Welches Öl?
Hallo Zusammen,
ich wollte das Motorenöl für die nächste Inspektion selber kaufen, da gibt es ja riesen Unterschiede von 17 € für 5 Liter bis zu 45€.
Welches Öl könnt ihr mir empfehlen? oder gleich einen Inspektionskit kaufen?
Hier die Schlüsselnummer von meinem Golf
0603
BPK
Ist übrings die 30tkm Inspektion.
Vielen Dank für eure Hilfe🙂
ciarastella
Beste Antwort im Thema
Welches der Norm entspricht??? Und dann kommt ihr mit ner Nr. und dem super Tipp in die Bedienungsanleitung zu schauen. Super tolle Antworten, ehrlich.
Ich möchte meinen Unmut über eure Antworten mal erklären.....es kommt jemand in dieses Forum der mit Normen und Nummern nicht so viel anfangen kann, Frauen sehr oft und auch Männer, die sich unsicher sind und gerne von euch Hilfe in dieser Sache hätten. Z.B. Einen direkten Link zu ein oder zwei Produkten die man empfehlen kann, weil sie es halt nicht wissen. Ich dachte genau für sowas ist ein Forum, unter anderem, da ?!? Oder liege ich da falsch?! Eigeninitiative ist sicher immer von Vorteil, aber bei solchen Fragen kann man auch mal so nett sein und eine entsprechende hilfreiche Antwort geben. Da kommt „schau in die Bedienungsanleitung rein“ nicht so toll.
Nur meine Meinung dazu, könnt mich gerne belehren!
148 Antworten
Hallo in die Runde
Sorry , aber das driftet mir hier schon wieder zu sehr ab.
Der TE hat doch lediglich um Informationen/ Tipps zur bevorstehenden Wartung gefragt und da ist doch die Angabe der Schlüsselnummern durchaus praktikabel und zielführend.
Wie sollten nicht vergessen das hier im Forum auch User sind die nicht gerade beruflich mit der Thematik zu tun haben sondern einfach nur Spaß und Interesse an unserer gemeinsamen Sache haben . 😉
So und jetzt könnt ihr gerne über mich herfallen- das ist halt meine Ansicht dazu.
Schönes Wochenende
Mario
Zitat:
@gromi schrieb am 18. Januar 2020 um 13:09:28 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 18. Jan. 2020 um 13:7:55 Uhr:
weil dort diese Öle nicht mehr zulässig sind und verboten.Aus Sicht von VW nicht zulässig und verboten...
Kein Hersteller lässt FullSaps Öle in OPF-Motoren zu.
Ja, stimmt teilweise. Und weiter?
Edit: teilweise hinzugefügt. Einige Asiaten lassen fullSAPS in gefilterten Autos zu.
Zitat:
@GTI2019 schrieb am 18. Januar 2020 um 11:19:30 Uhr:
Welches der Norm entspricht??? Und dann kommt ihr mit ner Nr. und dem super Tipp in die Bedienungsanleitung zu schauen. Super tolle Antworten, ehrlich.
Vielleicht verstehst du seine Anfrage einfach anders als ich. Er hat die HSN und TSN angegeben. Damit ist klar, dass er einen 1.4 TSI mit 92 kW fährt. Für diesen Motor kommt bei flexiblem Intervall nur eine einzige Spezifikation in Betracht, nämlich 504.00. Diese Angabe findet man bei jedem Öl-Angebot von Ebay, Amazon oder irgendeinem anderen Onlineshop. Das ist die wichtigste Angabe und alle Öle mit dieser Norm sind geeignet. Die Produkte kann er dann ganz simpel nach Preis filtern.
Ich hatte jedenfalls nicht den Eindruck, dass er gezielt nach einer Produktempfehlung fragte, wenn er nicht mal die Norm erwähnt und stattdessen fragt, ob er lieber ein "Inspektionskit" kaufen soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ciarastella schrieb am 18. Januar 2020 um 06:45:24 Uhr:
Hallo Zusammen,ich wollte das Motorenöl für die nächste Inspektion selber kaufen, da gibt es ja riesen Unterschiede von 17 € für 5 Liter bis zu 45€.
Welches Öl könnt ihr mir empfehlen? oder gleich einen Inspektionskit kaufen?Hier die Schlüsselnummer von meinem Golf
0603
BPKIst übrings die 30tkm Inspektion.
