Weltpremiere des neuen GLA

Mercedes GLA X156

Hallo,

Am 11. Dezember wird der neue GLA vorgestellt. Ich bin schon sehr gespannt wie das Auto final aussehen wird.
Die Karosserie soll ja in der Länge um ein paar Zentimeter geschrumpft sein und trotzdem ist der Innenraum angewachsen. Anhand der A, CLA usw. bekommt man eine gewisse Vorstellung was uns erwartet.
Was sind eure Anregungen?
Lg 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 12:45:01 Uhr:


Der B 250 e erhält ab Montag, 08.06.2020 (ENDLICH, IHR SCHLAFMÜTZEN!!!!) die Verkaufsfreigabe. Hoffentlich ist das für die anderen Kompakt-Mercedes (CLA, GLA) auch der Fall. Für mich ist das eine völlig unzeitgemäße, öffentliche Blamage für Mercedes, die sich (zu Unrecht) mit dem Attribut "Premium" schmücken, dass die Plug-in-Hybriden nicht gleich vom ersten Tag der Modellreihen an bestellbar sind. Mercedes hat - wie fast alle deutschen Hersteller - die E-Mobilität völlig verpennt - und jetzt heulen sie rum, dass die Bundesregierung ihr Innovationspaket zurecht (!) auf Elektroautos und Plug-in-Hybride beschränkt und die Verbrenner bis auf die Mehrwertsteuerwirkung ausklammert. Warum sollte die Bundesregierung auch eine Technik fördern, die morgen veraltet ist? Wenigstens pusht das Kabinett zusätzlich die Wasserstofftechnik - war HÖCHSTE ZEIT!!!

Abzocken können sie bei Mercedes bestens, aber die richtigen und zeitgemäßen Autos auf den Markt bringen, das können sie nicht. Ich habe spaßeshalber mangels des 250 e mal den GLA 250 konfiguriert. Man traut seinen Augen nicht, dass man am Ende (nur mit den heutzutage üblichen und daher unverzichtbaren Extras / Assisystemen und nach stundenlangem Suchen der kostengünstigsten Varianten) bei rund 64.000.- € landet - das sind fast 22.000 Euro ALLEIN FÜR DIE EXTRAS; mehr als die Hälfte des Fahrzeug-Grundpreises!!!!!! Der Konfigurator ist dabei dermaßen unübersichtlich und es ist eine schiere (und von Mercedes gewollte!!) Zumutung, bis man die annähernd kostengünstigste Kombiantion gefunden hat. Als potenzieller Markenwechsler von Skoda (deren Konfigurator eine übersichtliche Wohltat ist!!!) fühle ich mich von Mercedes gnadenlos verarscht---in vielfacher Hinsicht; zuvorderst von der verpennten Einführung der Plug-in-Hybriden. Wenn der GLA 250 e am Montag. 08.06. nicht konfigurierbar ist, warte ich als höchstzufriedener Superb-Eigentümer auf den neuen Octavia iV und spare 20 k€. Von dem kommuniziert Skoda ohne (wie bei Mercedes) ein Betriebsgeheimnis daraus zu machen, die Freigabe: 36. Kalenderwoche. Selbst schuld, Mercedes!

Zitat:

@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 12:45:01 Uhr:



Zitat:

@mercedesABC schrieb am 2. März 2020 um 20:02:22 Uhr:


GLA 250 e ist bestätigt. erste Fakten hier:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Prima, wieder ein Nörgler weniger hier. Viel Spass weiterhin bei Skoda( mit dem bist du doch eh bestens zufrieden, warum also so einen Scheiss wie Mercedes?)

