Wellen im Dach
Als der Golf 7 vorgestellt wurde standen hier 5 Golfs bei meinem Freundlichen zur Show, Probefahrt etc...
Was mir aufgefallen war das alle so Wellen im Dach hatten, im hinteren Bereich Längs und vorne mehr Kreuz und Quer.
Habt ihr das auch schon bemerkt? Oder stand da B-Ware zu Testzwecke?
Man konnte es im Spiegelbild gut erkennen.
Der erste Eindruck natürlich dahin....
Beste Antwort im Thema
Ich hab weder Dellen im Dach, noch Orangenhaut-Lack. Scheint wohl eine Eigenart des Premium VW zu sein. 😉
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Die hellen Flecken sind alles Dellen und Wölbungen im Blech,sah fast nach Vandalismusschaden aus, warens aber nicht, sind Stand der Technik, VW hat inzwischen aber bei den jetzigen Golfs die Dachhaut stärker ausgeführt....Wolkenloser Tag, das Auto steht imSchatten unseres Firmengebäudes, der weiße Kia, der sich im Dach spiegelt, ist bei der großen Delle in dem Bereich auch ganz verzerrt...
Jetzt geht das schon wieder los?! Das ist wohl Deine Lebensaufgabe uns alle von diesen "monströsen" Wellen im Dach zu überzeugen!?
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Das größte Wunder ist ehrlich gesagt, dass du den Preisunterscheid zwischen einem A6 und einem Golf nicht erfasst hast. Möglicherweise hat man sich dort etwas mehr Mühe gegeben, eine wellenfreie Konstruktion herzustellen. Dass muss der Kunde natürlich bezahlen.
Das hat nichts mit Mühe zu tun. Der Konstruktive mehraufwand ist kaum vorhanden und VW kann auf Audis Erfahrungen aus dem Karosseriebau zurückgreifen und umgekehrt. Der Preisunterschied ergibt sich eben nicht nur aus einem wellenfreien Dach (welches ich auch bei einem Kia oder Honda oder was weiss ich was erwarte), sondern aus mehr Auto, mehr Motor und dem Namen Audi. 😉
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Beim Golf V wellt sich das Dach übrigens genauso wie bei seinen Nachfolgern auch. Ebenfalls gemein mit seinen Nachfolgern hat er, dass es Exemplare gibt, wo sich das Dach kaum oder gar nicht Wellt und solche, wo man es sehr stark wahrnimmt. Bei meinem Golf VI wellt sich das Dach z. B. auch nicht. Ich weiß aber wohl, dass die Wellen bei vielen anderen Fahrzeugen auftreten.Ich hoffe das klärt das Wunder auf.
Mag sein, dennoch ist mir bei keinem der Gölfe die ich mir angeschaut habe vorher ein welliges Dach aufgefallen. Und ich habe mir 5 verschiedene angesehen, aus Unterschiedlichen Baujahren.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Schon enorm, was man aus einer minimalen Vorformung, die die Funktion das Fahrzeuges in keinster Weise beeinflusst, für eine große Sache machen kann. Dass wird man wohl mal sagen dürfen, ohne sich gleich vorwerfen lassen zu müssen, man sei bei der VW Marketingabteilung oder habe die VW Brille auf.
Bei den Preisen für einen Golf wird man ja wohl mindestens eine knitterfreie Karosse erwarten dürfen 😉
[OT]Gibt es in dieser Forensoftware eigentlich auch eine Ignore Funktion für ganze Threads[/OT]
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Wie 3st manche Autohäuser versuchen die Vw´ler zum Kia zu überreden - Kopfschüttel 😁
...das Mazda und Kia Autohaus ist nebenan, unser Nachbar, ich arbeite im Autoteilehandel,
drum haben wir oft die Vorführer diverser Autohäuser am Parkplatz,
wenn die Serviceleute sich Material holen.
Der Tag war wolkenlos,die hellen Reflektionen im Dach waren die Stellen der Dellen!
Das Fotohandy ist steinalt 🙂
Das letzte Highlight am Parkplatz war ein Focus am Autotrailer,nagelneu,
Klarlack auf den Türen abgelaufen,Tränen auf den Türen,
Wahnsinnsspaltmaße....
Bei den Kias und Mazdas nebenan hab ich noch bei keinem einzelnen Wellen im Dach gefunden, schlechte Lackierungen schon...
(Orangenhaut, Farbunterschiede bei silber lackierten Autos usw...
Aber bei einem Golf erwartet man schon,
daß das Dach nicht aussieht,
wie wenn schon wer drübergetrampelt wäre...
Ich überrede sicher keinem zu einem Kia oder Mazda,
bin nicht auf Rost auf der Bodengruppe bei Neuwägen heiß!
Ich habe 4 VW, 1 Octavia und als "Nestbeschmutzer" einen mängelfreien
und rostfreien Clio Bj 2001(obwohls ein Franzose ist,gg) im Haus...
