Welches Radio würdet ihr kaufen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Mitglieder,

ich möchte in meinen Golf V ein neues Radio einbauen und habe da 3 Stück mir mal ausgesucht. Als Preisgrenze möchte ich eigentlich nicht mehr al 400 € ausgeben. es gibt einige Geräte um die 800 bis 1000 € wie z.B. das Zenec NC-2010, das sehr interessant wäre, aber das ist einfach zu teuer.

Als erstes ein JVC KW-XR811 (ca. 200 €), als zweites ein Clarion CX609E (ca.300 €) und als drittes das Pioneer AVH-3200 BT (ca. 350 €).

Mir ist es wichtig, dass ich nicht immer CD´S brennen muss, sondern meine MP3`s direkt über einen USB-Stick abspielen kann. Dies können natürlich alle drei Radios. Des Weiteren möchte ich mit meinem HTC Desire HD eine Freisprecheinrichtung über Bluetooth herstellen, was auch alle drei können. Ich weiß nur nicht ob es auch mit dem HTD Desire HD geht. bei Amazon schreibt einer, dass er das Pioneer mit dem HTC Desire betreibt. Dann denke ich, dass das HD auch geht. Von den anderen beiden weiß ich nichts.

Das JVC ist das günstigste, gefolgt vom Clarion und dann das Pioneer. Die ersten beiden haben nur kleine Display, sind also für evtl. Navi-Erweiterungen ungeeignet (aber da ich kaum ein Navi bis jetzt brauchte bzw. noch nie eines vermisst habe, werde ich nun für die paar wenigen Fahrten mein Smarthphone HTC Desire HD verwenden, das auch ein 4,3 Zoll Display hat).
Was am Clarion schön ist, dass es keine Tasten für die Lautstärke gibt, sondern wie auch beim JVC, einen Drehregler (habe am Lenkrad keine Bedientasten).
Anderesseits hat das Pioneer doch die Option ein Navimodul anzuschliessen und gefällt mir optisch sehr gut mit dem großen Display. Ist sicherlich auch sehr schön in der Menüführung und gut zu bedienen.

Schreibt einfach mal Eure Meinungen. Schön wäre es auch von Besitzern dieser drei Radios etwas zu lesen. Welche Handys benützt Ihr für das Freisprechen? Hat jemand ein HTC Desire HD und eines dieser Radios?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß Bettina

33 Antworten

Hallo Leute,

ich sollte immer noch wissen, welche Blende ich für den Einbau des AVH 3300 BT benötige.
Also ein Einbauschacht ist im Lieferumfang enthalten.

Brauche ich dann so was:
http://www.caraudio24.de/.../...Golf-V-Jetta-Passat-Touran::18369.html

oder reicht das hier aus:
http://www.caraudio24.de/.../...n-Tiguan-Caddy-Passat-Seat::16682.html

Ich kenn das nur von den alten 1 DIN Radios vor 10 Jahren noch. Da hat es so einen Einbauschacht (Kassette) gegeben und der wurde mit so Laschen befestigt bzw. umgebogen. Um das Radio aus dem Schacht zu nehmen waren dann so Entriegelungsstangen dabei. Aber alles war beim Radio inklusive. Dass das Radio hinten nicht abkippen kann, wurde in das Radio ein Gummistopfen geschraubt.

Wie funktioniert das jetzt? Dass ich eine Blende brauch ist klar. Aber brauche ich so einen Schacht wie beim 1. Link und die Winkel auch dazu.

Wäre nett, wenn es mir jemand sagen, kann der dieses Radio verbaut hat.

Gruß Bettina

Zitat:

Original geschrieben von beowuulf


Hallo Leute,

ich sollte immer noch wissen, welche Blende ich für den Einbau des AVH 3300 BT benötige.
Also ein Einbauschacht ist im Lieferumfang enthalten.

Brauche ich dann so was:
http://www.caraudio24.de/.../...Golf-V-Jetta-Passat-Touran::18369.html

oder reicht das hier aus:
http://www.caraudio24.de/.../...n-Tiguan-Caddy-Passat-Seat::16682.html

Ich kenn das nur von den alten 1 DIN Radios vor 10 Jahren noch. Da hat es so einen Einbauschacht (Kassette) gegeben und der wurde mit so Laschen befestigt bzw. umgebogen. Um das Radio aus dem Schacht zu nehmen waren dann so Entriegelungsstangen dabei. Aber alles war beim Radio inklusive. Dass das Radio hinten nicht abkippen kann, wurde in das Radio ein Gummistopfen geschraubt.

Wie funktioniert das jetzt? Dass ich eine Blende brauch ist klar. Aber brauche ich so einen Schacht wie beim 1. Link und die Winkel auch dazu.

