Welches ÖL ist am besten ?

BMW 3er E36

Moin Leute,

habe mir heute einen 318 bj 95 gekauft und wollte mal wissen welches Öl am besten für ihn ist..
Es ist nicht mehr nachzuvollziehen welches Öl momentan drin ist.

Ich danke schon mal im voraus

lg

Christian

Beste Antwort im Thema

Lies Dir einfach den Thread durch.
http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html

Wenn noch Fragen hast, einfach fragen 😉

Ansonsten: 10W40 bis 0W40, bevorzugt mit BMW Freigabe 98 oder LL01, das Praktiker-Öl 5W40 bis Mobil 1 0W40.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Bei den vier Literchen, die da reinkommen, kann man auch gleich zum 5W-40 greifen. Ob man 15 oder 25 EUR zahlt für die Füllung - spielt das eine Rolle?

Jupp, Shell Helix HX6. Und ganz böse, hat nicht mal BMW-Freigabe 😁

http://www.mac-oil.de/.../produktbeschreibung_1025571.pdf

Die billigste Plörre kaufen und dann schimpfen wenn alles kaputt geht.😁

Wichtig ist natürlich das man regelmäßig einen Ölwechsel macht. Das ist bei so alten Autos auch nicht immer selbstverständlich.

Robbi, es ist Dein Recht die teuerste Plörre ins schrottigste Auto zu gießen, also mach was Du willst. Mein Bock wird garantiert nicht durch das Helix kaputt gehen, selbst wenn Du ´ne Voodoo-Puppe von meinem Bock Dir machst 😉

Ähnliche Themen

ACEA A3/B3 reicht offiziell bei den ollen E36-Triebwerken ;D

hach ein fread für und von fachleuten😁 mein bock braucht nur a2b2 😁 api sg reicht da vollkommen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@andi_sco
Dann bin ich mal ganz frech und behaupte,das liegt am Motor.... 😁 😉

Aber ernsthaft...wenn du nedmal mehr weißt,welches Öl das war,dann ist dieses pauschale abraten vom bösenbösen 10W40 wirklich sinn- und argumentlos.

Greetz

Cap

ist halt 3 jahre her, da weiß ich echt nicht mehr, wie das shell 10w-40 genau hieß😉. im anhang sind mal zwei fotos, zwischen denen liegen ein paar km und zwei verschiedene shell ölsorten.

anfangs ließ sich der dreck kaum mit nem schraubendreher lösen, der jetzige besitzer ist fast tot umgefallen, als er die bilder gesehen hat😁, er hatte aber nicht mehr diese probleme, als er dann den ölwechsel machen musste. und wie man sieht, hat sich immer mehr von dem dreck gelöst, ohne das man mit irgendwelchen wundermitteln beigehen musste.

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Robbi, es ist Dein Recht die teuerste Plörre ins schrottigste Auto zu gießen, also mach was Du willst. Mein Bock wird garantiert nicht durch das Helix kaputt gehen, selbst wenn Du ´ne Voodoo-Puppe von meinem Bock Dir machst 😉

Na ja, 18,50 für 5Ltr. als teuerste Plörre jetzt abzutun?

Ich will mich mal deutlicher ausdrücken. Wenn ich viel Kurzstrecken fahre was nützt mir da ein Öl welches vor 20Jahren aktuell war? Gar nichts. Ein modernes Öl mit der MB229.5 bietet mir da den besseren Schutz. Dieses Öl konnte mir aber damals nicht empfohlen werden da es noch gar nicht zur Verfügung stand. Du hältst jetzt aber krampfhaft an deiner Ölempfehlung fest die aber leider veraltet ist.

Biokraftstoffanteile wirken sehr aggressiv auf das Motoröl (Blow-by). Moderne Öle bieten mir da auch wieder den besseren Schutz als ein altes Öl. Die Gewichtung war früher mal ganz anders. Der Schutz war mehr auf Autobahn und Vollgasfahrten ausgelegt. Modernere Öle bieten mir einen besseren Schutz für Kurzstrecken und Biokraftstoffen.

Ich habe nichts grundsätzliches gegen 10-40, es sollte dann aber auch etwas besseres sein (MB229.3).
Die meisten 10-40 haben lediglich die MB229.1.

Das BESTE Öl ist, was ich bei meinem Fahrzeug reinmache und eine Freigabe von BMW hat.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@andi_sco
Dann bin ich mal ganz frech und behaupte,das liegt am Motor.... 😁 😉

Aber ernsthaft...wenn du nedmal mehr weißt,welches Öl das war,dann ist dieses pauschale abraten vom bösenbösen 10W40 wirklich sinn- und argumentlos.

Greetz

Cap

ist halt 3 jahre her, da weiß ich echt nicht mehr, wie das shell 10w-40 genau hieß😉. im anhang sind mal zwei fotos, zwischen denen liegen ein paar km und zwei verschiedene shell ölsorten.
anfangs ließ sich der dreck kaum mit nem schraubendreher lösen, der jetzige besitzer ist fast tot umgefallen, als er die bilder gesehen hat😁, er hatte aber nicht mehr diese probleme, als er dann den ölwechsel machen musste. und wie man sieht, hat sich immer mehr von dem dreck gelöst, ohne das man mit irgendwelchen wundermitteln beigehen musste.

drecksmotor 😁 so hat der nach 200tkm auszusehen!ab 120tkm nurnoch vollsyn. die letzten 2 wechsel vorm verkauf highstar 5w40.kurze intervalle alle 10tkm.

so sah der m10b18 aus, aber nicht der m40b16 von mir oder der m40b18 vom kumpel😁.

Ich wollte jetzt keinen neuen Thread auf machen und ich hoffe, ihr schlagt mich nicht, wenn ich hier poste 😁

Hatte gestern noch 3 Balken (1x Rot + 2x Gelb) auf der Öl-Anzeige, heut sind es nur noch 2 Balken (1x Rot + 1x Gelb) und dachte mich, ich füll da gleich erstmal nen halben Liter nach, fahre etwas rum und schau mal wieviel da noch fehlt.

Bin dann eben ca. 3 km damit rumgefahren und es hat sich an der Anzeige nichts verändert - muss man das irgendwie zurücksetzen oder pegelt sich das mit der Zeit ein?

Ist ein 1,8l 4 Zylinder 318i E36 🙂

Meinst du die Service Anzeige? Die zeigt dir, wie lange es bis zum nächsten Wechsel ist, nicht wieviel fehlt. Für letzteres gibt es den ölmessstab.

Ohhh 😰

Dann muss ich mal nachschauen, ob das am Ende nicht zu viel war 😕
Nicht dass ich nen Schaden riskiere 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Search&Destroy


Ohhh 😰

Dann muss ich mal nachschauen, ob das am Ende nicht zu viel war 😕
Nicht dass ich nen Schaden riskiere 🙁

Moin,

wenn die SIA jetzt rot+gelb in Verbindung mit Inspection oder Oilservice anzeigt, kannst du das Öl auch gleich komplett ablassen. Der Termin für den Wechsel ist in diesem Fall erreicht ;-).

Viele Grüße

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen