Wenig Benziner, trotzdem empfehlenswert?
Hallo Forum,
Da ich wg verkürztem Fahrtweg vom Diesel auf Benziner umsteigen will, kommt auch der "alte" 5er BMW in die engere Auswahl.
Allerdings musste ich mit Erschrecken feststellen, dass im Verhältnis zum 520d bspw unglaublich wenig Benziner (eig so gut wie keine) auf dem Markt sind. Und wenn (vmtl wg Diesel-Skandal) schweineteuer. Dass der 5er eher ein Dieselflottenauto ist, okay... Aber es muss doch auch Menschen geben die Kurzstrecke fahren und sich trotzdem an einem 5er erfreuen.
Deswegen meine Frage: Ist der Benziner in den 5ern (vernunftmässig am ehesten 520i) in Verbindung mit der Automatik überhaupt empfehlenswert? Und bis wieviel KM soll man beim Gebrauchten gucken... Diesel weiss man ja, bei 100000 gerade mal eingefahren, beim Benziner fehlt mir die Erfahrung.
Zweite Frage:
Gibt es eine Auflistung, was sich beim Facelift 2014 alles genau verändert hat? Besonders interessieren mich Veränderungen im Bereich des Multimedia-Systems, AHK, HUD, Komfortzugang, Automatik und Rückfahrkamera.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Weisst du wo ich wohne? Die Lage von Haus und Bahnhof? Mein Gesundheitszustand? Meine Arbeit und deren körperliche Anstrengung? Wie ich dort auftreten muss und ob ich Gelegenheit zur Dusche habe?
Ich frage mich echt mit welcher Motivation Leute in ein Forum kommen, wo man eig Hilfe auf Fragen erhofft, und dann solchen unnötigen Blödsinn postet. Erfüllt aber das negative Foren-Klischee. Danke.
79 Antworten
Zitat:
@Tomelino schrieb am 22. Oktober 2018 um 13:12:29 Uhr:
Wenn du das Teil nach 2 Jahren wieder verkaufst, wird dieses Fahrprofil für dich kein Problem darstellen.
Also wärs bei einem Leasing prinzipiell egal...
So gesehen ja. Wenn du ihn zusätzlich einmal im Monat ordentlich durchpustest, sehe ich da überhaupt kein Problem.
Aber wie meine Vorredner teilweise schon sagten, wäre bei so einem Fahrprofil ein kleiner Benziner/Hybrid/Elektro deutlich sinnvoller...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 22. Oktober 2018 um 13:10:11 Uhr:
politisch korrekt wäre bei dem angegebenen Fahrprofil wohl ein i3... oder ein V8 mit H-Kennzeichen ohne Kat...
Oder einV12 🙂
Zitat:
@Tomelino schrieb am 22. Oktober 2018 um 13:33:36 Uhr:
Aber wie meine Vorredner teilweise schon sagten, wäre bei so einem Fahrprofil ein kleiner Benziner/Hybrid/Elektro deutlich sinnvoller...
Glaub, Hybrid oder Elektro wäre schon zu teuer, bei mir auch schlecht zum Aufladen. Kleiner Beinziner zb?
Wobei auch das Problem ist, dass ich den Familenwagen in der Familie hab, meine Frau "nur" nen kleinen CX-3 und auch nur 10km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CRIX123 schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:30:15 Uhr:
Zitat:
@Tomelino schrieb am 22. Oktober 2018 um 13:33:36 Uhr:
Aber wie meine Vorredner teilweise schon sagten, wäre bei so einem Fahrprofil ein kleiner Benziner/Hybrid/Elektro deutlich sinnvoller...
wäre schon zu teuer, bei mir auch schlecht zum Aufladen.
@CRIX123: für einen F1x +/- 20k€ reicht es so gerade 😕
Fakt bleibt, das Kurzstrecke jedes fossil betriebene Aggregat über Gebühr strapaziert...
ich rate hier zum Perpetuum mobile... 😉
verkokt nicht, versottet nicht, erzeugt weder Feinstaub noch Abgase, kostet nix...
ggf. doch die eigenen Pedes oder das Velo ins Kalkül ziehen... alles besser als mit Atom-Strom aus Alt-Reaktoren um die Wette zu strahlen... 😎
VG
kanne
BTW:
"Weisst du wo ich wohne? Die Lage von Haus und Bahnhof? Mein Gesundheitszustand? Meine Arbeit und deren körperliche Anstrengung? Wie ich dort auftreten muss und ob ich Gelegenheit zur Dusche habe?"
Pauschale Fragen, erhalten pauschale Antworten...
sich dann auf Details zu kaprizieren... naja...🙄
Sorry, aber es wurde nach nem Auto gefragt, und nicht nach einer theoretischen Möglichkeit, wie ich die 7km zum Bahnhof komme. Ergo habe ich für mich aus verschiedenen Gründen sowohl "zu Fuß" als auch zu Rad ausgeschlossen, ansonsten würde ich nicht in einem Auto-Forum nachfragen.
Bisher bin ich von Preisen was ELektro und Hybrid angeht eher überfahren, kann aber sein dass ich nicht (mehr) auf neuestem Stand bin, informationstechnisch.
Zitat:
@CRIX123 schrieb am 22. Oktober 2018 um 12:45:13 Uhr:
Bleibt für mich immer noch die Frage, ob 20km Strecke einmal die Woche den Diesel "am Leben" halten, wenn ansonsten nur 7km Arbeitsweg gefahren wird.
