ForumX3 F25
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Welches Öl

Welches Öl

BMW X3 F25
Themenstarteram 3. November 2016 um 11:35

Hallo liebe Forenmitglieder ,

ich wollte mal fragen welches Öl kauft Ihr für den Motorölwechsel und welchen Ölfilter ?

Ich würde gerne mein Öl selber zum BMW Service mitnehmen , nur weis ich nicht welches ich kaufen soll + welche Menge ?

Ich fahre einen X3 F25 35i Bj 09/2011 .

Könnt Ihr mir eine gute Adresse schicken wo Ihr immer das Öl und den ölfilter kauft ?

Danke für euer Bemühen

Gruß

Kroati

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gut so, du klaust ihm ja seine Marge auf dem nicht verkauften Öl! :D

Hast aber dennoch netto was gespart, oder?

Gruss peppino1

Zitat:

Da geht's auch einfach ums Prinzip :P.

@ peppino1 & Levis1988:

Vielen Dank für eure Beiträge - ihr habt damit nachgewiesen, dass ihr den Aussagegehalt meines Posts überwiegend verstanden habt.

Leider reichte eure Aufmerksamkeitsspanne jedoch nicht so weit, als dass ihr die Frage zum Ende hin noch verarbeiten konntet...

Mit euren Kommentaren gebt ihr zu erkennen, dass ihr zu der Fraktion gehört, die sich darüber freut, wenn Kunden, die sich darum bemühen, ihres Erachtens unnötige Kosten zu vermeiden, doch noch auf anderem Wege finanziell belangt werden. Den Standpunkt der Autohäuser vertretend durchaus legitim, aber ich frage mich ehrlich, ob ihr diese Vorgehensweise durchgängig in allen Lebensbereichen (i. e. in Anspruch genommene Dienstleistungen jeglicher Art) auch für euch selbst akzeptiert.

Wenn dem so ist: Respekt!

Dieses hebt euch nach meiner Ansicht nicht auf eine höhere moralische Stufe, die es euch erlaubt, kostenbewusste Kunden mit Häme zu überschütten.

Vielmehr tragen derlei Kommentare eher zu einer Verunsachlichung der Diskussion bei.

Ich bringe seit nunmehr 12 Jahren regelmäßig mein selbst angeschafftes Öl mit zum Freundlichen, doch erst seitdem ich auf den X3 wechselte (vor ca 1,5 Jahren), wird mir diese Pauschale in Rechnung gestellt.

Also nochmals meine Frage:

Wird in dieser/meiner Fraktion der "Geizhälse" (so i.O. peppino1 & Levis1988 ?) auch anderen eine Entsorgungspauschale in Rechnung gestellt und wenn ja wie hoch, bitte?

Mir geht es darum, zu erfahren, ob dies ein vereinheitlichtes Verfahren ist oder einen Alleingang meines Freundlichen darstellt.

Ich hoffe, ihr fühlt euch von der Länge des Posts nicht überfordert.

Cheers,

biehemmdab

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

Gut so, du klaust ihm ja seine Marge auf dem nicht verkauften Öl! :D

Hast aber dennoch netto was gespart, oder?

Gruss peppino1

Zitat:

Da geht's auch einfach ums Prinzip :P.

@ peppino1 & Levis1988:

Vielen Dank für eure Beiträge - ihr habt damit nachgewiesen, dass ihr den Aussagegehalt meines Posts überwiegend verstanden habt.

Leider reichte eure Aufmerksamkeitsspanne jedoch nicht so weit, als dass ihr die Frage zum Ende hin noch verarbeiten konntet...

Mit euren Kommentaren gebt ihr zu erkennen, dass ihr zu der Fraktion gehört, die sich darüber freut, wenn Kunden, die sich darum bemühen, ihres Erachtens unnötige Kosten zu vermeiden, doch noch auf anderem Wege finanziell belangt werden. Den Standpunkt der Autohäuser vertretend durchaus legitim, aber ich frage mich ehrlich, ob ihr diese Vorgehensweise durchgängig in allen Lebensbereichen (i. e. in Anspruch genommene Dienstleistungen jeglicher Art) auch für euch selbst akzeptiert.

Wenn dem so ist: Respekt!

Dieses hebt euch nach meiner Ansicht nicht auf eine höhere moralische Stufe, die es euch erlaubt, kostenbewusste Kunden mit Häme zu überschütten.

Vielmehr tragen derlei Kommentare eher zu einer Verunsachlichung der Diskussion bei.

Ich bringe seit nunmehr 12 Jahren regelmäßig mein selbst angeschafftes Öl mit zum Freundlichen, doch erst seitdem ich auf den X3 wechselte (vor ca 1,5 Jahren), wird mir diese Pauschale in Rechnung gestellt.

