Welches Öl ist besser
Hallo,
Ich habe bald einen Öl Wechsel, zurzeit mache ich 5w30 in meinem Octavia rs 2.0 TSI 200 ps rein.
Ich habe mich gefragt ob nicht 5w40 besser wäre ?
Beste Antwort im Thema
Das ist der 438 Ölthead ich glaube es reicht.Im Bordbuch steht was du brauchst.Erst die Reifen jetzt das Öl,eigene Meinung Fehlanzeige??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl beim Octavia RS' überführt.]
30 Antworten
Zitat:
@KODIRS schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:57:13 Uhr:
Frank fährst du auch einen RS ?
Ja, aber einen TDI.
Da muss 5W30 nach 50400/50700 rein.
Der Golf 7 GTI läuft jetzt mit vollsynt. 0W40
http://www.ravenol.de/.../search.htmlVollsynt. Öle haben bei Turbo-Benzinern den Vorteil, dass sie thermisch höher belastbar sind als HC-Öle.
Ich habe die frage deshalb gestellt da ich jeden 3-4 minat öl nschfüllen muss es ist ja nicht normal bei longlofe oder ?
Longlife-Öl ist, aus vielerlei Gründen, ein ziemlicher Mist. Teuer noch obendrein, solange man das in der Werkstatt abstempeln lässt.
Kannst du diese vage Aussage auch irgendwie in Liter pro Kilometer ummünzen, damit man sich was drunter vorstellen kann?
Zitat:
@7746frank schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:48:28 Uhr:
Im Festintervall VW 50200
Und da gibts einiges in 5W40 oder auch 0W40.
Ja... gut. Ich bin jetzt (wie sich rausgestellt hat, auch zu Recht) nicht davon ausgegangen, bei einem, der nach Ölsorten fragt, einen aus der Minderheit der selbstbestimmenden Festintervallfahrer zu finden.
Das hat aber nix damit zu tun, dass du schlechtes Öl fährst, sondern dass es es entweder verlierst oder verbrennst. Ein Liter auf 1000km gilt als vertretbare Grenze!
Ähnliche Themen
Ich persönlich hadere noch ein wenig, ob ich beim 5W30 bleibe.
Den LonglifeModus werde ich definitv nicht nutzen.
Festintervall 15tkm/1Jahr
Momentan tendiere ich zwischen M1 ESP 0W40, M1 NL 0W40 oder Shell Helix Ultra 0W40.
Die 5W40 wie z.b. Addinol 5W40 empfinde ich in der Visko ein wenig zu Dick.
Interresant ist auch der MotorölThread
@KODIRS
Wieviel km hat das Auto gelaufen?
Kurz-Langstrecke?
Wieviel km ist die jährliche Laufleistung?
Wieviel Öl verbraucht es auf 5000km?
Dann sehen wir weiter.
Mein Auto hat jetzt 88990tkm
Kurz und lang
Jährlich vllt ca. 20000km
5000km auf jeden fall ca. 1 liter bis 1,5 liter
Zitat:
@KODIRS schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:00:37 Uhr:
Mein Auto hat jetzt 88990tkm
Kurz und lang
Jährlich vllt ca. 20000km
5000km auf jeden fall ca. 1 liter bis 1,5 liter
Na ja, das geht ja noch.
Es gibt ein Öl, was für Motoren mit Ölverbrauch entwickelt wurde.
Ein vollsynt. 5W40
http://www.autobild.de/artikel/valvoline-maxlife-40795.htmlhttp://www.ebay.de/.../311460193028?...Je geringer der Ölverbrauch um so besser für das AGR, denn Öl was nicht verbrannt wird, setzt auch kein AGR-Ventil mit Ölkohle zu.
Zitat:
@KODIRS schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:00:37 Uhr:
Mein Auto hat jetzt 88990tkm
Kurz und lang
Jährlich vllt ca. 20000km
5000km auf jeden fall ca. 1 liter bis 1,5 liter
Welches Baujahr?
Hab mit meinem Vorgängerfahrzeug ganz üble Erfahrungen gemacht was Ölverbrauch (Motorschaden) angeht.
Ich neige zu aktuell zu aschearmen Ölen mit deutlich verkürzten Ölwechselintervallen.
Zudem kann ich jedem empfehlen die Zündkerzen nach 45-60tkm zu wechseln.
Die Zahl vor dem W (also zb 5) gibt lediglich an wie dick oder dünn das Öl bei 0 Grad ist. Heisst also ein 5W ist kalt zähflüssiger als ein 0W aber flüssiger als ein 10w.
Die Zahl hinten (in dem Fall 40) zeigt die Viskosität bei 100 Grad an.
Ein 60er Öl ist bei 100 Grad zähflüssiger als ein 40er Öl.
Ich empfehle uneingeschränkt das Mobil1 0w40 New Life. Die Reinigungswirkung ist enorm und der Preis sehr moderat.
Grade für den Rs mit Steuerkette das Beste was man machen kann. Alle 10 bis 15.000 wechseln und glücklich sein.
Kann das addinol 5w40 nur empfehlen. Bekommt der neue Motor (1.8er tsi, aber ist ja eh gleich) direkt von Anfang an.
Der alte hat sich zum Schluss richtig was genommen trotz 5w40, mit dem 5w30 wäre es richtig schlimm gewesen.
Zitat:
@rave86 schrieb am 2. Januar 2016 um 23:14:32 Uhr:
Kann das addinol 5w40 nur empfehlen. Bekommt der neue Motor (1.8er tsi, aber ist ja eh gleich) direkt von Anfang an.Der alte hat sich zum Schluss richtig was genommen trotz 5w40, mit dem 5w30 wäre es richtig schlimm gewesen.
Addinol hat bei mir nicht geholfen. >40tkm mit dem SuperLight gefahren.
Jedem CDAA-Besitzer kann ich nur empfehlen, sobald erhöhter Ölverbrauch festzustellen ist,
entweder Kolben/Kolbenringe machen lassen oder verkaufen.
Zumal man bei der Öl-/Wasserkühlung kein Öl mit >14mm2/s bei 100°C braucht.
Auch ich habe im Passat umgeölt von 5W30 LongLife auf 5W40 nach VW 502 00 im Festintervall 1 Jahr/15tkm. Im Octavia werde ich das nach Ablauf der Garantie auch machen.
Wieso erst nach der Garantie?
Vermutlich weil (wie bei mir) bis dahin die Besuche von akzeptierten Werkstätten vorausgesetzt werden und die sich allsmal zickig bei mitgebrachtem Öl verhalten - daher will man den Intervall da nicht unnötig verzögern, zumal das bessere Öl dort dann trotzdem nicht günstiger wird 🙂
(könnt ich mir zumindest zur Begründung vorstellen, weil das zumindest meine Gründe waren)