Welches Öl ist besser?

BMW 3er F30

Hallo Community,
Öl Wechsel steht an und jetzt bin ich bißchen ratlos. Früher habe ich immer Castol Edge 5w-30 LL gekauft jetzt habe ich im Geschäft gesehen es ist nicht mehr für BMW zertifiziert.
Im Amazon Shop gibt es 2 Produkte.
Castol Edge 5w-30 LL und M.
Aber in Amazon haben beide BMW Zertifizierung.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden?
Welches ist besser?

Screenshot_20230724_080102_com.amazon.mShop.android.shopping.jpg
Screenshot_20230724_080042_com.amazon.mShop.android.shopping.jpg
53 Antworten

Ich habe es so in der Erinnerung: Die Rückstände sind nicht der verbrauchte VI Verbesserer selbst, sondern normale Schmutzeinträge, die dann aber nicht mehr im Öl gehalten werden sondern sich ablagern.

Wenn der verbrauchte VI-Verbesserer das Öl zusätzlich belastet, dann führt das im Endeffekt zum selben Ergebnis = Schmutztragevermögen des Öls ist aufgebraucht. Schmutz kann nicht mehr in Schwebe gehalten, Schmutzeintrag und Verschleiß im Motor steigen an. Aber wie gesagt, das ist Hauptsächlich ein Thema bei Longlife Intervallen. Viele im Forum wechseln das Öl aus guten Gründen schon viel früher und da spielt diese Problematik keine große Rolle.

Ok, ja klingt logisch. Ist schon klar, dass es nur die langen Intervalle betrifft.

Das mit dem Zwischenwechseln ist halt so eine Sache. Man muss es beim Vertragshändler machen lassen, ansonsten verliert man Garantieansprüche, wenn die Werkstatt einen fremden Ölzettel oder nicht originalen Ölfilter vorfindet oder wenn man in gutem Glauben das dem Händler einfach mitteilt als Wartungsinformation. Viele wissen das halt nicht und denken, der Händler findet einen Wechsel in Eigenregie toll. Ja schon, aber nur als Ablehnungsgrund.

das stimmt so auch nicht. man muss keinen Service beim Vertragshändler machen. eine Meisterwerkstatt reicht vollkommen aus!

Ähnliche Themen

Im Zweifel das Öl zuhause mit einer 30 Euro Ölpumpe absaugen, sofern Ölmessstab vorhanden.
Filter bei BMW kaufen, fertig. Die BMWs haben ohnehin immer schön oben den Filter zugänglich.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 26. Juli 2023 um 12:42:42 Uhr:


das stimmt so auch nicht. man muss keinen Service beim Vertragshändler machen. eine Meisterwerkstatt reicht vollkommen aus!

Wenn diese Werkstatt erstens eine Rechnung ausstellt und zweitens nachweisen kann, dass sie nach BMW Vorgaben arbeitet, dann vielleicht ja. BMW stellt sich bei Garantiefällen erstmal quer. Ich kenne das alles aus der Realität. BMW Vertragshändler ist unproblematischer.

Eigentlich war aber mein Punkt Ölwechsel in Eigenregie. Das was 99% der Zwischenölwechsler machen.

du bist mir zu anstrengend. du schmeißt irgendeine Behauptung in den Raum und dann thematisierst Du wieder was ganz andere und dann auch noch falsch und dann sagst du, „ wenn die werkstatt nsch bmw vorgaben arbeitet“ blablabla……

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 26. Juli 2023 um 14:40:40 Uhr:


du bist mir zu anstrengend. du schmeißt irgendeine Behauptung in den Raum und dann thematisierst Du wieder was ganz andere und dann auch noch falsch und dann sagst du, „ wenn die werkstatt nsch bmw vorgaben arbeitet“ blablabla……

Chantal, heul leise.

Hüstel …

Deine Antwort
Ähnliche Themen