Wellen im Dach
Als der Golf 7 vorgestellt wurde standen hier 5 Golfs bei meinem Freundlichen zur Show, Probefahrt etc...
Was mir aufgefallen war das alle so Wellen im Dach hatten, im hinteren Bereich Längs und vorne mehr Kreuz und Quer.
Habt ihr das auch schon bemerkt? Oder stand da B-Ware zu Testzwecke?
Man konnte es im Spiegelbild gut erkennen.
Der erste Eindruck natürlich dahin....
Beste Antwort im Thema
Ich hab weder Dellen im Dach, noch Orangenhaut-Lack. Scheint wohl eine Eigenart des Premium VW zu sein. 😉
207 Antworten
Die hellen Flecken sind alles Dellen und Wölbungen im Blech,sah fast nach Vandalismusschaden aus, warens aber nicht, sind Stand der Technik, VW hat inzwischen aber bei den jetzigen Golfs die Dachhaut stärker ausgeführt....
Wolkenloser Tag, das Auto steht imSchatten unseres Firmengebäudes, der weiße Kia, der sich im Dach spiegelt, ist bei der großen Delle in dem Bereich auch ganz verzerrt...
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Wolkenloser Tag
Du solltest Dir Dein Bild (das Du auch schon in einem anderen Thread gezeigt hast) noch mal genauer ansehen. Man sieht zwischen den Häusern über dem Autotransporter eindeutig, dass es überhaupt nicht wolkenlos ist. Das gleiche sieht man dann auch in der Reflektion auf dem Dach.
Die verwendete Kamera bzw. das Bild ist auf Grund des milchigen Gesamteindrucks, der Überbelichtungen in einigen Bereichen und der durch Überschärfung der Kanten hervorgerufenen Verzerrungen nicht dazu geeignet, ein Urteil über die Stetigkeit des Blechs zu fällen.
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
das Auto steht imSchatten unseres Firmengebäudes
Arbeitest Du beim Kia- oder Mazda-Händler? Das Auto steht auch offensichtlich nicht im Schatten von irgendetwas. Viel mehr wirft es selbst ein Schlagschatten.
Zitat:
Original geschrieben von gdir
Du solltest Dir Dein Bild (das Du auch schon in einem anderen Thread gezeigt hast) noch mal genauer ansehen. Man sieht zwischen den Häusern über dem Autotransporter eindeutig, dass es überhaupt nicht wolkenlos ist. Das gleiche sieht man dann auch in der Reflektion auf dem Dach.Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Wolkenloser TagDie verwendete Kamera bzw. das Bild ist auf Grund des milchigen Gesamteindrucks, der Überbelichtungen in einigen Bereichen und der durch Überschärfung der Kanten hervorgerufenen Verzerrungen nicht dazu geeignet, ein Urteil über die Stetigkeit des Blechs zu fällen.
Zitat:
Original geschrieben von gdir
Arbeitest Du beim Kia- oder Mazda-Händler? Das Auto steht auch offensichtlich nicht im Schatten von irgendetwas. Viel mehr wirft es selbst ein Schlagschatten.Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
das Auto steht imSchatten unseres Firmengebäudes
Das habe ich mir auch schon gedacht 😰
Gruß Kurt
Wundert mich nicht, dass die Dächer Wellen schlagen. Bei Blechdicken von deutlich unter 1mm über solch eine Länge kann das ja nicht gut gehen eigentlich. Aber naja. Geiz ist geil 😉
Ähnliche Themen
Die Wellen enstehen eben gerade wegen zahlreicher Verstrebungen, die eine erhöhte Crashsicherheit zur Folge haben und haben gewiss nichts mit Geiz zu tun. Obwohl das Blech aktueller Fahrzeugmodelle angeblich nur noch papierdick ist, haben sich die Überlebenschancen in einem aktuellen Fahrzeug in den letzten Jahren signfikant verbessert.
In so fern entbehrt dein aus der Werbung zitierter Spruch natürlich, wie fast immer, jeglicher Grundlage. Mach dir mal bitte bewusst mit was für Hobeln man vor 20-30 Jahren rumgefahren ist. Da waren minimale Wellen im Dach wirklich das geringste Problem. Heute werden ja viele schon in der Werkstatt vorstellig, weil das Spaltmaß auf der einen Seite 1mm größer ist als auf der anderen. Wegen so was wäre man früher ausgelacht worden.
Die Wellen entstehen wegen viel zu dünnem Blech der Dachaussenhaut. Durch die geringe Materialstärke kann das Blech die Spannung nicht richtig halten und wellt sich. Dass das Auto nicht sicher wäre habe ich nie behauptet.
