ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Welches portable Navigationssystem im TT?

Welches portable Navigationssystem im TT?

Themenstarteram 8. Oktober 2006 um 9:21

Hi zusammen,

mich würde mal interessieren, welche portablen Navigationssysteme Ihr im TT benutzt!

Ich habe bald Geburtstag und wollte mir eins schenken lassen, bzw. von dem gesammelten Geld eins kaufen.

Wo habt Ihr das Gerät montiert, wie sind die Erfahrungen mit Blendung/Irritation während der Fahrt und welches Gerät ist in der 300 - 400 EUR Klasse zu empfehlen?

Mein Bruder hat kürzlich zum Geburtstag ein Navigon Transonic PNA 6000 ADAC Special Edition Navigation Mobile Navigator 5.2 (Europa C auf 1 GB SD Karte und TMC) bekommen. Das scheint ziemlich brauchbar zu sein, da gibt´s auch noch so Sets für den Festeinbau, was sich bei mir aber nocht unbedingt lohnt, weil ich´s zw. meinen beiden Wagen wechseln können muss.

Also: berichten, marschmarsch:D

Danke.

Markus

Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich hab einen Fujitsu Siemens LOOX N560 PDA mit integrierter GPS-Antenne, Software TomTom.

Montiert ist der PDA zwischen den Lüftungsdüsen.

Blendung minimal nur bei tiefstehender Sonne von hinten, das Gerät ist zum Fahrer geneigt montiert.

Bin sehr zufrieden damit, schnelle, zuverlässige Routenführung, schlichte Optik ohne sichtbare Antene und es ist halt nicht nur ein Navi, sondern auch Adressspreicher etc.

Den Strom hole ich mir aus einer Zusatzsteckdose im Beifahrerfussraum, dann hab ich das Kabel nicht vor der Mittelkonsole hängen.

am 8. Oktober 2006 um 10:04

Hat schonmal jemand dran gedacht/ es realisiert, ein Mobiles Navi in den Aschenbecher zu verbauen: Strom direkt nebenan, GPS Maus nach oben legen und an den Lüfterwalzen rauskommenlassen. Keine Kabel rumbaumeln.

Und man könnte das Navi verschwinden lassen: Wenns nicht benötigt wird, Navi hinlegen, Ascher zu. Wenns gebraucht wird, Ascher öffnen, Navi aufrecht stellen und einschaöten.

Welches Navi hääte da blos die richtigen Abmessungen?

Gruß an die Nichtraucherfraktion unter den Bastlern...

Ein BlueMedia PDA 255 (silber) mit schwarzem Schwanenhals - fügt sich gut in die Schwarz-Silber-Optik des TT ein.

Achte unbedingt beim Kauf auf das Kartenmaterial - ein Muss ist Navteq! Ich empfehle Navigon MobileNavigator 6 (der kommt aber erst in ein paar Wochen/Monaten) raus.

hi

ich würde auf jeden fall einen ppc (pda) kaufen kein pna......

beim ppc kannst du navisoft installen was du willst,die auswahl ist ja recht gross ...... ;) ich steh auf tomtom... navigon ist mir zu zäh-träge in der bedienung.mein tt hat ja das kleine navi von audi schon drinnen....aber ppc habe ich auch immer mit laufen.

grüsse go2mp

Hallo,

hab ein reines Navi Gerät (kein PDA). Ich habe eines von Medion (recht günstig, aber gut.).

Ich habe es unter dem Aschenbecher in den Mitteltunnel hinter den Schaltern. Hab einfach in den Tunnel die Original Halterung festgemacht und mache das Navi einfach dort rein.

Wichtig hierbei sind halt die Maße und vorallem (!) die Möglichkeit eine externe Antenne anzuschließen, denn dort unten hatte überhaupt kein GPS Signal. So hab ich ne externe genommen, hinterm Handschuhfach nach oben und dann rechts in den Ecken der Windschutzscheibe(Top Empfang!).

Als nächstes probiere ich mir einen schönen Rahmen in Alu drum zumachen.

Ansonsten habe ich es noch an Zündungsplus mit einem extra Z-Anzünder gemacht und so funktioniert es auch immer.

Bilder hab ich momentan leider keine, aber ich hoff Du (Ihr) kannst es Dir vorstellen.

