Welches Werkzeug für unterwegs?
Hallo Leute,
da ich morgen mit meinem Golf ne längere Strecke fahre und auch viel Gepäck dabei habe, habe ich mir überlegt, was ich für Werkzeug mitnehme, damit ich mir im Falle eines Falles vielleicht noch selber helfen kann, aber nicht den halben Kofferraum mit Werkzeug vollgerümpelt hab.
Und dazu würde ich gern mal eure Meinungen und Empfehlungen wissen. Was habt ihr für Werkzeug in euren Autos?
Oder meint ihr, dass man den Platz sparen kann, da man am Ende ohne Ersatzteil eh nichts bewerkstelligen kann?
Was ich mir schon überlegt habe:
- Vollwertiges Ersatzrad + Wagenheber
- 10er, 14er und 17er Ringschlüssel (das sollten doch die üblichen Größen sein?!)
- 2-3 Schraubendreher
- Kombizange
- Kabelbinder
- Multimeter
- Cutter
Zusätzlich habe ich noch so ein H4-Ersatzlampen-Set und ein paar Flachsicherungen.
So, jetzt ist euere Meinung gefragt!
Gruß, everybody_lies
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Man kann sich auch ein kleines MCGyver-Kit zusammenstellen.
Schere, Messer, Klebeband/Panzertape, Zangen, Draht, Kabelbinder, Schlauchschellen, versch. Stopfen usw.
Dann noch nen Liter destilliertes Wasser und Öl.
wozu destilliertes Wasser? 😕 Hast Du ein Dampfbügeleisen dabei um eventuelle Unfallfolgen auszubügeln? 😁
93 Antworten
Die ADAC-Karte ist sicherlich die beste Lösung, wenn man eine Stunde Zeit zum Warten hat!
Wer sich einmal sein (sofern vorhanden) modernes Fahrzeug genauer ansieht, wird feststellen müssen, dass schon die Unterscheidung zwischen PoziDrive-Schrauben und Philips-Schrauben nur die Spitze des Eisbergs darstellt! Da sind teilweise noch viel exotischere Schrauben-Köpfe verbaut! Teilweise Schrauben, die sich nur zudrehen lassen sollen, aber zum Öffnen rausgebohrt werden müssen, etc...
Es ist unglaublich, was die Hersteller sich da teilweise einfallen lassen, um zu verhindern, daß der normale Kunde da noch etwas schrauben kann...
Noch unglaublicher ist es, was die Baumärkte da, als vollwertige Werkzeuge für solche Anwendungen, den Kunden anzudrehen versuchen...
Wer der Meinung ist, dass er mit so was gut gerüstet ist, dem wünsche ich viel Glück damit!
Ach ja: Manche Menschen haben auch eine gewisse Feinmotorik, die sogar durch irgendwelche Handschuhe sicher funktioniert. Bei mir funktioniert das nicht! Ich spüre mit meinen Fingern genau, ob ich eine Mutter krumm aufsetze, und kann das daher verhindern. Mit Handschuhen hätte ich da ein Problem.
Doch ich habe auch Möglichkeiten, meine Hände nach einer Notfallreparatur zu reinigen, um mein Auto hinterher nicht einzusiffen. Auch dafür hat die Chemie ja Mittelchen erfunden, die auch ganz ohne Wasser sehr gut funktionieren...
So Long...
Vielleicht würde ich dann mal den Fahrzeughersteller tauschen.
Hier bei meinem BMW ist alles normales Aussensechskant, Innensechskant und Torx.
Keine vermurksten PH, PZ oder sonstige Schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
...
Ach ja: Manche Menschen haben auch eine gewisse Feinmotorik, die sogar durch irgendwelche Handschuhe sicher funktioniert. Bei mir funktioniert das nicht! Ich spüre mit meinen Fingern genau, ob ich eine Mutter krumm aufsetze, und kann das daher verhindern. Mit Handschuhen hätte ich da ein Problem.
Doch ich habe auch Möglichkeiten, meine Hände nach einer Notfallreparatur zu reinigen, um mein Auto hinterher nicht einzusiffen. Auch dafür hat die Chemie ja Mittelchen erfunden, die auch ganz ohne Wasser sehr gut funktionieren...So Long...
Ja gut ,aber "Handschuhbenutzer" im Gegensatz zu "Trockenseifenbenutzern" als Schrauberunfähig bzw als ADAC Bedürftige hin zustellen finde ich schon etwas seltsam... 😉
Ähnliche Themen
Ich habe für den FAll der Fälle immer etwas Rath´s PR88 dabei; mit Handschuhen schrauben kann ich auch nicht wirklich, es sei denn es geht an die ganz groben Sachen, die man aber eh nicht am Straßenrand erledigt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Die ADAC-Karte ist sicherlich die beste Lösung, wenn man eine Stunde Zeit zum Warten hat!
Wer sich einmal sein (sofern vorhanden) modernes Fahrzeug genauer ansieht, wird feststellen müssen, dass schon die Unterscheidung zwischen PoziDrive-Schrauben und Philips-Schrauben nur die Spitze des Eisbergs darstellt! Da sind teilweise noch viel exotischere Schrauben-Köpfe verbaut! Teilweise Schrauben, die sich nur zudrehen lassen sollen, aber zum Öffnen rausgebohrt werden müssen, etc...