..ein Golf 7 Variant kommt noch dazu!
Ich hab mirs nicht zur Aufgabe gemacht,
aber manche dürften überhaüpt kein Auge dafür haben,
wenn ein Neuwagen aussieht wie eine schlecht gemachte Havarie,
dann gehört das doch gepostet!
Stattdessen gibt es Zig Postings über Microkratzer im "Klavierlackplastik" bei den Highlinegölfen,
und außen sieht das Dach aus, daß es jedem Karosseriespengler schlecht wird...
Inzwischen stand ein unigrauer neuer Rabbit bei uns am Parkplatz,
der war fehlerfrei und das Dach war ein Spiegel, wie man es sich bei einem Golf erwartet!
jetzt dürfte das Problem bei den jetzt produzierten aus der Welt sein,
also heißt es nur mehr für die Jahreswagenkäufer drauf achten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Ich hab mirs nicht zur Aufgabe gemacht,aber manche dürften überhaüpt kein Auge dafür haben,
wenn ein Neuwagen aussieht wie eine schlecht gemachte Havarie,
dann gehört das doch gepostet!
das ist ja richtig aber dann bitte mit einem Foto und nicht mit Sandmalerei.
du machst es dir doch selber schwer.
Zitat:
Original geschrieben von foggie
das ist ja richtig aber dann bitte mit einem Foto und nicht mit Sandmalerei.Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Ich hab mirs nicht zur Aufgabe gemacht,aber manche dürften überhaüpt kein Auge dafür haben,
wenn ein Neuwagen aussieht wie eine schlecht gemachte Havarie,
dann gehört das doch gepostet!
du machst es dir doch selber schwer.
Glauben wir ihm doch die Wellen! Nur, was ist daran so schlimm, wenn' s kaum einer bemerkt. Und den Jahreswagen kaufe ich nicht, wenn ich in einem bestimmten Winkel über das Dach schaue und dann durch eine Verzerrung von Spiegelbildern eine Delle wahrnehme?
Zitat:
Original geschrieben von New2Golf
[OT]Gibt es in dieser Forensoftware eigentlich auch eine Ignore Funktion für ganze Threads[/OT]
Ist total einfach, einfach unten nochmal auf diesen Stern klicken, und du wirst nicht mehr behelligt.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ein Opel Ascona kostete 1984 übrigens 26000 DM, wenn meine Zahlen stimmen. Das entspräche bei einer Inflationsrate von 2,0% p.a. heute einem Preis von gut 23000 €.
Die wage ich vorsichtig anzuzweifeln ...
1982 hat unser MB 200 (W123) mit einigen wenigen kleineren Extras (das teuerste waren die 900 DM für die noch nicht serienmäßige Servolenkung!) etwas über 26.000 der alten deutschen Marken gekostet - also schätze ich mal auf zwischen 24.000 und 25.000 DM nackt (nur mal zum Vergleich: ein E200 heute fängt bei knapp 42'000 Euronen an - soviel zu Deinem Vergleich Preis 1984 und heute).
Aber im Vergleich zu unserem MB müsste der Ascona deutlich günstiger als 26.000 DM gewesen sein ... (gefühlsmäßig kämen 16.000 eher hin)
Ich muss dieses alte Thema noch mal hervor holen. 😉
Ich habe ja seit März diesen Jahres auch einen 7er Golf, natürlich einer des ersten Produktionsjahres (MJ2013, EZ 05/2013). Und seit es so schön warm und sonnig ist hat meiner auch dieses Wellen/Dellen im Dach.
Ganz besonders zu erkennen ist es zwischen B- und B-Säule sowie zwischen C- und C-Säule, also quer verlaufend. Aber auch längs (also von vorne nach hinten) sind leichte Wellen zu erkennen.
Dazu dann noch die hier schon beschriebenen "Dellen" im vorderen Bereich, also zwischen B-Säule und A-Säule. Diese Dellen sind wirklich ehr "dellen-förmig" also keine durchgehenden Wellen, aber immer symmetrisch auf der linken und auf der rechten Fahrzeugseite (daher kann ein Schaden durch herabfallende Gegenstände o.Ä. ausgeschlossen werden, dann wären sich nicht identisch auf beiden Seiten vorhanden).
Hat jemand schon erfolgreich bei seiner Werkstatt was dagegen machen lassen?
Ich meine, die Dellen/Wellen scheinen wirklich nur bei wärmeren Temperaturen da zu sein (zumindest so "sichtbar"😉, aber ich habe eigentlich keine große Lust mir den ganzen Sommer dieses verdellte Dach anzuschauen, zumal ich keine Garage habe und somit den ganzen Sommer das "Vergnügen" hätte.
Und außerdem: wenn ich weiß, dass dort etwas ist schaue ich sowieso immer wieder drauf 🙄 ...