Eher schlecht,wenn er wenigstens am Wochenende fest auf der Autobahn getreten wird über 50km,dann gibt es eher keine Probleme.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:48:39 Uhr:
Zitat:
@CRIX123 schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:30:15 Uhr:
wäre schon zu teuer, bei mir auch schlecht zum Aufladen.@CRIX123: für einen F1x +/- 20k€ reicht es so gerade 😕
Fakt bleibt, das Kurzstrecke jedes fossil betriebene Aggregat über Gebühr strapaziert...
ich rate hier zum Perpetuum mobile... 😉
verkokt nicht, versottet nicht, erzeugt weder Feinstaub noch Abgase, kostet nix...
ggf. doch die eigenen Pedes oder das Velo ins Kalkül ziehen... alles besser als mit Atom-Strom aus Alt-Reaktoren um die Wette zu strahlen... 😎
VG
kanne
BTW:
"Weisst du wo ich wohne? Die Lage von Haus und Bahnhof? Mein Gesundheitszustand? Meine Arbeit und deren körperliche Anstrengung? Wie ich dort auftreten muss und ob ich Gelegenheit zur Dusche habe?"
Pauschale Fragen, erhalten pauschale Antworten...
sich dann auf Details zu kaprizieren... naja...🙄
Naja Feinstaub produzierst du auch mit mit dem Perpetuum mobile und mit dem Pedec auch noch Abgase dazu,je nach dem was man vorher gegessen hat.😁😁😁
Genau Soare,
endlich einer der s verstanden hat ! Methan ist extrem schädlich für s Klima !
der enorme Spritverbrauch durch Fahrradfahrer sollte auch mit einberechnet werden !
wieviele Autofahrer müssen wegen solchen Ökofuzzies bremsen und wieder beschleunigen ???
meine Eltern fahren z.B. nur Kurzstrecken zu 98% 2-5 km !
Audi 80 25-jahre 112´ km,
und wenn s der High-Tech BMW nicht aushält ist Er einfach Sch.....
und das sag Ich obwohl meine Fahrzeuge sehr gut gepflegt werden !!!
Ich steh monentan vorm gleichen Problem.
Ich schwärme für den F11, aber als Benziner im Moment nur zu Wucherpreisen zu bekommen. Hab auch überwiegend Kurzstrecke.
Nen Diesel mit Risiko nehmen, darauf riskieren das "Ersparte" beim Kauf zum wahrscheinlichen Werkstattbesuch durch Kurzstrecke?
Ein Jammer 🙁
Falscher Denkansatz!
Der Low-Tech Audi hat höchstwahrscheinlich keine AGR, keinen DPF, keine 2X00 Bar Einspritzung etc. ....
Zitat:
@motofr39 schrieb am 22. Oktober 2018 um 17:54:03 Uhr:
Genau Soare,
endlich einer der s verstanden hat ! Methan ist extrem schädlich für s Klima !
der enorme Spritverbrauch durch Fahrradfahrer sollte auch mit einberechnet werden !
wieviele Autofahrer müssen wegen solchen Ökofuzzies bremsen und wieder beschleunigen ???meine Eltern fahren z.B. nur Kurzstrecken zu 98% 2-5 km !
Audi 80 25-jahre 112´ km,
und wenn s der High-Tech BMW nicht aushält ist Er einfach Sch.....
und das sag Ich obwohl meine Fahrzeuge sehr gut gepflegt werden !!!
Nur viel Kurzstreckenprofil leider teuren Benziner wählen zZ. ...
Preiswerte Euro 6.Diesel z.Z. nur bei Langstreckenprofil empfehlenswert...besser ist das.. 😉
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:44:37 Uhr:
Ich steh monentan vorm gleichen Problem.Ich schwärme für den F11, aber als Benziner im Moment nur zu Wucherpreisen zu bekommen. Hab auch überwiegend Kurzstrecke.
Nen Diesel mit Risiko nehmen, darauf riskieren das "Ersparte" beim Kauf zum wahrscheinlichen Werkstattbesuch durch Kurzstrecke?
Ein Jammer 🙁
so man mit Kauf beim Händler Vorsorge trifft... €+ für 2 Jahre und man ist rel. sorgenfrei...
und solange es ein €6 Diesel ist, sind für diesen Zeitrahmen kaum Fahrverbote zu erwarten...
dann werden Benziner ohne DPF mit Fahrverboten rechnen dürfen... die Benziner-Kurzstrecken-Karte in Ballungsräumen ist also auch eine endliche... und kein Persil-Schein 😉
sicher auch, das kein Aggregat mit fossilen Brennstoffen angetrieben Kurzstrecke mag...
ein Dickschiff wie ein 2 Tonnen 5er sicher nicht...
dann schon eher ein überteuerter, fahrender Akku wie z.B. ein Texla... 😮
kurzfristig würde ich mich daher für einen deutlich günstigeren Diesel entscheiden oder doch gleich ein ÖPNV-Ticket kaufen... 😎 beides spart CO2 😛
VG
kanne
BTW: ist schon erstaunlich für manchen, was sich per Pedes und per Velo so alles erledigen läßt... 😁 wenn man denn will... 😎
Zitat:
@SirHitman schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:04:35 Uhr:
Nur viel Kurzstreckenprofil leider teuren Benziner wählen zZ. ...
Preiswerte Euro 6.Diesel z.Z. nur bei Langstreckenprofil empfehlenswert...besser ist das.. 😉
Ja, leider.
Wobei kanne66 sicher recht hat. Mit Europlus hat man zmd zwei Jahre Ruhe, auch mit einem Diesel auf Kurzstrecke. Hmmm....
Recht haben ist einerlei...
es dreht sich alles um die "Freude am Fahren"...
bevor uns die noch komplett verneidet und verboten wird...
Zugreifen und erfahren, wie sich individuelle Mobilität richtig gut anfühlt!