Weltpremiere des neuen GLA
Hallo,
Am 11. Dezember wird der neue GLA vorgestellt. Ich bin schon sehr gespannt wie das Auto final aussehen wird.
Die Karosserie soll ja in der Länge um ein paar Zentimeter geschrumpft sein und trotzdem ist der Innenraum angewachsen. Anhand der A, CLA usw. bekommt man eine gewisse Vorstellung was uns erwartet.
Was sind eure Anregungen?
Lg 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 12:45:01 Uhr:
Der B 250 e erhält ab Montag, 08.06.2020 (ENDLICH, IHR SCHLAFMÜTZEN!!!!) die Verkaufsfreigabe. Hoffentlich ist das für die anderen Kompakt-Mercedes (CLA, GLA) auch der Fall. Für mich ist das eine völlig unzeitgemäße, öffentliche Blamage für Mercedes, die sich (zu Unrecht) mit dem Attribut "Premium" schmücken, dass die Plug-in-Hybriden nicht gleich vom ersten Tag der Modellreihen an bestellbar sind. Mercedes hat - wie fast alle deutschen Hersteller - die E-Mobilität völlig verpennt - und jetzt heulen sie rum, dass die Bundesregierung ihr Innovationspaket zurecht (!) auf Elektroautos und Plug-in-Hybride beschränkt und die Verbrenner bis auf die Mehrwertsteuerwirkung ausklammert. Warum sollte die Bundesregierung auch eine Technik fördern, die morgen veraltet ist? Wenigstens pusht das Kabinett zusätzlich die Wasserstofftechnik - war HÖCHSTE ZEIT!!!Abzocken können sie bei Mercedes bestens, aber die richtigen und zeitgemäßen Autos auf den Markt bringen, das können sie nicht. Ich habe spaßeshalber mangels des 250 e mal den GLA 250 konfiguriert. Man traut seinen Augen nicht, dass man am Ende (nur mit den heutzutage üblichen und daher unverzichtbaren Extras / Assisystemen und nach stundenlangem Suchen der kostengünstigsten Varianten) bei rund 64.000.- € landet - das sind fast 22.000 Euro ALLEIN FÜR DIE EXTRAS; mehr als die Hälfte des Fahrzeug-Grundpreises!!!!!! Der Konfigurator ist dabei dermaßen unübersichtlich und es ist eine schiere (und von Mercedes gewollte!!) Zumutung, bis man die annähernd kostengünstigste Kombiantion gefunden hat. Als potenzieller Markenwechsler von Skoda (deren Konfigurator eine übersichtliche Wohltat ist!!!) fühle ich mich von Mercedes gnadenlos verarscht---in vielfacher Hinsicht; zuvorderst von der verpennten Einführung der Plug-in-Hybriden. Wenn der GLA 250 e am Montag. 08.06. nicht konfigurierbar ist, warte ich als höchstzufriedener Superb-Eigentümer auf den neuen Octavia iV und spare 20 k€. Von dem kommuniziert Skoda ohne (wie bei Mercedes) ein Betriebsgeheimnis daraus zu machen, die Freigabe: 36. Kalenderwoche. Selbst schuld, Mercedes!
Zitat:
@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 12:45:01 Uhr:
Zitat:
@mercedesABC schrieb am 2. März 2020 um 20:02:22 Uhr:
GLA 250 e ist bestätigt. erste Fakten hier:https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Prima, wieder ein Nörgler weniger hier. Viel Spass weiterhin bei Skoda( mit dem bist du doch eh bestens zufrieden, warum also so einen Scheiss wie Mercedes?)
136 Antworten
Jetzt gibts erst mal nen Ansatz für die Bestellfreigabe...
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
...is nur leider kein GLA mehr...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Otto1st schrieb am 25. Januar 2020 um 18:13:23 Uhr:
superschön , sieht aus wie der kleine Bruder vom GLC
Ja finde ich auch . Auch der Innenraum passt sehr gut ( ist ja der Gleiche wie die A Klasse) Vorne Rechts ist ein GLA - AMG . Rechts oben das neue GLE Coupé . Konnte nicht mehr Fotos machen . Ist verboten . Die beiden habe ich aus dem toten Winkel vom Stand gemacht .
Wäre er früher bestellbar gewesen hätte ich ihn gekauft anstelle der A Klasse . Aber leider musste der GLC Ende Februar zurück . Hätte auch verlängern können . Leider wären dann TÜV und Inspektion fällig gewesen . Und de GLC war zu sehr Montagsauto um ihn länger zu halten
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 25. Januar 2020 um 15:12:45 Uhr:
Hi
Habe heute auch die beiden neuen Modelle gesehen und ich muss sagen, ich bin echt positiv überrascht. Insbesondere der Innenraum des neuen GLA hat mich optisch und auch qualitativ sehr überzeugt. Zudem habe ich festgestellt, dass man auch der Rückbank im GLA besser ein und austeigen kann als im GLB (der übrigends auch ausgestellt war). Der GLA hat mich mehr als überzeugt, echt ein tolles Auto!
Ich kann mir gut vorstellen dass ich mein aktuelles Modell zurückgebe und mir dann dass neue Modell zulege. vielleicht sogar den kleinen AMG 😉
Mal schauen was die Preisliste so hergeben wird.
Zitat:
@Tha_bubi schrieb am 25. Januar 2020 um 21:34:35 Uhr:
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 25. Januar 2020 um 15:12:45 Uhr:
Hi
Habe heute auch die beiden neuen Modelle gesehen und ich muss sagen, ich bin echt positiv überrascht. Insbesondere der Innenraum des neuen GLA hat mich optisch und auch qualitativ sehr überzeugt. Zudem habe ich festgestellt, dass man auch der Rückbank im GLA besser ein und austeigen kann als im GLB (der übrigends auch ausgestellt war). Der GLA hat mich mehr als überzeugt, echt ein tolles Auto!
Ich kann mir gut vorstellen dass ich mein aktuelles Modell zurückgebe und mir dann dass neue Modell zulege. vielleicht sogar den kleinen AMG 😉
Mal schauen was die Preisliste so hergeben wird.Auch aus Luxemburg ? Ich habe den GLB auf der IAA gesehen . Ich kann nur sagen ich habe noch nie einen hässlerischen Mercedes gesehen . Proportionen stimmen für mich gar nicht . Also ganz weit weg vom versprochenen G Modell
Ich bin auch aus Luxemburg...ich hatte auch höhere Erwartungen an den GLB, aber ich finde dass das Design unstimmig ist (und auch halt die Proportionen). Und mit dem G hat das Modell auch wenig bis gar nix gemeinsam. Der GLA hat mir hingegen auf Anhieb gut gefallen. Die neue Raumaufteilung und zumal die verschiebare Rückbank macht dass Auto in meinen Augen sehr interessant.
Ja, der neue GLA ist jetzt eben Massenkompatibel und weniger exklusiv, hat viele Gemeinsamkeiten mit der B-Klasse.