Welches Telefon FUNKTIONIERT mit A6?
Da die vielen Einzelthreads und die diversen Problem inzwischen nicht nur unübersichtlich geworden sind, sondern auch nerven, mache ich hier einen Thread für diejenigen auf, die sich ein "funktionierendes" Telefon zu ihrem A6 kaufen wollen.
Also bitte postet Eure Erfahrungen mit folgende Kriterien:
1. Telefontyp im A6:
(BT-Autotelefon oder BT-Handyvorbereitung)
2. MMI-Softwarestand:neuester?
3. verwendetes Mobiltelefon:z.B. SE 990i, HTC TyTN
4. Funktioniert:z.B. Koppelung, telefonieren, Adressen auslesen
5. Funktioniert nicht:analog.
Vielleicht können wir dann hier mal eine Liste erstellen WAS tatsächlich funktioniert und was nicht.
DANKE für EURE Mithilfe und helft mir bitte die Disziplin beim Posten durchzusetzen.
Uli TORPEDO
Ähnliche Themen
50 Antworten
rSAP wird derzeit von keinem einzigen SE-Gerät unterstützt, genau wie hgkas sagt. Mit einer Anfrage diesbezüglich bei SE war man wie erwartet völlig überfordert. An sich ist es erstaunlich daß SE hier derartig untätig ist und Nokia das Feld überlässt, da für eine rSAP Unterstützung ja lediglich ein paar Zeilen Code zum Protokoll hinzugefügt werden müßten. Für weitere Informationen über rSAp siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/RSAP
Hat schon jemand Erfahrung mit dem BenQ Siemens S68?
Ich spiele mit dem Gedanken mir das S68 als zweit Handy zuzulegen um es dauerhaft im "Dicken" zu belassen, da ich noch eine unbenutzte Twin Card aus meinem Vorgänger Autotelefon habe.
Das hat ja SAP und würde den vollen Funktionsumfang bieten.
Ich muß dann nur noch eine möglichkeit finden wie ich den Ladekabel dauerhaft ans Bordnetz anschließe ohne das mir die Batterie leergesaugt wird.
Ich habe das Bluetooth Autotelefon (9ZW), Mittelarmlehen habe ich auch allerdings ohne Anschlußmöglichkeit für einen Adapter, gibt es ja nur bei dem Gerät eine Nummer kleiner 😕
Vieleicht habt Ihr ja ein paar Tipps parat für mich.
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Torpedo1967
Mich würde ja nun wirklich mal interessieren, ob der HTC TyTN (alias VPA III, bzw. MDA Vario II) mit dem Bluetooth Festeinbau funktioniert.
Wer hat ihn im Einsatz und kann mir sagen, ob
1. Daten ausgelesen werden
2. Telefon abgeschaltet und durch Festeinbau übernommen wird
3. Die Verbindung stabil bleibt?
Hallo Torpedo,
ich habe heute bei meinem T-Mobile Kundenbetreuer ein MDA Vario II (alias HTC TyTN) als Testgerät erhalten. Ich habe heute abend das Gerät gekoppelt - bisher sind die Ergebnisse allerdings noch nicht sehr ermutigend, da der Vario II eher schlechter funktioniert wie der Vario I (von mir): rSAP geht zwar, BT Verbindung wird aber nach 2-3 Minuten getrennt. Das macht mein Vario I nicht.
Ich werde morgen nachmittag mal die Einstellungen durchgehen und dann morgen abend berichten.
Bis dahin Grüße
Jens.
Die "Kompatibilität" mancher Geräte ist ja echt erschreckend...
Bisher nutzte ich hauptsächlich SE K800i und K610i. Beide einwandfrei (bis auf ein Problem, wenn in Anruflisten Umlaute vorkommen).
Nun habe ich mir ein Nokia E65 zugelegt... (ohne vorher in die Tabelle zu schauen) - und ich bin entsetzt: Bei jedem Koppeln muss die PIN eingegeben werden (SE merkt sich das), keine Feldstärke, kein Telefonbuch, keine Anruflisten, ...
Nun schaue ich in die Tabelle: Klar, geht tatsächlich und offiziell nicht...
Wer entwickelt da eigentlich woran vorbei? Das E65 ist ein BUSINESS-Gerät, der 4F sicher auch ein BUSINESS-Wagen... - ich kann ob dieser Entwicklung nur den Kopf schütteln.
Ach mann es ist doch nicht zu glauben. Der 9500 Communicator von Nokia wird nur mangelhaft unterstützt - kein Telefonbuchabgleich. Na hoffentlich klappt wenigstens Sim-Access (geht aus der Audi-Tabelle nicht hervor).
Könnte mal grad ne Runde k*tzen. Muss ich das SE W810i wieder ausgraben - und hab dann keine Rufnummeranzeige des Anrufers. Super 🙁
Na dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Auch für mich ist WM 5 wichtig oder zumindest von Vorteil.
Habe nach einigen anderen HTC Geräten nun ein MTeor gekauft.
funzt bis dato einwandfrei , nur die Feldstärke wird nicht angezeigt.
Telefonbuch , Anruflisten , alles da.
