Weltpremiere in Moskau: Polo V Stufenheck
Hallo, VW-Freunde,
wer sich für den neuen Polo als Viertürer-Stufenheck interessiert, der klicke bitte hier:
http://news.suite101.de/.../...ert-in-moskau-die-polo-limousine-a77322
Schöne Grüße aus Dtown
Beste Antwort im Thema
1. Ja, er ist nützlicher und wer sagt, daß VW nicht von vornherein den Polo als Sedan mitkonzipiert hat? Du etwa? Den Polo Sedan gibts, wie schon angemerkt wurde, seit Generationen. Allerdings in letzter Generation nicht mehr auf dem deutschen Markt vertrieben. Und ich wette schon fast, es wird sogar für diese Märkte ien Polo Kombi kommen.
2. Wer gerade so viel Geld für einen Polo aufbringen kann, wird 1. nicht nach einem Golf u.ä. schauen und 2. wird er von diesem Auto möglichst viel erwarten (auch "dort drüben" haben Kunden Ansprüche, unfassbar, nicht wahr?)
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Warum hat man nicht gleich die Rückleuchten vom Golf V/5.5 Variant genommen?
Hehe (!), das Schlechtwege-Paket wird wohl Standard sein + robuste Einbrennlackierung ;o) "...The engine has been tested using fuels of different qualities available across Russia, while its suspension and paint finish are more robust than those offered here."
http://www.autoexpress.co.uk/.../polo_saloon_debuts_in_moscow.htmlSchön oder nicht, außerhalb Mittel-/Nord-Europas werden gerade Steilheck-Autos als nicht schön bzw. vielmehr als nicht alltagstauglich empfunden. Bei uns sind Polos/Twingos/etc. Zweitautos bzw. Einsteigermodelle. In Osteuropa, Südamerika und Asien sind es zumeist überhaupt die einzigen Autos in der Familie und da wird viel gespart, bis so ein Wagen überhaupt erworben wird (ich weiß, es ist unfassbar, daß dort nicht nur Millionäre durch die Gegend laufen). Da muß er so alltagstauglich sein, wie es nur geht, also auch einen Kofferraum haben (weil Auto ja dazu da, etwas transportieren zu können).
Während des Studiums hat uns der Prof. z.B. auch erklärt, daß gerade in Süd- und Südosteuropa Sedanmodelle eher ankommen als bei uns. Dort ist es halt ne Geschmackssache. Deswegen werden ja Stufenheckversionen speziell für diese Märkte designt und auch primär nur dort vertrieben. Wird man ja auch nicht in deutschen Konfiguratoren auf den Herstellerseiten finden können.
ist aber echt interessant, ich finde sehr viele stufenheck autos einfach nur hässlich, vor allem in der kompakt und kleinwagenklasse. so ab audi a5 usw sind sie eigentlich ganz schick. aber für mich verbindet ein steilheck gutes aussehen mit funktionalität. ich würde mir nie einen kleinwagen mit stufenheck kaufen....
Ähnliche Themen
Nützlich oder nicht.
Ein Polo ist ein Polo. Man muss aus ihm nicht eine eierlegende Wollmilchsau machen. Wer ein Stufenheck will, soll sich ein Auto kaufen, dass von vornherhein als Stufenhecklimousine konzipiert wurde. Und nicht einen Polo, an den man ein Heck geklebt hat. So sieht das nämlich aus. Und das geht einfach nicht. Und mal ehrlich? Ist ein Stufenheck wirklich nützlicher als ein Schrägheck?
Gruß
-miza-
1. Ja, er ist nützlicher und wer sagt, daß VW nicht von vornherein den Polo als Sedan mitkonzipiert hat? Du etwa? Den Polo Sedan gibts, wie schon angemerkt wurde, seit Generationen. Allerdings in letzter Generation nicht mehr auf dem deutschen Markt vertrieben. Und ich wette schon fast, es wird sogar für diese Märkte ien Polo Kombi kommen.
2. Wer gerade so viel Geld für einen Polo aufbringen kann, wird 1. nicht nach einem Golf u.ä. schauen und 2. wird er von diesem Auto möglichst viel erwarten (auch "dort drüben" haben Kunden Ansprüche, unfassbar, nicht wahr?)
ich find ihn gelungen 😉
und zum Thema "angeklebt" meine ich gelesen zu haben, dass er sogar über einen längeren Radstand als der 3-/5-türer verfügt; das heißt nichts anderes, als dass es sich ab der B-Säule um ein komplett anderes Fahrzeug handelt. Wenn die Bilder authentisch sind, sieht man es auch.
