Welches Werkzeug für unterwegs?
Hallo Leute,
da ich morgen mit meinem Golf ne längere Strecke fahre und auch viel Gepäck dabei habe, habe ich mir überlegt, was ich für Werkzeug mitnehme, damit ich mir im Falle eines Falles vielleicht noch selber helfen kann, aber nicht den halben Kofferraum mit Werkzeug vollgerümpelt hab.
Und dazu würde ich gern mal eure Meinungen und Empfehlungen wissen. Was habt ihr für Werkzeug in euren Autos?
Oder meint ihr, dass man den Platz sparen kann, da man am Ende ohne Ersatzteil eh nichts bewerkstelligen kann?
Was ich mir schon überlegt habe:
- Vollwertiges Ersatzrad + Wagenheber
- 10er, 14er und 17er Ringschlüssel (das sollten doch die üblichen Größen sein?!)
- 2-3 Schraubendreher
- Kombizange
- Kabelbinder
- Multimeter
- Cutter
Zusätzlich habe ich noch so ein H4-Ersatzlampen-Set und ein paar Flachsicherungen.
So, jetzt ist euere Meinung gefragt!
Gruß, everybody_lies
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Man kann sich auch ein kleines MCGyver-Kit zusammenstellen.
Schere, Messer, Klebeband/Panzertape, Zangen, Draht, Kabelbinder, Schlauchschellen, versch. Stopfen usw.
Dann noch nen Liter destilliertes Wasser und Öl.
wozu destilliertes Wasser? 😕 Hast Du ein Dampfbügeleisen dabei um eventuelle Unfallfolgen auszubügeln? 😁
93 Antworten
Sind schon wieder mal interessante Antworten dabei 🙄
Ich denke es hängt vom Auto und vor allem vom Alter und Zustand des Fahrzeugs ab, was man mitnimmt. Im Golf 2 hatte ich immer nen Schraubendreher, Zange und ein paar Kabelbinder dabei.
Also ich habe mein Bordwerkzeug+8L.Reservekanister meines autoherstellers und ein paar sicherungen und die ADAC-Plus-card das sollte reichen!😉😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
unterwegs? ne goldene adac karte, mehr braucht keine sau 😉
Ja geeeeeeeenau 😁. Mit denen hab ich bislang nur Ärger gehabt 😠😠
Ähnliche Themen
Manche Leute scheinen hier eine Komplettrestaurierung am Straßenrand durchführen zu wollen. Ich wundere mich, dass sich noch keiner gemeldet hat, der ein Schweißgerät mitnimmt. 😁
Ich persönlich halte das so: Lampen, Sicherungen, Werkzeug für den Radwechsel, Schraubenzieher, normaler Ring-Maulschlüsselsatz, Schlauchschellen und einen alten Fahrradschlauch, falls mir ein Kühlwasserschlauch kaputt geht. Dann noch Wasser, Oel, Draht und Isoband, damit ist man eigentlich für Notreparaturen gerüstet. Alles Andere ist sowieso ein Fall für den Abschlepper. Oder will hier wirklich jemand am Straßenrand eine Kopfdichtung neu machen oder die Kupplung tauschen?
Ach ja: Handwaschpaste in einer alten Filmdose, ein abgesägtes Röhrchen Vitamintabletten tut es auch.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
....Oder will hier wirklich jemand am Straßenrand eine Kopfdichtung neu machen oder die Kupplung tauschen?.....
Warum nicht? 😉
http://domi.sytes.net/poel/Spanien/spanien.htm
DoMi
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Ersatzrad?
Und dafür die Verstärker daheim lassen?
NENE!!!
Viel mehr wie nen defekten Schlauch oder ein Kabel kann man unterwegs eh nicht flicken...ohne passendes Ersatzteill.
Hallo!
Ersatzrad fällt bei mir wegen eines Gastanks weg.
Da mir die Erfahrung gezeigt hat das es auch platte Reifen ohne Ersatzrad gibt 🙄 ,habe ich immer ein Reifenflickset + einen CO2 Kartuschenadapter inkl. 2 CO2 Fläschchen dabei.
Dazu noch ein Motorrad-Knarrenkästchen inkl. Schlitz/Kreuz ,Spitzzange ,Isoband ,ein Stückchen Draht,ein paar Sicherungen , Mechanikerhandschuhe und Lappen.
mfg
Ich habe ein Notrad dabei mit dem einfachen Bordwerkzeug - da ich die Räder immer selbst wechsle und mit Drehmomentschlüssel anziehe reicht das zum Lösen der Radschrauben. Tire Fit mag ich nicht, auch wenn mein letzter Platten jetzt auch schon fast 10 Jahre her ist.
Wenns weiter weg geht wandert bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ein Überbrückungskabel in den Kofferraum, bei Schaltgetriebe zum Glück verzichtbar.
