Wellen im Dach

VW Golf 7 (AU/5G)

Als der Golf 7 vorgestellt wurde standen hier 5 Golfs bei meinem Freundlichen zur Show, Probefahrt etc...

Was mir aufgefallen war das alle so Wellen im Dach hatten, im hinteren Bereich Längs und vorne mehr Kreuz und Quer.

Habt ihr das auch schon bemerkt? Oder stand da B-Ware zu Testzwecke?

Man konnte es im Spiegelbild gut erkennen.

Der erste Eindruck natürlich dahin....

Beste Antwort im Thema

Ich hab weder Dellen im Dach, noch Orangenhaut-Lack. Scheint wohl eine Eigenart des Premium VW zu sein. 😉

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

@anmaumi schrieb am 16. Juli 2016 um 17:24:03 Uhr:


Ist bei meinem Polo GTI auch. In etwa gleiche Stelle. Bei mir direkt unter den Düsen der Scheibenwaschanlage. Dass es auch von der Hitze des Turbos kommen könnte habe ich noch nicht bedacht. Dachte immer, dass die Düsen irgendwie zu fest angebracht sind. Man sieht es allerdings nur wenn der Wagen unter dem Carport steht weil sich die Holzbretter dann komisch spiegeln.

Und sind die spürbar bei dir oder nicht?

Meine Güte.... Wellen, Dellen, Beulen sind immer spürbar!
Nimm alternativ nen Mikrofaserlappen und fahr mit ihm und der flachen Hand über die Stelle.

Was erhoffst du dir immer von der Frage, ob man dies spürt! Ist die optisch eher miserable Anmutung nicht schlimm genug?

Zitat:

@Riders1983 schrieb am 16. Juli 2016 um 21:40:28 Uhr:



Zitat:

@anmaumi schrieb am 16. Juli 2016 um 17:24:03 Uhr:


Ist bei meinem Polo GTI auch. In etwa gleiche Stelle. Bei mir direkt unter den Düsen der Scheibenwaschanlage. Dass es auch von der Hitze des Turbos kommen könnte habe ich noch nicht bedacht. Dachte immer, dass die Düsen irgendwie zu fest angebracht sind. Man sieht es allerdings nur wenn der Wagen unter dem Carport steht weil sich die Holzbretter dann komisch spiegeln.

Und sind die spürbar bei dir oder nicht?

Nein, nicht zu spüren.

Zitat:

@ztp-7883 schrieb am 16. Juli 2016 um 21:49:59 Uhr:


Meine Güte.... Wellen, Dellen, Beulen sind immer spürbar!
Nimm alternativ nen Mikrofaserlappen und fahr mit ihm und der flachen Hand über die Stelle.

Was erhoffst du dir immer von der Frage, ob man dies spürt! Ist die optisch eher miserable Anmutung nicht schlimm genug?

Nein eigentlich erhoff ich mir nichts, aber hast du das letzte bild gesehn von meiner haube? Ich kann nichts fühlen aber sehn, und mochte einfach wiesen ob es bei jemandem auch so aussieht u d was es sein kann.

Ähnliche Themen

Wie gesagt nimm eine dünnen Mikrofaserlappen und streif sanft ohne Druck über die Stelle großflächig... Wenn du nicht grad Hände aus Hornhaut pur hast, wirst du es auch fühlen..

Zitat:

@ztp-7883 schrieb am 17. Juli 2016 um 00:29:25 Uhr:


Wie gesagt nimm eine dünnen Mikrofaserlappen und streif sanft ohne Druck über die Stelle großflächig... Wenn du nicht grad Hände aus Hornhaut pur hast, wirst du es auch fühlen..

Warum mit einem lappen? Mit denn hände hat man doch mehr Gefühl, aber ich lass mich gerne belehren was es auf sich hat staht mit hände mit einem lappen.. Und wenn ich jezt was fühle was könnte deiner Meinung sein wenn es nicht wegen der wärme ist?? Danke im voraus...

Weil der Lappen trocken ist und im Gegensatz zu deiner Hand ohne zu rubbeln über die Fläche gleitet.
Was denkst du warum zb in Werbevideos oder dergleichen, die Mitarbeiter, welche die Karossen abfühlen immer weiße Stoffhandschuhe tragen? 😉

Es wird, auch wenn Du es nun fühlst, eine Delle sein. Und auch diese wird durch Wärme entstanden sein. Kann naürlich möglich sein, das dort in unmittelbarer Umgebung eine Verklebung von innen in der Motothaube sitzt, welche sich bei der enormen Hitze (zb. Sonneneinstrahlung von oben und zeitgleich heiße Luft aus dem Motorinneren) anders verformt als das reine Blech.

Du hast nun 3 Moglichkeiten:

1. es einfach hinnehmen
2. Du öffnest die Haube und erwärmst das Blech mal nur von innen an der der Stelle. i.d.R. sollte es nach aussen wieder wandern und dann aber bitte langsam abkühlen lassen und nicht versuchen das Blech zu drücken oder zu schlagen! Allerdings erfordert das ein wenig Können und Fingerspitzengefühl. Insbesondere wenn dort wirklich grad eine Verklebung für die Welle zuständig ist.

Sollte dort eine Verklebung sein bleibt nur noch 3. -> die Verklebung der Strebe mit dem Blech der MH lösen. DAS geht allerdings in den meisten Fällen nicht ohne weitere Beschädigungen des Lackes in der Innenseite. Denn dazu müsstest Du schon mit einem Cuttermesser oder ähnlich flachen gegenstand zwischen Verstrebung und Blech fahren und den Kleber aufschneiden. Wenn man da natürlich unvorsichtig ist hast nen Lackschaden. Wobei im Inneren ja nicht wirklich sichtbar und es ist ja eh nur noch bissel Basislack drauf. Wiederrum solltest dan auch nicht verkanten, sonst hast natürlich auch wieder auf der Aussenseite ne hässliche Stelle.