Und die Bleche bei heutigen Autos sind nicht nur "angeblich" nur noch Papierdick, sie sind es. Kaum ein Blech am Fahrzeug ist heute dicker als 1mm, oft sogar deutlich darunter.
Bei der letzten Hitzewelle haben sich Betonplatten-Autobahnen aufgewölbt und die willst mir jetzt ernsthaft erzählen, dass die Wellen im Dach das Golf nicht entstünden, wenn das Blech nur doppelt so dick wäre?
Die Wellen enstehen weil das Blech des Daches mit einer Querverstrebung verbunden ist. Es ist völlig klar, dass hier Ausdehnung/Abkühlung die Ursache ist. Unklar ist mir, warum du unbedingt der Meinung bist, dass dickeres Blech hier den großen Unterschied machen würde.
Ich bin froh, dass VW dem Golf kein unnötiges Blech auf die Achsen läd. Ich fahr doch nicht völlig unnötigerweise zusätzliches Gewicht mit mir rum. Dafür, dass das Blech beim Golf so unsagbar dünn ist, macht das Chassis aber erstaunlich wenige Probleme.
Man kann freilich immer noch etwas mehr haben. Bis aufs letzte Teil verzinken, hier ein bisschen schwereren Stahl, da noch ein bisschen mehr Unterbodenwachs. Die Frage ist nur, wozu eigentlich?
Bei uns in der Gegend hat es vor einer Woche gehagelt.
Hagelkörner von 3 - 4 cm Durchmesser hat es da gegeben.
Da kann man wirklich sehr gut erkennen was die Blechstärke angeht.
Alter Ascona -> nix, null
Golf 7 beim Händler -> puuuuuhhhhh, ob die das noch rausbekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
Alter Ascona -> nix, null
Und, hat er Rost?
Übrigens hat man bei dünneren Blech oft ein geringeres Dellenrisiko als bei dickem weils es eher nachgibt und sich dann einfach zurückformt.
Hagelkörner mit 3-4 cm sind übrigens schon extrem und dass die bei einem Ascona keine Dellen hinterlassen wundert mich schon sehr. Aber wenn du das sagst will ichs nicht bestreiten.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
.
.
.Man kann freilich immer noch etwas mehr haben. Bis aufs letzte Teil verzinken, hier ein bisschen schwereren Stahl, da noch ein bisschen mehr Unterbodenwachs. Die Frage ist nur, wozu eigentlich?
Du fährst keine Gebrauchtwagen, oder???
Dann kann dir das auch wirklich Schei*egal sein.
Es gibt aber Leute die sich nur Autos leisten können welche schon 4 Jahre oder älter sind.
Also die Zweit- oder Drittnutzer. Die interessiert das schon!
Auch ökölogisch gesehen ist es ein Unding das Autos in der heutigen Zeit keine 20 Jahre halten.
Gehen würde das mit absoluter Sicherheit, das zeigten schon der 190 Benz oder der Golf 2.
Also mal den eigenen Horizont etwas erweitern und nich nur immer an sich denken.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Und, hat er Rost?Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
Alter Ascona -> nix, nullÜbrigens hat man beim Dünneren blech oft ein geringeres Dellenrisiko als bei dickem weils es eher nachgibt und sich dann einfach zurückformt.
Komm doch mal vorbei und schaue dir die ach so tolle Qualität der Golf 7 Dächer mal an!
Bist du von der VW Marketingabteilung oder was?
Es gibt keinen Grund persönlich zu werden.
Ein Golf hält mit vergleichbarem Reparaturaufwand genauso 20 Jahre wie ein Ascona oder ein alter Benz, wahrscheinlich ist er dann sogar in besserem Zustand.
Dass die Leute heutzutage kaum noch Autos 20 Jahre lang fahren hat andere Gründe. Wenn du deinen Golf 20 Jahren lange fahren willst, dann kannst du das gerne tun. Ich bin mir sicher, dass er das mit einer genauso hohen Wahrscheinlichkeit übersteht wie dein Ascona.
Dass ein Golf Hagelschäden weniger gut verkraftet als ein Ascona nehme ich zur Kenntnis. Dafür hat der Ascona viele andere Probleme, die der Golf nicht hat. Hagelschäden treffen nur einen relativ geringen Anteil der Fahrzeuge. Deshalb alle Fahrzeuge so zu bauen, dass sie Hagel unbeschadet überstehen wäre aus wirtschaftlicher Sicht totaler Quatsch. Man kann Fahrzeuge auch so bauen, dass sie Hochwasser überstehen. Deshalb erwarte ich aber nicht, dass alle Fahrzeuge, insbesondere in der Preisklasse eines Golf, durch 1m tiefes Wasser fahren können wie ein Range Rover.