136 weitere Antworten
136 Antworten

Der B 250 e erhält ab Montag, 08.06.2020 (ENDLICH, IHR SCHLAFMÜTZEN!!!!) die Verkaufsfreigabe. Hoffentlich ist das für die anderen Kompakt-Mercedes (CLA, GLA) auch der Fall. Für mich ist das eine völlig unzeitgemäße, öffentliche Blamage für Mercedes, die sich (zu Unrecht) mit dem Attribut "Premium" schmücken, dass die Plug-in-Hybriden nicht gleich vom ersten Tag der Modellreihen an bestellbar sind. Mercedes hat - wie fast alle deutschen Hersteller - die E-Mobilität völlig verpennt - und jetzt heulen sie rum, dass die Bundesregierung ihr Innovationspaket zurecht (!) auf Elektroautos und Plug-in-Hybride beschränkt und die Verbrenner bis auf die Mehrwertsteuerwirkung ausklammert. Warum sollte die Bundesregierung auch eine Technik fördern, die morgen veraltet ist? Wenigstens pusht das Kabinett zusätzlich die Wasserstofftechnik - war HÖCHSTE ZEIT!!!

Abzocken können sie bei Mercedes bestens, aber die richtigen und zeitgemäßen Autos auf den Markt bringen, das können sie nicht. Ich habe spaßeshalber mangels des 250 e mal den GLA 250 konfiguriert. Man traut seinen Augen nicht, dass man am Ende (nur mit den heutzutage üblichen und daher unverzichtbaren Extras / Assisystemen und nach stundenlangem Suchen der kostengünstigsten Varianten) bei rund 64.000.- € landet - das sind fast 22.000 Euro ALLEIN FÜR DIE EXTRAS; mehr als die Hälfte des Fahrzeug-Grundpreises!!!!!! Der Konfigurator ist dabei dermaßen unübersichtlich und es ist eine schiere (und von Mercedes gewollte!!) Zumutung, bis man die annähernd kostengünstigste Kombiantion gefunden hat. Als potenzieller Markenwechsler von Skoda (deren Konfigurator eine übersichtliche Wohltat ist!!!) fühle ich mich von Mercedes gnadenlos verarscht---in vielfacher Hinsicht; zuvorderst von der verpennten Einführung der Plug-in-Hybriden. Wenn der GLA 250 e am Montag. 08.06. nicht konfigurierbar ist, warte ich als höchstzufriedener Superb-Eigentümer auf den neuen Octavia iV und spare 20 k€. Von dem kommuniziert Skoda ohne (wie bei Mercedes) ein Betriebsgeheimnis daraus zu machen, die Freigabe: 36. Kalenderwoche. Selbst schuld, Mercedes!

Zitat:

@mercedesABC schrieb am 2. März 2020 um 20:02:22 Uhr:


GLA 250 e ist bestätigt. erste Fakten hier:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Zitat:

@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 12:45:01 Uhr:


Der B 250 e erhält ab Montag, 08.06.2020 (ENDLICH, IHR SCHLAFMÜTZEN!!!!) die Verkaufsfreigabe. Hoffentlich ist das für die anderen Kompakt-Mercedes (CLA, GLA) auch der Fall. Für mich ist das eine völlig unzeitgemäße, öffentliche Blamage für Mercedes, die sich (zu Unrecht) mit dem Attribut "Premium" schmücken, dass die Plug-in-Hybriden nicht gleich vom ersten Tag der Modellreihen an bestellbar sind. Mercedes hat - wie fast alle deutschen Hersteller - die E-Mobilität völlig verpennt - und jetzt heulen sie rum, dass die Bundesregierung ihr Innovationspaket zurecht (!) auf Elektroautos und Plug-in-Hybride beschränkt und die Verbrenner bis auf die Mehrwertsteuerwirkung ausklammert. Warum sollte die Bundesregierung auch eine Technik fördern, die morgen veraltet ist? Wenigstens pusht das Kabinett zusätzlich die Wasserstofftechnik - war HÖCHSTE ZEIT!!!

