welches öl in 323i?

BMW 3er E36

hallo!!
ich weiß, ich weiß, SUFU!!! natürlich hab ich diese genutzt, aber leider artet da jeder tread aus und man weiß leider immernoch nicht welches öl gut ist😁
also erst ma ein paar daten( eventuell nützlich) von mir
motor: m52b25 also 323i coupe
baujahr: 96
km-stand: 190tkm
letztes Öl: 5w30 von der bmw werkstatt, seid 15tkm ist es schon drin..
muss man die laufleistung berücksichtigen?
ich suche ein gutes öl, keins wo "zur not" auch geht.
muss ich auf die syntehtik achten, wenn ja welche?
usw.
ich wäre über eure tipps sehr dankbar
mfg

Beste Antwort im Thema

ein 16 jähriges auto mit knapp 200tkm auf der uhr...
die einzige vorraussetzung die dein neues öl erfüllen muss:
es sollte (nicht zu) flüssig sein. alles andere spielt absolut keine
rolle weil es eh keinen unterschied mehr macht!
nimm das erstbeste was dir in die finger kommt!
alles andere ist rausgeworfenes geld!

das ist mein senf dazu... 😉

greetz probekiller

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Ich hab mir jetzt wieder einen 20 Liter Kanister Addinol Super Light MV 0546
gekauft. Kostet so ca 4 Euro/Liter.

Das scheint nicht schlecht zu sein. Wo kaufst du das?

Is das nicht das Praktiker High Star?

Nein. HighStar ist nicht vollsynthetisch..

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Ich hab mir jetzt wieder einen 20 Liter Kanister Addinol Super Light MV 0546
gekauft. Kostet so ca 4 Euro/Liter.
Das scheint nicht schlecht zu sein. Wo kaufst du das?

Unterschiedlich, immer dort wo ich es am günstigsten finde.

Hier z.B. mit Versand knapp unter 4 Euro/Liter.

Wichtig für mich ist, dass es vollsynthetisch ist. Vorher bin ich immer Valvoline gefahren, aber da kommt man nur schwer günstig dran und dann gab mir vor ein paar Jahren jemand den Tipp mit Addinol.

Ähnliche Themen

das 5w40 von praktiker "high star" ist also ein teilsyntetisches öl?
und das 5w30 von bmw vermutlich ein vollsyntetisches öl??
passiert da nichts, wenn man von voll auf teilsyntetik umsteigt, auch nach so einer laufleistung von 190tkm?
vielen dank für eure antworten

Keine Ahnung, ob die 5W-30 Plörre vollsynthetisch is. Ich hab die bei mir rausgeschmissen nach dem Kauf, bin zu Mr. Wash, hab mir Shell Helix 10W-40 reinmachen lassen und der Bock läuft immernoch wie ´ne 1.

Ich meine mal gelesen zu haben,das ein 5W kein Teilsynthetik mehr sein kann.....wo soll das auf dem Ölkanister denn stehen mit dem TS?Da steht drauf,das es ein HC-Öl ist,die sind weder Teil- noch Vollsynthetik....HC is n Schritt weiter.

Klick

Greetz

Cap

Das neue Mobil 1 0W-40 ist kein Vollsynthetisches mehr, sondern HC, das weiß ich.

Das Problem ist, wie Vollsynthetisch definiert ist. In DE gilt ein Öl nur nach einem bestimmten (veralteten) Verfahren als Vollsynth ÖL, dasd Mobil 1 wird anderst Hergestellt und darf sich daher nur Hydrocrack Öl nennen, was aber nicht heißen muss das es dadurch schlechter ist, Mineralöl ist trozdem nicht enthalten.

Also HC-Öle werden aus Mineralöl hergestellt. Ein vollsynthetisches hat i.d.R. einen stabileren Schmierfilm.
Für unsere Kisten ist das eigentlich egal, ich nehme trotzdem das vollsynthetische, da es hier im Sommer ziemlich heiß wird und der Wagen auch hergenommen wird. Ich fühl mich einfach sicherer damit. 😁
Aber grundsätzlich reicht z.b. das HighStar völlig.

😁habe beim abverkauf 10liter castrol edge 0w40 für 37€ bekommen.ansonsten highstar 5w40.

Deine Antwort
Ähnliche Themen