Welches Radio würdet ihr kaufen?
Hallo liebe Mitglieder,
ich möchte in meinen Golf V ein neues Radio einbauen und habe da 3 Stück mir mal ausgesucht. Als Preisgrenze möchte ich eigentlich nicht mehr al 400 € ausgeben. es gibt einige Geräte um die 800 bis 1000 € wie z.B. das Zenec NC-2010, das sehr interessant wäre, aber das ist einfach zu teuer.
Als erstes ein JVC KW-XR811 (ca. 200 €), als zweites ein Clarion CX609E (ca.300 €) und als drittes das Pioneer AVH-3200 BT (ca. 350 €).
Mir ist es wichtig, dass ich nicht immer CD´S brennen muss, sondern meine MP3`s direkt über einen USB-Stick abspielen kann. Dies können natürlich alle drei Radios. Des Weiteren möchte ich mit meinem HTC Desire HD eine Freisprecheinrichtung über Bluetooth herstellen, was auch alle drei können. Ich weiß nur nicht ob es auch mit dem HTD Desire HD geht. bei Amazon schreibt einer, dass er das Pioneer mit dem HTC Desire betreibt. Dann denke ich, dass das HD auch geht. Von den anderen beiden weiß ich nichts.
Das JVC ist das günstigste, gefolgt vom Clarion und dann das Pioneer. Die ersten beiden haben nur kleine Display, sind also für evtl. Navi-Erweiterungen ungeeignet (aber da ich kaum ein Navi bis jetzt brauchte bzw. noch nie eines vermisst habe, werde ich nun für die paar wenigen Fahrten mein Smarthphone HTC Desire HD verwenden, das auch ein 4,3 Zoll Display hat).
Was am Clarion schön ist, dass es keine Tasten für die Lautstärke gibt, sondern wie auch beim JVC, einen Drehregler (habe am Lenkrad keine Bedientasten).
Anderesseits hat das Pioneer doch die Option ein Navimodul anzuschliessen und gefällt mir optisch sehr gut mit dem großen Display. Ist sicherlich auch sehr schön in der Menüführung und gut zu bedienen.
Schreibt einfach mal Eure Meinungen. Schön wäre es auch von Besitzern dieser drei Radios etwas zu lesen. Welche Handys benützt Ihr für das Freisprechen? Hat jemand ein HTC Desire HD und eines dieser Radios?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Bettina
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beowuulf
Hallo Marcel,habe das Radio jetzt drin und auch lange überlegt wie und was. Ich versuche es mal zu erklären.
Hierzu vorweg eine kleine Legende:
1 Kunststoffrahmen von VW (1 Stk)
2 Blechwinkel von VW (2 Stk)
3 Einbauschacht von Pioneer (1 Stk)
4 Abschlussfrontblende von Pioneer (1 Stk)
5 U-Profile von Pioneer (2 Stk) istmit je 2 Schrauben am Radio befestigt, in diese wird die Nr.4 eingechlipst
6 Schacht mit Klimareglern im AutoAm besten ist es, wenn man den Schacht 6, an den das montierte Radio geschraubt wird, ausbaut. Dazu erst die 4 Schrauben der Klimareglerblende lösen (somit hat diese etwas Spiel), dann die 6 Schrauben des Schachtes herausschrauben und nun die Stecker der Klimaregeler ausstecken
-> Achtung hier ist Vorsicht geboten, dazu die rote Lasche nach oben ziehen.Einbau:
- 3 muss in 1 eingesetzt werden, dazu an 1 links und rechts ein wenig abfeilen
- an 3 nun jeweils 2 Laschen senkrecht nach oben bzw. nach unten biegen (es gibt auch nur 2 die ziemlich weit "vorne" sind), links und recht passt keine Lache, da diese zu kurz sind
- Radio in 3 einsetzen und mit 4 oder 8 Schrauben (M3x6) an 3 festschrauben
- montiertes Radio in den Schacht 6 einführen, jetzt merkt man, dass die oberen Laschen an 6 anstehen, am Schacht 6 diese Stelle anzeichen und mit einer Schlüsselfeile ein ca. 2 mm tiefe Kerbe feilen
- zum Schluss die 4 anbringen, dazu wie schon beschrieben die 4 Ecken mit Schmirgelpapier etwas bearbeiten
- 2 wurde von mir nicht verwendet, da diese nirgends an 3 oder 5 befestigt werden können (ausser hinschweißen, denn eine Schraube bringt nichts, dann bekommst das Radio nicht mehr in 3 rein). Die 2 haben auch nur den Vorteil, dass das Radio hinten nicht absinken kann, denn das Original hat da so Führungsnasen. Aber so wie ich das Radio mit den Komponten montiert habe, hält es bombenfest. Das Pioneer ist auch nicht so tief, wie das Original (3 cm weniger).Gruß Bettina
Darauf muss man auch erst mal kommen, dass man das so machen kann, ne? Aber das hört sich doch ganz vernünftig an.