Es ist unglaublich, was die Hersteller sich da teilweise einfallen lassen, um zu verhindern, daß der normale Kunde da noch etwas schrauben kann...
Noch unglaublicher ist es, was die Baumärkte da, als vollwertige Werkzeuge für solche Anwendungen, den Kunden anzudrehen versuchen...
Wer der Meinung ist, dass er mit so was gut gerüstet ist, dem wünsche ich viel Glück damit!Ach ja: Manche Menschen haben auch eine gewisse Feinmotorik, die sogar durch irgendwelche Handschuhe sicher funktioniert. Bei mir funktioniert das nicht! Ich spüre mit meinen Fingern genau, ob ich eine Mutter krumm aufsetze, und kann das daher verhindern. Mit Handschuhen hätte ich da ein Problem.
Doch ich habe auch Möglichkeiten, meine Hände nach einer Notfallreparatur zu reinigen, um mein Auto hinterher nicht einzusiffen. Auch dafür hat die Chemie ja Mittelchen erfunden, die auch ganz ohne Wasser sehr gut funktionieren...So Long...
Richtig BGH125 Bordwerkzeug und gelbekarte fertig is und richtig Schrauben nur zuhause !😎
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Teilweise Schrauben, die sich nur zudrehen lassen sollen, aber zum Öffnen rausgebohrt werden müssen, etc...
Ich möchte nicht bestreiten, dass es sowas gibt (z.B. werden im Bereich der Lenksäulenverriegelung oft Abreißschrauben verwendet, damit man die nicht mal eben demontieren kann), aber nur um den Hobby-Schraubern die Arbeit zu erschweren macht sowas kein Hersteller. Denn die Werkstatt tut sich dort auch nicht leichter.
Und dass Torx-Köpfe zahlreiche Vorteile gegenüber den Vorgängern haben ist m.E. auch kaum strittig. Exotischere Dinge wie Innenvielzahn (XZN) gibt es halt, aber ob das wirklich auf einzelne Hersteller beschränkt ist? Immerhin sind auch das genormte Köpfe.
vg, Johannes
In der Regel sind solche Spezialschrauben nur das Stop-Schild, um unerfahrene Schrauber von unbedachten Aktionen abzuhalten!
Ein erfahrener Metaller bekommt jede Schraube auf! (Sogar, wenn er sich das Werkzeug dazu erst selbst basteln muß!) Und alleine diese Tatsache befähigt ihn vielleicht auch schon dazu, diese nachfolgende Reparatur auch durchzuführen...
So Long..
Zitat:
Original geschrieben von monalisa13
Also das habe ich immer dabei +Reservekanister und einnige sicherungen und meine ADACplus Card
Ist das ein "NoName" Mercedes- Survival- Kit für innerstädtische Asphalt-Cowboys?
Oder eher das Sammelsurium was sich nach -zig Werkstattbesuchen unterm Fahrzeug ansammelte und zusammengelesen wurde? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Ist das ein "NoName" Mercedes- Survival- Kit für innerstädtische Asphalt-Cowboys?Zitat:
Original geschrieben von monalisa13
Also das habe ich immer dabei +Reservekanister und einnige sicherungen und meine ADACplus Card
Oder eher das Sammelsurium was sich nach -zig Werkstattbesuchen unterm Fahrzeug ansammelte und zusammengelesen wurde? 😉
Wie soll man das verstehn😕
Zitat:
Original geschrieben von monalisa13
Wie soll man das verstehn😕Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Ist das ein "NoName" Mercedes- Survival- Kit für innerstädtische Asphalt-Cowboys?
Oder eher das Sammelsurium was sich nach -zig Werkstattbesuchen unterm Fahrzeug ansammelte und zusammengelesen wurde? 😉
Mit Humor und purer Satire! 😁
Gut 50% der Bevölkerung würden nicht mal Ersatz-Sicherungen etwas bringen, denn die fänden ihren Sicherungskasten nicht mal!
so Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
...
Noch unglaublicher ist es, was die Baumärkte da, als vollwertige Werkzeuge für solche Anwendungen, den Kunden anzudrehen versuchen...
das sollte eigentlich allen klar sein, das dieser billig mist nichts für schrauber ist!
und selbst wenn die mal was gutes haben, zb ne Knippex amaturenzangen, kostet die bei obi immer noch das doppelte als bei würth im laden.
ACHTUNG! rosarote markenbrille!
am we bei einer rallye deren sponsor eben daimler war gabs eine wp bei einem daimler autohaus wo eben auch noch "tag der offenen tür" war. für die teilnehmer gabs ein "present tütchen". da war n bissle was zu trinken, schokoriegel etc drin. und u.a. ne warnweste mit stern drauf. frag ich die marketing tante "was mach ich den mit der weste?"
"na wissen sie wen sie mal ne panne haben können sie die anziehen."
"panne? gute frau ich fahr vw. braucht man bei mercedes sowas?"
dann war die auf einmal gaaaaaanz stinkig 😉 soviel zum thema werkzeug für unterwegs 😁
Zitat:
Original geschrieben von monalisa13
Also das habe ich immer dabei +Reservekanister und einnige sicherungen und meine ADACplus Card
Ps: sogar meine Frau kommt mit diesen sachen zurecht 😛