Abzocken können sie bei Mercedes bestens, aber die richtigen und zeitgemäßen Autos auf den Markt bringen, das können sie nicht. Ich habe spaßeshalber mangels des 250 e mal den GLA 250 konfiguriert. Man traut seinen Augen nicht, dass man am Ende (nur mit den heutzutage üblichen und daher unverzichtbaren Extras / Assisystemen und nach stundenlangem Suchen der kostengünstigsten Varianten) bei rund 64.000.- € landet - das sind fast 22.000 Euro ALLEIN FÜR DIE EXTRAS; mehr als die Hälfte des Fahrzeug-Grundpreises!!!!!! Der Konfigurator ist dabei dermaßen unübersichtlich und es ist eine schiere (und von Mercedes gewollte!!) Zumutung, bis man die annähernd kostengünstigste Kombiantion gefunden hat. Als potenzieller Markenwechsler von Skoda (deren Konfigurator eine übersichtliche Wohltat ist!!!) fühle ich mich von Mercedes gnadenlos verarscht---in vielfacher Hinsicht; zuvorderst von der verpennten Einführung der Plug-in-Hybriden. Wenn der GLA 250 e am Montag. 08.06. nicht konfigurierbar ist, warte ich als höchstzufriedener Superb-Eigentümer auf den neuen Octavia iV und spare 20 k€. Von dem kommuniziert Skoda ohne (wie bei Mercedes) ein Betriebsgeheimnis daraus zu machen, die Freigabe: 36. Kalenderwoche. Selbst schuld, Mercedes!

Zitat:

@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 12:45:01 Uhr:



Zitat:

@mercedesABC schrieb am 2. März 2020 um 20:02:22 Uhr:


GLA 250 e ist bestätigt. erste Fakten hier:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Prima, wieder ein Nörgler weniger hier. Viel Spass weiterhin bei Skoda( mit dem bist du doch eh bestens zufrieden, warum also so einen Scheiss wie Mercedes?)

Zitat:

@OM403 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:14:54 Uhr:



Zitat:

@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 12:45:01 Uhr:


Der B 250 e erhält ab Montag, 08.06.2020 (ENDLICH, IHR SCHLAFMÜTZEN!!!!) die Verkaufsfreigabe. Hoffentlich ist das für die anderen Kompakt-Mercedes (CLA, GLA) auch der Fall. Für mich ist das eine völlig unzeitgemäße, öffentliche Blamage für Mercedes, die sich (zu Unrecht) mit dem Attribut "Premium" schmücken, dass die Plug-in-Hybriden nicht gleich vom ersten Tag der Modellreihen an bestellbar sind. Mercedes hat - wie fast alle deutschen Hersteller - die E-Mobilität völlig verpennt - und jetzt heulen sie rum, dass die Bundesregierung ihr Innovationspaket zurecht (!) auf Elektroautos und Plug-in-Hybride beschränkt und die Verbrenner bis auf die Mehrwertsteuerwirkung ausklammert. Warum sollte die Bundesregierung auch eine Technik fördern, die morgen veraltet ist? Wenigstens pusht das Kabinett zusätzlich die Wasserstofftechnik - war HÖCHSTE ZEIT!!!

Abzocken können sie bei Mercedes bestens, aber die richtigen und zeitgemäßen Autos auf den Markt bringen, das können sie nicht. Ich habe spaßeshalber mangels des 250 e mal den GLA 250 konfiguriert. Man traut seinen Augen nicht, dass man am Ende (nur mit den heutzutage üblichen und daher unverzichtbaren Extras / Assisystemen und nach stundenlangem Suchen der kostengünstigsten Varianten) bei rund 64.000.- € landet - das sind fast 22.000 Euro ALLEIN FÜR DIE EXTRAS; mehr als die Hälfte des Fahrzeug-Grundpreises!!!!!! Der Konfigurator ist dabei dermaßen unübersichtlich und es ist eine schiere (und von Mercedes gewollte!!) Zumutung, bis man die annähernd kostengünstigste Kombiantion gefunden hat. Als potenzieller Markenwechsler von Skoda (deren Konfigurator eine übersichtliche Wohltat ist!!!) fühle ich mich von Mercedes gnadenlos verarscht---in vielfacher Hinsicht; zuvorderst von der verpennten Einführung der Plug-in-Hybriden. Wenn der GLA 250 e am Montag. 08.06. nicht konfigurierbar ist, warte ich als höchstzufriedener Superb-Eigentümer auf den neuen Octavia iV und spare 20 k€. Von dem kommuniziert Skoda ohne (wie bei Mercedes) ein Betriebsgeheimnis daraus zu machen, die Freigabe: 36. Kalenderwoche. Selbst schuld, Mercedes!

