Welches Öl - Öl Erfahrungen
Fahrzeug ist ein TT 3.2.
Zu welchen der beiden würdet ihr momentan Raten , die letzten Threads die ich gefunden habe sind leider aus 2012.
49 Antworten
Hallo TTler Gemeinde habe es auch gemacht mir einen TT 1,8 Turbo Quadro Cabrio anzuschaffen super geiles
Teil geht wie die Sau!!:-)) jetzt meine Frage was kommt da für ein Öl rein der eine sagt 0W30 der andere 5w30 wieder einer 0w40 man blickt überhaupt nicht durch. Im Bordbuch steht das er nur 50301 fahren darf auf keinen Fall 50200 könnten Motorschäden die folge sein!! Habe mir jetzt das Öl von Manol 0w40 angeschaut, was mich stuzig mach das die Freigabe sowohl für die 50200 als auch für die 50301 ist!! (stöhn)
Hat einer Erfahrung mit diesem Öl?
Mfg Jochen aus Olpe
Ach bevor ich es wieder vergesse hat einer noch Erfahrung mit dem Glas Windschott gemacht ? Meins hängt beim runter gehen auf der rechten seite ca. 5 cm noch raus geht also nicht ganz runter hoch geht es normal da steht das Windschott wie ne eins, weis nur das es mit einem Zahrneimen betrieben wird und der Austausch ne ziehmliche fuckelei sein soll!! Kann ich das irgendwie einstellen oder gleich die Technik neu machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat mit Manol Öl erfahrung' überführt.]
Hallo Jochen,
viele Fragen auf einmal. Geht es dir in erster Linie um den Hersteller Mannol oder um die entsprechende Sorte (wie 0W40 bzw. 5W30)? Und um welchen Motor handelt es sich (wie z. B. AJQ)?
Eine Frage hätte ich: auf welcher Seite hast du in deinem Bordbuch den Hinweis zum 503.01 gefunden.? Ich bin nämlich auch noch immer auf der Suche nach solch einem Hinweis.
Laut Castrol-Tool bräuchte dein TT8N Quattro ein 5W30 nach VW 504.00.
(siehe auch meinen Blog https://audi-tt8n3.jimdofree.com/dies-das/ölsorte/ - aber es gehen die Meinungen dazu sehr weit auseinander).
Gruß Robert
Ach ja, ich weiß nicht wie pingelig man in diesem Forum ist, aber in einem anderen wäre es ein Frevel wenn man zum TT8N9 Cabrio statt Roadster sagt ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat mit Manol Öl erfahrung' überführt.]
Unter Betriebsstoffe!! ist aber in den neueren Bj. geändert worden und ist jetzt 504001. Habe bei Audi nachgefragt, der freundliche sagte mir das ich das Exon 05w30 Longlife fahren kann. Das hat die Freigebe 50301
Da ich aber ehh einmal im Jahr Ölwechsel mache ist das Mano 0w40 l auch in Ordnung. Da die Freigaben beim TT 50200 und 50400 nach den Aussagen vom Freundlichen zu Motorschäden führen können sollte man wenn man beabsichtigt einen längern Wartungsintervall zu machen das Exon nehmen. Hat die Freigabe 50301!!
Mfg Jochen
P.S.
Ich steh zum Cabrio!!!:-))))))
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat mit Manol Öl erfahrung' überführt.]
Ähnliche Themen
Den Punkt "Betriebsstoffe" gibt es nicht in meinem Handbuch und bei den Motorölen steht nichts konkretes. Auch erWin verweist dann auf die aktuellen Normen, welche man aber nur dem ELSA entnehmen kann - also ist man vom Freundlichen abhängig.
Bezüglich 0W40 bin ich persönlich skeptisch, da ja ein 5W30 andere Fließeigenschaften hat. Ich unterstelle mal bswp. den Problemen beim TSi, dass dort von den Kunden auch andere Öle verwendet wurden als Audi getestet und freigegeben hat und es dann aufgrund verminderter Fließfähigkeit bei den kleinen Bohrungen zu Verstopfungen kam (Audi fährt ja zig-tausende Kilometer zum Testen und hätte ja was feststellen müssen, wenn das generell ein Problem ist). Genauso warnt Mahle davor bei den Turboladern vor der falschen Ölsorte.