Gruß

PaTTrik

am 8. Oktober 2006 um 11:35

BTW - Hab noch nen Car-PC über, da ich im Dezember oder Januar auf nen 911er umsteige. Also wer Interesse hat PN an mich... ;)

Ich habe den Garmin StreetPilot c510 und bin sehr,sehr zufrieden. Ich benutze es auch beruflich und habe keine Probleme mit dem Gerät. Man bekommt Kartenmaterial auf DVD mit und wenn Updates verfügbar sind, diese auch kostenlos. Karten für Deutschland und Tschechien sind vorprogrammiert. Man bekommt viele Sonderziele mit anbei und ein TMC-Empfänger ist auch inkl.. Der GPS-Empfang ist immer gegeben. Sehr einfache und schnelle Bedienung ist auch möglich.

Also ich würde es mir immer wieder kaufen.

Hoffe geholfen zu haben.

Viele Grüße

Kann das TomTom One (hab die alte Version) sehr empfehlen. Günstig, schnelle Navigation, einfache Bedienung und lässt sich mit der schicken Alubefestigung sehr gut zwschen den Lüftungsdüsen anbringen. Kann man sogar noch rechts/links hin und her drehen.

am 8. Oktober 2006 um 12:35

ich hab einen tomtom go classic und kann den nur empfehlen

tomtom is net umsonst die nummer 1

und der neue tomtom one für ca 280 € is auch ganz gut den kann man als deutschland und europa version kaufen

am 8. Oktober 2006 um 12:50

Das beste ist immer noch die Frau mit Landkarte auf dem Beifahrersitz - mehr Spaß bekommst du bei keinem Navi :D (sorry an alle Frauen die Karten lesen können, meine kann/will es nicht und steht dazu!)

Ich habe bis jetzt Blaupunk, Becker als Radionavigation, Blue Media, HP PPC und noch so ein Teil von Navigon, und TOMTOM getestet.

Warum ist TOMTOM der Marktführer? Weil nur die Werbung machen und bei ATU zu kaufen sind, oder habt ihr schon mal Navigon und CO in der Werbung gesehen.

Ich finde nach meinem Tests bei den Radio-Navis das Blaupunkt besser als das Becker.

Bei den Tragbaren habe ich letztlich den PPC mit Navigon behalten.

Bei Navigon gibt es aber auch Geräte die nur Navigieren, wenn man den anderen Krams nicht braucht.

Ich würde auf jeden Fall immer mit TMC nehmen, ansonsten kannst auch das kl. Navi im TT nachrüsten.

 

Heiko

am 8. Oktober 2006 um 13:30

Schau auch mal hier rein ...

 

Stefan

am 8. Oktober 2006 um 13:33

Re: Welches portable Navigationssystem im TT?

 

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

Hi zusammen,

mich würde mal interessieren, welche portablen Navigationssysteme Ihr im TT benutzt!

Ich habe bald Geburtstag und wollte mir eins schenken lassen, bzw. von dem gesammelten Geld eins kaufen.

Wo habt Ihr das Gerät montiert, wie sind die Erfahrungen mit Blendung/Irritation während der Fahrt und welches Gerät ist in der 300 - 400 EUR Klasse zu empfehlen?

Mein Bruder hat kürzlich zum Geburtstag ein Navigon Transonic PNA 6000 ADAC Special Edition Navigation Mobile Navigator 5.2 (Europa C auf 1 GB SD Karte und TMC) bekommen. Das scheint ziemlich brauchbar zu sein, da gibt´s auch noch so Sets für den Festeinbau, was sich bei mir aber nocht unbedingt lohnt, weil ich´s zw. meinen beiden Wagen wechseln können muss.

Also: berichten, marschmarsch:D

Danke.

Markus

Und hier siehste auch, wie es life aussieht:

Klick

Bitteschön ... 6., 7. und 8. Post ...

 

Stefan

Also ich habe wie in meiner Signatur zu erkennen eins von Falk und bin damit auch sehr zufrieden.

Viele verschiedene (kostenlose) POI´s zum runterladen von der Falk-Seite.

Wirklich einfache Bedienung, Speicherkartenplatz und MP3 Player integriert.

Ausserdem gibts beim Falk den Marco Polo City Guide, was ich auch ne gute Funktion finde.

TMC ist bei meinem auch dabei.

Und mit Genauigkeit der Ansagen usw bin ich auch sehr zufrieden.

Auch vom Display eigentlich nichts nachteiliges zu berichten.

Hatte mich auch zwischen dem und einem TomTom One entschieden, hab aber mehr Vorteile beim Falk gefunden und die Entscheidung noch nicht bereut.

Mfg

medion 95000 mit navigator 4.2 mit einem halter zwischen den mittleren lüftungsdüsen. Ist gut im blickfeld und schnell abnehmbar.

 

ist zwar nicht das neuste kartenmaterial, aber ich benutze es nicht zu häufig und ankommen tue ich immer

bilder siehe sig

see ya

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Welches portable Navigationssystem im TT?