Welches portable Navigationssystem im TT?
Hi zusammen,
mich würde mal interessieren, welche portablen Navigationssysteme Ihr im TT benutzt!
Ich habe bald Geburtstag und wollte mir eins schenken lassen, bzw. von dem gesammelten Geld eins kaufen.
Wo habt Ihr das Gerät montiert, wie sind die Erfahrungen mit Blendung/Irritation während der Fahrt und welches Gerät ist in der 300 - 400 EUR Klasse zu empfehlen?
Mein Bruder hat kürzlich zum Geburtstag ein Navigon Transonic PNA 6000 ADAC Special Edition Navigation Mobile Navigator 5.2 (Europa C auf 1 GB SD Karte und TMC) bekommen. Das scheint ziemlich brauchbar zu sein, da gibt´s auch noch so Sets für den Festeinbau, was sich bei mir aber nocht unbedingt lohnt, weil ich´s zw. meinen beiden Wagen wechseln können muss.
Also: berichten, marschmarsch😁
Danke.
Markus
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hairline
medion 95000 mit navigator 4.2 mit einem halter zwischen den mittleren lüftungsdüsen. Ist gut im blickfeld und schnell abnehmbar.
ist zwar nicht das neuste kartenmaterial, aber ich benutze es nicht zu häufig und ankommen tue ich immer
bilder siehe sig
see ya
Tipp: Bei Ebay MN 4.75 kaufen - ist derzeit sehr billig. Hast dann das Kartenmaterial von Mitte 2005 und nicht mehr von 2004. Hat sich Einiges geändert - allerdings hinkt der Stand noch immer der aktuellen Situation hinterher. Aber meines Wissens hat Navteq dennoch die aktuellsten Karten.
Ein Freund mit TomTom hat zeitgleich sein Navi wie ich vor 1 1/2 Jahren gekauft und sein Material war um einiges älter als das Navteq.
Zitat:
Original geschrieben von smoggi
ich hab einen tomtom go classic und kann den nur empfehlen
tomtom is net umsonst die nummer 1
und der neue tomtom one für ca 280 € is auch ganz gut den kann man als deutschland und europa version kaufen
TomTom hat zwei Nachteile - und ist meines Wissens nicht Nr. 1- allenfalls beim Preis 🙂
1. Nachteil: Kartenmaterial hinkt sehr stark aktuellem Zustand hinterher
2. Routing war - zumindest bei dem TomTomGo - nicht sonderlich gut. Habe mehrere Test mit einem Freund gefahren auf 300 km langen Strecken. Mein Navigon Navigator routete stets besser und ich war meist 10-20 Min früher da auf eine Streckenlänge von 300 km. Lag nicht an meinem Fahrstil (hatten damals gleich PS-starke Wagen und einen ähnlichen Fahrstil) und wir haben beide einmal schnellste und einmal kürzeste Route getestet. Keiner hatte Stau. Beim Routingvergleich kam dann heraus, dass TomTom meist irgendwelche AB-Wechsel einbaute, die keinen Vorteil darstellten.
Habe mich für ein Garmin C550 entschieden,
gegen ein Tom Tom sprach für mich der umstand mit den Staumeldungen übers Handy (kostet ja wieder was).
Für das Garmin sprach der TMC Emüfänger (mitgeliefert) und die Sprachausgabe der Straßen / Autobahn abfahrten.
ich habe seit gut 2 jahren einen tomtom go und bin noch immer recht angetan. mir gefällt das styling und die routenführung. konnte die streckenführung schon mehrfach auch gegen festeinbauten testen und der kleine liegt da nicht schlecht. nachdem der akku über 5 std. hält gibt es auch kein kabelsalat
würde ihn immer wieder kaufen
Ähnliche Themen
Hy,
ich habe schon mehreres ausprobiert, aber hängengeblieben bin ich an der Handynavigation. Ich brauche keinen schnickschnack, es muss für mich leicht bedienbar und alltagstauglich sein.
Ich benutze TomTom 5.2 (ist die gleiche Software wie für den PDA) mit Radarwarner.
Die Sprachausgabe ist gut hörbar und die Bedienung ist supereinfach. Kein Kabelsalat, keine Abstürze, passt in jede Jacken- oder Hosentasche, ist immer Betriebsbereit!
Und vor allem ist's flexibel für jeden Autowechsel.
Und kostet komplett nicht mehr als 250,-€! 😁
Alle die zum ersten Mal davon hören glauben es wäre Bullshit, aber wenn sie es in Betrieb sehen - da kommt dann die Begeisterung auf!
Mich würde nur mal interessieren ob die Sprachausgabe auf einer Bluetooth-FSE funktioniert (hab' leider noch keine), das wäre das Tüpfelchen auf dem i !
Ach ja, und telofonieren kann man auch noch damit... 😁
dito.
Hab zu Haus ein iPaq mit Navigon bzw. T-Mobil SDA mit Tomtom - gab günstig bei Otto.
Ist ein Windows Mobile Handy mit entsprechender Software (TCMP Player) kannste auch sämtliche Filme und Musik damit abspielen - dazu ne 2 GB Mini SD Card.
Mehr braucht kein Mensch !
Ich mag es eben nicht mehere Sachen mit mir rumschleppen zu müssen - Handy in die Tasche (und GPS Antenne) und Du bist für alles gerüstet (quasi ein Ipod Video mit Telefon und Navi).
Edit:
Dazu noch ein Bluetooth Headset und Du kannst Dir die Ansagen aufs Ohr schicken lassen bzw. die Musik - alles ohne Kabel - sehr genial.
Bei Bedarf schau hier mal rein:
www.sda-forum.de
Zitat:
Original geschrieben von tt_Pitter
Edit:
Dazu noch ein Bluetooth Headset und Du kannst Dir die Ansagen aufs Ohr schicken lassen bzw. die Musik - alles ohne Kabel - sehr genial.
Nee, ich dachte eigentlich an eine Bluetooth-FSE die fest eingebaut ist, oder an ein Radio mit BT-Funktion...
Hi Nos, ich verwende das Naviflash, ein auf Linux - Basis arbeitendes Gerät mit Fernbedienung und ohne Touchscreen. Dafür exzellentes Display. TMC und Navi funktionieren auch in der Ablage unter dem Aschenbecher perfekt! LG Herbert
Wer ganz selten ein Navi braucht und
auch keine große Kohle ausgeben will,
für dem reicht dieses hier von Navman
auf alle Fälle um von A nach B zu kommen.
Testergebnisse waren auch Ok und das Teil
gibt es auch erst seit diesem Jahr,
also kein Auflaufmodell.
jau, das haben wir meinem Schwiegervater zu Weihnachten geschenkt oder besser gesagt, wir hatten ihm den Vorgänger geschenkt, der dann Empfangsprobleme hatte. Wurde kostenlos gegen das neuere Gerät getauscht🙂 Funzt 1A.
ich habe ein Medion, welches ich mit der Schwanenhalshalterung an der Windschutzscheibe befestige, wenn ich es brauche. Das Gerät verfügt auch über ein TMC Empfänger, allerdings muß man dafür noch ein Kabel anschließen, dass sieht nicht so toll aus, aber das Gerät ist echt top und lässt sich sehr einfach bedienen.