Du siehst das ist gar ne so einfach wie man sich das manchmal vorstellen mag.

Ein Grund für diese Verformungen könnte sein, das sich das Blech der Motorhaube bei Wärme mehr ausdehnt als die Verstrebungen und Fixpunkte darunter.
Also wie bei einem Bimetall.
Der Kleber hat dabei noch eine isolierende Wirkung.
Es liegt vielleicht gar nicht so sehr am dünneren sondern unterschiedlichen Blech,

Zitat:

@foggie schrieb am 17. Juli 2016 um 12:17:04 Uhr:


Ein Grund für diese Verformungen könnte sein, das sich das Blech der Motorhaube bei Wärme mehr ausdehnt als die Verstrebungen und Fixpunkte darunter.
Also wie bei einem Bimetall.
Der Kleber hat dabei noch eine isolierende Wirkung.
Es liegt vielleicht gar nicht so sehr am dünneren sondern unterschiedlichen Blech,

Wenn sich die Verstrebungen ebenso verformen würden, dann bräuchte man diese auch nicht zum Zwecke der Stabilität einbringen 😉

Zitat:

@ztp-7883 schrieb am 17. Juli 2016 um 11:03:20 Uhr:


Weil der Lappen trocken ist und im Gegensatz zu deiner Hand ohne zu rubbeln über die Fläche gleitet.
Was denkst du warum zb in Werbevideos oder dergleichen, die Mitarbeiter, welche die Karossen abfühlen immer weiße Stoffhandschuhe tragen? 😉

Es wird, auch wenn Du es nun fühlst, eine Delle sein. Und auch diese wird durch Wärme entstanden sein. Kann naürlich möglich sein, das dort in unmittelbarer Umgebung eine Verklebung von innen in der Motothaube sitzt, welche sich bei der enormen Hitze (zb. Sonneneinstrahlung von oben und zeitgleich heiße Luft aus dem Motorinneren) anders verformt als das reine Blech.

Du hast nun 3 Moglichkeiten:

1. es einfach hinnehmen
2. Du öffnest die Haube und erwärmst das Blech mal nur von innen an der der Stelle. i.d.R. sollte es nach aussen wieder wandern und dann aber bitte langsam abkühlen lassen und nicht versuchen das Blech zu drücken oder zu schlagen! Allerdings erfordert das ein wenig Können und Fingerspitzengefühl. Insbesondere wenn dort wirklich grad eine Verklebung für die Welle zuständig ist.

Sollte dort eine Verklebung sein bleibt nur noch 3. -> die Verklebung der Strebe mit dem Blech der MH lösen. DAS geht allerdings in den meisten Fällen nicht ohne weitere Beschädigungen des Lackes in der Innenseite. Denn dazu müsstest Du schon mit einem Cuttermesser oder ähnlich flachen gegenstand zwischen Verstrebung und Blech fahren und den Kleber aufschneiden. Wenn man da natürlich unvorsichtig ist hast nen Lackschaden. Wobei im Inneren ja nicht wirklich sichtbar und es ist ja eh nur noch bissel Basislack drauf. Wiederrum solltest dan auch nicht verkanten, sonst hast natürlich auch wieder auf der Aussenseite ne hässliche Stelle.

Du siehst das ist gar ne so einfach wie man sich das manchmal vorstellen mag.

@ztp-7883 Weisst du was ich werde das glaub einfach so hinnehmen, das ist mir zu heikel mit dem messer und all dem, ich denke auch wenn ich ne neue haube kaufe und lakieren lasse das nacher vieleicht der gleichen scheiss wieder kommt oder?

Lieber so hinnehmen ist halt schwer mich zufrieden zu stellen weill ich das immer sehe aber das sind ja halt stand der dinge..

Danke dir und deiner geduld

So wie ich das versetehe

Alternativ kannst du natürlich zum Autohaus oder einem Dellendoktor fahren. Zweiterer bekommt das auf jeden Fall hin ohne Beschädigungen. Aber ist richtig, auch eine neue Haube muss nicht davon verschont bleiben.

Zitat:

@ztp-7883 schrieb am 17. Juli 2016 um 17:20:02 Uhr:


Alternativ kannst du natürlich zum Autohaus oder einem Dellendoktor fahren. Zweiterer bekommt das auf jeden Fall hin ohne Beschädigungen. Aber ist richtig, auch eine neue Haube muss nicht davon verschont bleiben.

Danke viel mal, ich werde es demfall so lassen, weill wieder geld investieren zum den kleber von den streber zu schneiden, will ich nicht ausgeben hab schon 1300sfr ausgegeben inklusive neue haube und jezt sicher nochmals paar 100sfr ausgeben ne dann lass ich das so, denke ich muss mich einfach damit abfinden..

Zitat:

@foggie schrieb am 17. Juli 2016 um 12:17:04 Uhr:


Ein Grund für diese Verformungen könnte sein, das sich das Blech der Motorhaube bei Wärme mehr ausdehnt als die Verstrebungen und Fixpunkte darunter.
Also wie bei einem Bimetall.
Der Kleber hat dabei noch eine isolierende Wirkung.
Es liegt vielleicht gar nicht so sehr am dünneren sondern unterschiedlichen Blech,

Das Blech war aber vor 30 Jahren auch schon unterschiedlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen