Wenig Benziner, trotzdem empfehlenswert?
Hallo Forum,
Da ich wg verkürztem Fahrtweg vom Diesel auf Benziner umsteigen will, kommt auch der "alte" 5er BMW in die engere Auswahl.
Allerdings musste ich mit Erschrecken feststellen, dass im Verhältnis zum 520d bspw unglaublich wenig Benziner (eig so gut wie keine) auf dem Markt sind. Und wenn (vmtl wg Diesel-Skandal) schweineteuer. Dass der 5er eher ein Dieselflottenauto ist, okay... Aber es muss doch auch Menschen geben die Kurzstrecke fahren und sich trotzdem an einem 5er erfreuen.
Deswegen meine Frage: Ist der Benziner in den 5ern (vernunftmässig am ehesten 520i) in Verbindung mit der Automatik überhaupt empfehlenswert? Und bis wieviel KM soll man beim Gebrauchten gucken... Diesel weiss man ja, bei 100000 gerade mal eingefahren, beim Benziner fehlt mir die Erfahrung.
Zweite Frage:
Gibt es eine Auflistung, was sich beim Facelift 2014 alles genau verändert hat? Besonders interessieren mich Veränderungen im Bereich des Multimedia-Systems, AHK, HUD, Komfortzugang, Automatik und Rückfahrkamera.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Weisst du wo ich wohne? Die Lage von Haus und Bahnhof? Mein Gesundheitszustand? Meine Arbeit und deren körperliche Anstrengung? Wie ich dort auftreten muss und ob ich Gelegenheit zur Dusche habe?
Ich frage mich echt mit welcher Motivation Leute in ein Forum kommen, wo man eig Hilfe auf Fragen erhofft, und dann solchen unnötigen Blödsinn postet. Erfüllt aber das negative Foren-Klischee. Danke.
79 Antworten
Mobilität könnte bald zum Luxus werden im Benzinersegment wenn keine Diesel mehr auf den Strassen fahren dürfen...dann ist das Zeitalter für Elektrofahrzeuge angesagt....genau da wo sie mit dem ganzen Dieselrummel hin wollen...koste es was es wolle für den Konsument!
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:44:37 Uhr:
Ich steh monentan vorm gleichen Problem.Ich schwärme für den F11, aber als Benziner im Moment nur zu Wucherpreisen zu bekommen. Hab auch überwiegend Kurzstrecke.
Nen Diesel mit Risiko nehmen, darauf riskieren das "Ersparte" beim Kauf zum wahrscheinlichen Werkstattbesuch durch Kurzstrecke?
Ein Jammer 🙁
die modernen Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo aufgeladen sind genauso empfindlich wie ein diesel. am besten ist wenn mann sich einen alten kleinen sauger holt als Zweitwagen für die Kurzstrecken, aber das sind auch wieder Mehrkosten mit denen mann wiederum Reparaturen zahlen könnte
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:26:22 Uhr:
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:44:37 Uhr:
Ich steh monentan vorm gleichen Problem.Ich schwärme für den F11, aber als Benziner im Moment nur zu Wucherpreisen zu bekommen. Hab auch überwiegend Kurzstrecke.
Nen Diesel mit Risiko nehmen, darauf riskieren das "Ersparte" beim Kauf zum wahrscheinlichen Werkstattbesuch durch Kurzstrecke?
Ein Jammer 🙁
die modernen Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo aufgeladen sind genauso empfindlich wie ein diesel. a
Dann würde die Kurzstrecke ja nicht unbedingt gegen den Diesel sprechen, va wenn man hin und wieder mal ne 50km-Fahrt einstreut.
Bei den Preisen für momentane verfügbare Benziner ...bekommst du locker 1.jährige 6.Euro Diesel mit fast voller Hütte....da würde ich eher zuschlagen wenn,s passt
Ähnliche Themen
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:31:10 Uhr:
Erschwingliche Benziner gibts vor allem hauptsächlich F10er, Vor-LCI, wenn überhaupt.
eh klar... allesamt reimportierte, zusammengeschusterte Totalschäden aus Trumpekistan...😰
haben wir hier schon öfter diskutieren dürfen...
also doppelt vorsichtig, bei den Benzinern...
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 25. Oktober 2018 um 16:16:59 Uhr:
1jährige G3x nicht gerade aber F11 definitiv.
Den neuen 5er(G3x) finde ich auch sehr interessant, könnte durchaus mein nächster werden...
Gefahren hab ich Ihn schon als(Leihwagen).War positiv angetan vom ersten Eindruck.
Würde Ihn aber nur als Jahreswagen in Betracht ziehen, da der Wertverlust doch immer sehr hoch ist als Neuwagenkauf...aber bis dahin erscheinen sicherlich noch andere neue BMW Modelle.
Und mit dem ganzen Diesel.Crash muß man den Markt auch erstmal beobachten und abwarten was kommt...😉
Neuwagen kommt eh nicht in Frage. Die ersten G31er sind schon auf unter 40000 gefallen. Vllt noch zwei Jahre warten, dann....
@kanne66 danke für die Warnung. Ist das iwo erkennbar?
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 26. Oktober 2018 um 13:04:53 Uhr:
Neuwagen kommt eh nicht in Frage. Die ersten G31er sind schon auf unter 40000 gefallen. Vllt noch zwei Jahre warten, dann....@kanne66 danke für die Warnung. Ist das iwo erkennbar?
ja:
https://www.motor-talk.de/.../...ng-an-f10-interessenten-t5585461.html
Hab ja jetzt die ersten G31 für ca 37-38000 € gesehn.
Ist es realistisch dass nächstes Jahr und übernächstes Jahr die ersten Leasing-Rückläufer unter 30000€ fallen?
Dann würde ich wohl noch warten, statt mir jetzt für 27000 nen F11 zu holen und mir in zwei Jahren (wieder) in den Hintern zu beissen.
Warum der F11 mit guter voller Hütte wäre doch sicherlich auch interessant,als ein G31 Rückläufer mit Minimalausstattung....denke ist doch ne Überlegung wert!
Und mit einem F11 mußt du dir sicherlich nicht in den Hintern beissen nachträglich...ist ein ausgereiftes Sofa auf 4.Rädern, was beim G31 noch längst nicht bewiesen ist... 😉
Zitat:
@SirHitman schrieb am 27. Oktober 2018 um 19:28:41 Uhr:
Warum der F11 mit guter voller Hütte wäre doch sicherlich auch interessant,als ein G31 Rückläufer mit Minimalausstattung....denke ist doch ne Überlegung wert!
Ja. Ich bin nur jemand, der mit seinen Entscheidungen latent unzufrieden ist 😁
Was ich bisher an G31 sehr günstig sah, war "okay" ausgestattet, zmd mit den Dingen die ich im F11 auch will wie Navi Prof, Pano, AHK, RFK, Leder und Sportsitze.
Aber ist es überhaupt realistisch anzunehmen, dass die Preise auf unter 30 fallen (also fast Niveau des F11) solange der G31 das neueste Modell ist. Ich hab die Entwicklung des F11 nicht auf dem Schirm... ist der erst gefallen, als der G31 auf den Markt gekommen ist?