Ein Opel Ascona kostete 1984 übrigens 26000 DM, wenn meine Zahlen stimmen. Das entspräche bei einer Inflationsrate von 2,0% p.a. heute einem Preis von gut 23000 €. Das ist aber sehr großzügig berechnet, weil die Inflationsrate zu DM-Zeiten deutlich höher war. Ein aktueller Golf Variant fängt bei ca. 19000€ und ist deutlich besser ausgestattet. Ich sehe schon, früher war alles besser!
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Bei der letzten Hitzewelle haben sich Betonplatten-Autobahnen aufgewölbt und die willst mir jetzt ernsthaft erzählen, dass die Wellen im Dach das Golf nicht entstünden, wenn das Blech nur doppelt so dick wäre?Die Wellen enstehen weil das Blech des Daches mit einer Querverstrebung verbunden ist. Es ist völlig klar, dass hier Ausdehnung/Abkühlung die Ursache ist. Unklar ist mir, warum du unbedingt der Meinung bist, dass dickeres Blech hier den großen Unterschied machen würde.
Ich bin froh, dass VW dem Golf kein unnötiges Blech auf die Achsen läd. Ich fahr doch nicht völlig unnötigerweise zusätzliches Gewicht mit mir rum. Dafür, dass das Blech beim Golf so unsagbar dünn ist, macht das Chassis aber erstaunlich wenige Probleme.
Man kann freilich immer noch etwas mehr haben. Bis aufs letzte Teil verzinken, hier ein bisschen schwereren Stahl, da noch ein bisschen mehr Unterbodenwachs. Die Frage ist nur, wozu eigentlich?
Achso, Beton verhält sich also genauso wie Stahl. Verstehe... Du siehst es also als selbstverständlich an, dass sich das Dach wellt, weil da eine Verstrebung ist? Warum wellt sich das Dach bei meinem 5er Golf oder A6 nicht? Die haben genauso eine Versteifung drin. Nur das Blech ist dicker. Na so ein Wunder 😉
Solltest vielleicht die rosarote VW Brille mal abnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Warum wellt sich das Dach bei meinem 5er Golf oder A6 nicht? Die haben genauso eine Versteifung drin. Nur das Blech ist dicker. Na so ein Wunder 😉
Das größte Wunder ist ehrlich gesagt, dass du den Preisunterscheid zwischen einem A6 und einem Golf nicht erfasst hast. Möglicherweise hat man sich dort etwas mehr Mühe gegeben, eine wellenfreie Konstruktion herzustellen. Dass muss der Kunde natürlich bezahlen.
Beim Golf V wellt sich das Dach übrigens genauso wie bei seinen Nachfolgern auch. Ebenfalls gemein mit seinen Nachfolgern hat er, dass es Exemplare gibt, wo sich das Dach kaum oder gar nicht Wellt und solche, wo man es sehr stark wahrnimmt. Bei meinem Golf VI wellt sich das Dach z. B. auch nicht. Ich weiß aber wohl, dass die Wellen bei vielen anderen Fahrzeugen auftreten.
Ich hoffe das klärt das Wunder auf.
Jedenfalls wissen diejenigen, für die die Wellen unerträglich sind jetzt, was zu tun ist. Einen Audi A6 kaufen. Bitte nicht beim Preis erschrecken!
Schon enorm, was man aus einer minimalen Vorformung, die die Funktion des Fahrzeuges in keinster Weise beeinflusst, für eine große Sache machen kann. Das wird man wohl mal sagen dürfen, ohne sich gleich vorwerfen lassen zu müssen, man sei bei der VW Marketingabteilung oder habe die VW Brille auf.
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Die hellen Flecken sind alles Dellen und Wölbungen im Blech,sah fast nach Vandalismusschaden aus, warens aber nicht, sind Stand der Technik, VW hat inzwischen aber bei den jetzigen Golfs die Dachhaut stärker ausgeführt....Wolkenloser Tag, das Auto steht imSchatten unseres Firmengebäudes, der weiße Kia, der sich im Dach spiegelt, ist bei der großen Delle in dem Bereich auch ganz verzerrt...
Wenn du hier Schleichwerbung für Kia machst ok, aber dann kauf dir keinen Golf und beschwer dich drüber..hättest ja auch einen eurer Kia´s nehmen können :P ; )
Wie 3st manche Autohäuser versuchen die Vw´ler zum Kia zu überreden - Kopfschüttel 😁