Welches ÖL ist am besten ?

BMW 3er E36

Moin Leute,

habe mir heute einen 318 bj 95 gekauft und wollte mal wissen welches Öl am besten für ihn ist..
Es ist nicht mehr nachzuvollziehen welches Öl momentan drin ist.

Ich danke schon mal im voraus

lg

Christian

Beste Antwort im Thema

Lies Dir einfach den Thread durch.
http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html

Wenn noch Fragen hast, einfach fragen 😉

Ansonsten: 10W40 bis 0W40, bevorzugt mit BMW Freigabe 98 oder LL01, das Praktiker-Öl 5W40 bis Mobil 1 0W40.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Search&Destroy


Hatte gestern noch 3 Balken (1x Rot + 2x Gelb)

Sicher nicht....die Service-Intervall-Anzeige (SIA) hat 5 grüne Balken,einen gelben und einen roten.

Und wenn gelb-rot erreicht ist,ist der Ölwechsel/die Inspektion lange überfällig!

Greetz

Cap

das beste öl ist das shell helix ultra 5w40 was ich eben bekommen habe 😁 fertig aus

Und ich habe mich heute noch mit dem Praktikeröl eingedeckt, ehe die ganz schließen. 5W40 5L 15€

bei uns is schon alles zu. bei delti.com holen sie mein altöl an der haustür ab 😛

Ähnliche Themen

Ich habe das Shell-Öl zum dritten Mal im Compact und das Treibwerk läuft noch 😁

Die Entsorgung klappt ganz ordentlich. Man bekommt von Delti vorab das Verpackungsmaterial per Post. Witzig ist die ich zitiere "spezielle Saugmatte". Das sind ein paar Blatt Handtuchpapier 😁

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Und ich habe mich heute noch mit dem Praktikeröl eingedeckt, ehe die ganz schließen. 5W40 5L 15€

Ich war letztens dort, da kostete ein Liter schon 15€. Das mit diesem günstigen Praktiker-Öl ist doch ein Mythos 🙁

immer noch 10€ billiger als im autohaus 😁

Am besten sucht sich Addinol einen neuen Vertriebsweg für das berühmte 5W-40. Immerhin gibt es eine große Fangemeinschaft 😉

Kauf das mobil1 0w40 , Habs seit ca 1,5 tkm drin im m52b20 mit 258tkm Laufleistung davor war nur 10w40 drin , musste bis jetzt nur 400ml nachfüllen war aber bei 10w40 auch nicht anders liegt aber denke ich eher an viel Stadtverkehr sowie hohen Drehzahlen , undicht ist auch nix geworden wie einige behaupten wenn man bei hohen Laufleistungen auf vollsynt. Wechselt 1 Kanister mobil1 kost au nicht die Welt wenn man es sich im Internet bestellt

Ja, dachte ich früher auch, das dieses "dünne" öl nicht so gut ist, für die alten Motoren.
der m43b18 hat das 5W-30 und der nissan primera p10 hat das 5W-40 dann auch gesoffen. Dem m40 war dagegen völlig egal ob 10W-40/5W-40/5W-30, der frisst trotz 300t km 0,5l auf 7000km.

Es tut mir Leid, diesen alten Thread rauszuholen, aber auf Facebook habe ich heute die Antwort gefunden. So viel Expertenwissen - da kann Motor-Talk direkt einpacken 😁

Fakebook

nix einpacken, da fehlt doch noch (m)ein Tip (bin nämlich nicht bei'm Fatzebuk) :
Frei nach dem Motto "Freibier ist das beste Bier" ist natürlich das Öl das beste, das nix kost' !

Schönen Gruß vom notorischen Gebrauchtölfahrer ;-)
http://www.motortests.de/.../318i-touring-ftId141168#post44040735

Gerade bei älteren Motoren würde ich bei der Werksempfehlung bleiben denn mit dem 5W30 das mein Compact beim vorletzten Ölwechsel bekam durfte ich munter nachfüllen (innerhalb des Wechsel Intervalls locker 2-3L) weil er es noch munterer verbrannt hat.
Seit das normale 10W40 wieder drin ist geht er damit wieder deutlich sparsamer um.

Wenn man von mineralisch auf vollsynthetisch wechselt ist es normal, der mehrverbrauch legt sich dann aber wieder und in der Regel verbraucht man dann auch nicht mehr als vorher, bzw. meistens sogar weniger. Hättest auch bei einem 5w bleiben können. Hätte dann aber ein 40er und kein 30er longlife Müll genommen.

Da war eher das Gegenteil der Fall. Der Öl Verbrauch war mit der Zeit eher gestiegen und je doller das Öl desto mehr hat er dann davon gesoffen.
5W40 hatte ich gern genommen wenn der Ölwechsel zum Winter hin anstand weil der Motor bei der Kälte einfach leichter ansprang, mit dem 5W30 war es am schlimmsten.
Jetzt ist der Öl Wechsel wieder ein paar Monate her, ich habe 2-3000 km mehr auf der Uhr und der Öl Stand ist immernoch OK. Mit dem 5W30 hätte ich schon mindestens ein mal nachkippen dürfen weil mich die Ölstandswarnlechte anlacht.

Das Motörchen steuert halt munter auf die 300.000 Marke hin und dürfte damit schon einige Abnutzungserscheinungen besitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen