Weltmeister 2019
Hallo Freunde der schnellen Beschleunigung 🙂
ich würde mal vor Saisonbeginn eine Umfrage starten:
A: Wer denkt ihr wird 2019 Fahrerweltmeister, 3 Kandidaten?
B: Wen würdet ihr euch für 2019 persönlich als Fahrerweltmeister wünschen?
Schöne Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kill4Freedom schrieb am 22. Februar 2019 um 21:11:11 Uhr:
Zitat:
@Kill4Freedom schrieb am 22. Februar 2019 um 21:11:11 Uhr:
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 22. Februar 2019 um 16:08:46 Uhr:
Plus die Rascasse-Affäre 2006. Schumacher kämpfte immer am Rand des Erlaubten und darüber hinaus.Wer nicht am Rande des Erlaubten kämpft wird nie Weltmeister - schon garnicht sieben mal.
Es gibt in der F1 keinen Fahrer der das nicht macht.
Grundsätzlich richtig. Dass es auch anders geht, zeigen aber auch Weltmeister wie Häkkinen, Raikkönen oder Button, die solche Spielchen nue nötig hatten.
255 Antworten
Schumacher hat in den miesen Jahren bis 1999 nie gegen das Team geledert und Irvine auflaufen lassen. Verstappen hat seine Draufgängerzeit auch hinter sich gelassen. Vettel hat ebenfalls nie Ferrari angegriffen, obwohl die Pace schon lange stagniert. Bei HAM sehe ich genau diese Demut gegenüber dem Team nicht.
Und wann hat sich Hamilton gegen sein Team gestellt?
Der betont doch immer wieder wie dankbar er Mercedes und seinen Jungs ist .
Zitat:
@Rickracing schrieb am 17. Mai 2019 um 15:40:01 Uhr:
Sind/waren Senna, Schumi, Vettel , Verstappen usw dann auch Charakterlos ?
Ich denke Du weist was ich meine...:-)
Zitat:
@Rickracing schrieb am 17. Mai 2019 um 15:48:39 Uhr:
Und wann hat sich Hamilton gegen sein Team gestellt?
Der betont doch immer wieder wie dankbar er Mercedes und seinen Jungs ist .
Möchte seine Aussage mal sehen , wäre er bei Ferrari, ob die dann immer noch so aussehen Würde ?
Ähnliche Themen
Hamilton ist eine maschine am volant. Super 123. der beste und konstanteste aktuell.
aber seine nachfragen am funk, manöver, wie er teamvorgaben in frage stellt, sind einfach für den a*****
Würde mich riesig freuen, wie er sich verhalten würde, wenn er nicht bei mercedes im auto sitzen würde.......holla die waldfee. Da würde es rund gehen
Wie alle Großen ist auch er halt ein Egomane wenn das Visier runter geht (-;
Wie war die Geschichte mit Vettel ? Multi 21 (-;
Ich denke mit Hamilton hätten die Roten letzte Saison den Titel geholt .
Zitat:
Ich denke mit Hamilton hätten die Roten letzte Saison den Titel geholt .
Nur wenn er es schafft das Team in den allerwertesten zu treten und gleichzeitig zu motivieren, ob da er der richtige gewesen wäre, stelle ich mal so in den Raum.....
Ist halt sehr hypothetisch keiner weiß wie das gelaufen wäre .
Zitat:
@Rickracing schrieb am 17. Mai 2019 um 23:25:40 Uhr:
Ist halt sehr hypothetisch keiner weiß wie das gelaufen wäre .
Eben daher auch sitze ich in einem perfekten Auto mit perfektem Team habe ich es natürlich ein wenig leichter und wenns mal nicht läuft so what...und wenn die eigentliche Konkurrenz in erster linie aus dem eigenem lager droht, da weis ich doch was das auto wo macht......
Zitat:
@pargelenisXXL schrieb am 17. Mai 2019 um 15:44:54 Uhr:
Schumacher hat in den miesen Jahren bis 1999 nie gegen das Team geledert und Irvine auflaufen lassen.
Nein, Schumacher hat Irvine nur in Suzuka 99 den Titel versaut, was er Jahre später auch zugab. Aber schwamm drüber.
Deine Vorhaltung ggü Hamilton allerdings sind ziemlich konfus. 1. Hat er zur Zeit mit Bottas Konkurrenz, ausserdem kann man es ihm wohl kaum negativ auslegen dass er zwei Jahre zuvor seinen TK im Griff hatte, oder über Jahre das beste Auto mitentwickelt hat. Bei Schumacher jubelt man darüber heute noch.