Zitat:

@OM403 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:14:54 Uhr:



Zitat:

@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 12:45:01 Uhr:

Prima, wieder ein Nörgler weniger hier. Viel Spass weiterhin bei Skoda( mit dem bist du doch eh bestens zufrieden, warum also so einen Scheiss wie Mercedes?)

Wieso Nörgler? Du erträgst offensichtlich die Wahrheit nicht. UND DAS, WAS ICH GESCHRIEBEN HABE, IST DIE WAHRHEIT, und zwar ungeschminkt, wie es sich für ein ehrliches Forum gehört. Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass Mercedes "ein Scheiss" ist - nur eben die Wahrheit über die Abzockerei via Sonderwünsche. Ich bin ja durchaus an einem GLA als PHEV interessiert. Nicht wegen Mercedes, sondern eher wegen der Reichweite der Batterie. Ich würde mich für jeden Plug-in-Hybriden - unabhängig vom Hersteller - interessieren, wenn die tatsächliche E-Reichweite unter allen, auch stromfressenden Bedingungen, wenigstens echte 50 km beträgt. Nicht so empfindlich, bitte, wenn jemand mal was Kritisches über Deinen"geliebten" Hersteller schreibt. Die Probleme müssen - UND DÜRFEN - hier genannt werden. Nur so ist das Forum eine echte Entscheidungshilfe. Markenbeweihräuchernde, Ihr gerade gefahrenes Auto schön redende Besitzer mit rosaroter Brille helfen hier nicht weiter.

Ich gebe FR190 Recht. Ich habe mir, nach vier Mercedes und einem BMW, vor Wochen in der NL einen GLA 200d zusammenstellen lassen. Der Preis ist wirklich gesalzen!
Der GLA 250e wäre - v.a. angesichts der staatlichen Förderung - interessant. Ich weiß aber nicht, ob er noch bis Jahresende geliefert werden kann. Da hat Mercedes wirklich geschlafen!

Ähnliche Themen

Ich denke auch über einen Wechsel vom Yeti zum GLA250e nach und habe auch mal konfiguriert, aber man sollte vom 200er ausgehen - das ist dann der gleiche Motor....da bin ich aber auch schon bei ca. 55 tsd. Besser auf den O4iv warten, der dürfte mit guter ausstattung so bei 45 tsd liegen, und man muss bei Skoda nicht jährlich zur Inspektion.....(die Wartung ist sowiso günstiger)

Zitat:

@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:26:28 Uhr:



Zitat:

@OM403 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:14:54 Uhr:

Zitat:

@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:26:28 Uhr:



Zitat:

@OM403 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:14:54 Uhr:


Prima, wieder ein Nörgler weniger hier. Viel Spass weiterhin bei Skoda( mit dem bist du doch eh bestens zufrieden, warum also so einen Scheiss wie Mercedes?)

Wieso Nörgler? [...]

Und tschüss! Wieder ein Dauerempörter weniger.

FR190 , der Skoda Konfigurator soll besser sein als bei Mercedes, ich muss kräftig lachen, das ist bestimmt nur ein Witz gewesen von dir.
Wir haben letztes Jahr selbst einen neuen Skoda als Zweitwagen gekauft und der Konfigurator ist definitiv nicht besser als bei Mercedes oder übersichtlich und eine
Wohltat ist er auch nicht.
So und jetzt freu ich mich auf unseren neuen GLA 200d

Mal ehrlich......der sieht doch Scheisse aus. Sorry, das war`s dann mit GLA. Nach 2 Stück ist nach dem jetzigen (EZ 2019) Schluß damit.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters!
Dann kannst du als Alternative den BMW X2 ins Auge fassen.
Persönlich nicht mein Ding. Ich mag BMW nicht sonderlich.

Zitat:

@rocko2302 schrieb am 7. Juni 2020 um 23:15:07 Uhr:


Schönheit liegt im Auge des Betrachters!
Dann kannst du als Alternative den BMW X2 ins Auge fassen.
Persönlich nicht mein Ding. Ich mag BMW nicht sonderlich.