Ich hab das ein bisschen anders gemacht:
Du hast ja die beiden Bleche von VW weggelassen und stattdessen die Teile von Pio genommen. Ich hab das umgekehrt gemacht. Zunächst wollte ich auch alle Teile verwenden aber dann war das Radio mit den Blechen an der Seite einfach zu breit, um in das Loch zu passen (hast du zufällig mal dahinter gepackt, da passt bestimmt nen 5 kg Sack rein, so viel Platz ist da 😁) Und da, wie du schon beschrieben hast, dass Radio nicht hinten abgestützt wird, musste ich das irgendwie mit den VW Blechen machen, da diese am hinteren Teil diese Führungsnasen haben, die auch das VW Radio hat. Also hab ich die Blenden eingepasst und die beiden Bleche von der VW Blende an diese geschraubt. Weiter dann je 2 Löcher von dem Radiogehäuse auf die beiden Bleche übertragen und gebohrt (Gewinde war schon im Radiogehäuse) Dann das ganze ins Auto geschraubt. Bisschen unschön war jetzt daran nur, dass die Pioblende nicht mehr eingeclipst werden konnte, da der Kasten wegmusste- die hab ich dann einfach reingeklebt😉
So hält das ganze auch bombenfest und nichts wackelt.
Also du hast noch so ein Rahmen aus der Mittelkonsole gebaut, damit das reinpasste?
Aber sonst sieht man doch äußerlich keine Unterschiede zu meiner Version oder?
schönen Restsonntag und viel Spaß mit dem neuen Radio
Hallo Marcel,
habe noch eine Frage zu deinem Radio. Wenn ich die Zündung ein mache geht das Radio an, mache ich sie aus, geht das Radio gleich aus. Früher war es so, dass das Originalradio erst ausging, wenn der Schlüssel gezogen wurde. Wie ist das bei dir?
Wie du siehst habe ich auch noch einen weiteren Thread über das Thema Antenne aufgemacht. Also mein Empfang ist nicht schlecht, aber sobald das Signal etwas schwächer wird, stört es. Ich fahre jeden Morgen die gleiche Strecke und durch ein kurzes Stück Tunnel (ca. 800m). Beim alten Radio war das kein Problem, das neue stört an dieser Stelle. Also ich denke schon, dass es besser wäre beide Antennen anzuschliessen. Doch weiß ich leider nicht, welchen Adapter.
Mal schauen was sie so schreiben.
Gruß Bettina
Zitat:
Original geschrieben von beowuulf
Hallo Marcel,habe noch eine Frage zu deinem Radio. Wenn ich die Zündung ein mache geht das Radio an, mache ich sie aus, geht das Radio gleich aus. Früher war es so, dass das Originalradio erst ausging, wenn der Schlüssel gezogen wurde. Wie ist das bei dir?
Also bei mir bleibt das Radio an, wenn ich den Motor ausmache, also Zündung aus. So kann ich auch das Radio starten wenn ich den Motor nicht anmalchen will --> Kurz Zündung anmachen, dann Schlüssel wieder zurückdrehen und das Radio geht an.
Hallo Marcel,
also dass wir wirklich vom gleichen reden.
Es gibt 2 Stellungen am Zündschloss:
Die erste , da gehen gleich verschiedene Verbraucher an wie Klimaanlage usw.
Bei der zweiten wird dann der Motor gestartet.
Wenn du nun ausmachst, also Schlüssel ganz nach links auf Anschlag drehst, müssen alle Verbraucher aus sein.
Und in diesem Zustand läuft dein Radio noch?
Wenn ja, dann sag mir wie dein Canbusadapter heißt (habe nur gefunden, dass er bei Caraudio 80 € gekostet hat).
Gruß Bettina