Vielen Dank für eure Hilfe🙂
ciarastella
Hallo
@ciarastellaDas "Ölthema" ist mittlerweile hoffentlich für dich geklärt, offen ist ja noch deine Frage was einen Inspektionskit angeht = hier sehe ich persönlich wenig Vorteile da du außer dem Motoröl bei dieser Wartung nur noch den Ölfilter , Ablaßschraube und den Mikrofilter benötigst .
Mfg Mario
Zitat:
@Deti4000 schrieb am 19. Januar 2020 um 00:52:41 Uhr:
Zitat:
@GTI2019 schrieb am 18. Januar 2020 um 11:19:30 Uhr:
Welches der Norm entspricht??? Und dann kommt ihr mit ner Nr. und dem super Tipp in die Bedienungsanleitung zu schauen. Super tolle Antworten, ehrlich.Vielleicht verstehst du seine Anfrage einfach anders als ich. Er hat die HSN und TSN angegeben. Damit ist klar, dass er einen 1.4 TSI mit 92 kW fährt. Für diesen Motor kommt bei flexiblem Intervall nur eine einzige Spezifikation in Betracht, nämlich 504.00.
Oder wenn ab MJ2018 bereits oben erwähnt geht auch 508 00. Das wird einem aber auch der 🙂 sagen können.
@ciarastella
Wenn es ein CZCA ist, dann sollte 504.00/507.00 definitiv bei jedem Baujahr möglich sein.
Ein gangbarer Weg wäre ein Jahresintervall bzw maximal 15.000km mit diesem Öl.
Bei Interesse, du warst ja vorhin online, einfach melden, dann finden wir ein gutes Öl für dich zu gutem Preis.
Langsam nervt mich viel mehr, dass sich der oder die gute Ciarastella scheinbar Null für die Antworten in ihrem/seinem eigenen Thread interessiert.
Zitat:
@GTI2019 schrieb am 19. Januar 2020 um 12:38:36 Uhr:
Langsam nervt mich viel mehr, dass sich der oder die gute Ciarastella scheinbar Null für die Antworten in ihrem/seinem eigenen Thread interessiert.
Muss ich Dir voll zustimmen, er/sie geht nur online und kommentiert nichts. Am Besten stellt man ihm/ihr das passende Motoröl in den Kofferraum.
Na dann lasst es doch, ist doch sowieso alles gesagt...
Momentan findet die Beratung im Hintergrund statt.
Ob der User sich meldet und bekanntgibt, was ich empfohlen habe, überlasse ich diesem.
Ich habe mir dieses Thema nun durchgelesen und bin nicht schlau geworden, wann ich welche Norm berücksichtigen muss. Auch der Blick in mein Handbuch erbrachte mir nicht den gehofften Durchblick. Ich kenne mich mit Normen für Motorenöl und Begriffe im KFZ Bereich nicht aus. Vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen netten Nutzer, der mir da auf die Sprünge helfen kann, damit ich herausfinde, welche Norm die Richtige ist.
Mein Golf7 ist Bj. 19 und hat die Schlüsselnummer 0603/CDO. Der Motorcode ist DADA. Wenn ich das Handbuch richtig interpretiere, dann ist mein Fahrzeug entweder mit einem flexiblen- oder einem Festen Service ausgestattet. Wie ich das herausbekomme, ist da zwar beschrieben, zum Ergebnis führte es mich aber nicht.
Nun stehen dort die Öl Normel für Benzinmotoren mit Partikelfilter und ohne. Zusätzlich, ob es nun ein flexibler- oder fester Service ist. Auch auf der Seite von Castrol gibt es Unklarheiten. Dort kann ich meine Schlüsselnummer eingeben und bekomme zwei Auswahlmöglichkeiten.
1: Volkswagen (VW) (EU) Golf VII 1.5 TSI (110 KW) (2017)
2: Volkswagen (VW) (EU) Golf VII 1.5 TSI (110 KW) PF (2018)
Meine Frage ist nun, hat mein Fahrzeug einen Parikelfilter? Und was ist das für ein Rätsel mit dem flexiblen und festen Service? Und welche Öl Norm ich nun brauche, habe ich durch das ganze Wirrwa nicht herausgefunden.
Beim 1.5er TSI kommt das 0W20 LL mit der Kennung 50800 rein. Du solltest ab Werk eigentlich einen felxiblen Intervall eingestellt haben. Guck mal einfach in dein System im Auto, welche Reichweiten und Zeiten dir angezeigt werden. Einen OPF (Otto-Partikelfilter) sollte der Wagen haben, wenn er BJ 2019 ist.