Wellen im Dach
Als der Golf 7 vorgestellt wurde standen hier 5 Golfs bei meinem Freundlichen zur Show, Probefahrt etc...
Was mir aufgefallen war das alle so Wellen im Dach hatten, im hinteren Bereich Längs und vorne mehr Kreuz und Quer.
Habt ihr das auch schon bemerkt? Oder stand da B-Ware zu Testzwecke?
Man konnte es im Spiegelbild gut erkennen.
Der erste Eindruck natürlich dahin....
Beste Antwort im Thema
Ich hab weder Dellen im Dach, noch Orangenhaut-Lack. Scheint wohl eine Eigenart des Premium VW zu sein. 😉
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Das ist doch Käse. Das Problem existiert doch schon seit dem Golf5.
Ferner handelt es sich ja hier auch nicht um ein VW-Problem. Das Phänomen findet man bei Mercedes und anderen Marken auch...Es wurde ja hier schon mal erwähnt: schön den ganzen Dachhimmel zerlegen lassen, um dann pontentiell bei Temperaturveränderungen wieder Verspannungen zu haben?! Ob das eine adäquate Lösung ist?
Ein Freund hatte das Problem im Jahr 2003 bei seinem dreitürigen Golf 4 in dunkelblaumetallic,
da wurden die Streben neu verklebt, das Auto ist jetzt beim Nachbesitzer noch wellenfrei....
Mein Golf 3 GTI hatte das Problem 1993 als Neuwagen auf der Motorhaube, ich bekam eine andere Motorhaube, nach Intervention mit Porsche Salzburg, der örtliche VW-Händler lehnte zuerst ab....
Der Mercedes ML hat da auch große Probleme, warum findet man aber keine Wellen bei einem I10, einem Rio, einem Ceed oder Corsa usw...
Noch Fragen?
Ich bin kein Ingenieur. Aber zwangsläufig wird bei Kleinwagen eine höhere Spannung vorhanden sein bzw. wenn weniger Blech vorhanden ist, kann sich auch weniger verziehen 😉
Richtig, bei weniger Fahrzeuglänge und Breite ist der Abstand zwischen den Dachverstärkungen geringer, daher ist die Chance dass sich was verzieht geringer. Anderes Problem ist meiner Meinung nach auch der Sparzwang der überall durch geht. Immer dünnere Bleche (Beim G7 hat es glaube ich 0,6 oder 0,7mm) und teilweise gibt es schon nur noch 2 Dachverstärkungen statt wie früher 3, und das ist nicht unbedingt die beste Lösung finde ich.
an der kürze liegt es nicht, eher das sich das Blech in Sektoren ausdehnt.
Hättest du keine eingeklebten Streben hättest du auch keine Wellen.
Ähnliche Themen
Von Windschutzscheiben ist mir bekannt, dass diese, wenn sie bei fertigem Fahrzeug geklebt werden, ein höheres Risiko für einen Riß haben. Grund: Das Gewicht des Fahrzeuges differiert, durch minimale Karosserieverwindungen werden u.U. Spannungen erzeugt. Die Dachhaut ist ähnlichen Belastungen ausgesetzt wie eine Windschutzscheibe, daher mein Gedankengang: Das Aufsetzen des Dachs erfolgt ab Werk in einem ungünstigen Stadium bei der Fertigung des Fahrzeugs. Dafür würde sprechen, dass nachträglich ausgebesserte Dächer offenbar wellenfrei bleiben und dass es selbst einfache Hersteller schaffen, ein wellenfreies Dach herzustellen.
Hallo zusammen,
anbei mal ein Video von den "Wellen" welche ich auf meinem Golf 7 habe.
Ihr meint doch diese, oder?
@noname_VW: Exakt.
Stell dich mal hinter das Auto und bewege den Kopf rauf und runter.
Beobachte dabei die Spiegelungen in variirendem Blikwinkel. Dann wirst du sehen, das die Wellen quer übers Dach verlaufen, von B- zu B-Säule sowie von C- zu C-Säule (ganz leicht sogar auch nochmal zwischen den A- und B-Säulen).
Wäre super, wenn du auch das nochmal versuchen könntest zu filmen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cobold03
@noname_VW: Exakt.Stell dich mal hinter das Auto und bewege den Kopf rauf und runter.
Beobachte dabei die Spiegelungen in variirendem Blikwinkel. Dann wirst du sehen, das die Wellen quer übers Dach verlaufen, von B- zu B-Säule sowie von C- zu C-Säule (ganz leicht sogar auch nochmal zwischen den A- und B-Säulen).Wäre super, wenn du auch das nochmal versuchen könntest zu filmen 🙂
Ja, ich werds versuchen.
Andere Frage: Gibts zu dem Problem schon eine TPI von VW?
Am besten ist immer ein Streifenzelt oder z.B. ein gestreifter Sonnenschirm, den man dann so aufstellt, dass seine Streifen auf dem Dach reflektiert werden, da sieht man dann sofort jede Delle und Welle.
Die Wellen in dem GTI sind noch harmlos, da gibt es ärgere...
Gestern war erst ein Bekannter bei mir im Geschäft,
der gerade von der Werkstatt kam, er hat jetzt erst nach ein paar Monaten mit dem Golf 7 sein verwelltes Dach gesehen und glaubte, daß jemand ihm das Dach mutwillig beschädigt.
Nach einer Runde am Gebrauchtwageenplatz wußte er:
seiner ist nicht der einzige mit verpfuschten Dach...
Die neuen A3 haben auch das Dachwellenproblem.
Warum haben die "Premiumprodukte ds VW Konzerns" so eine schlechte Blechverarbeitung,
während die "B-Segment" - Autos des Konzerns,
also der Leon und der Octavia, spiegelglatte Dächer haben?
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Gestern war erst ein Bekannter bei mir im Geschäft,
der gerade von der Werkstatt kam, er hat jetzt erst nach ein paar Monaten mit dem Golf 7 sein verwelltes Dach gesehen und glaubte, daß jemand ihm das Dach mutwillig beschädigt.
Wenn er es erst nach ein par Monaten bemerkt hat, wird es so schlimm nicht sein.
Bei einem weißen Golf fällt es nicht so schnell auf wie bei einem schwarzen.
Außerdem- bei unserem typisch österreichischen Wetter war der Golf bisher selten sauber.
Er läßts doch nicht richten, er befürchtet, daß es eventuell dann noch ärger aussieht...
Hier kann man nachvollziehen, wie die Dachhaut verklebt wird... https://www.youtube.com/watch?v=MTaj06wdq1I
Sollten es "nur" Wellen sein, die man durch Kopfbewegungen sieht, würde ich es lassen. Da kann mehr schief gehen als man denkt bei der Reparatur.
Das Problem betrifft auch andere Fabrikate - manche Dinge lassen sich nicht ausschließen.
Hallo,
an meinem Jahreswagen sind auch massive Dellen & Wellen im Dach. Dies habe ich bereits bei der Übergabe beanstandet. Der Händler hat den Mangel aufgenommen und an VW weitergeleitet.
Gibt es hier schon jemanden bei dem der Mangel am G7 erfolgreich behoben wurde?
Beste Grüße,
Bartho.
War nicht der User bofbaz betroffen?
http://www.motor-talk.de/suche.html?...