibt er leider im soliden Mittelfeld. Mehr nicht.

Ich fahre seit 13 Jahren privat und beruflich Mondeo und nie hatte ich den Eindruck, dass er ein Auto für die Oberliga sein will und sein soll. Ein Mondeo isti für mich eine Vernunftsentdcheidung, viel Auto für verhältnismäßig wenig Geld. Würde ich ernsthaft Audi Ins Kalkül ziehen, dann würde ich nicht Mondeo fahren.

So freue ich mich über den Platz, den vorhandenen Komfort, das Fahrwerk und bei diesem Modell auch über das Aussehen und tatsächlich mit dem Titanium, dem 180 PS Diesel und der Automatik wäre ich sogar wunschlos glücklich.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 28. Dezember 2016 um 11:31:53 Uhr:


Schon erstaunlich, dass manche mehrere tausend Euro als ein bisschen bezeichnen, und Multikontur-Massagesitze gibt es weder bei Passat noch Superb, was für mich alleine schon ein Grund ist, keinen der beiden haben zu wollen. Und über das Soundsystem habe ich schon früher geschrieben, dass es selbst von einem Highend- Magazins wie stereoplay gelobt wurde.

Die "mehrere Tausend Euro" relativieren sich bedingt durch die Tatsache, dass es sich um ein Firmenfahrzeug handelt. Klar ist da dann auch mehr zu versteuern, ich pers. finde das aber zu verkraften. Ich sitze ca. 70 TKM pro Jahr im Auto, da sind mir diverse Dinge wichtiger, als der eine oder andere Zehner im Monat.

Ebenso finde ich persönlich die Ergo-Active Sitze von VW und auch die AGR-Sitze von Opel erheblich besser, als alles, was Ford anbietet. Hauptkritikpunkt ist hier - wie mehrfach geschrieben - die Sitzposition in Bezug auf die Neigung der Sitzfläche. Die ist bei Ford für meinen Körperbau nicht ideal. Ebensowenig wie die Höhe der Gurte: es brächte ca. 2 cm mehr Spiel nach unten. Alles in allem sitze ich nicht wirklich ideal. Abhilfe schafft da momentan eine selbstgebastelte Sitzauflage.

In Bezug auf das Soundsystem, was irgendwer irgendwo irgendwie bewertet hat kann ich nur meine persönliche Empfindung als Basis nehmen. Und ich empfinde das Sony-System von Ford nun einmal deutlich schlechter / blasser als das dynaudio oder das Canton von VW/Skoda.

Vom der brutal schlechten Sync II (und auch Sync III) mal ganz abgesehen. Das ist eigentlich keinen cent Aufpreis wert! Schon gar nicht im Vergleich zu dem, was die Wettbewerbe anbieten. [Jaja, das Preisargument... ist mir egal. Ich würde bei Ford auch das zahlen, was ich bei VW/Audi oder BMW zahlen würde, wenn das System vergleichbar wäre.]

Vom Mondeo werde ich bald dennoch den tollen Motor, das schicke Design und den einen oder andren Euro im Monat vermissen. Es wird ein Passat Highline 240 PS Diesel werden.

Hoffe dass du damit besser fällst.
Laut dem Passat forum wird auch nur mit Wasser gekocht.
Wünche trotzdem alles Gute mit dem Neuen.

Zitat:

@lkrys schrieb am 13. Januar 2017 um 14:46:02 Uhr:


Hoffe dass du damit besser fällst.
Laut dem Passat forum wird auch nur mit Wasser gekocht.
Wünche trotzdem alles Gute mit dem Neuen.

Ich hoffe nicht zu fallen ;-)
Bisher sind meine VW Erfahrungen alles andere als schlecht. Sei es drum. Ich werde die Entwicklung des Mondeo jedenfalls weiter im Auge behalten und ggf. auch wieder zurück kehren, bei der nächsten Wahl. Der Kern passt ja sehr gut und wenn Ford endlich auf die Kritiker hört und an den Kernproblemen bastelt (Sync III ist je wenigstens ein Anfang), kann das mit dem MK6 vielleicht wieder was werden. Fahrwerks- / motor- und designseitig machen sie ja alles richtig.

Zitat:

@The Jester schrieb am 13. Januar 2017 um 12:45:48 Uhr:



Zitat:

@DOmondi schrieb am 28. Dezember 2016 um 11:31:53 Uhr:


Schon erstaunlich, dass manche mehrere tausend Euro als ein bisschen bezeichnen, und Multikontur-Massagesitze gibt es weder bei Passat noch Superb, was für mich alleine schon ein Grund ist, keinen der beiden haben zu wollen. Und über das Soundsystem habe ich schon früher geschrieben, dass es selbst von einem Highend- Magazins wie stereoplay gelobt wurde.

Die "mehrere Tausend Euro" relativieren sich bedingt durch die Tatsache, dass es sich um ein Firmenfahrzeug handelt. Klar ist da dann auch mehr zu versteuern, ich pers. finde das aber zu verkraften. Ich sitze ca. 70 TKM pro Jahr im Auto, da sind mir diverse Dinge wichtiger, als der eine oder andere Zehner im Monat.

Ebenso finde ich persönlich die Ergo-Active Sitze von VW und auch die AGR-Sitze von Opel erheblich besser, als alles, was Ford anbietet. Hauptkritikpunkt ist hier - wie mehrfach geschrieben - die Sitzposition in Bezug auf die Neigung der Sitzfläche. Die ist bei Ford für meinen Körperbau nicht ideal. Ebensowenig wie die Höhe der Gurte: es brächte ca. 2 cm mehr Spiel nach unten. Alles in allem sitze ich nicht wirklich ideal. Abhilfe schafft da momentan eine selbstgebastelte Sitzauflage.

In Bezug auf das Soundsystem, was irgendwer irgendwo irgendwie bewertet hat kann ich nur meine persönliche Empfindung als Basis nehmen. Und ich empfinde das Sony-System von Ford nun einmal deutlich schlechter / blasser als das dynaudio oder das Canton von VW/Skoda.

Vom der brutal schlechten Sync II (und auch Sync III) mal ganz abgesehen. Das ist eigentlich keinen cent Aufpreis wert! Schon gar nicht im Vergleich zu dem, was die Wettbewerbe anbieten. [Jaja, das Preisargument... ist mir egal. Ich würde bei Ford auch das zahlen, was ich bei VW/Audi oder BMW zahlen würde, wenn das System vergleichbar wäre.]

Vom Mondeo werde ich bald dennoch den tollen Motor, das schicke Design und den einen oder andren Euro im Monat vermissen. Es wird ein Passat Highline 240 PS Diesel werden.

Na dann viel Glück, wir haben 14 Passat als Diesel im Fuhrpark, leider muß man sagen sind die alle paar Wochen in der Werkstatt, und das seit 4-6 Monaten, so lange haben wir die Fahrzeuge im gebrauch, und ja ich habe den Überblick, ich verwalte die Fahrzeuge, da sind nur 4 die noch nicht ausser der Reihe in der Werkstatt waren.

Zitat:

The Jester
...Fahrwerks- / motor- und designseitig machen sie ja alles richtig.

Genau, dann harren wir der Dinge die da kommen und das Ford endlich lernt, auch das Wesentliche wie Audio und Infotainment hinzubekommen. Auf das der gestresste Vertriebler in seinem Leasing Auto für 2 Jahre bei Laune gehalten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen