Welches Öl
Hallo liebe Forenmitglieder ,
ich wollte mal fragen welches Öl kauft Ihr für den Motorölwechsel und welchen Ölfilter ?
Ich würde gerne mein Öl selber zum BMW Service mitnehmen , nur weis ich nicht welches ich kaufen soll + welche Menge ?
Ich fahre einen X3 F25 35i Bj 09/2011 .
Könnt Ihr mir eine gute Adresse schicken wo Ihr immer das Öl und den ölfilter kauft ?
Danke für euer Bemühen
Gruß
Kroati
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gut so, du klaust ihm ja seine Marge auf dem nicht verkauften Öl! 😁
Hast aber dennoch netto was gespart, oder?
Gruss peppino1
Zitat:
Da geht's auch einfach ums Prinzip :P.
@ peppino1 & Levis1988:
Vielen Dank für eure Beiträge - ihr habt damit nachgewiesen, dass ihr den Aussagegehalt meines Posts überwiegend verstanden habt.
Leider reichte eure Aufmerksamkeitsspanne jedoch nicht so weit, als dass ihr die Frage zum Ende hin noch verarbeiten konntet...
Mit euren Kommentaren gebt ihr zu erkennen, dass ihr zu der Fraktion gehört, die sich darüber freut, wenn Kunden, die sich darum bemühen, ihres Erachtens unnötige Kosten zu vermeiden, doch noch auf anderem Wege finanziell belangt werden. Den Standpunkt der Autohäuser vertretend durchaus legitim, aber ich frage mich ehrlich, ob ihr diese Vorgehensweise durchgängig in allen Lebensbereichen (i. e. in Anspruch genommene Dienstleistungen jeglicher Art) auch für euch selbst akzeptiert.
Wenn dem so ist: Respekt!
Dieses hebt euch nach meiner Ansicht nicht auf eine höhere moralische Stufe, die es euch erlaubt, kostenbewusste Kunden mit Häme zu überschütten.
Vielmehr tragen derlei Kommentare eher zu einer Verunsachlichung der Diskussion bei.
Ich bringe seit nunmehr 12 Jahren regelmäßig mein selbst angeschafftes Öl mit zum Freundlichen, doch erst seitdem ich auf den X3 wechselte (vor ca 1,5 Jahren), wird mir diese Pauschale in Rechnung gestellt.
Also nochmals meine Frage:
Wird in dieser/meiner Fraktion der "Geizhälse" (so i.O. peppino1 & Levis1988 ?) auch anderen eine Entsorgungspauschale in Rechnung gestellt und wenn ja wie hoch, bitte?
Mir geht es darum, zu erfahren, ob dies ein vereinheitlichtes Verfahren ist oder einen Alleingang meines Freundlichen darstellt.
Ich hoffe, ihr fühlt euch von der Länge des Posts nicht überfordert.
Cheers,
biehemmdab
75 Antworten
Zitat:
@tomkrt schrieb am 29. November 2016 um 15:47:32 Uhr:
OK, aber was (welche Öl und was für ein Viskosität) du empfehle für mein Wagen?
Ich verwende Mobil 1 ESP 0W40 oder Motul 8100 X-Clean 5W40 .... beide haben die Norm Longlife-04
Welches Öl würdet Ihr für nen 6 Zylinder Benziner empfehlen?
0W40 oder 5W30 ?
Zitat:
@afru schrieb am 29. November 2016 um 18:58:18 Uhr:
Welches Öl würdet Ihr für nen 6 Zylinder Benziner empfehlen?
0W40 oder 5W30 ?
Zumindest eines mit Longlife-01 Freigabe
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Seit jahren in allen bmw diesel nur mehr mobil esp formula. Kann ich jedem nur empfehlen
Ähnliche Themen
Hallo Leute, wer weiß hier ganz exakt wie viel Liter Motoröl ich auffüllen muss nach einem kompletten Ölwechsel eines 2,0l Diesel 184PS er? Füllmenge wer weiß das?
5,2 L ;-)
Supi vielen Dank.
Habe gestern endlich mal meinen Öl Wechsel und alle Filter dazu gemacht und es hat super geklappt. Man kommt sehr gut überall ran und braucht nicht viel zahlen außer die Teile.
Schön viel Platz zum arbeiten
Ich habe ca. 140€ für ein originales BMW Inspektions Paket bezahlt, drin enthalten waren 6l Motorenöl von BMW 5W30, Öl Filter, luftfilter, Pollen Innenraum luftfilter, Kraftstoff Filter und ein neuer Dichtring für die Öl ablass schraube. Das alles habe ich in 2,5 Std. Gewechselt.
Und das nur für 140€ und ein bißchen Zeit.
BMW stellt für nur den Öl Wechsel ohne das was ich noch hier erwähne, 308€ auf.
Bei mir im 30d ist 5W-40 drin. Ist das besser als 5W30? Ich fahre in meinem E46 320d das Mobil 1 5W30. Der Wagen ist jetzt kurz vor 400.000 km und hat noch den ersten Original Turbolader verbaut und zieht auf der Bahn ohne Probleme 219 (GPS) und das als touring 🙂 . Daher die Frage, sollte ich den X3 auf 5W30 umölen oder 5W40 lassen?
Der Unterschied ist folgender. 5W40 ist zähflüssiger also dicker und 5W30 dünnflüssiger, ich denke es gelangt aber schneller nach oben grade bei kälteren Temperaturen.
Ich habe bis jetzt meinen 2ten Diesel und seit dem an auch nur 5W30 und es läuft super.
Damals davor in den Benzinern hatte ich auch 5w40. Ich würde zu 5W30 dir raten.
Vorher frag abeeruhig erst n Fachmann bei BMW bevor du selbst das umentscheidest. Bei großen 6 Zylinder Motoren kann es mit dem Öl ja auch schon wieder anders sein. Daher wie gesagt lieber erst genau erkundigen.
Sorry aber es ist für mich nicht nachvollziehbar dass man sich teure Autos zulegt und dann bei Öl sparen will , und das dann wegen lächerlichen paar Euros .....
Würde das ja noch verstehen wenn es ein paar hundert Euro wären aber nicht bei 20€ oder 30€
Zitat:
@Peter_X3_F25 schrieb am 7. November 2016 um 19:53:09 Uhr:
Grundsätzlich kann ich für Benziner das Mobil1 0w40 New Life empfehlen.Bei Diesel, was vermutlich hier 95% der User fahren werden seh ich das schon ganz anders.
Ich kann hier nur zu einen 5W30 oder maximal 0W30 raten. Ich selbst nutze das Castrol 5W30 Edge C3.
Warm kein 0w40? Nun das darin begründet, dass wir einen Partikelfilter verbaut haben.
Die recht hohe Spanne zwischen den 0w40 wird durch Aditive erreicht, welche wiederum den Partikelfilter schaden können. Darum wird es auch nur wenige, wenn kaum, Öle mit 0W40 mit BMW LL04 freigabe geben.Zumale ich mit dem 5W30 echt zufreiden bin. Weiter ist es echt bezahlbar.
Wer seinen Motor ne Nummer extra geben möchte kann auch gerne zum 0W30 greifen.
Bitte bei Diesel auf BMW LL04 freigaben achten. LL01 war nur für Benziner gedacht.
LL01 war nicht nur für Benziner gedacht, sondern auch für Diesel ohne DPF... LL04 ist aschearm. LL01 hat aber den besseren Verschleißschutz...
Zitat:
@schneino1234 schrieb am 21. September 2019 um 15:35:22 Uhr:
Sorry aber es ist für mich nicht nachvollziehbar dass man sich teure Autos zulegt und dann bei Öl sparen will , und das dann wegen lächerlichen paar Euros .....
Würde das ja noch verstehen wenn es ein paar hundert Euro wären aber nicht bei 20€ oder 30€
Sorry, aber die Polemik deiner Aussage driftet stark Richtung Stammtisch.
Ob ich Trabbi oder Lambo fahre... Mir muss jemand erklären, warum für das gleiche Produkt der 2-3 fache Preis aufgerufen wird. Kann mir das der Freundliche nicht, dann kaufe ich mein Öl im Netz.
@matthiasp: Die Zahl vor dem W gibt die Viskosität im kalten und nach dem W im warmen Zustand an. 5W30 muss an kalten Tagen also nicht dünner als 5W40 sein.
@deseverse: Ein wenig Glaubensfrage ist immer dabei. Fährst du viele km Langstrecke im Jahr (zB 30k und mehr) kannst du ein LongLife 5W30 nehmen. Bist du der Normalo (15k km / Jahr) würde ich lieber ein gutes Festintervallöl wie das mobil1 5W40 fahren.