Eine TPI dazu gab es nur für den Golf VI oder?
Wäre super, wenn jemand was aktuelles zu diesem Thema hätte 🙂.
Gruß,
Cobold
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
ich glaube auch dass das mit der Materialausdehnung zu tun hat.. Das Blech ist mittlerweile dünner als vor einigen Jahren, entsprechend auch flexibler.. Sollte aber kein Bedenken darstellen, kühlt das Blech ab, sind die Wellen raus.
... nur die Preise werden immer dicker 😠
Etwas über den schwerwiegendsten Mangel des Golf 7 zu posten ist gefährlich...
Man wird vernadert, verspottet, als Troll abgestempelt...
Nur daß den Mangel jeder Lackierer und Spengler schon kennt.
Daß es eine eigene Reparaturanleitung von VW gibt, wobei das halbe Auto zerlegt werden muß...
Ein Dellendrücker erzählte mir im Geschäft erst auf die Frage,
ob bei ihm schon wer wegen der Dachwellenreperatur bei Golf 7 gefragt hat,
daß erst vor kurzem einer mit einem schwarzen GTI bei hm war,
der Besitzer glaubte, daß wer ober der rechten hinteren Tür am Dach gesessen wäre,
wegen der Delle, die er jetzt erst gesehen hatte
(ääh, ein GTI 5Türer- sowas gehört doch 3türig🙂) ..
Er sagte ihm, daß das restliche Dach auch nicht glatt wäre, also verwellt.
er sollte bei dem doch noch jungen Wagen bei VW vorsprechen,
es gibt eine Reparatur auf Garantie bei VW...
Hmm, ok.
Ich denke, ich werde auch mal bei der VW-Werkstatt meines Vertrauens vorsprechen.
Bei der aktuellen Witterung von 20+ Grad sieht man es doch sehr deutlich bei meinem Limestone-Grey-farbenem Golf...
Ich war gestern am Ostermontag mal zu Spaß bei meinem Händler, dort standen drei Golf 7 auf dem öffentlich zugänglichem Teil des Geländes, einer Silber und zwei in dunkelblau.
Bei allen Dreien konnte ich die gleichen Stellen wie bei meinem ausmachen.
Sie standen auch gut, direkt am Gebaüde. So konnte ich die Reflektion der Gebäudekante schön über das Dach laufen lassen.
Ganz deutlich von B- zu B-Säule sowie von C- zu C-Säule, dazu noch vereinzelt an anderen Stellen (etwa zwei Hand breit hinter Frontscheibe z.B.). Mal mehr, mal weniger ausgeprägt aber bei allen Dreien vorhanden.
Der Polo in schwarz, der nebendran stand, hatte dagegen nichts dergleichen. Alles glatt auf dem Dach.
Schon seltsam.... 🙁
Habe ich mir auch schon gedacht, bei Golf Plus und Konsorten gibt es das Problem nicht, nur beim Golf,
Touran haben hingegen auch oft diese Wellen im Dach.
Merkwürdig ist auch, daß bei vielen Gölfen ober der rechten hinteren Tür eine richtige Delle im Dach ist, genau zwischen B und C- Säule.
Warum schafft ein Wegwerfhersteller wie Dacia glatte Dächer und beim Leader der Kompaktklasse ist es nicht möglich?
P.S.: Es könnte Dir passieren, daß Leute die Microkratzer auf dem Klavierlack am Armaturenbrett sehen und Saugerabdrücke auf der Heckscheibe, aber eingedellte Dächer für Einbildung halten, dich als Troll bezeichnen oder meinen, wir zwei sind ein und derselbe User.
Ich war wegen Fehlerauslesen bei Meinem in der VW-Werke
erst wieder,da stand ein weißer Golf 7,
Himmel ausgebaut, mit Arbeitsscheinwerfern aufs Dach gerichtet...
Was haben die da wohl gemacht?
Ich fragte den Karosseriespengler beim Golf, der sagte nur: "Garantiereparatur- Dachstreben neu verkleben"
Aber das wollen ja viele hier nicht wahr haben.
Mag sein, ist mir aber wurscht was Andere denken oder meinen 😉. Ich sehe die Dellen/Wellen.
Ich denke, ich werde morgen wenn ich es schaffe mal bei meinem Händler vorsprechen, mal sehen was er dazu sagt. Ich kann ihm ja die Dellen auch auf seinen Vorführwagen zeigen, die ich mir wie schon gesagt am Ostermontag angesehen habe.
Ich werde dann berichten sobald ich was neues weiss.
Ich weiß nur nicht was genau du erreichen willst. Was soll denn dass Ziel deiner Anstrengungen sein und wie glaubst du wird VW vorgehen?
Glaub mir, ich finde Wellen im Dach auch nicht besonders schön. Aber besser kannst du deine wertvolle Zeit eigentlich gar nicht verschwenden.