Wäre nett, wenn es mir jemand sagen, kann der dieses Radio verbaut hat.

Gruß Bettina

Hallo Bettina,

Also der Einbauschacht aus dem ersten Link sieht passend aus, was das andere Zeug soll, was noch dabei sein soll, weiß ich nicht. Ich hab doch schon mal vorher was gepostet, wie ich das mit der Blende gemacht hab, oder? Für die 33 Euro, die die Blende aus dem ersten Link würd ich lieber zum VW-Händler um die Ecke gehen und dort eine holen, die haben sowas oft auf Lager und du bekommst auch dieses "Blechgestell" das in die Befestigungsschienen vom RCD eingeschoben wird. Aber von mir aus kannst du auch die aus dem ersten Link kaufen, wird wohl das Gleiche sein...
Wenn ich morgen drann denke, mach ich mal nen Foto im eingebauten Zustand

Hallo Marcel,

ja ich wußte schon, dass du mal was von deinem VW Händler geschrieben hast. Dachte aber das war nur die Blende ohne den Schacht.
Was super hilfreich für mich wäre, wenn du die VW Teilenummer noch von der Rechnung hier posten könntest.
Bin mal auf das Bild des Radios im eingebauten Zustand gespannt.
Wünsche dir noch ein schönes WE.

LG Bettina

So ich hab mal gerade Bilder vom Radio gemacht. Was ich dazusagen muss, ich hab den Pioneerrahmen etwas abgeschliffen, damit das Radio nicht so viel aus der VW-Blende heraussteht. In der Mitte ist es bündig mit dem VW-Rahmen, da aber diese leicht geschwungen ist, steht die Pio-Blende an den Ecken raus.
Und die Tastenbeleuchtung ist in Wirklichkeit genau das rot, was auch die anderen Tasten vom Golf haben.
Was man auch gut erkennt, dass es ein mattes Display ist (sonst würd man mich besser erkennen 😁)

Zu dem VW-Einbaurahmen/Blende:

TNR: 000051058

Gruß Marcel

Front
Seitenansicht
Ähnliche Themen

Hi,

danke für die super Bilder und die Teilenummer.

Heißt das, du hast am Rahmen in der Mitte oben und unten geschliffen oder an den Ecken des Rahmens?

Wie ich sehe hast du eine SD Karte in Gebrauch. Habe schon gelesen, dass "Nano USB Sticks" z.B. von DeLock Probleme machen und irgendwann defekt sind? Wie kommst mit deiner SD Karte zurecht? Was ist es für eine, ScanDisk oder was anderes?

Gruß Bettina

Zitat:

Original geschrieben von beowuulf


Hi,

danke für die super Bilder und die Teilenummer.

Heißt das, du hast am Rahmen in der Mitte oben und unten geschliffen oder an den Ecken des Rahmens?

Wie ich sehe hast du eine SD Karte in Gebrauch. Habe schon gelesen, dass "Nano USB Sticks" z.B. von DeLock Probleme machen und irgendwann defekt sind? Wie kommst mit deiner SD Karte zurecht? Was ist es für eine, ScanDisk oder was anderes?

Gruß Bettina

Nee ich habe den kompletten Rahmen gleichmäßig abgeschliffen- Schleifpapier auf den Tisch und dann mit der Blende hin und her...

Zu der SD-Karte: das ist eine takeMS 16GB SDHC Card Class 6. Was größeres hab ich noch nicht ausprobiert. Mein Desktop PC kommt schon mit dieser Karte nicht klar, gut das wenigstens mein neures Notebook keine Probleme macht. Die reicht mir völlig und kopieren geht damit recht zügig.

Gruß Marcel

Hi Marcel,

1. Wieviel Millimeter hast denn ungefähr abgeschliffen?

2. Wann haste denn deine Blende abgeschliffen? Ist halt blöd bei evtl. Rückgabe z.B. innerhalb der ersten 14 Tage. Kann man die Blende auch später noch ohne weiteren "Ausbauaufwand" abmachen und dann abschleifen?

3. Hast du eine Rückfahrkamera dran?

4. Hat du das Handbremssignal wirklich da mangeschlossen, wo es hin soll oder direkt auf Masse?

Zur SD Karte: Dein Radio kann auch nur bis 16 GB, der neue AVH3300BT scheints laut Pioneer bis 32 GB. Ich werde mir den 3300BT holen, aber auch nur eine 16 GB Karte. Die kostet so um die 30 €, eine 32 GB ist mit fast mit ca. 70 € viel zu teuer.

Danke mal schon für deine bisherige Hilfe.