Und die Auskunft deines Freundlichen ist nur FIN-und Leistungsmäßig bedingt richtig. Siehe @manni9999 https://www.motor-talk.de/.../...welches-oel-fuer-den-tt-t3894287.html
Interessant ist in der Auflistung, dass fast alle Öl eine HTHS-Viskosität von > 3,5mPa*s aufweisen und somit auf den ersten Blick keinen Unterschied ausmachen. Da fehlt m.E. für die Differenzierung die kinematische Viskosität.
Also ich fahre im Coupé 0w40 und im Roadster 5w40 .. beides VW Norm 502 00.. was für den 8n zugelassen ist. So hat Manni es auch hinterlegt
Ich fahre im Roadster ebenfalls 5W40 (LIQUI MOLY Synthoil) - 179PS Front AJQ. Bisher null Probleme, Ölwechsel jedes Frühjahr, auch bei weniger als 10tkm seit dem letzten Wechsel.
Hallo,
ich fahre seit langem Addinol Super Light 540 5W40 502.00 bzw. den Vorgänger im Festintervall.
Ölwechsel alle 15 tkm oder 1 x jährlich.
308 tkm mit den ersten Steuerketten beim 3,2er.😁
Grüße
Manfred
@manni9999 hattest du nicht bei 165.000km einen Steuerkettenschaden?
http://www.a3quattro.de/pdf/a3q_steuerkettenbericht_update1-0-1.pdf
Die Norm VW 502 00 (somit 0W40) ist ja eher für Motoren unter erschwerten Einsatzbedingungen, wobei die Norm VW 503 01 für aufgeladene Motoren gilt - und der 3.2 ist meines Wissens nicht aufgeladen und daher sind die Empfehlungen nicht die gleichen, wie für den 1.8T.
Im Weiteren ersetzt m.W.n. die Norm VW 504 00 die Normen VW 503 00 und VW 503 01.
Nein,
ich glaube das ist ein Irrtum oder der gleiche Nickname.
Die Ketten rasseln ein bisschen aber das ist kein Schaden.😉
Grüße
Manfred
Ich fahre 5w30 Öl....der Vorvorbesitzer hat das FZ Scheckheft gepflegt 19 Jahre lang immer wurde 5W30 Longlife Öl verwendet ,daher habe ich es so beibehalten....kann ja nicht falsch sein Motor hat jetzt über 200.000km runter und läuft Top .
lg.poloblackdragon
FZ: Audi TT 8n Coupe 180PS bj.2000 Motor:_APP ungechipt !
Soweit ich das erlesen konnte, ist die 50200 Norm für Fahrzeuge im Zeitraum von 1998 bis 2005 gewesen, danach kam die 50400 Norm, die wohl abwärts kompatibel sein soll. Die neuen Öle gab es ja damals noch nicht.
Hallo Leute,kurze frage hat jemand von Euch Erfahrung mit 10W40 Leichtlauföl von Shell das ist ein Mehrbereichsöl!
Ich plane in kürze einen Ölwechsel und würde gerne dieses Öl einfüllen es ist für Benzin und Dieselmotoren geeignet Turbogestestet! Bisher wurde von meinem Vorbesitzer immer 5W30 Öl genommen ,ich selber habe schon sehr viele Autos gefahren und immer mit 10W40 öl nie Probleme gehabt muss aber dabei sagen es waren alles Autos ohne Turbolader ,mein TT 8N bj.2000 1,8t ist der erste Turbo den ich fahre daher meine Frage wegen dem Öl? Freue mich schon auf Eure Antworten.
lg.Poloblackdragon
[Von Motor-Talk aus dem Thema '10 w 40 öl?' überführt.]
meguin? meinst du 5W40 geht und ist besser als 10W40?
lg.poloblackdragon
[Von Motor-Talk aus dem Thema '10 w 40 öl?' überführt.]