Das war es eigentlich - vermutlich weil ich zum Glück noch nie liegen geblieben bin, weder mit neueren Autos, aber auch nicht mit alten. Wobei ich versuche sie in technisch einwandfreiem Zustand zu halten.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ja geeeeeeeenau 😁. Mit denen hab ich bislang nur Ärger gehabt 😠😠Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
unterwegs? ne goldene adac karte, mehr braucht keine sau 😉
ich net....gut ich fahr vw und weiss garnet wie das so ist mit einer panne 😁
im ernst. sicherungen, radkreuz, reservereifen, n bissle wasser. mehr brauchst echt net. in der regel reicht ein bordwerkzeug absolut aus.
bei einem neuen wagen mit obd2 würd ich mir ggf noch n blauzahn/obd adapter holen wen ich so n schwulen apfel etc hab. kann man klasse fehlerauslesen.
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Warum nicht? 😉Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
....Oder will hier wirklich jemand am Straßenrand eine Kopfdichtung neu machen oder die Kupplung tauschen?.....http://domi.sytes.net/poel/Spanien/spanien.htm
DoMi
Das ist ja alles schön und gut, ist aber glaube ich mehr eine Selbsterfahrung. Der TE wollte imho nur ein paar hundert km durch Deutschland reisen. Wenn ich einen Anhänger brauche für mein Gepäck, weil der Kofferraum mit Ersatzteilen voll ist, bringt das ganze nicht viel.
Ich habe immer eine Richtbank dabei, falls mir mal wieder so ein blöder Baum die Vorfahrt nimmt. 😁😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von everybody_lies
Hallo Leute,da ich morgen mit meinem Golf ne längere Strecke fahre und auch viel Gepäck dabei habe, habe ich mir überlegt, was ich für Werkzeug mitnehme, damit ich mir im Falle eines Falles vielleicht noch selber helfen kann, aber nicht den halben Kofferraum mit Werkzeug vollgerümpelt hab.
Also mal ehrlich:
Wenn Du über sowas nachdenkst, dann hat dein Auto einen Reparaturstau. 😉
Ich kenne Schrauber die haben ESP, LIMA und alles dabei. Die schrauben lieber am Randstreifen 3h lang Gebrauchtteile raus und rein, als es einmal richtig zu machen. Und für alles andere gibt es den ADAC.
Egal welche Liste du anfertigst- es fehlt immer das was du nicht dabei hast. Und was du dabei hast geht nie kaputt. Daher: Wenn Werkzeug, dann Reparaturhandbuch und Leatherman.
Ich habe immer ein Taschenmesser mit Schraubendreher und kleiner Zange dabei.
zusätzlich im Auto liegen:
1. Kanister Leitungswasser (5 Liter, weich) Weil gerade im Winter oder Sommer bei Pollen die Scheibe sauber sein muss, dumm wenn das Wischwasser dann gerade wieder alle ist), Man kann es im Sommer auch für die Hände oder zum Frischmachen nehmen.
2. Lampenset (ich sehe jeden Tag mind. 2 mit defekten Leuchten, unklar...), Taschenlampe
3. Paar Gummihandschuhe, Taschentücher
4. Reifennotreparatur/Flickset
5. Ratsche für Radmuttern (festziehen)
also nur das Nötigste und es hat sich schon mehrfach bewährt. Für andere Probleme/Zwischenfälle gibt es ADAC und Konsorten. Mir fehlt da die Lust und das Know How. Weiteres Werkzeug braucht man viel zu selten, es nimmt nur Platz weg und kostet Sprit durch Gewicht.
ansonsten noch etwas Notration:
- Decke, Flasche Wasser, eine kleine Dose Chilli mit Löffel (wenn der Stau mal wieder länger dauert und ich am Verhungern bin)
Notfall-Reparaturwerkzeug:
Ein vernünftiger Nusskasten mit Sechskant-Nüssen. Eigentlich sogar zwei: Einer für die kleinen Sachen, und einer für die massiven...
Eine gute Grip-Zange.
Schraubendreher (Viermal Schlitz, Achtmal Kreuz - je vier für Pozi und Philips).
Ein Nusskasten mit Spezial-Nüssen.
Rad-Kreuz.
Spitz-Zange.
Flach-Zange.
Ein guter Saitenschneider.
Gas-Lötkolben, samt Lot (das mit Flußmittel!).
500g Hammer.
Multimeter.
Ein paar Meter Schalt-Draht.
Eine Rolle Isolierband.
Mit den oben genannten Dingen bekommt man fast alles in den Griff, so denn man da weiß, was man macht...
Wer da noch Dinge, wie Handschuhe etc. braucht, sollte sich besser auf den ADAC verlassen!
so Long..
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
...Wer da noch Dinge, wie Handschuhe etc. braucht, sollte sich besser auf den ADAC verlassen!
so Long..
Naja ,sehe ich anders.
Ich fahre ja nicht nur im Blaumann durch die Weltgeschichte....oder muss mann als Schrauber sein Auto nach einer Panne vollgriffeln ? 😕
@ Triumph BGH 125:
Wozu Pozi-Dreher? Die haben am Auto normalerweise gar nix zu suchen, außer es verirrt sich mal eine in der Türverkleidung. Die sind eher für den Elektroinstallateur interressant.
mfg