Welches Tieferlegung beim G30

BMW 5er G30

Hallo Jungs , bin von Belgien und fahre eine G30 520DA mit M Fahrwerk ,Ich weis das er von fabriek ab was tiefer ist dan die normale serie G30,aber ich wil was tiefer gehen ,habe 20 zoll sommer Satz ,

Welche federn oder wie viel cm tiefer werde schön sein unter meine G30 ,Sodas die Radkasten was mehr voller bekomme. gerne ihre Meinungen danke...

20170409-112245
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@4mal5 schrieb am 10. Februar 2018 um 22:32:14 Uhr:


Sieht quasi perfekt aus, wie es von Werk eigentlich gehört...
Muss man die eintragen lssen?
Wie hoch waren die Umbaukosten, wenn man fragen darf?

Dankeschön!
Ja muss eingetragen werden.
Der Umbau mit den 4 Federn, Achvermessung, Kalibrieren der Assistenzsysteme und eintragen in die Papiere lag bei knapp unter
900€.
Das ist aber der Preis für eine Niederlassung in Berlin.
Sollte woanders sicher günstiger zu haben sein.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Aussage über bauliche Veränderungen vorher Rücksprache mit Leasinggeber ist korrekt. Für die Eintragung der Federn oder Distanzen benötigt man aber nicht den Fahrzeugbrief sondern lediglich den Fahrzeugschein. Brief wird dann benötigt, wenn z.B. Leistungssteigerungen eingetragen werden müssen oder Wegfall Sitzplätze etc.

Wieder was gelernt 🙂

Das Auto gehört nicht der Bank, der Brief wird als nur als Sicherheit hinterlegt. Die Frage ist immer, was passiert nach dem Leasing, da geht das Auto ja nicht zur Bank zurück, sondern zum Händler, der wird das Auto schlussendlich weiterverkauft. Ergo... es muss der Händler sein Go geben. Wenn du zu extrem „tunest“ kann er maximal den Rückbau verlangen. Ansonsten nimmt dein Händler gutes, optisches Tuning/Verschönerungen sicher gerne mit, da er dann das Auto noch besser verkaufen kann!

Zur Ergänzung: ich habe bisher bei allen geleasten Autos div. Optische Veränderungen wie Spurplatten, Felgentausch oder Fahrwerksfedern etc inkl. Eintragung gemacht... war nie ein Problem, weder bei der Leasingbank und erst recht nicht beim Händler.

Ähnliche Themen

Servus... ich möchte das Thema nochmal kurz aufbrühen. Laut Aussage meines Freundlichen, ist eine Tieferlegung nur vorne möglich, da hinten eine Luftfederung verbaut ist. Ist die Aussage so korrekt oder hat der keine Ahnung. Wie konnten denn sonst die anderen hier Federn vorne und hinten verbauen lassen???

Selbst bei Luftfederung kannst du hinten tieferlegen, habe das beim X5 so gemacht. Beim G30 hatte ich keine LF. Also 4 Federn rein. Eibach Pro. Absolut zu empfehlen und eine immense Verbesserung im Fahrverhalten & Komfort gegenüber dem "normalen" M Fahrwerk. Zum M Professional kann ich nichts vergleichendes sagen, bin aber sicher das ist besser als das M Fahrwerk, denn da ist viel Luft nach oben.

Gruss Buddy

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 19. Februar 2018 um 09:53:16 Uhr:


Selbst bei Luftfederung kannst du hinten tieferlegen, habe das beim X5 so gemacht. Beim G30 hatte ich keine LF. Also 4 Federn rein. Eibach Pro. Absolut zu empfehlen und eine immense Verbesserung im Fahrverhalten & Komfort gegenüber dem "normalen" M Fahrwerk. Zum M Professional kann ich nichts vergleichendes sagen, bin aber sicher das ist besser als das M Fahrwerk, denn da ist viel Luft nach oben.

Gruss Buddy

Welche Motorisierung hat den keine Luftfederung? Hab den M550d mit „normalem M-Fahrwerk“ bestellt... hat der hinten auch Luftfederung???

Ist es nicht so, dass der G31 immer eine LF hinten hat und der G30 nicht?

Zitat:

@sthomass schrieb am 11. Februar 2018 um 11:52:22 Uhr:


Das Auto gehört nicht der Bank, der Brief wird als nur als Sicherheit hinterlegt. Die Frage ist immer, was passiert nach dem Leasing, da geht das Auto ja nicht zur Bank zurück, sondern zum Händler, der wird das Auto schlussendlich weiterverkauft. Ergo... es muss der Händler sein Go geben. Wenn du zu extrem „tunest“ kann er maximal den Rückbau verlangen. Ansonsten nimmt dein Händler gutes, optisches Tuning/Verschönerungen sicher gerne mit, da er dann das Auto noch besser verkaufen kann!

Genau so war es bei mir immer. Zudem wurden alle Änderungen im BMW Autohaus selbst gemacht. Nie Probleme und stets ein besseres und schöneres Auto.

Der 550d G30 hat übrigens hinten keine LF.

Gruss Buddy

Hab noch mal nachgefragt. Der G31/Touring hat im
Gegensatz zum G30/Limousine hinten Luftfederung!

Es gibt von KW ein sog. DLC Tieferlegungsmodul... kostet aber 1.598 € ... uff!

Zitat:

@sthomass schrieb am 19. Februar 2018 um 15:32:44 Uhr:


Es gibt von KW ein sog. DLC Tieferlegungsmodul... kostet aber 1.598 € ... uff!

Das brauchst du nicht, nur jemanden, der eines hat 😉. Der Wagen wird hinten elektronisch abgesenkt. Vorne kommen Federn rein. Auf der Page von Eibach kannst du dir das anschauen.

Gruss Buddy

Über die Fahrzeugauswahl ist der G31 noch nicht gelistet bei Eibach. Über die Suchfunktion kommen dann die Prokits für 530 und 540 Touring. Da wird zwar die HA erwähnt, aber auch nicht erklärt wie das mit der Luftfederung genau läuft. Da ich das ganze für einen 550d G31 benötige werd ich da mal anrufen und die Sache direkt abklären!

soviel ich weiß verbaut Schnitzer auch Eibach, habe bei meinem F11 vorne die Schnitzerfedern und hinten abgesenkt beim 🙂, das Absenken hinten würde ich nicht mehr machen, kurze Stöße und die Federung schlägt durch. Hier werden von Schnitzer, so viel ich weiß, Kolbenstangen mitgeliefert die die Hinterachse "tiefer ziehen" ... kann aber beim G31 wieder anders sein. Das Fahrverhalten ist bei meinem F11 trotz 21 Zoll Bereifung top 🙂

Hallo,
es ist so wie Budlightyear schreibt. Beim G31 ist es wie beim F11, da wird einfach nur die HA elektronisch abgesenkt und der vorderen Tieferlegung angepasst. Hatten wir bei unserem F11 mit den Eibach Sportline Federn auch machen lassen. Kostet keine 50,- Euro und ist perfekt und ist von Eibach auch so vorgesehen und getüvt. Auch bei unserem F11 waren wir mit der etwas tieferen Eibach Feder ( Eibach Sportline) sehr zufrieden. Gibt es für G30 und G31 auch.
https://www.motor-talk.de/.../...r-bmw-g30-auch-fuer-g31-t6156077.html

Grüße,
V-Mammut

Deine Antwort
Ähnliche Themen