Welches Reserverad - Eure Meinungen ???
Hallo Leute,
werde mir demnächst einen Golf bestellen,
bin jetzt noch am überlegen ob ich eine Resererad - gewichts und platzsparend oder eines in Fahrbereifung nehme. Wie groß ist der Gewichtsunterschied ? und inwiefern steigt der Spritverbrauch bei einem "Vollrad". Was habt Ihr bestellt und was sind Eure Meinungen ??
Danke im Voraus !
mav.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maverick1305
Der preisliche Untereschied zwischen Notrad und "Vollrad" beträgt nur ca. 10 Euro, das ist also nicht das Problem - bei meinem alten Auto habe ich aber das Reserverad in 8 Jahren nicht benönigt (was ja auf der einen Seite auch gut ist) - das war übrigens ein "Vollrad".
Die Frage geht also mehr in Richtung Gewicht bzw. Spritmehrverbrauch mit "Vollrad" ??mav.
also ich kann nur sagen, dass ich beim vorherigen ein ersatzrad mitbestellt hab und mir weniger der aspekt des spritverbrauchs negativ aufgefallen is, sondern eher der des erhöhten kofferraumbodens...
23 Antworten
Das beste ist die "Preisersparnis" beim Tirefit: Es muss alle 3-4 Jahre für 40 EUR getauscht werden.
ich habe mich für das NOTRAD entscheiden weil ich damit IMMER weiterkomm,egal was mit dem alten reifen ist....
ZUSÄTZLICH habe ich mir styroporschalen gekauft und den ladeboden angehoben
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Das beste ist die "Preisersparnis" beim Tirefit: Es muss alle 3-4 Jahre für 40 EUR getauscht werden.
... somit hat man die 45 € Aufpreis fürs Notrad (Golf von 04/2005)
nach 3-4 Jahren oder der 1. Reifenpanne wieder raus!
Zitat:
Original von Snickerz
Das beste ist die "Preisersparnis" beim Tirefit: Es muss alle 3-4 Jahre für 40 EUR getauscht werden.
Da keine gesetzliche Pflicht besteht, ein Reserverad oder Reifen-Reparaturset mit sich zu führen, ist die Erneuerung nach 4 Jahren auch lediglich als Empfehlung zu verstehen, um ein 100-prozentiges Funktionieren der Füllmasse zu gewährleisten (wegen der Temperaturschwankungen, denen das Zeug während der Jahreszeiten ausgesetzt ist). Und mal ganz ehrlich: Wieviel Prozent der Autofahrer tauschen regelmäßig ihren Verbandskasten nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums - und der ist im Gegensatz zum Tire-Fit rechtlich vorgeschrieben...!
Ähnliche Themen
Der Wechsel des Tirefits ist im Inspektionsplan vorgesehen und wird daher immer mitgemacht.
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Da keine gesetzliche Pflicht besteht, ein Reserverad oder Reifen-Reparaturset mit sich zu führen, ist die Erneuerung nach 4 Jahren auch lediglich als Empfehlung zu verstehen, um ein 100-prozentiges Funktionieren der Füllmasse zu gewährleisten . . .Zitat:
Original von Snickerz
Das beste ist die "Preisersparnis" beim Tirefit: Es muss alle 3-4 Jahre für 40 EUR getauscht werden.
Wer hat Dir denn das erzählt ? 😁
Vor ein paar Tagen hast selbst extra einen Fred dafür eröffnet.
Für mich bist Du das Golf V - Phänomen,
oder beser gesagt der '
RoteBalken
Verteiler
'.
http://www.motor-talk.de/.../...-oder-tire-mobility-sets-t1798875.html
E.
...stockkonservativ: ein Reserverad! Ich muß ja zugeben, in den letzten 10 Jahren habe ich so'n Teil für'n A..... spazierengefahren, aber wie ich mich und mein Glück kenne: in dem Moment, wo ich keins dabeihabe, würde ich eins benötigen...
Für den bestellten V habe ich ein Reserverad auf LM-Felge mitbestellt - ich wollte, da ich damit durchaus klarkomme, Ganzjahresreifen, kommt es da zu der Situation, daß ich einen Reservereifen benötige, ist so'n Teil garantiert nicht kurzfristig verfügbar. Also, wird ein Ganzjahresreifen in den Kofferraum gelegt - in der Hoffnung, daß ich das Ding nie brauche...
Du bist echt der Widerspruch in Person hier im Forum - zum einen hast Du selbst weiter unten in meinem diesbezüglichen thread "gestatet", das keine Mitführpflicht besteht, und zum anderen habe ich mich aufgrund dieser Fragestellung mittlerweile selbst noch weiter schlau machen können. Ich weiß daher mittlerweile um die diesbezüglichen rechtlichen Gegebenheiten und poste diese daher auch. Ist doch auch der Sinn eines Forums, dass man dazu lernt! Von daher verstehe ich überhaupt nicht, wieso Du Dich hier so echauffierst. --- Komm mal wieder runter...!Zitat:
Original von ERIBE
Wer hat Dir denn das erzählt ? 😁Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Da keine gesetzliche Pflicht besteht, ein Reserverad oder Reifen-Reparaturset mit sich zu führen, ist die Erneuerung nach 4 Jahren auch lediglich als Empfehlung zu verstehen, um ein 100-prozentiges Funktionieren der Füllmasse zu gewährleisten . . .
Vor ein paar Tagen hast selbst extra einen Fred dafür eröffnet.
Für mich bist Du das Golf V - Phänomen,
oder beser gesagt der 'RoteBalkenVerteiler'.http://www.motor-talk.de/.../...-oder-tire-mobility-sets-t1798875.html
E.
Übrigens verteile ich rote Balken nur dann, wenn sie verdient sind ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
zum einen hast Du selbst weiter unten in meinem diesbezüglichen thread "gestatet", das keine Mitführpflicht besteht,Übrigens verteile ich rote Balken nur dann, wenn sie verdient sind ... 🙂
Genau da meine ich - erst fragen und dann hinterher den Schlaumeier 😁 raushängen.
Nicht das erste mal . . .
Nimms mir nicht übel - deine Balken kannst behalten - eh sehr umstritten 😉
E.