Welches Werkzeug für unterwegs?

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute,

da ich morgen mit meinem Golf ne längere Strecke fahre und auch viel Gepäck dabei habe, habe ich mir überlegt, was ich für Werkzeug mitnehme, damit ich mir im Falle eines Falles vielleicht noch selber helfen kann, aber nicht den halben Kofferraum mit Werkzeug vollgerümpelt hab.

Und dazu würde ich gern mal eure Meinungen und Empfehlungen wissen. Was habt ihr für Werkzeug in euren Autos?
Oder meint ihr, dass man den Platz sparen kann, da man am Ende ohne Ersatzteil eh nichts bewerkstelligen kann?

Was ich mir schon überlegt habe:

- Vollwertiges Ersatzrad + Wagenheber
- 10er, 14er und 17er Ringschlüssel (das sollten doch die üblichen Größen sein?!)
- 2-3 Schraubendreher
- Kombizange
- Kabelbinder
- Multimeter
- Cutter

Zusätzlich habe ich noch so ein H4-Ersatzlampen-Set und ein paar Flachsicherungen.

So, jetzt ist euere Meinung gefragt!

Gruß, everybody_lies

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Man kann sich auch ein kleines MCGyver-Kit zusammenstellen.
Schere, Messer, Klebeband/Panzertape, Zangen, Draht, Kabelbinder, Schlauchschellen, versch. Stopfen usw.
Dann noch nen Liter destilliertes Wasser und Öl.

wozu destilliertes Wasser? 😕 Hast Du ein Dampfbügeleisen dabei um eventuelle Unfallfolgen auszubügeln? 😁

93 weitere Antworten
93 Antworten

Damit sollte man alles Schaffen

Den in einer Nummer größer habe ich auch immer zum Schrauben. Erschreckend wieviel die Knarre aushält. Da haben bei uns Auf dem Schiff schon wesentlich teurere Knarren früher Schlapp gemacht.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Handy und ADAC Club-Mitgliedskarte nicht vergessen ;P
Ah.. und eine Pissflasche, weil du 3 Stunden auf den ADAC warten musst.

..und nix zu trinken hast....😁

Ersatzrad?
Und dafür die Verstärker daheim lassen?
NENE!!!
Viel mehr wie nen defekten Schlauch oder ein Kabel kann man unterwegs eh nicht flicken...ohne passendes Ersatzteill.

Ich fahr seit 60.000 km ohne jegliches Werkzeug durch die Gegend. Kurz nach dem kauf bin ich mit gerissenem Zahnriemen liegen geblieben. Da hätte mir sämtliches Werkzeug nichts gebracht....

Ähnliche Themen

...also ich bin auch dafür, neben einem Ersatzrad samt Wagenheber eine kleine Werkzeugbox mit den wichtigsten Schlüsseln, Zange und Hammer für größere Touren mitzunehmen. Dazu etwas Kabel, Kabelbinder, Draht, Reifenpilot und evtl eine Ersatzzündspule.
Vorher gehört natürlich ein umfassender Technikcheck gemacht...dann kann man mit ruhigem Gewissen losfahren.
ich mache das schon so seit ich Auto fahre (24 Jahre!) ... zudem gibt es einem ein gutes Gefühl bei längeren Touren !

Ich hab meistens fast alles dabei, also Knarrenkasten, Ring und Gabelschluessel, Zangen, kleinkram.
Nur Die federspanner lass ich meistens zu hause.

Nu fahr ich aber auch 1800km hin und dann nochmal zurueck, ausserdem ist meiner meistens
im Zustand "Bastelkarre / Experimentelles Fahrzeug".
Ertsatzteile kann man auch am Zielort oder unterwegs kaufen.
OK, Rabatt kriegt mann nicht unbedingt ueberall sofort.😁

Ohne Knarrenkasten wuerd ich mich nicht lostrauen.

Aber jeder wie er meint und sein Auto kennt.

In den beiden Kofferraumtaschen (siehe Bild):
Kabel, Kabelbinder, Draht
Maul / Ringschlüssel (10er, 13er, 14er und 17er)
Kreuz- / Schlitzdreher
IKEA-SET: Hammer / Kombizange / Kreuz- & Schlitzdreher / Engländer
Rohrzange
Ratsche + Verlängerungen + Kreuzgelenk + Nüsse
Inbus-Klappschlüssel
Cutter
Panzertape
Zündkerzen Nuß
Ersatzteile für Schaltung
Öl
Benzinschlauch (Rohrschellen)
eine alte Jacke (falls mir kalt wird oder ich mich zum Einsatz von Werkzeug unter das Auto legen müsste)