Für mich der E-Mails mehr lesen als beantworten will ( mit dem mobilen Gerät) sehr nah am Optimum.
Wichtig ist doch mal die Frage zu klären, ob das schlechte Zusammenspiel zwischen Auto und Handys an der im A6 verbauten Technik oder an den Handy liegt! Können wir hoffen, dass mit Weiterentwicklung der Handys sich etwas verbessert oder wird sich gar nichts tun, denn an der Audi Technik im 4f wird sich wohl nicht viel ändern (lassen).
@synchromaniac:
Hast Du ozbt drauf? Das verhindert m.E. die Unterbrechungen bei Bluetooth...( http://ozbt.softonic.de/pocket/ )
@borussia00
Berichte bitte weiter, ob es funktioniert.
WICHTIG bei ALLEN: Bitte IMMER angeben, ob BT-Festeinbau (mit Abschaltung der GSM-Sendeeinheit des Handy) oder BT-Handyvorbereitung (Nutzung des Handy als GSM-Modul)
Hier sind sehr große Unterschiede!
z.B. werden die SE-Telefone offensichtlich problemlos gekoppelt und ausgelesen, aber rSAP funktioniert nicht und das Auto funkt mit dem Handy.
Sorry , ich nutze den BT -Festeinbau ( in dem normal ein 6230i steckt und einwandfrei geht).
Wollte mein MTeor nur mal ausprobieren.
Status zum MDA Vario II
Sodele, ich habe zumindest mal ein brauchbares zwischenergebnis.
Ich habe einen bt festeinbau und mmi 34.6.0. das mda vario II funktioniert genau gleich wie mein vario I:
- rSAP funktioniert
- SIM telefonnummern werden übertragen/abgeglichen
- feldstärke und anbieter werden dargestellt
- anruflisten etc werden im fahrzeug protokolliert
- telefonbuch DEFINITIV nicht
- verbindung bleibt stabil (ozbt installiert)
leider ist das testgerät von t-mobile in der firmware veraltet, was die ganze prüfung eigentlich obsolet macht, da mein vario I in seiner rom version neuer ist als das testgerät vario II !!!
auf der t-mobile seite gibt es leider keine rom updates (die man selber durchführen könnte) für den vario II, daher muss ich erst mal den telekomiker auf ein rom update ansprechen. wenn dies geschehen ist, probieren wir die ganze chose noch mal von vorne...
bis dahin viele grüße
jens.
ps: es gab eine liste von der audi, in der die aktuellen telefon modelle aufgelistet waren (link hier im forum). kann mir jemand den link nochmal senden zum vergleichen der rom versionen, die angeblich funktionieren sollen? thnx.
@syncromaniac
Guckst du hier 😉
Audi Bluetoothliste vom 23.04.07
Ich hoffe der Link Funkioniert
Gerd
@hgkas
vielen Dank für den Link, den hatte ich gemeint 🙂
die liste gilt aber nur für das hands free profile und NICHT für den rSAP !!! ich bin auch erst bei genauerer betrachtung auf den kleinen hinweis gestossen, dass dies nicht für den sim access gilt.
den test vario II, den ich habe, hat die erwähnte wm5 version WM2005 5.1.195. es gehen aber nur die sim einträge. auch der unter punkt 10 erwähnte hinweis mit dem active sync.... ist entkräftet, da ich den telefonbuchkontakt manuell ins telefon eingegeben habe (1 kontakt mit 3 nummern) ohne active sync. auch nach 5 minuten kein eintrag im telefonbuch. nach dem umkopieren dieses kontaktes auf die sim karte war der eintrag nach ca. 1 minute im autotelefonbuch.
das soll mir audi mal zeigen, wie die das telefonbuch auf das auto kopieren. werde ich morgen früh mal beim 🙂 vorbeischauen.
laut liste soll auch kein provider oder die feldstärke im mmi erscheinen. tuts aber doch....und zwar bei beiden vario's.
die jungs sollten ihre listen besser prüfen bevor sie als offiziell deklariert werden.
na dann auf in die nächste runde - so schnell geben wir nicht auf 😁
grüße
jens.
Zitat:
Original geschrieben von hgkas
Hat schon jemand Erfahrung mit dem BenQ Siemens S68?
Ich spiele mit dem Gedanken mir das S68 als zweit Handy zuzulegen um es dauerhaft im "Dicken" zu belassen, da ich noch eine unbenutzte Twin Card aus meinem Vorgänger Autotelefon habe.
Hallo Gerd,
das S68 wollte ich auch haben, weil es in punkto Funktionalität, Verarbeitung (Alu) und Gewicht genau meinen Vorstellungen entsprach.
Leider ist es laut t-mobile nicht mehr lieferbar (Stand Februar). Jetzt habe ich ein SE K610i und warte auf den bestellten Adapter...
Viele Grüße,
Frank
Ich hatte bei dem Testwagen mal rumprobíert. Im MMI gab es eine Option bei der man einstellen konnte, welche Kontakte übernommen werden mit folgenden Möglichkeiten:
Kontakte von SIM#
Kontakte von Télefon#
Kontakte von SIM und Telefon
Aber wahrscheinlich habt Ihr das alles schon eingestellt, oder?