Also nochmals meine Frage:

Wird in dieser/meiner Fraktion der "Geizhälse" (so i.O. peppino1 & Levis1988 ?) auch anderen eine Entsorgungspauschale in Rechnung gestellt und wenn ja wie hoch, bitte?

Mir geht es darum, zu erfahren, ob dies ein vereinheitlichtes Verfahren ist oder einen Alleingang meines Freundlichen darstellt.

Ich hoffe, ihr fühlt euch von der Länge des Posts nicht überfordert.

Cheers,

biehemmdab

Zitat:

@biehemmdab schrieb am 20. November 2016 um 11:51:02 Uhr:

Mir geht es darum, zu erfahren, ob dies ein vereinheitlichtes Verfahren ist oder einen Alleingang meines Freundlichen darstellt.

Dies ist nicht vereinheitlicht - sondern obliegt der jeweiligen Werkstatt ob und in welcher Höhe hier angebliche Entsorgungskosten in Rechnung gestellt werden.

Hier würde ich mal explizit bei der Geschäftsführung nachfragen, wieso Kosten berechnet werden, die garnicht anfallen - ferner hier sogar doppelt abkassiert wird, da die Werkstatt das Altöl an den Meistbietenden weiter verkauft!

Danke für deine sachdienliche Antwort!

Bei VW Opel und jetzt bei BMW musste ich oder muss ich immer für die Entsorgumg zahlen.

Zitat:

@biehemmdab schrieb am 19. November 2016 um 23:14:49 Uhr:

Zitat:

@Patsone schrieb am 19. November 2016 um 18:16:06 Uhr:

Ich kaufe immer bei oeldepot24.de das original BMW 0W-30 LL04 Öl. Da gibt es keine Diskussion mit dem Händler und auf der Rechnung steht "BMW Originalöl selbst angeliefert". Somit auf keine Diskussion mit einem zukünftigen potentiellen Käufer.

Viele Grüße Patsone

Wenn ich mich da mal einklinken darf: ich gehe genauso vor - mit der gleichen Bezugsquelle!

Was mich jedoch erstaunte (ein wenig empörte): mein Freundlicher lässt sich neuerdings den entgangenen Umsatz durch mitgebrachtes Öl mittels "Altöl-Entsorgungskosten" in Höhe von schlappen 25 Euro bezahlen!

Ist es bei dir/euch ähnlich heftig?

Cheers,

biehemmdabb

Ich durfte keine Entsorgungspauschale hinlegen, der Wechsel hat mich somit 50€ plus die Kosten für's Öl in Höhe von knapp 50€ gekostet, also in Summe ca. 100€.

VG Patsone

Wer keine Mühe scheut, besteht einfach darauf, sich das Altöl mitgeben zu lassen. Dann schickt man das Altöl an den Händler zurück, wo man das neue Öl gekauft. Der ist nämlich gesetzlich verpflichtet das Altöl wieder anzunehmen.

Ich bringe auch immer das eigene Öl mit da ich nur Liqui Moly fahre, zahle beim Freundlichen eine 20€ pauschale und bin damit einverstanden.

Zitat:

 

Ich durfte keine Entsorgungspauschale hinlegen, der Wechsel hat mich somit 50€ plus die Kosten für's Öl in Höhe von knapp 50€ gekostet, also in Summe ca. 100€.

VG Patsone

Bist du dir sicher , dass du für das Öl (6,5 L?) lediglich 50 Euro brutto bezahlt hast?

Nach meinen Erfahrungen nimmt BMW zwischen 16 - 18 Euro je Liter!

Bräuchte ich nur 50 Euro zahlen, würde ich gewiss kein eigenes Öl anschaffen und anliefern...

Cheers,

biehemmdab

@peppino1: Bei mir kost der Liter 5W30 19,90. Daher 18€. Das es auch Niederlassungen gibt die fast das doppelte Verlangen, ist mir bewusst.

@biehemmdab: Quersubventionierung ist dir ein Begriff nehme ich an? Wenn ich das für mich nachvollziehen kann, ist sowas für mich übrigens durchaus in Ordnung und ich bezahle das auch, schließlich bauen z.B. in unserem Falle Ersatzlampen einfach so ein, Ersatzautos kriegt man immer bei uns. Man könnte dir auch einfach 2AW mehr Verrechnen oder ähnliches und hätte das gleiche Ergebnis. Da ist mir sowas lieber und ich kann drüber schmunzeln.

Wenns Gesamtpaket nicht passt, so das dich diese eine Position bereits stört, würde ich mir eine andere Werkstatt suchen, wos halt passt.

Wenn mich übrigens jmd. das Altöl abfüllen lässt, berechne ich ihm (berechtigterweise) übrigens selbstverständlich den Mehraufwand, soferns so genau geht ;-). Gibt halt gute Kunden, da machst schnell mal was so und es gibt nicht so gute.. und es gibt nervige, so wie überall. Am positivsten kommen die an, die was zum essen dabei haben *g*.