Man muss sich nur mal die völlig andere Dachlinie ab der B-Säule ansehen und die deutlich längeren hinteren Türen. Meiner Meinung nach wurde da nicht einfach was "drangeklebt" und ich bin ziemlich überzeugt davon, wenn VW in Deutschland einen Markt dafür sieht, wird er auch hier wieder verkauft werden 😎
Ich mag ihn leiden. Stufenheck = Rentnerauto ist ein unhaltbares Vorurteil, hier in meiner Stadt fahren auch nicht wenige junge Menschen vergleichbare Autos. Möglicherweise mit Migrationshintergrund aber - was soll`s? Gerade der lange Radstand lässt darauf hoffen, dass nochmal ein Kombi draus wird. Dann fehlt eigentlich nur noch nen Cabrio, und die Polo-Familie ist komplett. Allgemein steigende Kosten werden die Polos dann zur Basis des VW-Umsatzes machen, immerhin hat der Golf von heute absolut nichts mehr mit dem gemein, was ihn früher mal ausgemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von St_Andreas
1. Ja, er ist nützlicher und wer sagt, daß VW nicht von vornherein den Polo als Sedan mitkonzipiert hat? Du etwa? Den Polo Sedan gibts, wie schon angemerkt wurde, seit Generationen. Allerdings in letzter Generation nicht mehr auf dem deutschen Markt vertrieben.
Oh dich auch die Stufenheck Variante des Polo IV wurde in Deutschland verkauft,allerdings sehr sehr selten. Beim IV sah der Kofferraum wirklich ziemlich angeklebt aus darum haben ihn wohl auch nur wenige Händler als Ausstellungsfahrzeug gehabt,entsprechend selten wurde er dann auch gekauft.
hier mal der ein Link zu einem solchen Fahrzeug bei mobile
klick mich
Gruß Tobias
Waren das echt "deutsche" Fahrzeuge und keine (EU-)Importe? Interessant. Soweit ich weiß, wurde der Sedan in Deutschland von VW explizit nicht vertrieben. Aber gut, dann revidiere ich schon mal vorsichtshalber und sage: Polo Sedan der letzten Generation wurde vereinzelt noch verkauft, fand jedoch beim deutschen Kunden kaum Anklang 🙂
Hi,
soweit mit bekannt gab es den wirklich ganz offiziell beim VW Händler. Vom Polo IV Facelift gab es dann aber soweit mir bekannt wirklich keinen mehr in Deutschland.
Gruß Tobias
Nur mal ganz grob im Vgl den 5-T drangehalten (!), wenn´s nicht wo geschrieben steht, würde ich sagen, gleicher Radstand...!
Freilich ist die hintere Tür, bzw. alles nach der B-Säule im Verlauf anders.
PS: Die größeren Literangaben eines Stufenheck in Ehren (!) aber allein das einladen und die Flexibilität eines Steilheck mit umklappen und dachhohem Beladen im Ausnahmefall. Kenn da so Geschichten wo Papa den 5er (BMW Stufenheck) fährt aber für's Grobe/Sperrige den (z.B. Röhrenfernseher) Corsa-B nahm...
schon richtig, aber spätestens wenn man mal zu dritt oder viert in den Urlaub möchte, kommt man eigentlich um ein Stufenheck nicht herum 😉
(Kombis, Vans und SUVs mal außen vor)
nebenbei: der Bildervergleich geht so mal gar nicht 😉 ; das Stufenheck ist 4,38m lang, der Überhang am Ende nach der roten Markierung entspricht mit Sicherheit nicht knapp 40cm! Mir scheint der Vergleichspolo oben im Bild nicht ganz dem Maßstab des unteren zu entsprechen, außerdem passt die Perspektive nicht. Ich würde vorschlagen, einfach mal auf die technischen Daten warten, dann kann man auch vernünftig vergleichen. Trotzdem schön, dass Du Dir soviel Mühe gemacht hast 🙂
Gewiss, ich konnte ja nur mit vorh. Bildern mal was daherbringen, dazu:
Perspektiven stimmen nicht ganz und daher die absoluten Seitenansichten mit der planen, maximalen Länge nicht gegeben, der 5-T dazu etwas salopp auf das andere Format herunterskaliert,...
Aber wie du bereits sagtest, warten wir mal der techn. Daten ab !
PS: Die bish. Stufenheckvariante hatten wohl keinen längeren Radstand oder ?!