Welches Schaltgetriebe passt???
Hallo Leute, wer weiß von euch welches Schaltgetriebe 1 zu 1 in meinem Audi A4 B5 1,8(125 PS) Bj.96 passt. Ich habe ein CPD Getriebe drin und könnte ein Getriebe vom 1,8T bekommen was natürlich eine anderen Geriebecode hat. Nun bin ich mir nicht sicher ob man das ohne Probleme einfach tauschen kann. Könnte mir da jemand Auskunft geben!!!
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4TurboMike
und was genau muss ich bei VdcsPro runterladen???
Nicht in meiner Signatur, hier wäre der link. 😉
Gruß cleMo
hi sorry falls ich hier so rein platze aber..
ich könnte einen 2.8 V6 30V bekommen..nur leider ohne Getriebe
Momentan habe ich den 1.8er drinne..könnte ich das Getriebe vom 1.8er an den V6 schnallen????
danke für Antworten Mfg James
Hi,
hier darf jeder reinplatzen! 😉
Schreib mal den MKB vom V6 rein und den GKB vom 1.8er.
Gruß cleMo
da fangen die Probleme schon an der Besitzer vom V6 hat keine Kennbuchstaben dazu geschrieben..
naja kauf mir am besten den kompletten 2.8er mit Getriebe da bin ich wenigstens sicher das er richtig übersetzt ist..
mfg
Angenommen, es handelt sich um MKB ACK, hier lauten die verbauten GKB: DDK, DDL, DHY, DJR und DJS.
Da paßt z.B. vom 1.8er kein einziger GKB. 🙄
Gruß cleMo
dann werde ich mir das komplett kaufen Motor+Getriebe..dann passt´s wenigstens..
oder wie viele sagen gleich einen neuen A4 kaufen der ein 2.8er drin hat..
jedenfalls ist der jetzige 1.8er ziehmliches Spielzeug da geht mein Moped besser😁
Hallo Gemeinde,
ich habe hier einen schon etwas älteren Chat gefunden, den ich gerne aufgreifen möchte.
Ich suche für meinen C4 1,9tdi mit Motor AHU nach einem passenden Getriebe. Montiert ist der Typ DHV (5 Gang Schaltgetriebe). Leider kann ich z.Zt. kein entsprechendes Getriebe auftreiben.
Kann jemand helfen und mir sagen, welche anderen Getriebe kompatibel wären, ggfs. mit vertretbarer Abweichung in der Übersetzung?
Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus.
Ich denke, da wärst du im A6er Forum besser aufgehoben, oder? Ich kann dich leider nicht rüber packen, das muss ein Mod machen. Oder bist du absichtlich mit der Frage im A4 B5er Forum?
Einmal Gruß an alle
Ist schon etwas älter der Thread, aber Mal schauen ob wer noch aktiv ist.
Ich Bau demnächst einen 2.8 v7 193ps in einen Passat 32b mit Quaddro um, der Spender ist ein Automatik und ich wollte als Jugendlicher der noch Spaß am Schalten hat, fragen ob sich das Manuelle Getriebe lohnt? Wie schaltet es und wie sieht es mit Wartung aus?
GANZ WICHTIG, welches passt überhaupt? Also kann ich ein 6gang vom 2.4 plug and play dranmachen?
Ich hab nicht gerade viel gutes über die Automatikgetriebe gehört, angeblich schluckt der Wandler viel Leistung und die schalten auch ruckelig.
Wäre super froh über eine Antwort,
Gruß Maksim
Zitat:
@Maksim66 schrieb am 23. Mai 2022 um 20:05:28 Uhr:
Ich hab nicht gerade viel gutes über die Automatikgetriebe gehört, angeblich schluckt der Wandler viel Leistung und die schalten auch ruckelig.
Ich habe seit 2003 den 2.8er V6 mit Tiptronic in meinem Besitz. Wenn die Automatik auch mal einen ölwechsel erfahren hat, ruckelt da rein gar nichts. Sie schaltet absolut seidenweich, und das bis heute. lediglich bei Minustemperaturen muss das Getriebeöl etwas auf Temperatur kommen.
Den Standpunkt das VAG keine gescheiten Automaten verbaut, hatte ich auch lange zeit vertreten.
Das ist einfach nicht so!
Die verbauten Automatikgetriebe halten bei regelmäßigen Ölwechsel/Pflege gleichfalls 300 tkm wie bei einem Mercedes, BMW oder Ford.....
Am Ende ist es eh eine Frage vom Geld, das Automatikgetriebe habe ich ja schon, aber welches Manuelle würde denn auf den 2.8 30v 193ps quattro passen, also die Kennbuchstaben?
300tkm Kilometer sind rein gar nichts für den V6 2.8
Meiner hat 374tkm runter und bis 355tkm das erste Getriebeöl drin gehabt. Bis auf ein paar Ruckler beim anfahren war nie was gewesen, aber wenn man z.B. hört das bei manch diversen alten Mercedesmodellen die Gänge sogar während der Fahrt herausspringen können, dann würde ich sagen, dass die alten ZF Wandlergetriebe eigentlich absolut genial und robust waren/sind.
Denk beim Getriebewechsel an den Kühler. Automatikgetriebeöl wird mit im Wasserkühler gekühlt.
D.h. da verlaufen 2 Leitungen vom Getriebe bis vorne zum Kühler.
Und wenn das Getriebe garkeine Probleme macht, wie z.B. klappernde Anfahrgeräusche vom Torsendifferenzial und der Getriebecode passt, dann würde ich das Getriebe dir sogar abkaufen mit den Rohren/Schläuchen zusammen nach vorn zum Kühler.