2. Zu behaupten, Hamilton würde gegen das eigene Team ledern in schlechten Zeiten, ist ebenfalls weit hergeholt. 2009-2013 sass Hamilton in keinem guten Auto, gewann trotzdem hin und wieder und liess kein schlevhtes Wort über sein Team.
Er hat auch noch nie einen Teamkollegen ins Aus befördert. Zmd nicht bei Mercedes.
Zitat:
Er hat auch noch nie einen Teamkollegen ins Aus befördert. Zmd nicht bei Mercedes.
Hmmmm kann mich an zwei Rennen erinnern.....weis jetzt nicht mehr genau....da ist er unnötiger weise Rosberg haarscharf vors Auto gezogen und die Folge davon Reifenschaden bei Ham und Rosberg war natürlich der Böse Bube ,
Dann ist er ihm mit Karacho hintenrein gefahren weil er überholen wollte wo nur Rasen war ergebnis beide raus.....
---------------------
Zitat:
Nein, Schumacher hat Irvine nur in Suzuka 99 den Titel versaut, was er Jahre später auch zugab. Aber schwamm drüber.
Kannst Du das belegen ? Nicht das ich dir nicht glaube, ist mir so ad hoc nicht bekannt....
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 18. Mai 2019 um 10:40:32 Uhr:
Zitat:
Er hat auch noch nie einen Teamkollegen ins Aus befördert. Zmd nicht bei Mercedes.
Hmmmm kann mich an zwei Rennen erinnern.....weis jetzt nicht mehr genau....da ist er unnötiger weise Rosberg haarscharf vors Auto gezogen und die Folge davon Reifenschaden bei Ham und Rosberg war natürlich der Böse Bube ,
Dann ist er ihm mit Karacho hintenrein gefahren weil er überholen wollte wo nur Rasen war ergebnis beide raus.....---------------------
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 18. Mai 2019 um 10:40:32 Uhr:
Zitat:
Nein, Schumacher hat Irvine nur in Suzuka 99 den Titel versaut, was er Jahre später auch zugab. Aber schwamm drüber.
Kannst Du das belegen ? Nicht das ich dir nicht glaube, ist mir so ad hoc nicht bekannt....
Es war in Barcelona und in Österreich 2016.
Hamilton hätte jedenfalls nie 2014 den Titel geholt wenn Schumacher nicht schon davor wertvolle Arbeit geleistet hätte. Schon 2013 war das Auto sehr gut also zu dem Zeitpunkt als Hamilton neu ins Team kam.
Da kann er noch gar keine Arbeit fürs Team geleistet haben. Selbst Norbert Haug hat Schumacher in den höchsten Tönen gelobt für seine Arbeit im Team. Verstehe nicht das sowas manche hier nicht kapieren wollen, oder sich allgemein damit schwertun es zuzugeben das ohne Schumachers Vorarbeit der Titel 2014 noch nicht erreichbar gewesen wäre.
Da kamen viele Faktoren zusammen.
Die Vorarbeit von Schumi und Rosberg, das Mercedes ordentlich mehr Geld in die Hand genommen hat und man früh genug beim Motor die Entwicklung der neuen PU gestartet hat .
Da gibt es ein schönes Interview von Michael Schmidt mit Rosberg das zeigt wie ausgebufft Schumi war.
Bei aller Sympathie für die Fahrer, aber die Boliden sind am Ende immer noch Ergebnisse der Ingenieursarbeit. Heute mit den Testbeschränkungen noch mehr als zu Schumis besten Jahren. Sonst wären die Fahrer nicht so scharf drauf, die besten Autos zu bekommen.
Selbst Damon Hill meinte, sein Beitrag zu den Williams-WM-Autos wäre begrenzt gewesen und er hatte angeblich 16000 Testmeilen abgerissen, bevor er ein Cockpit bekom.
Was Schumi in seiner ersten Karriere auszeichnete, war die Team-Zusammenstellung. Andere Fahrer mischten sich da nicht ein, weil im Grunde nicht ihr Zuständigkeitsbereich.
Mercedes-GP war doch das umbenannte Brawn-GP-Team, also ein Weltmeister-Team. Die ersten Mercedes-Jahre waren sehr zäh, selbst mit dem siebenmaligen WM.