Welches Öl ist besser?

BMW 3er F30

Hallo Community,
Öl Wechsel steht an und jetzt bin ich bißchen ratlos. Früher habe ich immer Castol Edge 5w-30 LL gekauft jetzt habe ich im Geschäft gesehen es ist nicht mehr für BMW zertifiziert.
Im Amazon Shop gibt es 2 Produkte.
Castol Edge 5w-30 LL und M.
Aber in Amazon haben beide BMW Zertifizierung.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden?
Welches ist besser?

Screenshot_20230724_080102_com.amazon.mShop.android.shopping.jpg
Screenshot_20230724_080042_com.amazon.mShop.android.shopping.jpg
53 Antworten

Zitat:

@Vroomm schrieb am 24. Juli 2023 um 17:12:24 Uhr:



Zitat:

@PacificCoastHighway schrieb am 24. Juli 2023 um 13:44:02 Uhr:


Das kann bei Amazon durchaus nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen.
Halte dich daher lieber an die offizielle Castrol Website und wenn es offiziell freigegeben sein soll, dann das M.


Beide genannten Öle haben "BMW Longlife-04".
Quelle: Castrol

Stimmt!
Alternativ gibt es noch
EDGE 5W-40 M
EDGE 0W-30 LL
MAGNATEC 5W-30 C3
MAGNATEC 5W-40 C3

Da sollte sich etwas finden lassen 😁

ich persönlich würde dir 5w40 empfehlen, da das Öl besser für den Motor ist

Das 5w40 hält die Schwebstoffe nicht so lang. Deshalb ist man davon abgekommen und nimmt ein w30.

hä? was für Schwebstoffe und wie wirds so ein schwachsinn bewiesen?

Ähnliche Themen

Nimm das was am besten schmeckt und riecht...

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 25. Juli 2023 um 19:04:10 Uhr:


hä? was für Schwebstoffe und wie wirds so ein schwachsinn bewiesen?

Dann schreib ich es mal verständlicher: Verschmutzungen werden nicht so lang in der Schwebe gehalten, was schlecht ist für lange Intervalle. Bewiesen wird das anhand Ablagerungen.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 25. Juli 2023 um 19:31:33 Uhr:



Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 25. Juli 2023 um 19:04:10 Uhr:


hä? was für Schwebstoffe und wie wirds so ein schwachsinn bewiesen?

Dann schreib ich es mal verständlicher: Verschmutzungen werden nicht so lang in der Schwebe gehalten, was schlecht ist für lange Intervalle. Bewiesen wird das anhand Ablagerungen.

da magst du sicher recht haben allerdings sind die langen Wechselintervalle sind nicht so zu empfehlen. ich wechsle immer zwischen 10.000-15.000km

kannst du mir mal das, was du behauptest mal beweisen? anhand von handfesten Beweisen. ich bin im Oil-club lange dabei und habe noch nie sowas gehört….

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 25. Juli 2023 um 21:03:36 Uhr:


kannst du mir mal das, was du behauptest mal beweisen? anhand von handfesten Beweisen. ich bin im Oil-club lange dabei und habe noch nie sowas gehört….

wer?

joe_e30

Jedes 5W40 mit Wechselintervall 10-12tkm ist einem 5W30 vorzuziehen. Selbst dann, wenn man auch das 5w30 auch alle 10tkm wechselt. Und wer viel Leistung im Sommer abruft, sollte eh 5W40 fahren...

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 25. Juli 2023 um 21:03:36 Uhr:


kannst du mir mal das, was du behauptest mal beweisen? anhand von handfesten Beweisen. ich bin im Oil-club lange dabei und habe noch nie sowas gehört….

Könnte ich, aber muss ich nicht. Das ist ein Forum und keine Kneipenschlägerei.

Erinnert sich noch jemand an die Eingangsfrage? 🙂
Wurde die beantwortet oder lohnt es sich das Popcorn rauszuholen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen