Welches Öl ist besser?

BMW 3er F30

Hallo Community,
Öl Wechsel steht an und jetzt bin ich bißchen ratlos. Früher habe ich immer Castol Edge 5w-30 LL gekauft jetzt habe ich im Geschäft gesehen es ist nicht mehr für BMW zertifiziert.
Im Amazon Shop gibt es 2 Produkte.
Castol Edge 5w-30 LL und M.
Aber in Amazon haben beide BMW Zertifizierung.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden?
Welches ist besser?

Screenshot_20230724_080102_com.amazon.mShop.android.shopping.jpg
Screenshot_20230724_080042_com.amazon.mShop.android.shopping.jpg
53 Antworten

Das steht doch auf deren Webseite.

Da hast du eine zu hohe Erwartungshaltung an das Forum hier, wenn du meinst, es weiß jemand besser als der Hersteller.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 24. Juli 2023 um 08:43:58 Uhr:


Das steht doch auf deren Webseite.

Da hast du eine zu hohe Erwartungshaltung an das Forum hier, wenn du meinst, es weiß jemand besser als der Hersteller.

Auf der Webseite steht bei beiden das Selbe.
Kein Unterschied.

Der Unterschied ist: das LL ist etwas teuerer.

Die Details stehen im Produktdatenblatt auf der Webseite.
Der signifikante Unterschied wird wohl die beim LL vorhandene "Fluid-TITANIUM-Technologie" und deren Vorteile sein.
Für Normalverbraucher wird wohl auch das M reichen. 🙂

Für welchen Motor denn? Ich sehe nur die zertifizierung nach API SN+ ALS unterschied. Das ist ne LSPI-Norm die dir zB beim Diesel und bei Benzinern mit Drehmomenten unter 500Nm aus 3l Hubraum oder weniger herzlich wumpe sein kann

Ähnliche Themen

Es gibt inzwischen auch Öle, die nach relativ aktuellen bmw Normen freigegeben sind.
Ich bin neulich erschrocken, als ich nachgeschaut hab, welches Öl mir meine stammwerkstatt eingefüllt hat.
Das war dann irgendein Rowe, glaube 0w30, aber eben nicht mach ll-04, sondern viel neuer. Ist anscheinend tatsächlich freigegeben und ich hab inzwischen etwas niedrigere Verbräuche. Vorher wars ein 5w30 nach ll-04.
Da wird die „0“ einiges ausmachen, da ich leider etwas mehr Kaltstarts habe als früher, aber das reicht denke ich nicht aus um den Unterschied zu erklären.

Zitat:

@Svarock schrieb am 24. Juli 2023 um 08:11:07 Uhr:



Aber in Amazon haben beide BMW Zertifizierung.

Das kann bei Amazon durchaus nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen.
Halte dich daher lieber an die offizielle Castrol Website und wenn es offiziell freigegeben sein soll, dann das M.

bei bmw gibts nur ll01 oder ll04. was anderes kenne ich nicht.

ich nutze für meinen N57 Biturbo Ravenol RUP 5w40 mit Ll04 Freigabe. besser wie jede 0w30 oder 5w30 plörre

Für 14 Euro den Literpreis aber auch fast doppelt so teuer. Ich sehe keinen Grund in einem alten Dieselmotor mit einer max. Drehzahl von etwas 4.000 Umdrehungen RUP einzugießen. Ich würde da lieber ein günstigeres Öl nehmen und dafür öfters wechseln.

Preis-Leistungs-Sieger ist für mich das Shell Helix Ultra Professional AM-L bzw. Shell ECT 5W-30.
Das ist ein gutes Öl, das man günstig bekommt und auf GTL Basis ist.

Bein N57 liegt bezüglich Lagerschäden ein ganz spezielles Problem am Kurbeltrieb vor dessen Ursache die Kurbelwelle ist ohne zu tief ins Detail zu gehen. Was du da für ein Öl reinkippst ist im Grunde egal. Eine bessere Kurbelwelle wird es deshalb trotzdem nicht. Aber um den geht es hier(vermutlich) nicht. Was gaben wir denn nun hier für ne Quetsche? @Svarock

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 24. Juli 2023 um 13:48:53 Uhr:


bei bmw gibts nur ll01 oder ll04. was anderes kenne ich nicht.

Die aktuellen Diesel von BMW werden mit LL11 oder LL17 gefahren. LL04 ist nicht mehr zulässig, für den B57 beispielsweise. Der N57 wird ja nicht mehr hergestellt.

Ist auch nicht korrekt. Blau=empfehlung weißes Kreuz=Freigegeben aber nicht empfohlen(wegen Kraftstoffverbrauch vorwiegend)

Darüber hinaus gibts noch LL17FE+ und für die Benziner 14FE+.
Alles saumäßig dünne plörre um möglichst wenig Planschverluste zu haben und das Flotten CO2 unten zu halten was man auch dem Kürzel FE für "fuel efficiency" entnehmen kann

Screenshot-20230724-153906-firefox

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 24. Juli 2023 um 15:43:43 Uhr:



Alles saumäßig dünne plörre um möglichst wenig Planschverluste zu haben und das Flotten CO2 unten zu halten was man auch dem Kürzel FE für "fuel efficiency" entnehmen kann

Aber ist das ein Problem? Wer seinen Wagen warm-und kaltfährt und darüberhinaus nicht 10min am Stück mit vmax über die Bahn brettert, wird doch damit keine Probleme haben, oder gibt’s andere daten?
Ich fahre nicht über den Nürburgring, aber freue mich über jedes Zehntel weniger Verbrauch.

Ist hier nicht thema. Gibts seitenweise Lesestiff in anderen threads...

Zitat:

@PacificCoastHighway schrieb am 24. Juli 2023 um 13:44:02 Uhr:



Zitat:

@Svarock schrieb am 24. Juli 2023 um 08:11:07 Uhr:



Aber in Amazon haben beide BMW Zertifizierung.

Das kann bei Amazon durchaus nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen.
Halte dich daher lieber an die offizielle Castrol Website und wenn es offiziell freigegeben sein soll, dann das M.

Beide genannten Öle haben "BMW Longlife-04".

Quelle: Castrol

Deine Antwort
Ähnliche Themen