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 21. November 2016 um 19:25:45 Uhr:

@biehemmdab: Quersubventionierung ist dir ein Begriff nehme ich an? ...

Du, da bin ich nicht so sicher angesichts seines völlig unberechtigten Anwurfes:

Zitat:

Dieses hebt euch nach meiner Ansicht nicht auf eine höhere moralische Stufe, die es euch erlaubt, kostenbewusste Kunden mit Häme zu überschütten.

und dies wegen meines Hinweises, er "klaue" der Garage durch selbst angeliefertes Öl die Marge. Und dies wird ja durch solche Aktionen bewusst angestrebt. Irgendwer muss aber diese Umtriebe schliesslich bezahlen. Also irgendwer Anderes! :mad:

Darf man natürlich tun, aber man sollte den Mut haben, dazu zu stehen!

Gruss peppino1

 

@peppino: Natürlich habe ich auch den "Mut, dazu zu stehen" (welch' ein Gefasel...!?)

Ja, ich stehe dazu, Kosten zu umgehen, wenn sie sich ohne größeren Aufwand vermeiden lassen und sich diese Aktion in einem moralisch nicht verwerflichen Rahmen bewegt.

Das Mitbingen eigenen Öles ist EXPLIZIT NICHT VERBOTEN!

Daher: Stichworte wie "klauen" und "Umtriebe"--> Ich lass' mich von Leuten wie dir nicht in eine illegale Ecke schieben!

Bist du - so, wie viele andere Leser vermutlich hier - auch Eigenheimbesitzer? Hast du eventuell sogar - so, wie viele andere Leser vermutlich hier - selbst gebaut? Und dabei selbst mit Hand angelegt?

Wenn ja: PFUI, DU MARGENDIEB!

Deine gerechte Strafe ist hoffentlich gewesen, dass das eine oder andere Gewerk dir mehr Arbeitslohn in Rechnung stellte, als tatsächlich angefallen war, bzw. Kosten in Rechnung stellte, die gar nicht entstanden waren.

Entschuldigung, aber das geht jetzt zu weit off-topic... Du und levis1988, ihr offenbart mit eurer Argumentation wes Geistes Kind ihr seid. Ich klinke mich hier aus und verbleibe mit meinem Dank an Dr.A.Mok für seine sachdienliche Information.

Cheers,

biehemmdab

Zitat:

@biehemmdab schrieb am 21. November 2016 um 15:10:41 Uhr:

Zitat:

 

Ich durfte keine Entsorgungspauschale hinlegen, der Wechsel hat mich somit 50€ plus die Kosten für's Öl in Höhe von knapp 50€ gekostet, also in Summe ca. 100€.

VG Patsone

Bist du dir sicher , dass du für das Öl (6,5 L?) lediglich 50 Euro brutto bezahlt hast?

Nach meinen Erfahrungen nimmt BMW zwischen 16 - 18 Euro je Liter!

Bräuchte ich nur 50 Euro zahlen, würde ich gewiss kein eigenes Öl anschaffen und anliefern...

Cheers,

biehemmdab

Ich habe das Öl wie zuvor geschrieben nicht bei BMW gekauft sondern bei oeldepot24. Bei BMW wäre es wie von Dir geschrieben ca. das Vierfache gewesen...

Viele Grüße Patsone

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 20. November 2016 um 10:27:47 Uhr:

Schon klar, das mir das Öl für ca 2,50 nt einkaufen?

Wenns nur um entgangenen Umsatz gehen würde, müssten da ca 18€/L stehen ;-)

Da geht's auch einfach ums Prinzip :P.

@Tom:

Warum kaufst du dünnes Öl für einen Motor mit vielen km?

Speziell bei den tollen steuerketten wäre ein dickeres Öl und häufigere (20.000/1Jahr) Wechsel besser.

Ist das nicht 0W30 dünner als 5W30?

Was du empfehle?

Zitat:

@tomkrt schrieb am 28. November 2016 um 14:36:02 Uhr:

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 20. November 2016 um 10:27:47 Uhr:

Schon klar, das mir das Öl für ca 2,50 nt einkaufen?

Wenns nur um entgangenen Umsatz gehen würde, müssten da ca 18€/L stehen ;-)

Da geht's auch einfach ums Prinzip :P.

@Tom:

Warum kaufst du dünnes Öl für einen Motor mit vielen km?

Speziell bei den tollen steuerketten wäre ein dickeres Öl und häufigere (20.000/1Jahr) Wechsel besser.

Ist das nicht 0W30 dünner als 5W30?

Was du empfehle?

0W ist nur bei sehr tiefen Temperaturen dünner. Bei 100 Grad Öltemperatur ist die Viskosität mehr oder weniger gleich.

OK, aber was (welche Öl und was für ein Viskosität) du empfehle für mein Wagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen