Wellendichtring für Kurbelwelle wechseln ... wie ?
Ich besitze einen BMW mit folgenden Daten:
BMW 316i Compact 1,6 Liter, 75 KW (102 PS), Werkscode (E6), Motorcode M43B16(164E2), 4 Zylinder, Erstzulassung 12/1995. Schaltgetriebe.
Ich habe vor kurzem eine Motorwäsche gemacht, um zu lokalisieren, wo der Motor schwitzt. Nun stellt sich raus, daß es wohl der Wellendichtring der Kurbelwelle ist.
Nun meine Frage: Ist es schwierig den Kurbelwellendichtring stirnseitig (vorne) zu wechseln? Und was braucht man dabei bzw was sollte man beachten? Muß man den Kettenkasten dafür demintieren?
Nach meiner Internet-Recherche sollte es ungefähr 1 Stunde dauern. Allerdings es ist mit nicht klar, ob ich dabei die Kurbelwelle vor dem Abschrauben arretieren (anhalten) muss oder das Losschrauben einfach ohne geht.
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich bin ja selbst bei BMW in der Werkstatt tätig, wir machen die Schraube mit nem Luftschrauber lose.
Ja das festziehen ist wie hier beschrieben, Adapterplatte mit Hebel anschrauben und zack ist sie fest.
Schraube muss erneuert werden, sie bekommt 330Nm.
Den Wellendichtring bekommt man gut mit nem stabielen Schraubendreher raus, man geht von innen unter die Lippe und knippt ihn dann über den Deckel raus.
Nur wenn doch nen KFZ-Meister dabei ist, wiso fragst denn wie er rausgeht?
Das sollte jeder wissen der mal in einer KFZ-Werkstatt gearbeitet hat, auch wenn man als Meister dieses schon mehrere Jahre nicht mehr gemacht hat. 😉
Das Festsetzen der Kurbelwelle über der OT-Makierung würde ich persönlich lassen.
Man bedenke das Zentral 330Nm anliegen und sich die Hebelkraft bis zur Bohrung extrem erhöt.
Bei einem netten Freundlichen bekommt man sowas auch mal geliehen, nen 10er in die Trinkgeldkasse und die Sorgen sind futsch.
Evtl. haben diese Hilfsmittel auch freie KFZ-Buden, oder Hobbywerkstätte, einfach mal fragen. 😉
Nur mit nem Schlagschrauber wieder befestigen ist quatsch, zu hoch ist das Risiko das die Schraube zu locker oder zu fest ist (im Fall der Motorerwärmung dehnt sich die KW aus und die Schraube kann reißen).
Zur Aussage das linksdrehen des Motors, der M43 kann entgegengedreht werden, es passiert nichts. 😉
MfG und bye
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E36320i
ltztes jahr 14o euro bei BMW.mfg
Alles klar, ich frag mal bei BMW nach, werd wohl nach hinten um fallen 😁
Hallo!
Weis jemand die genaue Bezeichnung für den Wellendichtring
der Kurbelwelle damit ich den auch woanders kaufen kann.
Die Abmessungen: 44X60X10 BMW Nr. 11 14 1 439 570
Werkstoff der Dichtung? Bzw. sagt die Farbe des Wellendichtringes
was über die Temperaturbeständigkeit aus!
Muß die Schraube am Riementrieb-Schwingungsdampfer unbedingt getauscht werden?
Danke
Franz