Gruß Bettina

Zitat:

Original geschrieben von beowuulf


Hi Marcel,

1. Wieviel Millimeter hast denn ungefähr abgeschliffen?

2. Wann haste denn deine Blende abgeschliffen? Ist halt blöd bei evtl. Rückgabe z.B. innerhalb der ersten 14 Tage. Kann man die Blende auch später noch ohne weiteren "Ausbauaufwand" abmachen und dann abschleifen?

3. Hast du eine Rückfahrkamera dran?

4. Hat du das Handbremssignal wirklich da mangeschlossen, wo es hin soll oder direkt auf Masse?

Zur SD Karte: Dein Radio kann auch nur bis 16 GB, der neue AVH3300BT scheints laut Pioneer bis 32 GB. Ich werde mir den 3300BT holen, aber auch nur eine 16 GB Karte. Die kostet so um die 30 €, eine 32 GB ist mit fast mit ca. 70 € viel zu teuer.

Danke mal schon für deine bisherige Hilfe.

Gruß Bettina

1. Puh schwer zu sagen... ich würd mal schätzen max 2 mm

2. Ich hab das vor dem Einbau gemacht. Die Blenden ineinander gelegt und geguckt, wie viel da weg muss. Theoretisch kann man auch alles einbauen und die Pio-Blende wieder runternehmen, da sie nur an dem Radiogehäuse geclipst ist. Aber dann bringt das auch nicht mehr so viel, da du ja schon das Radio an dem Rahmen geschraubt hast, es sich also auch nicht mehr nach hinten bewegen kann. Ich kam mit der Einbauanleitung vom Radio nicht richtig weiter, egal wie man das drehte und wendete, das passte iwie nicht richtig. Dann hab ich mir halt selber Löcher gebohrt und so könnte ich mir die Einbautiefe selber einstellen.
Wenn du nicht so viel Erfahrungen hast (vllt auch 2 linke Hände diesbezüglich hast) dann würde ich dir raten, das Teil professionell einbauen zu lassen- wird wohl auch nicht so teuer sein...

3. keine Rückfahrkamera

Gruß Marcel

Hi Marcel,

danke nochmals für alles. Ich denke das bekomme ich schon hin.
Bin ja gelernte Industrieelektronikerin und habe dann auch noch im Anschluss den Techniker gemacht.
Früher habe ich auch Radios selbst eingebaut, wobei ich mich als Hobbybastlerin bezeichne.
Ich war auch mal auf einer Car&HiFi Messe in Sinsheim, so schön wie die das einbauten konnte ich es nicht. Daher hatte ich es das letzte Mal ein sogenanntes Fachgeschäft machen lassen. Das war aber auch nicht arg viel professioneller. Daher lege ich jetzt wieder selbst Hand an.

Gruß bettina

Ich werde mir in Kürze das JVC KW-XR811 bestellen. Es hat das was man braucht und ist recht günstig. Die Bluetooth und Musikfunktionen sind sehr gut. Es kann halt keine Videos abspielen - aber warum sollte man? Wenn ich im Auto ein Video gucken wollte, dann könnte ich das auch direkt auf dem Iphone machen, ohne das Signal erst auf ein Radio zu schicken. Das Display ist bei den Radios meist auch nicht größer und vor allem ist es immer an der gleichen Position

Hallo Marcel,

ich habe jetzt die Originalblende mit deiner angegebenen Teilenummer beim 🙂 bestellt. Kann diesen Morgen anschauen und evt. auch dann abholen.

Nur vorweg noch eine Frage: Ist das nur die Kunststoffblende oder ist der Metalleinbauschacht auch dabei? Denn für 30,20 € wäre so ein Kunststoffteil etwas teuer.

Schönes Sonntag.

Gruß Bettina

Zitat:

Original geschrieben von beowuulf


Hallo Marcel,

ich habe jetzt die Originalblende mit deiner angegebenen Teilenummer beim 🙂 bestellt. Kann diesen Morgen anschauen und evt. auch dann abholen.

Nur vorweg noch eine Frage: Ist das nur die Kunststoffblende oder ist der Metalleinbauschacht auch dabei? Denn für 30,20 € wäre so ein Kunststoffteil etwas teuer.

Schönes Sonntag.

Gruß Bettina

Bei waren noch so 2 Belchplatten dabei, die in die Schienen vom alten Radio passen und vorne wird die Kunststoffblende drann geschraubt

Hallo Marcel,

habe gestern das Radio geholt und heute angefangen es einzubauen. Komme aber nicht damit zurecht.

Das alte Radio ist ausgebaut, die Winkel wo da dran sind kann ich nicht verwenden oder?