Der X2 ist auch keine Alternative.
Ich tendiere eher zu nem Audi SQ2, aber mal abwarten, was es in 2 Jahren so alles auf dem Markt gibt.
Aber wer weiß, vielleicht behalte ich auch meinen GLA X156 und fahre ausnahmsweise mal länger als 3-4 Jahre mit einem Auto.
Mir gefällt er auf alle Fälle und ich bin sehr zufrieden damit, gerade, weil er so gedrungen und Coupeartig ist.
Der neue GLA ist jedenfalls nicht mehr mein Geschmack.

Ich empfinde den Mercedes Konfigurator auch als Zumutung. Bei nahezu jedem Extra heißt es, dass ich dann auch noch Dieses oder Jenes dazukaufen muss. Einfach eine Sitzbelüftung zu bestellen ist z.B. ein Ding der Unmöglichkeit. Mir mein Auto so zusammen zu stellen wie ich es haben möchte ist auch unmöglich. Ich muss für x tausend Euro Extras kaufen die ich gar nicht haben will. Da frage ich mich schon, warum man einzelne Komponenten zum Auswählen anbietet, wenn man aber drauf klickt heißt es "Mooooooment, nur das geht nicht, da musst du entweder das AMG Paket komplett nehmen oder mindestens aber dies und dies und dies mitkaufen". Ich habe irgendwann komplett entnervt aufgegeben.
Dass man für jeden Kleinkram, der bei anderen Anbietern drin ist und heutzutage selbstverständlich sein sollte noch extra bezahlen muss, kam dann noch dazu.

Das gilt sowohl für den GLA wie den GLB.

Zitat:

@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:26:28 Uhr:



Zitat:

@OM403 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:14:54 Uhr:

Zitat:

@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:26:28 Uhr:



Zitat:

@OM403 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:14:54 Uhr:


Prima, wieder ein Nörgler weniger hier. Viel Spass weiterhin bei Skoda( mit dem bist du doch eh bestens zufrieden, warum also so einen Scheiss wie Mercedes?)

Wieso Nörgler? Du erträgst offensichtlich die Wahrheit nicht. UND DAS, WAS ICH GESCHRIEBEN HABE, IST DIE WAHRHEIT, und zwar ungeschminkt, wie es sich für ein ehrliches Forum gehört. Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass Mercedes "ein Scheiss" ist - nur eben die Wahrheit über die Abzockerei via Sonderwünsche. Ich bin ja durchaus an einem GLA als PHEV interessiert. Nicht wegen Mercedes, sondern eher wegen der Reichweite der Batterie. Ich würde mich für jeden Plug-in-Hybriden - unabhängig vom Hersteller - interessieren, wenn die tatsächliche E-Reichweite unter allen, auch stromfressenden Bedingungen, wenigstens echte 50 km beträgt. Nicht so empfindlich, bitte, wenn jemand mal was Kritisches über Deinen"geliebten" Hersteller schreibt. Die Probleme müssen - UND DÜRFEN - hier genannt werden. Nur so ist das Forum eine echte Entscheidungshilfe. Markenbeweihräuchernde, Ihr gerade gefahrenes Auto schön redende Besitzer mit rosaroter Brille helfen hier nicht weiter.

Hallo, da wegen der Reichweite hab ich ein Video zumindest der A-Klasse gesehen. Kannst ja mal anschauen.

A-Klasse Hybrid

Gruß

mlk02

Am 6.7. soll der GLA250e freigegeben werden....

Zitat:

@Fantasy-Rock schrieb am 7. Juni 2020 um 23:09:19 Uhr:


Mal ehrlich......der sieht doch Scheisse aus. Sorry, das war`s dann mit GLA. Nach 2 Stück ist nach dem jetzigen (EZ 2019) Schluß damit.

GLA sah bisher scheisse aus🙂 Jetziger ist schon deutlich besser, der kommt bei mir jetzt durchaus infrage...

Also ich habe hier in der Schweiz gerade einen GLA 250 Edition1 bestellt praktisch Vollausstattung für 57000.- ca. 53700.- Euro also weit weg von den angesprochenen 66000.-€

Deine Antwort
Ähnliche Themen