In der Reserveradmulde:
Reserverad (und im Rad ein Starterkabel, ein Abschleppseil & eine Bordwerkzeugschale mit Radschlüssel, Wagenheber, Schraubendreher)

Es hat sich schon richtig gelohnt, dass ich meinen Kofferraum so ausgerüstet habe. Erstens gefällt es mir optisch und zweitens habe ich seitdem (also seit 2 Jahren) noch nichts davon gebraucht.
Vorher bin ich dank einem porösem Benzinschlauch, einer leeren Batterie und wegen einer defekten Schaltstange (Wählstange) schon insgesamt 3mal liegengeblieben und hatte außer einem Leatherman nichts dabei um mir zu helfen. Das passiert mir jetzt so nicht mehr und viel Platz kostet es auch nicht.

Kofferraum

Also ich komplettiere meinen Werkzeugkoffer vor jeder Urlaubsreise nach folgender selbst zusammengestellter Liste:

------------------------------------------------------------------------------
Bordwerkzeug Inhalt:
Ringmaulschlüssel:
6; 7; 8; 9; 2x10; 11; 12; 2x13; 14; 15; 16; 2x17; 2x19; 21; 22
1 Maulschlüssel 10-11
1 Engländer
1 Knarre 1/8 Zoll; Verlängerung kurz; Verlängerung lang
1 Nuss-Satz 5-13; Extra Nuss 5,5; 1 Gelenk
1 T-Griff 1/8´´ mit Bit-Aufsatz; 1 Satz Bits
1 Knarre 1/2´´; Verlängerung kurz; Verlängerung lang
5 Nüsse: 13; 14; 15; 17; 19
1 Radschlüssel mit 17-19er Nuss
Kombizange; Wasserpumpenzange; Spitzzange; Seitenschneider; Metallsägeblatt; Cuttermesser; Rosendraht; Abzieher; Kugelschreiber;
Lappen; Handschuhe
1 Satz Inbus; 1x Inbus 7mm extra
1 Schraubenziehersatz TopCraft
1 Rolle Paketklebeband
Isoband
Kabelbinder
Hammer
Maßband 2m
Unzerstörbarer 12V Prüfer bzw. Multimeter
Spezialwerkzeuge für ESP
------------------------------------------------------------------------------

Damit kann man so ziemlich alles wieder flott bekommen.

DoMi

8, 10, 12, 13, 17, 19, der faulheitshalber als ratschenschlüssel und das übliche bmw werkzeug.
ansonsten öl, scheibenwischwasser, gemixtes kühlwasser, start-hilfe-kabel, abschleppkabel (muss noch wieder rein), vollwertiges ersatzrad.
auf meinen touren nach süditalien und frankreich hatte ich auch noch ein zweites ersatzrad mit (hatte eine sehr bescheidene seriengröße drauf).
gebraucht habe ich bisher nur ein ersatzrad in bremen, genau vor dem siemens trainingscentrum nen nagel reingefahren. und einen scheibenwischer hätte ich in italien gebraucht, ist mir abends im regen abgeflogen😠, danke nigrin.

engländer geistert zwar auch noch rum, würde ich aber gegen eine amaturenzange tauschen.

Ich find's irgendwie interessant, wie wenig Wert auf Bordwerkzeug beim Auto gelegt wird. Da ist für alles was nicht Spezialwerkzeug erfordert nicht viel nötig.
Bei meinem BMW sind ein paar Schraubenzieher drin, das war's.

Mit dem Werkzeugtäschchen ab Werk unter dem Sattel meines Motorrades kann ich alles machen, über Zünkerzwechsel zum Radausbau.
Nicht weil viel Werkzeug drin ist, sondern weil einfach ein Werkzeug für jeden verbauten Antrieb dabei ist.

an neueren fahrzeugen kann man so oder so nur das nötigste machen, warum zuviel müll mit rumschleppen?
zündkerzenschlüssel müssten im e39 dabei sein, aber wofür? die haben ne lebensdauer von ca. 90t km, da hab ich laaange ruhe.

kerzenschlüssel hat man vor jahrzehnten gebraucht. kerzendefekte sind äusserst selten, lebensdauer hoch. früher sind kerzen immer als folge eines anderen problems versifft.

Ein Ersatzfahrzeug auf dem Anhänger wär schon sinnvoll.

kennt jemand die entstehungsgeschichte des leatherman tools? passt voll zum thema hier...

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


kennt jemand die entstehungsgeschichte des leatherman tools? passt voll zum thema hier...

hab das gefunden :

http://www.leatherman.de/about/history

ich hab meinen seit 1999 und das teil ist immer noch nicht kaputt bei sehr häufigen Einsatz 😁😁😁

gruß sony8v

Deine Antwort
Ähnliche Themen