Welches Teil ist das? (Teilenummer)
Hallo,
auf der Suche nach der Ursache für meinen Leistungsverlust, habe ich folgenden Schlauch vorgefunden.
Der Beginnt in Stoff ummantelt auf der Dose auf dem AGR Ventil. (Bild 1)
Dann geht er in einen dünnen Plastikschlauch über. (diese Verbindungsstelle konnte ich nicht trennen, so als wären die zusammengeklebt.)
Und dann endet der in dem Gummi L-Stück auf der anderen Motorseite (Bild 2)
Muss ich den komplett tauschen oder kann ich auch das erste Stück (das im Stoff) nur tauschen.
Hat jemand vielleicht eine Teilenummer?
Ich habe ein B5 Fl 1.9 TDI AJM (115 PS)
Vielen Dank im Voraus
20 Antworten
Länge ca. 35 cm ?
Isn stinknormer Unterdruckschlauch, ist meterware, kriegste in jedem Raiffeisenmarkt. Und falls das Gewebe "fläddert" bedeutet das lange noch nicht, dass der Schlauch drunter undicht ist.
Ich sage dir jetzt schon mal, dass das nicht für deinen Leistungsverlust verantwortlich ist. Is eh der Turbo Fratze...
Hab den heute mal geprüft, der ist tatsächlich dicht obwohl er so zerfleddert aussieht. Nur alle Schellen fehlen (zumindest ist auf der Planskizze einige drauf)
Der Turbo wurde vor 15.000 km überholt. Aber wie kann ich den dennoch mal prüfen?
Kann ja sein, dass der sich doch verabschieden möchte.
Muss auch nicht der Turbo selber sein... du weißt ja nicht, wie da gearbeitet wurde. Wurde die Ladeluftstrecke beim Turbowechsel gereinigt, oder steht da das Öl? Was is mitm Ladeluftkühler? Wurde der mit getauscht? Sollte er nämlich, weil auch da bei defekten Turbo gerne mal das Öl steht, auch nicht gut. Wurde der Luftfilter neu gemacht? Sollte auch.... der Luftmassenmesser muss mit dem Turbo auch getauscht werden, der is durch die Öldämpfe so oder so inne binsen... geht weiter mit Ansaugkrümmer, wurde der ausgebaut und gereinigt, weil wenn der zu sitzt, dann ist der Querschnitt da auch nur noch winzig und auch das hat Folgen... dann gehts mit Kurbelgehäuseentlüftung weiter... is der Turbo defekt gewesen, hat der sich den Druck nimmer gezogen, dadurch setzt sich die Entlüftung zu, wird hier nicht die KGE ausgetauscht, hats auch derbe Folgen... (bei dir is die KGE fest als Plastikteil mit dem Ventildeckel verschweisst, brauchst im Zweifel nen komplett neuen Deckel und Schrottteil macht hier NULL Sinn = neu = 170 €), weiter gehts mit dem Kat, der kann durch defekt des Turbos auch kaputt sein, was auch nicht zu verachtende Leistungsverluste zur Folge haben kann...
So, das wars fürs Erste, woher ein Leistungsverlust herrühren kann...
Dann kommen noch so Möglichkeiten wie defektes N75, N18 oder N239 in Frage, nen nicht mehr ordentlich schließendes AGR durch manuellen defekt und und und.... hab alles hinter mir, weiß leider seeeeehr genau wovon ich rede... 😉
Ähnliche Themen
Das klingt vielversprechend.
Soweit ich weiß wurde der Turbo überholt und die Ladeluftstrecke gereinigt. Das AGR Ventil ist seit einem Monat neu. (Neuteil) der Ventilverteilerdeckel ist seit 2 Monaten neu (Neuteil).
Luftfilter ist 3 Monate alt.
Heute habe ich mal den LMM ausgebaut und habe da nichts anderes gefunden als 2 Fliegen und einen Marienkäfer.
Die Schläuche die ich von oben erreichen konnte scheinen alle dicht zu sein.
Der Kat wurde zum letzten Mal vor 300.000 km getauscht. Sollte man den mal ausbauen und nachgucken?
Ich weiß leider nicht so recht wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll. Wie hast du begonnen?
Das willst du alles gar nicht wissen.... erst Unterdruckschläuche... dann AGR gereinigt, war manuell kaputt, dann neu, dann LMM neu, dann Ladedruckventile auf Verdacht getauscht, dann nen dicken Ladeluftschlauch, Ladeluftkühler, ein paar Sensoren... zuletzt dann Turbo und alle nötigen Anbauteile, also noch ma LMM, noch ma Ladeluftkühler, Ladeluftstrecke alles sauber gemacht, inkl. Ansaugkrümmer, den Ventildeckel getauscht, jetzt rennt er wieder. Den Kat werd ich noch auf Verdacht wechseln (quasi zum "Spaß"😉.
Dann werde ich mich auch mal ransetzen.
Was ich aber erstaunlich finde, ist, dass er nach dem Tausch des AGR Ventil super lief und jetzt seit ner Woche wieder wie ein Traktor.
Das AGR Schein aber weiterhin in Ordnung zu sein.
Mein Karren lief nach jedem einzelenen Tausch ne Woche super, bis mich der Notlauf wieder heim suchte.... aber nach jeder motortechnischen Reperatur lief er ca. ne Woche ohne Notlauf... jedes beschissene Mal... Verzweiflung pur....
Das sieht bei mir nicht anders aus, nur das ich noch nie einen Notlauf hatte (zumindest ist die Motorkontrolleuchte noch nie angegangen bei der Fahrt)
Die ging bei mir während des Notlaufs NIE an, dennoch war es aber sowas von Notlauf!!! Ab 110 km/h machte es "plöpp" und der Notlauf war da... ich schwitze heute noch kurz bei 110 km/h, so geprägt hat mich die Zeit.
Bei mir war es ab dieser Geschwindigkeit... kann bei anderen ab ner anderen Geschwindigkeit sein. Ja, du trittst aufs Gas und es kommt so gut wie nix mehr an... kaum mehr Beschleunigung. Ist aber deutlich spürbar.
Ja das kenne ich.
Zuletzt als meiner lief, hat er im Bereich von 110 - 130 km/h bisschen geruckelt beim beschleunigen, so als würde das Gas für mehrmals für ne knappe Sekunde aussetzen
Das muss dann aber kein Notlauf sein. Der is in aller Regel da und bleibt bis zum aus- und erneuten wieder an machen... kann auch wirklich nur der LMM sein. Dem sieht man auch nicht an ob kaputt, oder noch i.O.