Auch bei dem VW Rahmen waren zwei Winkel dabei, was ist mit diesen?
Also bei mir gibt es im Auto keinen Schacht oder sonstiges. Ich habe die 4 Schrauben des Radios gelöst und dann das ganze Radio rausgenommen.

Meine Vorgehensweise wäre jetzt:
1. Meiner Meinung nach muss der Einbaurahmen vom Pioneer an der VW Kunststoffblende befestigt werden. Dazu werden dann die Laschen umgebogen. Hierbei muss aber an der Kunststoffblende links und rechts etwas gefeilt werden, sodass der Einbaurahmen reingeht.
2. Nun wird das Radio eingesteckt und mittels der 4 kleinen Schrauben (M3x6) befestigt.
3. Als nächstes die 2 Blechplatten des VW Rahmens so anbringen, dass die 4 Löcher an der Vorderseite sich decken mit denen des VW Kunststoffrahmens (denn ohne diese 2 Blechplatten wäre das das ganze Gewicht auf dem VW Kunsstoffrahmen). Jetzt irgendwie die 2 Blechplatten am Einabuschacht des Pioneerradios befestigen.
4. Zum Schluss die Pioneer Abschlussblende aufchlipsen ggfs. diesen wie du schriebst noch ein wenig abschleifen, dass die Ecken nicht hervorstehen.
5. Welche Antennenkabel hast du genommen? Weiß oder braun. Hast ja geschrieben, dass du auch nur eines verwendet hast.

Du hattest folgendes geschrieben:
Letztenendes hab ich den Metallrahmen vom Radio komplett weggelassen und neue Löcher in den VW Einbaurahmen gebohrt und somit genau die Einbautiefe erreicht, dass er passt.

Also wenn ich dich richtig verstehe, hast du den Einbauschacht und die anschraubten Winkel von Pioneer weggelassen (aber an diesen wird doch die steckbare Blende angebracht).

Kannst du mir es bitte nochmals erklären.

Gruß Bettina

Halli Hallo!

Ich kann deinen Gedankengang nachvollziehen, ich habe heute aber keine Zeit noch ausführlicher was zu schreiben. Mit Bruchstücken wirst wohl nicht so viel anfangen können. Ich setz mich morgen mal hin und überleg, wie ich das noch mal gemacht hab, und schreib das auf...

Hallo Marcel,

habe das Radio jetzt drin und auch lange überlegt wie und was. Ich versuche es mal zu erklären.
Hierzu vorweg eine kleine Legende:
1 Kunststoffrahmen von VW (1 Stk)
2 Blechwinkel von VW (2 Stk)
3 Einbauschacht von Pioneer (1 Stk)
4 Abschlussfrontblende von Pioneer (1 Stk)
5 U-Profile von Pioneer (2 Stk) istmit je 2 Schrauben am Radio befestigt, in diese wird die Nr.4 eingechlipst
6 Schacht mit Klimareglern im Auto

Am besten ist es, wenn man den Schacht 6, an den das montierte Radio geschraubt wird, ausbaut. Dazu erst die 4 Schrauben der Klimareglerblende lösen (somit hat diese etwas Spiel), dann die 6 Schrauben des Schachtes herausschrauben und nun die Stecker der Klimaregeler ausstecken
-> Achtung hier ist Vorsicht geboten, dazu die rote Lasche nach oben ziehen.

Einbau:
- 3 muss in 1 eingesetzt werden, dazu an 1 links und rechts ein wenig abfeilen
- an 3 nun jeweils 2 Laschen senkrecht nach oben bzw. nach unten biegen (es gibt auch nur 2 die ziemlich weit "vorne" sind), links und recht passt keine Lache, da diese zu kurz sind
- Radio in 3 einsetzen und mit 4 oder 8 Schrauben (M3x6) an 3 festschrauben
- montiertes Radio in den Schacht 6 einführen, jetzt merkt man, dass die oberen Laschen an 6 anstehen, am Schacht 6 diese Stelle anzeichen und mit einer Schlüsselfeile ein ca. 2 mm tiefe Kerbe feilen
- zum Schluss die 4 anbringen, dazu wie schon beschrieben die 4 Ecken mit Schmirgelpapier etwas bearbeiten
- 2 wurde von mir nicht verwendet, da diese nirgends an 3 oder 5 befestigt werden können (ausser hinschweißen, denn eine Schraube bringt nichts, dann bekommst das Radio nicht mehr in 3 rein). Die 2 haben auch nur den Vorteil, dass das Radio hinten nicht absinken kann, denn das Original hat da so Führungsnasen. Aber so wie ich das Radio mit den Komponten montiert habe, hält es bombenfest. Das Pioneer ist auch nicht so tief, wie das Original (3 cm weniger).

Gruß Bettina

Deine Antwort
Ähnliche Themen