Wellige Abnutzung Runflat + Sägezahn

BMW 3er

Hallo an Alle,

ich habe 2 Fragen an Euch:
nachdem auch mein Abrollgeräusch immer lauter wurde und ich den Freundlichen schon 2x wegen Verdacht auf Lagerschaden aufgesucht hatte, meinte dieser, es seien die Runflat. Er stellte Sägezahnbildung an den Vorderreifen und hinten an der inneren Laufflächenseite ein welliges Abfahren fest. Wie kann es zu letzterem kommen???

Ich hab es kontrolliert und mit Erstaunen festgestellt, daß die Innenflanken wirklich richtig wellig sind: Alle 6-7cm auf und ab, quasi wie lauter kleine "Bremsplatten" an der inneren Profilblockleiste ?!?

Wie gibt´s denn so etwas???

Der Freundliche hat die Spur jetzt neu vermessen und eingestellt.

Eine Frage noch nebenbei:
Würde gerne die Reifen noch diesen Sommer inklusive Urlaubsfahrt benutzen, nur ist das Geräusch echt störend. Bringt gegen das Geräusch und den Sägezahn diagonales Tauschen etwas ?
Anmerkung: alle 4 Räder 225/45 17`` Conti Sport Contact 2, nicht laufrichtungsgebunden. (Ich möchte mich ungern 1 Stunde unter das Auto legen und die wahnsinnig schweren Reifen umsetzen, wenn keine Chance besteht, daß es etwas nützt)

Viele Grüße,

Jens

34 Antworten

habe das problem mit coniti und bridgestone reifen

Stossdämpfer und Lenkgeo passt?

Zitat:

@e91fan schrieb am 26. August 2009 um 12:52:22 Uhr:


Hallo an Alle,
.....
Würde gerne die Reifen noch diesen Sommer inklusive Urlaubsfahrt benutzen, nur ist das Geräusch echt störend. Bringt gegen das Geräusch und den Sägezahn diagonales Tauschen etwas ?
Anmerkung: alle 4 Räder 225/45 17`` Conti Sport Contact 2, nicht laufrichtungsgebunden. (Ich möchte mich ungern 1 Stunde unter das Auto legen und die wahnsinnig schweren Reifen umsetzen, wenn keine Chance besteht, daß es etwas nützt)

Viele Grüße,

Jens

Hatte ähnliches Problem mit dem Conti SC5 (kein RFT!!!).
Die Vorgänger SC3 hingegen waren problemfrei.

Ich hab auch diagonal getauscht. Theoretisch muss das dann besser werden. Doch das dauert wohl mehr als eine Saison!
Weil ich aber nach 4000 km kaum eine Besserung verspürt habe, hab ich aufgegeben und mir 4 neue Reifen gekauft: Diese Mal Michelin Sport Pilot4.

Wie zufrieden bist Du bisher mit dem PilotSport4?
Nach meiner Erfahrung harmoniert Michelin und BMW ziemlich gut, auch vom Fahrverhalten. Selbst mit der Bezeichnung "Sport" ist ein Michelin nicht ultrahart in der Karkasse, sondern es passt ziemlich gut. Nicht zu hart und nicht zu weich.
Das hat mir bei den PilotSport3 auch gefallen. Die fand ich nur anderweitig aufgrund des extremen Verschleißes nicht gut genug. Wenn sich ein Reifen so abradiert, dann muss er kleben wie Kaugummi. Das konnte der PilotSport2 besser. Der war wohl recht haltbar.
Die Produktion meines aktuellen Lieblingsreifens wurde eingestellt🙁
Bridgestone RE002 Adrenalin und der Nachfolger RE003 kommt einfach nicht nach Europa🙁

RE002
Ähnliche Themen

Zitat:

@ronmann schrieb am 1. August 2017 um 16:22:00 Uhr:


Wie zufrieden bist Du bisher mit dem PilotSport4?
Nach meiner Erfahrung harmoniert Michelin und BMW ziemlich gut, auch vom Fahrverhalten. Selbst mit der Bezeichnung "Sport" ist ein Michelin nicht ultrahart in der Karkasse, sondern es passt ziemlich gut. Nicht zu hart und nicht zu weich.
....

Bis jetzt erst rund 1500 km gefahren.
Doch die ersten Eindrücke sind wirklich gut.
Und hart ist er wirklich nicht. Kanaldeckel auf unseren Straßen muss man nicht umfahren. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen